Hallo,
ich bin gerade fleißig beim Verrohren meiner Anlage, bzw bei der Erweiterung meiner Ölanlage zu einem HV mit Öl als Backup/Sommerbetrieb. Die Heizung läuft zur Zeit also noch wie bisher auch mit Öl. Der HV soll wohl dieses Jahr noch kommen, steht aber noch nicht 100%ig fest.
Nun meine Idee, wenn ich mit dem Verrohren soweit fertig bin (bis auf den "letzten Meter" zum HV natürlich), dass ich den neuen Teil schon mal mit Wasser befülle und abdrücke. Wenn alles dicht ist, kann ich dann ja schon in aller Ruhe mit dem Dämmen der neuen Leitungen beginnen und wenn nicht, mit weniger Zeitdruck Fehlstellen beseitigen.
Soweit meine Idee. Aber ich habe ein wenig Bedenken bezüglich Korrosion, da das Wasser ja nicht, ich nenne jetzt mal "ausgekocht" wird und wohl längere Zeit steht. Entlüften würde ich soweit wie möglich und ein wenig Bewegung in die Anlage kann ich auch bringen, indem ich meine Anlage auf HV umschalten würde und mal die Pumpen Boilerpumpe laufen lassen kann.
Sind meine Bedenken unbegründet?
Oder habe ich was anderes vergessen, was Probleme machen würde?
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen
Gruß
Peter