Restwärme nutzen?

Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 39.933 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Anonymic.

  • Nabend


    Kann mir mal wer den Punkt "Restwärme nutzen" im Menü (Puffer -> Einstellungen) der Fröling Steuerung erklären?


    Dachte das damit die Restwärme vom Kessel in den Puffer übertragen werden kann.


    Soweit so gut, aber wie soll das dann mit der Rücklaufanhebung funktionieren, wenn die immer wieder warmes Wasser aus dem Vorlauf mit rein schiebt?


    Keinen Plan, möchte meinen alles wurde nach einem Vorschlag von Fröling (Schema) installiert, also so:


    http://www.hout-cv.nl/wp-conte…012/05/ZonneConnector.jpg


    MFG bashy

  • ja diesen Menüpunkt finde ich auch lustig...


    Funktion ist folgend...wenn eingeschaltet.


    Pufferpumpe läuft auf der min. eingestellten Leistung (bei mir z.B. 40%) solange, bis der Kessel die Temperatur von dem Fühler unten im Puffer erreicht hat.
    Z.B. Fühler unten hat z.B. 65° dann läuft die Pumpe bis der Kessel 64° erreicht hat...logischerweise steigt auch die Temperatur im Puffer unten...also schaltet sie schon mal früher ab.
    Soweit die Theorie...


    Blöd ist allerdings, dass man bei Fröling wohl vergessen hat, dass wie Du schon schreibst eine Rücklaufanhebung ja gibt...heißt, dass wohl die Pumpe immer läuft, weil irgendwann die Anhebung kein warmes Wasser mehr an den Puffer abgibt da die Anlaufanhebung glaub bei mir erst bei 61° öffnet.


    Man hätte hier eine feste Zeit einstellen sollen, dass die Pumpe z.B. nur eine halbe Stunde nachläuft oder so...mein Puffer unten heize ich selten über 60°, sodass bei eingestellter Restwärmenutzung die Pumpe dauernd laufen würde...bis der Kessel halt kalt ist, ohne dass das warme Wasser aus dem Kessel genutzt wird.
    Ich nutze die Funktion nicht mehr, seit dem ich das festgestellt hab...schade um die Strom und den danach eiskalten Kessel

    ------------------------------------------------
    Fröling S4 Turbo, automatischer Zündung, 2000ltr Puffer H3 mit Solarunterstützung

  • Morgen


    Bin ja der Meinung das es die Funktion zbs. bei einem S4 garnicht braucht.


    Er macht nach dem heizen die klappen zu, und somit bleibt die Wärme bis zum nächsten heizen erhalten (oder Sie wird wenigstens im Raum abgegeben, der kleinste Teil gelangt durch das Abgasrohr).


    Wohl anders bei einem gut gedämmten Haus, wo man nur alle 2 bis 3 Tage heizt, da wird nach X Tagen keine Restwärme mehr drinnen sein ...


    Hier ist es zbs. nur ein S3 (ohne Lambda) in einem Nebengebäude.


    Habe den Kessel wie folgt eingestellt, bei 95 Grad Abgastemperatur geht das Dingens aus.


    Weiß nicht mehr genau wie er ab Werk eingestellt war, aber mit der Werkseinstellung lief er ja fast 5 Stunden mit Weichholz (davon geschätzte 1,5h wo gar keine Glut mehr vorhanden war ... er brauchte einfach so lange, bis er den Kessel runter gekühlt hatte, viel Wärme hat er da nicht mehr in die Puffer geschoben, aber das Saugzuggebläse rotierte die ganze Zeit Sinnlos ...).


    Wie auch immer, nun geht er nach ~ 3,5h aus, aber die Restwärme hätte ich schon noch gerne raus geholt.


    Leider hat der S3 keine klappen die nach dem heizen zu gehen, es herscht praktisch immer Zug im Heizhaus ....


    Bis zum nächsten heizen ist die Restwärme durch den Schornstein geblasen (wenn Sie wenigstens im Kessel bleiben würde).


    Wäre das vielleicht eine Lösung?


    http://www.ebay.de/itm/141022016023


    Falls ja kann man die einfach an dem Kessel anschließen, weiß nicht über die Kesselfreigabe vielleicht?


    MFG bashy

  • Ich kenn die Funktion nur von meinen ETA! Da funktioniert sie aber super...
    Das Ventil an der Rücklaufanhebung öffnet komplett und der Kessel bekommt kaltes Wasser vom Puffer unten. Die Pumpe läuft solange bis der Kessel oben seine mindesttemp. erreicht hat (bei mir 55C) oder bis die eingestellte Differenz Kessel zu Puffer unten erreicht ist (Der Parameter der Differenz ist einstellbar)


    Öffnet dein Mischer bei der Restwäreabgabe nicht?

    Nieeee wieder einen Kamineinsatz von Schmid - Was für ein Schrott!

  • Hallo


    Das Ventil an der Rücklaufanhebung öffnet komplett und der Kessel bekommt kaltes Wasser vom Puffer unten.


    Also bei mir bekommt er auch kaltes Wasser vom Puffer, aber gleich zeitig wird warmes Wasser mit rein gemischt (ebend Rücklaufanhebung).


    Habe gestern mal die Hand nach der Pufferpumpe in Richtung Kessel ran gehalten, die Leitung war heiß (klar Rücklauf wird ja angehoben).


    Es ist nur ein Mischer verbaut, und der reguliert die Vorlauftemperatur.


    http://bashy.tipido.net/status.html


    Ist schon ein weilchen her, da habe ich mal "Restwärme nutzen" aktiviert, Ergebnis der Pufferladepumpe lief fast 17 h am Stück.


    Es macht doch absolut keinen Sinn, das über die Rücklaufanhebung warmes Wasser zugeführt wird (beim heizen klar), aber doch nicht wenn schnell die Restwärme aus dem Kessel in den Puffer übertragen werden soll.


    Sehe da auch nicht die große Ersparnis, wenn die Pufferpumpe dann rund um die Uhr rödelt.


    Oder habe ich einen Denkfehler?


    MFG bashy

  • Also die Rücklaufanhebung ist bei Fröling standardmäßig mit diesem Rücklaufventil geregtel (bei Pumpe 0.1 vorgeschaltet), also wie ein Thermostat, dass kaltes Wasser vom Puffer unten dem Kreis zuführt. Einen zusätzlichen Mischer für die Rücklaufanhebung habe ich nicht, schätze Bashy auch nicht.
    Meines war auch schon kaputt, hat nicht geöffnet...uncool, so geht auch kein warmes Wasser in den Puffer, dem Kessel wirds also irgendwann zu warm...nur mit Schlägen lies sich das Ventil zur Arbeit überreden. Wurde aber anstandslos von Fröling getauscht.

    ------------------------------------------------
    Fröling S4 Turbo, automatischer Zündung, 2000ltr Puffer H3 mit Solarunterstützung

  • Habt ihr an eurem Mischer (Rücklaufanhebung) keinen Mischer - bzw. Stellmotor? Funktioniert euer Mischer mit Bimetall?!

    Nieeee wieder einen Kamineinsatz von Schmid - Was für ein Schrott!

  • Ich kenn die Funktion nur von meinen ETA! Da funktioniert sie aber super...
    Das Ventil an der Rücklaufanhebung öffnet komplett und der Kessel bekommt kaltes Wasser vom Puffer unten. Die Pumpe läuft solange bis der Kessel oben seine mindesttemp. erreicht hat (bei mir 55C) oder bis die eingestellte Differenz Kessel zu Puffer unten erreicht ist (Der Parameter der Differenz ist einstellbar)


    Öffnet dein Mischer bei der Restwäreabgabe nicht?


    Hi


    Habe gerade mal bei ETA in das Shemenheft geschaut.


    http://www.etaenergy.eu/upload/0_Schemenheft_SH_2011-08.pdf


    Das schaut doch so aus, ols ob hier ein 3-Wege Ventil (M) bei der Rücklaufanhebung verbaut wird.


    Heiß es wird von der Steuerung reguliert.


    Bei Fröling gibt es eine einfache Rücklaufanhebung ab Werk zum Kessel dazu.


    MFG bashy

  • Dann kann es wohl nicht gehen...


    Kann jetzt nur für einen S3 sprechen, da wurde ab Werk nur dieses Standard Bimetall Dingens mit geliefert (war fertig aufgebaut inc. Ladepumpe diese übrigens auch mit einem übelsten Stromverbrauch).


    Ähnlich dieser, für Thermometer hat es bei Fröling auch nicht gelangt :-))


    [Blockierte Grafik: http://picture.yatego.com/images/427f6f1b49dd82.6/R%FCcklaufanhebung_fertig-kqh/rcklaufanhebung-komplett-vormontiert.jpg]


    Einen 2ten Mischer kann man wohl an steuern (also auf der Platine ist noch ein Anschluss frei (Mischer 2).


    MFG bashy

  • Mal geschaut, bei der Regelung S-Tronic Plus hier.


    * Drehzahlregelung des Saugzuggebläses zur
    * Leistungsanpassung
    * Integriertes Pufferspeicher- und Boilermanagement
    * Graphikdisplay mit Bedientasten zur Einstellung
    * Ansteuerung von 2 gemischten Heizkreisen


    Der 2te Mischer Anschluss ist anscheinend für einen 2ten Heizkreislauf, nicht um etwa einen Mischer der RLA an zu steuern.


    Mich würde mal interessieren, wer überhaupt mit einem Fröling Kessel diese Option "Restwärme nutzen" aktiviert hat, und wie das funktioniert?


    Wäre ja die Härte wenn es dafür ein zusätzliches Hydraulikmodul braucht.


    MFG bashy

  • nutzen würde ich diesen Menüpunkt auch gerne, aber so wie es gelöst ist ist es Quatsch.


    Eine zusätzliche definierte Zeit würde das ganze einfach lösen, z.B. 15min Nachlauf der Pumpe, somit wäre der Kessel nicht unnötig kalt und die noch überschüssige Wärme kann in den Puffer.


    Persönlich ist mir das Thermostat/Bimetall-Dings lieber, als ein zusätzlicher Mischer, das Einfachere ohne zusätzlicher Elektronik

    ------------------------------------------------
    Fröling S4 Turbo, automatischer Zündung, 2000ltr Puffer H3 mit Solarunterstützung

  • hab zwar keinen fröling, kann mir aber nicht vorstellen, dass die restwärme in den puffer soll.
    das macht wenig sinn, wenn der puffer schon voll ist.
    macht aber - darüber hinaus - auch wenig sinn, in den puffer kühleres restwärmewasser zu pumpen, denn die restwärme soll ja genutzt werden bis runter auf 30 oder 40 grad, je nach einstellung.
    deshalb gehört die restwärme nicht in den puffer, sondern in die heizkreisläufe. dort kann ich auch noch mit einer restwäme von 40 oder 50 grad was anfangen.
    so ist das sinnvollerweise bei meinem reaktor geregelt.
    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.


  • Natürlich macht das Sinn! Zumindest voll in der Übergangszeit... ;) Ich erkläre es Dir mal, anhand von meinem ETA


    Der Kessel brennt und ladet beide Puffer bis 75C komplett durch.
    Kesselpumpe geht aus... Nach 1 Stunde hat im Heizbetrieb der Puffer unten nur noch 40C, aber der Kessel noch 75C. Dann stellt er den Mischer um und pumpt die 75C so lange in den Puffer bis die Pufferunten Temperatur wieder steigt. Der Kessel muss aber immer heißer sein, als die Pufferunten Temperatur. Wenn also der Puffer unten nach der Restwärme wieder 50C erreicht, und der Kessel nur noch 53C hat, so schaltet die Restwärme wieder aus.


    Nach X Stunden ist die Kesseltemperatur wieder bei über 60C, da der heiße Stahl ja noch lange seine Energie ans Wasser abgibt. Die Puffertemperatur unten ist wieder kälter als 60C, somit gibt er wieder Restwärme an den Puffer ab...


    Ich hoff Du verstehst meine komische erklärung ;)


    Und wo ist der Unterschied?! Ob er das Wasser jetzt in den Puffer oder in den Heizkreis abgibt?! Die Energie wird gewonnen und verwendet. Bei deinem Kessel verpufft Sie über Stunden und wird nicht genutzt. Der Kessel hat ca. 100 Liter Wasser das heiß ist.... Dumm wenn man die nicht nutzen kann! Das ist nämlich eine Menge Energie


    PS: Elektrische Mischer habe sehr wohl Vorteile zu einem Bimetall Mischer!

    Nieeee wieder einen Kamineinsatz von Schmid - Was für ein Schrott!

  • nutzen würde ich diesen Menüpunkt auch gerne, aber so wie es gelöst ist ist es Quatsch.


    Eine zusätzliche definierte Zeit würde das ganze einfach lösen, z.B. 15min Nachlauf der Pumpe, somit wäre der Kessel nicht unnötig kalt und die noch überschüssige Wärme kann in den Puffer.


    Persönlich ist mir das Thermostat/Bimetall-Dings lieber, als ein zusätzlicher Mischer, das Einfachere ohne zusätzlicher Elektronik


    Gesteuerte Mischer machen klar Sinn! Die optimale Rücklauftemperatur kann immer von der Steuerung errechnet und verwendet werden. Schon alleine für die Restwärmenutzung macht es Sinn! Und was machst wenn dein Mischerventil mal nimmer will?! Dann hast ein Problem ;)
    Ich kann meinen elektrischen auf Handbetrieb schalten und ihn von Hand verstellen! Somit wäre wenigstens noch ein Notbetrieb möglich

    Nieeee wieder einen Kamineinsatz von Schmid - Was für ein Schrott!

  • Hi


    Ich sehe das ja hier auch die letzte halbe / drei viertel Stunde beim heizen.


    Es ist gar kein Holz / Glut mehr drinnen.


    Abgastemperatur ~ 100 Grad
    Puffer unten 38 Grad
    Kesseltemperatur 72 - 72,5 Grad


    Selbst da wird die ganze Zeit keine große Wärme mehr an den Puffer abgegeben.


    Die Pufferladepumpe macht nix anderes, als über die Rücklaufanhebung Wärme im Kreis zu transportieren....


    Schön zu sehen an der Kesseltemperatur, pendelt zwischen 72 und 72,5 Grad.


    Kessel hat somit dann 72 Grad, beim nächsten anlegen (morgen) sind es dann nur noch 40 ... denke das ist eine ganze Menge an Energie, die so durch den Schornstein flöten geht.


    Hier im Detail:



    100 Grad Abgas wenn der Kessel aus geht, 40 am nächsten Tag ...



    Habe eingestellt, das bei 100 Grad Abgastemperatur die Kiste ausgehen soll (deshalb auch die Kesseltemperatur zum Ende), ab Werk war wie gesagt der Wert kleiner, aber da lief dann fast 2 Stunden das Gebläse, ohne das noch geheizt wurde...


    MFG bashy

  • "...Ich hoff Du verstehst meine komische erklärung


    Und wo ist der Unterschied?! Ob er das Wasser jetzt in den Puffer oder in den Heizkreis abgibt?! Die Energie wird gewonnen und verwendet. Bei deinem Kessel verpufft Sie über Stunden und wird nicht genutzt. Der Kessel hat ca. 100 Liter Wasser das heiß ist.... Dumm wenn man die nicht nutzen kann! Das ist nämlich eine Menge Energie..."





    nein, versteh ich nicht, muss aber auch nicht alles verstehen.
    ich habe 3 in reihe geschaltete 1000er-ps und bezweifle, ob 40 oder auch 50 grad warmes wasser im 3. ps unten ankäme, wenn ich die lauwarme restwärme in den 80 grad heissen ersten ps reinfließen lassen würde. geht da wegen der verbindungsrohre zwischen den ps nicht die schichtung kaputt?
    sei´s drum. ich lass die restwärme halt in die heizkreisläufe und/oder in den brauchwasserspeicher.

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Die 15 minuten nachlaufzeit funktionieren bei thermopatronen nicht.


    Es ist auch egal, ob man in die puffer oben kühleres wasser draufpumpt, denn es kommt darauf an, wieviel kälteres durch wärmeres wasser getauscht wird.


    Wo sich das dann im puffer einschichtet muss nicht interessieren, das geht von selbst.


    Ersetzt man 80 liter 55° warmes wasser durch 80 liter 36° warmes wasser, hat man durchaus etwas gewonnen.


    Thermopatronen können das nicht, aber ich glaube, hier hatte mal jemand das umgebaut und dann ging es doch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!