So sah der Platz für den neuen Heizraum aus.
I.m Hinergrund ein Futtersilo als Hackschnitzelbunker.
Das Silo ist Bestand.

Gilles Hackschnitzelanlage
Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 23.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pk.
-
-
Baumaterial für den neuen Heizraum.
Und die Fernwärmeleitung 22 Meter. -
Der neue Edelstahlkamin 200 mm.
9 Meter Höhe.
Das alte Stallgebäude soweit Zurückgebaut für den neuen Heizraum.
Ein alter Güllekanal dient dazu die Fernwärmeleitung in den Keller zu ziehen.
Der Bagger ist ein schönes Teil -
Und schon ist die Leitung drin.
Alles wieder verfüllen. -
Die Mauerarbeit mit 30er Ytong.
Alles in einem Tag erledigt. -
Dann die Deckenbalken und die 15er Vermacellplatten doppelt beplankt zwecks F90 Feuerschutz
-
Dann Strom und Kessel bzw Austragungsmontage
-
hab mir mal die anlage (Prospekt) angeschaut http://www.gilles.at/images/pd…elheizungen_HPK-RA_DE.pdf
scheint eine runde Sache zu sein, auch für kleinere häuser.
wenn ich jünger wäre, würde ich mir auch so was zulegen.
ist mit Sicherheit der billigste Brennstoff.machst Du das hackgut selber?
piss Tann
-
Hackgut wird vom Lohnunternehmer gemacht.
Holz ist aus dem eigenen Wald und von Obstbäumen. -
Hier geht es weiter
Primär und Sekundärgebläse sind EBM Papst ähnlich wie bei den Holzvergaserkessel
Der Zündfön ist nichts zum Haare trocknen
Dann Heizraumtüren eingebaut
Hackschnitzelbunker verschlossen und gefüllt . Schönes Blech selbst ist der Mann
Dann Inbetriebnahme. Alten Orlan raus und die Rohre umgehängt. Elektrik und Steuermodule im Keller neu installiert.
Display in Betrieb -
Alles isolieren und ein Handwaschbecken darf auch nicht fehlen
-
hab mir mal die anlage (Prospekt) angeschaut http://www.gilles.at/images/pd…elheizungen_HPK-RA_DE.pdf
scheint eine runde Sache zu sein, auch für kleinere häuser.
wenn ich jünger wäre, würde ich mir auch so was zulegen.
ist mit Sicherheit der billigste Brennstoff.piss Tann
Ist nicht billig.
Aber es nützt nichts.
Meine Lebensumstände incl. Arbeit machen eine automatische Heizung notwendig.
Auch die körperliche Arbeit beim Stückholz machen läuft umso älter man wird nicht mehr so rund.
Da bleib ich meinem Motto treu und gehe mit meiner Partnerin nach der Arbeit tanzen.
Das ist für mich Lebensqualität. -
spaltmaxe:
"...Da bleib ich meinem Motto treu und gehe mit meiner Partnerin nach der Arbeit tanzen...."
so unterschiedlich sind die Zweibeiner.
bevor ich mit meiner holden tanzen ginge, würd´ ich 10 ster holz machen :laugh:
hackschnitzel ist aber wohl immer noch der billigste und bequemste holzbrennstoff, wenn man mal von der Anschaffung der heizungsanlage absieht.
piss Tann
-
spaltmaxe:
"...Da bleib ich meinem Motto treu und gehe mit meiner Partnerin nach der Arbeit tanzen...."
so unterschiedlich sind die Zweibeiner.
bevor ich mit meiner holden tanzen ginge, würd´ ich 10 ster holz machen :laugh:
hackschnitzel ist aber wohl immer noch der billigste und bequemste holzbrennstoff, wenn man mal von der Anschaffung der heizungsanlage absieht.
piss Tann
frei nach dem Motto...
:laugh:
-
Saubere Arbeit Jürgen!
Da kann man nur den Daumen hoch nehmen!
-
-
Moin, moin,
Super Anlage! Saubere Arbeit!
Was kommt als Nächstes dran?Gruß Michael
-
Hallo,
Bei so viel Lob, darf ich da mal meckern?
Ist nichts persönliches.
Ich würde auf die Schnecke aufpassen die zur Brennkammer führt, die kann sehr heiß werden.
Auch sitzt mir die Sekundärluft zu dicht an der Primärluft.
Ist im Prospekt zudem auch falsch bezeichnet.
Ist der Kessel in der Leistung geregelt?
Welche Leistung hat der Kessel?
Ist der Saugzug auch geregelt (Ist da ein Drucksensor im Feuerraum) oder nur in der Drehzahl gesteuert?
Kannst du die Brenntemperatur in der Brennkammer messen?Bei 8% O2 nehme ich mal an wird dein Brennstoff recht feucht sein.
Mit welcher Feuchte bzw. Wassergehalt verbrennst du den Brennstoff?
Kannst du diesen Wert ständig garantieren? Oder ist da eine automatische Brennstoffanpassung eingebaut?mfg
HJH -
Der Schnecke soll nichts passieren. Heizomat hat das selbe System und läuft bei anderen schon bis zu 20 Jahre .
Primär und Sekundärluft ist sauber voneinander getrennt.
Primär bläst von unten ins Glutbett, Sekundär kommt in der Brennkammer con hinten oben dazu.
Leistung kann man über die Einschubmenge (Laufzeit/Pause Stokerschnecke) regulieren.
Saugzug wird Drehzahlgesteuert. Weis aber nicht ob ein Drucksensor verbaut ist. Das muss ich noch rausfinden.Brennkammertemperatur kann ich nicht messen. werde ich zu gegebener Zeit selbst nachrüsten.
Brennstoff hat momentan 22-25% Wassergehalt. Brennstofferkennungist auch drin.
Garantieren kann ich den so noch nicht , da mir die Erfahrung mit Hackgut fehlt.
Habe aber genug Lagerkapazität damit das noch weniger wird.
im Hackgutbunker sind 60m³ .
In einem gut Durchlüfteten Fahrsilo sind nochmal 300 m³ als Zwischenlager vorhanden.
Darin hab ich das Stückholz gelagert. -
Hier noch zwei Bilder von der Brennkammer.
Eins ist ohne Stockerschnecke. Da sieht man die Primärluftlöcher auf dem Brennkammerboden und die Sekundärluftlöcher oben an der Brennkammer. Hinten links das Metallrohr des Zündfön.
Und eins mit Feuer in der Brennkammer
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!