Hydraulik bei Einrohrheizung

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.761 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von digger.

  • Ich habe bisher folgende Ausgangslage:


    Stadler Kombikessel Ölbrenner und Scheitholz 35 KW, Baujahr 1970, keinen Puffer, 3 Heizkreise im Einrohrsystem über drei Stockwerke und einen Sommer Kreis für drei Bäder bei einer UWP mit 40 Watt.
    Es funktioniert alles prima. Noch nie einen Ausfall der Heizung (Ölbrenner seit 2000 ausser Betrieb.)
    Muss ihn aber jetzt austauschen wegen BimSch.


    Im engen Rahmen ist ein Attack Slx 45 Lambda mit 3 * 1500 ltr Puffer ( grosser geht nicht wegen
    Tür und Deckenhöhe ( Denkmalamt)). An sonst Heizungsumbau von denen kein Problem. Ein Puffer soll als Hygienespeicher für WW eingesetzt werden. Die Puffer stehen ca 10 m vom HV weg.


    Wer könnte mir einen Hydraulikplan erstellen, damit es funktioniert. Werde es selber einbauen mit Hilfe eines ehemaligen Heizungsbauern, der die nötigen Presswerkzeuge hat.


    Das Projekt muss im Sommer starten. WW in der Bauphase über el. Boiler. Möchte und kann an den Heizleitungen ab dem Verteiler nichts andern ausser die alten Ventille auf Thermostatventille umrüsten. ( da sind noch die alten drin 2,5 Umdrehungen auf oder zu.


    Vielen Dank im vorraus

  • grüß dich mein projekt war fast wie deines habe auch einrohrsystem über drei stockwerke die habe ich so gelassen nur andre ventile rangemacht solche für hydraulischen abgleich ... denn wiederum hab ich dann nicht gemacht weil die heizungsfirmen dafür viel geld wollten und mein kessel auch nicht fördebar ist . sonst habe ich nur einen neuen ofen reingemacht und zwei puffer mit 800l mehr ging nicht
    und eine frischwasserstation das ist supper ... zum hydraulikplan eigentlich ganz simpel vom ofen alles in den 1. puffer ganz oben rein die beieden puffer miteinander verbunden unten raus beim ersten oben rein beim zweiten alle rückläufe in den zweiten puffer unten die friwa saugt am ersten puffer oben raus .. die heizung habe ich vor dem puffer nr 1 mit einem t stück abgezweigt .. das wars ganz einfach simpel alles verpresst ..wenn fragen bitte melden viel spass xaver

  • Hallo,


    meine Anlage ist auch zum größten Teil verpresst incl. Solar und das ohne Probleme. Das Haus ist 1995 und der HV seit 2005 und Solar seit 2006.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo,


    da müssen nur die O-Ringe getauscht werde die sind bis 220°C zugelassen.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Nur bitte keine Presserei am HV..... da schüttelts mich etwas, wenn ich daran denke.

    was ist am pressen falsch ??? du mein hv hat oft so 92 fahr die puffer bis anschlag hat noch nie ein problem gemacht ..

  • Moin, dann sei froh! Es reicht ein Dampfschlag, um den kram auseinander zu reissen.
    Ausserdem sind die Dichtungen, die vom Hersteller eingebaut werden, standartmässig nur bis 75 Grad beständig, kurzfristig bis 90-95 Grad. Es gibt Austauschdichtungen, die je nach Anforderung bis 120 Grad oder höher stabil sind.
    mfg

  • Hallo digger,


    bei C-Stahlrohre und Verbindungen ist der zulässige Bereich von 0-120° bei den Standartdichtringen und ich lade meine PS auch bis 95°C auf und das seit Jahren ohne Probleme.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Guten Abend


    Bin am lesen, lesen, lesen. Welche Verrohrung ist bei drei gleichen Speicher die beste? Reihe, parallel oder Tichelmann? Die Puffer kommen nicht nebeneinander, sondern so wie die Ekpunkte eines rechtw. Dreiecks. Der Aufwand macht mir nichts. Es muss nur funktionieren.


    Grûsse aus Hohenlohe

  • Hallo,


    3 Kessel in Reihe und dann schichtfähig.


    Schichtung funktioniert bei meinen Speichern (Solarbayer) gut.


    Rohrdurchmesser und Pumpe muss auf die Leistung des HV abgestimmt werden.


    Mit freundlichen Grüßen / HJH

  • Die Systeme haben alle Ihre vor und Nachteile... Das wurde aber auch schon mehrfach hier diskutiert... Da muss sich jeder selber mit auseinander setzen und sich dann für eine Variante entscheiden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!