Spatzen im Schornstein

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 14.794 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PG11.

  • Hatte jetzt im Sommer mehrmals Spatzen im Schornstein. Die finden dann irgendwie den Abgang zum Ofen und verklemmen sich am Lüfter (Saugzug).


    Wie bekommt man die dummen Vögel dazu, nicht mehr in den Schornstein zu fallen? Hilft da ein Dohlengitter, oder sind die Abstände zu groß?

  • Hallo Timm,
    gehe vor, wie Stefan vorschläg.


    Noch etwas, stelle deinen vergaser ein. Wenn die armen Spatzen schon tot abschmieren mit co-Vergiftung..................! ;)


    Ralf

    Attack SLX 35 Profi. 3000-Liter Puffer. Buderus Ölkessel 40 KW. [lexicon]Laddomat[/lexicon] 78° Patrone. 310m² beheizte Fläche, freistehendes verwinkeltes Gebäude nach EneV 2009 gedämmt. WW mit Boiler und Zirkulationspumpe.

  • Noch etwas, stelle deinen vergaser ein. Wenn die armen Spatzen schon tot abschmieren mit co-Vergiftung


    Wie schaffen die toten Vögel dann den Abgang in den HV und wuseln sich dort bis zum Lüfter durch?


    Nee, die sind im Sommer reingefallen, beim Poppen oder was weiss ich. Hatte auch schon nen Spatz im vorher dortstehenden Werkstattofen, der kam da lebend raus.


    Also Dohlenschutzgitter ist zu weit, meint ihr? Ich müsste schon was machen, die Spatzen verklemmen sich im Lüfter, und dann muss man den immer ausbauen oder das Rohr abnehmen, um die rauszubekommen.

  • Wie wäre es mit feinmaschigerem Draht? Kaninchendraht z.B.?
    Der müsste eigentlich kleinmaschig genug sein, dass der Vogelselbstmord gestoppt wird, aber nicht so feinmaschig, dass der HV sich selbst vergast.


    Gruß Peter

    HVS25Lc, 3200L, FriWa (alles SB).+ Hapero HP02/k als Backup
    Stihl 018, 024, 024s, MS250, 4x 026 /MS260, 4x 036, 2x 361, 2x 044 (1 davon noch in der Bastelkiste) 1x Dolmar PS32, 1x Dolmar 115, 2x Chinakracher und eine Partner S50 oder ähnlich - eben Sägenfetishist :thumbup:


  • Der 20 cm lange ist vermutlich der "tschernobyler Raubkampfspatz" :woohoo: , so einen Oschi hab ich hier noch nie gesehen. :whistle:


    Du meinst so einen Osi hast du hier noch nie geshen :whistle:

  • Hallo,


    ich hab mal einen UHU im Ofenrohr gehabt, beim Holzofen in meinem Wintergarten. :blink:


    Dort ist dieser arme Kerl 6 Meter den ganzen Edelstahlkamin herunter,
    und dann in das lange 2 Meter lange Abgasrohr gekrochen.
    Ich hab das erst gemerkt weil der Kamin garnicht mehr zog,
    die ganze Bude war voller qualm. :sick:


    Mit einem Harken habe ich in dann heraus bekommen,
    und der Nutzen an der ganzen Geschicht, das Ofenrohr war super sauber wieder :whistle:
    Seit dem war kein UHU mehr gekommen zum fegen, nur der Schorsteinfeger und der will Geld dafür! :angry:

  • Also ich finde es besser wenn es ein Hahn bei mir in den Kamin schafft...den dann schön durch dann hat man einen lecker Flattermann... :laugh: :laugh: :lol:
    PS:hat der Uhu überlebt? Gruß Rene

    Attack 25 Standard
    1800L Puffer
    300L MAG
    Solaranlage mit 500L Solarspeicher
    Steuerrung Vaillant auromatic 620
    Lüfter drehzahlgeregelt
    Haus ca.130m2 Wohnfläche Altbau,Decken und Dach gedämmt

  • Also ich finde es besser wenn es ein Hahn bei mir in den Kamin schafft...den dann schön durch dann hat man einen lecker Flattermann... :laugh: :laugh: :lol:
    PS:hat der Uhu überlebt? Gruß Rene



    Leider nicht, die Augen hatte er weit auf :unsure:
    sah schon schlimm aus.


    Also mit dem Flattermann geht schon in die richtige Richtung, aber Räucherware wäre passender,
    Fisch würde ich nehmen. :laugh: mußt nur die Temp halten
    sollte bis maximal 60-70 C° !


    So Räucherst Du die Fische in deinem HV Räucherofen;
    wäre mal ein theread wert :silly:

  • Geräucherter Uhu, frisch eingeflogen :P Na das wäre doch eine Marktlücke im Nobelrestaurant :whistle:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!