Planung einer neuen Heizungsanlage - Atmos Pellet plus Atmos Holzvergaser für altes Fachwerkhaus - BennyL

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 10.782 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von BennyL.

  • So, mal wieder ein kleines Update:


    Der 3000L Pufferspeicher und ein fast neues 600L MAG sind mittlerweile da. Am Wochenende wurde der Boden im Heizungsraum betoniert, und Die FriWa von Buderus ist auch eingetroffen, wenn auch mit Transportschaden. :(


    Für die Verrohrung Kessel -> Puffer habe ich mich nun doch für verschraubtes Stahlrohr schwarz entschieden. Das passt vom Material her zum Pufferspeicher, und passende Schneidkluppen von Rems haben zufällig günstig den Weg zu mir gefunden.


    Jetzt heißt es erstmal warten bis der Boden durchgehärtet ist.


    Gibt es für Atmos-Kessel eine Empfehlung wieviel Platz hinten und seitlich gelassen werden sollte? Bislang habe ich nur die Maße der Kessel gefunden, aber zu empfohlenen Abständen keine genaueren Angaben.


    MfG Benny

  • Hallo,


    nach hinten 500 mm, nach rechts 500 mm, nach links 200 mm und nach vorne 1000 mm. Blickrichtung von vorne auf den Kessel. Wie gesagt, dass sind Mindestabstände.
    Die Abstände findest du übrigens in der Bedienungs,- bzw. in der Aufstellanleitung von Atmos.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • So, ich habe nun mal einen Hydraulikplan erstellt. Ich versuche die ganze Anlage möglichst simpel und überschaubar zu gestalten. Nach der Devise "Was nicht dran ist macht auch später keinen Ärger".


    So wie ich es mir bis jetzt gedacht habe werden am Puffer nur der Rücklauf ganz unten, die Entnahme für die Heizung (oberster Seitenanschluss) und die Entnahme ganz oben mittig für die Friwa genutzt, und die Verrohrung sollte ebenfalls sehr überschaubar werden.


    In einigen Plänen habe ich eine Kesselsicherheitsgruppe pro Kessel eingezeichnet gesehen. Für mich klingt es aber wenig plausibel. Wenn der Druck zu hoch ist, ist er in der gesamten Anlage zu hoch, daher sollte eine einzige doch reichen um dann zu öffnen und Druck ablassen zu können?


    An welchen Stellen benötige ich noch zusätzlich Rückschlagventile um den jeweils nicht aktiven Kessel nicht als "Heizkörper" zu verwenden? An beiden Rückläufen beim Filter?


    Es kommen natürlich noch diverse Absperrhähne rein, um nicht alles Wasser ablassen zu müssen wenn an der Anlage gearbeitet wird. Die habe ich im Plan allerdings nicht eingezeichnet.


    Was haltet ihr von der Hydraulik?


    Die Verrohrung zum Puffer kommt in 1 1/4 Zoll oder vielleicht auch in 1 1/2 Zoll Stahlrohr, zur Friwa, MAG und Heizkreispumpengruppe entsprechend kleiner in ?? Zoll. Da bin ich noch unschlüssig was sinnvoll wäre.



    MfG Benny

  • Hallo Benny,


    dir fehlt noch eine Entlüftung am Puffer. Auch ein Luftblasenabscheider ist vielleicht nicht verkehrt.


    Ich habe bei mir an beiden Kesseln jeweils Sicherheitsgruppen. Richtung MAG habe ich den selben Rohrdurchmesser wie zum Puffer.


    Hast du extra Filter vorgesehen? Der Laddomat hat bereits Filter im Lieferumfang enthalten - zumindest bei mir.


    Grüße
    Jan

  • Danke!


    Ja, Entlüftung und Luftblasenabscheider kommt dran.


    Sicherheitsgruppen scheinen auch für beide Kessel nötig zu sein, dann wird das eben so gebaut.


    Bislang hatte ich einen extra Filter vorgesehen. Das mit dem Filter im Laddomat hatte ich jetzt noch nicht gehört.


    Meinst du diesen ? Wenn der dann im Kugelhahn sitzt ist die Wartung doch recht fummelig? Ich dachte jetzt eher an einen Schmutzfänger mit einem zusätzlichen Kugelhahn direkt vor dem Laddomat. So habe ich einen Kugelhahn mehr und kann dann ohne großen Aufwand den Filter beidseitig absperren und reinigen.



    MfG Benny

  • So, ein kleines Update.
    Die beiden Kessel (P25 und DC25GSE) stehen an ihrem Platz, der Puffer, Friwa und Heizkreispumpengruppe (AT-HK2) sind ebenfalls montiert.
    Die Verrohrung ist in den letzten Zügen, schwarzes Stahlrohr verarbeiten finde ich ist zwar sehr langwierig, aber auch irgendwie beruhigend.


    Nun stellt sich mir die Frage nach der sinnvollsten Ansteuerung der Heizkreispumpengruppe (Pumpe und Mischer).


    Ich habe nur einen Heizkreis mit "fester" Vorlauftemperatur, ohne Nachtabsenkung oder sonstige Spezialitäten. Werde aber aus den Anleitungen nicht schlau.


    Kann ich den Mischer auch über den A25 Pelletbrenner ansteuern? Die Anschaffung der Regelung ACD01 möchte ich gern umgehen, es sollte doch auch ohne gehen..?


    MfG Benny

  • Danke für die schnelle Antwort! Sowas habe ich schon befürchtet.


    Also werde ich dann wohl noch ein wenig Geld für eine Mischerregelung ausgeben dürfen, Auswahl gibt es ja genug.


    MfG Benny

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!