Holzvergaser / Lambda-Regelung für Lau

Es gibt 247 Antworten in diesem Thema, welches 146.540 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gust.


  • Aus deinen Stichpunkten hab ich auf die Schnelle diese AN gefunden:
    http://ww1.microchip.com/downloads/en/AppNotes/01154a.pdf
    Ich vermute mal das die Schaltung meinst?


    So wie ich das verstehe wird ratiometrisch gemeßen was sinnvoll ist weil man sich keine Gedanken über eine Referenzspannung machen muss.
    Die Formel 4 kann ich auf dem Mikrocontroller den aktuellen Widerstand des PT100 oder PT1000 oder wathever errechnen. Und mit dem Widerstand wiederum, kann ich aus der bekannten Polynomgleichung die Temperatur ermitteln.
    Gefällt mir!

  • Mir auch. Kein Gedöns mit irgendwelchen dirftenden KSQs (berüchtigt ist die Schaltung mit dem 317 als 1mA-KSQ, das geht mal gar nicht.)


    Ich hab da immer Abstand genommen, weil ein 18bit-ADC erstmal etwas übertrieben erscheint und teuer klingt. Aber der kostet 3,55 bei Reichelt, da kann ein guter OPV schon so viel kosten.


    Wenn man denn abgleichen möchte, hängt man einen genauen 1000R-Widerstand statt des PT1000 rein. Ansonsten steht und fällt die Genauigkeit mit dem Wert und der Stabilität des Referenzwiderstandes.


    Und über das CS kann man den auswählen, damit ist Kaskadieren kein Problem. Ok, mehr als einen Pin braucht man am µC. Aber man kann problemlos PT100, PT500, PT1000, NTC, KTY dranhängen, muss nur den Referenzwiderstand passend wählen.

  • Hallo Max,


    diese Freds gehören normal nicht zu meinem Lesestoff...
    jetzt weiß ich zwar einiges über die Genauigkeit des TA Ultraschall Durchflußmessers u.s.w.
    aber nicht mal ob der CAN-Bus zur FT paßt, was zu vermuten wäre


    also werde ich anfragen was die Reparatur der defekten UVR kostet, oder Neu kaufen und werde es damit machen


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Zitat


    schliesst man die sensor als bus an - eine leitung, ein anschlusspin, fast beliebig viele sensoren - braucht man für die temperatur abfrage die sensorserienummer.
    dadurch ist ein defekter sensor leider nicht mal eben ersetzt und die abfrage muss anders programmiert werden.


    beides hat vor und nachteile.
    bei letzterer version könnte man die seriennummer bei installation ermitteln und von sdkarte lesen, bzw. so die seriennummer des defekten sensors durch die des neuen ersetzen.


    Kann man so machen, ist aber eigentlich nicht sinnvoll, weil du ansonsten jede Menge Speicher für die einzelnen Instanzen verbrätst. Ich lese also jeden DS18 einmal aus schreib mir die Adresse auf und frag die Sensoren dann mit Adresse ab. Das hört sich jetzt nach Aufwand an, ist aber eigentlich nicht.


    meinst du die instanzen von 1wire und file library?
    oder die der einzelnen sensoren?
    das mit den adressen aufschreiben und dann abfrage mache ich auch so, fällt ein sensor aus oder macht man bei installation einen fehler(falscher sensor bzw. falschen platz) ist das mit dem aufwand wieder eine andere frage - und nicht nur kunden wünschen sich etwas das problemlos funktioniert.


    wenn ich im urlaub bin und ein sensor fällt aus, muss mein schwiegervater das auch hinbekommen und der programmiert nicht mal seinen fernseher.


    ich plane die adressen später zu speichern und auszulesen - gibt eeprom module(3,50€), denke die sind besser als sdkarten.
    alternativ könnte man das ganze auf ein rasp oder was auch immer im netzwerk packen und bei initialisierung sich am micropc die adressen und alles andere hohlen.


    für thermoelement typ k hab ich folgendes modul gefunden:
    http://www.adafruit.com/products/269

  • Hallo,
    ...interessant! Ich habe gleich in DE gesucht.
    http://www.exp-tech.de/Shields…MAX6675-upgrade-v2-0.html
    Wie kann man das Ding als Nichtelektroniker ohne Arduino/PI/dgl. anwenden?
    Kommt mir irgendwie in dieser Form als THEL bei der UVR bekannt vor- nur AT ist eben teurer.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • wenn ich im urlaub bin und ein sensor fällt aus, muss mein schwiegervater das auch hinbekommen und der programmiert nicht mal seinen fernseher.


    Gibt es nicht einen Modus, in dem jeder Sensor am Bus seine Kennung schickt?


    Wenn nur ein Sensor getauscht wird, kann der Controller die Kennungen schicken lassen, schauen welche nicht dabei ist und die neue Kennung diesem Kanal zuweisen.

  • Die melden such dann der reihe nach - ensprechend ihrer seriennummer von der kleinsten zur grössten.


    dabei spielt die reihenfolge des anschlusses jedoch leider keine rolle.


    Max
    ich muss nochmal nachschauen, meine jedoch das es via spi abgefragt wird.
    wenn das bei der uvr auch der fall ist, müsste das funktionieren.


    ich hab ohnehin vor das teil zu verwenden, falls das bei dir nicht funktioniert, kauf ich es dir ab.

  • Die melden such dann der reihe nach - ensprechend ihrer seriennummer von der kleinsten zur grössten.


    dabei spielt die reihenfolge des anschlusses jedoch leider keine rolle.


    Ist doch egal, woher sollen die das auch wissen...


    Du hast 8 Sensoren drin, deren Adresse Du kennst und die Kanälen zugeordnet sind. Jetzt nimmst Du einen Sensor heraus und baust einen neuen ein. Du sagst dem Controller: Sensor aktualisieren. Der Controller läßt sich die Kennungen schicken. 7 sind bekannt. Die eine unbekannte muss also der ausgetauschte Sensor sein, sie wird für diesen Kanal im Eeprom abgelegt. Damit ist dieser Sensor zugeordnet.


    Funktioniert halt nur, wenn man immer nur einen Sensor austauscht. Sobald 2 gleichzeitig defekt sind, muss man eben jeweils einen anschließen, abfragen lassen und die Nummer dann händisch dem Kanal zuweisen.

  • Sinn des Vldo


    Wie meinen? Was ist der Vldo?


    Vorsicht mit der Veröffentlichung von kompletten Artikeln aus dem FA, kann sein dass die Dich höflich bitten den zu entfernen.

  • Vergiß Vlowdropout ;) Ich brauch sowieso eine eigene 5V Spannungsversorgung mit der geh ich dann auf den Spannungsteiler.


    Ich bin nicht christian :)

  • Kurzes Update:
    I/O ist fast fertig. Für die analog Ausgänge leiste ich mir jetzt noch noch 2 x 2Kanal 10bit DACs. Das Rumgefummel mit dem Arduino PWM ist mir zu dumm und vermutlich wirds auch nicht richtig funktionieren. Einzige Frage ist ob der Antriebseingang hochohmig genug ist, um von meinen OPAmps getrieben zu werden.


  • Ehm, zu klein, kann man nicht lesen...


    Es gibt bei Eagle eine Exportfunktion, da kannst Du den Schaltplan oder das Board direkt als Bild abspeichern.


    Was sollen die Cs an den Ausgängen der DAC?

  • Das Thermoelement macht mir sorgen. Die passenden IC sind in Deutschland nicht verfügbar. Ich werde daher erst mal auf ein Break-Out-Board mit MAX31885 setzen. Das IC alleine kostet schon um die 10Euronen. Eine analoge Schaltung käme vermutlich auch nicht wirklich günstiger und zusätzlich mit jede Menge anderen Problemen.

  • Das Thermoelement macht mir sorgen. Die passenden IC sind in Deutschland nicht verfügbar...


    AD8494 / AD8495 gibts bei Reichelt. Aber Vorsicht, das ist MSOP, da musst Du schon löten können. ;)

  • SMD Werkzeug hab ich persönlich zwar keins aber da ich aus dem Hause eines Elektronikentwicklers stamme kann ich nach "belieben" darüber verfügen :)


    Der AD8495 ist nett, aber bei 5Vref misst er halt "nur" knapp 1000°C. Aber er steht jetzt erstmal auf dem Einkaufszettel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!