Druckloser Pufferspeicher Vs Druckpufferspeicher

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 7.136 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hans.

  • Liebe Leute!


    Ich hab schon viel recherchiert über den Unterschied zwischen einem Drucklosen Pufferspeicher und einem druckpufferspeicher, umso mehr ich darüber lese, umso verwirrter werde ich. Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.


    Mein Projekt:
    Ein Ca.16 qm grosser Raum wird mit einem holzofen beheizt. Dieser soll mit einem abgaswärmetauscher ergänzt werden. Mit dem abgaswärmetauscher soll die Fussbodenheizung in dem Raum betrieben werden. Ziel des projekts: warme Füsse und durch einen Pufferspeicher (100 l) soll die Wärme in der Nacht im Raum gehalten werden.


    Nun möchte ich aber aus Platz technischen gründen keinen runden pufferspeicher kaufen. Da dachte ich an einen eckigen, den ich gut im Raum Konzept integrieren kann. Ich habe gelesen dass diese Speicher drucklose Speicher sind. Was bedeutet das dann für mein heizungssystem? Wie sind diese Speicher gebaut dass im Speicher kein Druck entsteht?


    Ich hoff mich kann jemand hier aufklären, das wär Super!


    LG trux

  • Ich habe jahrelang meinen Heizung mit solchen drucklosen Puffern betrieben. Es waren 2 ausgediente viereckige nach unten spitz zulaufende Edelstahlbehälter sprich Rührwerke aus einer Molkerei. Auf einem Gestell standen die je 1000 lt. fassenden Behälter. Unten Verschraubung oben eine 30x 30 cm Wartungsluke und Gewinde Anschluß für einen Quirl.
    Das Problem war die Ausdehnung einzukalkulieren bei kalt und warm und den wasserstand nach außen zu verlegen mit einem durchsichtigen Am Gehäuse angebrachten Schlauch.
    Das nächste Problem war durch die Wasserausdehnung die feuchte warme Luft nicht in den Heizraum strömen zu lassen, es war richtig nasse Luft die da oben beim anheizen rauskam. Ich habe mir dann in Höhe des max. obersten Wasserspiegel ein Behälter installiert mit Wasser gefüllt. Die beiden Puffer bekamen oben im obersten Hohlraum einen Schlauch der in diesen Behälter führte. Umständlich die ganze Bauart.
    Aber ich hatte die beiden Tanks für ..... bekommen und habe das beste daraus gemacht. Ich habe sie mit Bauschaum und ich weiß nicht mehr wieviel Styropurplatten gedämmt. Die Schicht war dann um die 20 cm dick geworden.
    Aber nach einigen Jahren standen unten die Wasser Pfützen. Ein Experte zeigte mir dann die Feinrisse im Metall die durch die ständige Temp Schwankung und Alterung des Materials entstanden sind. Also 2 neue handelsübliche Puffer gekauft und....
    Die Puffer + Kessel liefen drucklos. In Richtung Heizung hatte ich einen Plattenwärmetauscher. Hier war der Übergang in die Heizung die unter Druck also wie üblich betrieben wurde.
    Vor der Wende hatte ich in meiner drucklosen Heizung keinen Puffer sondern nur GK Kessel und die HK und oben auf dem Boden ein Druckausgleichgefäß.
    Die Wasserausdehnung muß irgendwie in diesem drucklosen System abgefangen werden. Zur Heizung müßte dann ein WT eingebaut werden.

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo Jürgen, danke für die Antwort. Ich hatte mir vorgestellt einen eckigen tank der 100 liter fasst zu nehmen und Anschlüsse dran zu schweissen. Er wäre dann nirgends offen. Also eigentlich wär es dann ein Druck System oder? Die Ausdehnung des Wassers in Druck Systemen wird ja auch über ein ausdehnungsgefäss abgefangen. Geht das nicht auch bei Drucklosen? Oder bedeutet Drucklos das der Behälter nicht luftdicht verschlossen ist?

  • Der Behälter ist dann nicht dicht verschlossen aber durch die Ausdehnung muß ja die Luft irgendwo hin......
    Und warum willst Du nicht Druck Puffer nehmen? Gibt es doch in allen Größen und Abmessungen aber eben nich eckig soviel ich weiß.-

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Nehm doch nen runden und bau eine Kiste drum, Hohlräume mit Isolierung ausfüttern Ausgleichgefäß mit ran und
    schon kanst du auch Druckbelastet fahren.Kenn allerdings die Bedingungen
    bei dir nicht.

  • Hallo Trux!


    Ein quaderförmiger Speicher kann schlecht Drücke aufnehmen.
    Er macht "dicke Backen".
    Dann isser rund :)
    Es gibt für Sonderanwendungen aber auch eckige Druckspeicher.
    Da sind dann Versteifungselemente innen oder außen angebracht.
    Sowas ist aber sehr teuer.
    Deshalb sind quaderförmige Speicher in der Regel drucklos.


    In Deinem Fall wäre es ja vom Raumbedarf her egal, ob eckig oder rund, da es nur um (lächerliche) 100L geht.
    Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt?


    Was ist das überhaupt für ein Ofen (Hersteller, Typ), den Du mit einem Abgaswärmetauscher versehen möchtest?
    Wird dieser vielleicht in nächster Zeit vom Schornsteinfeger wegen der BImSchV gesperrt?
    Wie hoch ist die Abgastemperatur des Ofens?
    Vielleicht ist diese schon so niedrig, dass durch zusätzliche Abgaskühlung eine Versottung des Schornsteins eintritt.
    Was sagt Dein Schlotfeger zu diesem Vorhaben?
    Oder soll das ganze irgendwo im "rechtsleeren Raum" installiert werden?
    Bitte auch bedenken, dass Du den Ofen dann bei Stromausfall nicht mehr betreiben kannst, da der Abgaswärmetauscher ohne Pumpenaktivität kocht.
    Auch müsste man mal grob überschlagen, ob die aus den Abgasen gewonnene Energie ausreicht, um die Fußbodenheizung merklich zu versorgen.


    Ich habe vor einigen Jahren in so einem kleinen Heftchen aus dem Ökobuchverlag ("Einfälle statt Abfälle") mal einen Bauplan von etwas ähnlichem gesehen, wie Du realisieren möchtest.
    Da wurde einfach ein Badeofen mit 80L Inhalt genutzt.
    Da hat man gleich Ofen + Speicher.
    Der Speicher ist übrigens auch drucklos bei einem Badeofen.
    Die Öko's hatten (glaube ich) den Badeofen weiterhin noch an die Trinkwasserleitung angeschlossen.
    Somit konnte man auch heißes Wasser zapfen.
    Das Wasser war dann natürlich schon in der Fußbodenheizung, was aber kein Problem sein muss, wenn man es nur zum baden etc. nutzt oder die Rohrleitungen entsprechend ausgeführt sind.
    Das hatte weiterhin den Vorteil, dass sich Anlage immer wieder selbst mit Wasser auffüllt, wenn man Heißwasser zapft.
    Soll wunderbar funktioniert haben.


    Du kannst aber auch was komplett selbst bauen.
    Das sollte dann ungefähr so aussehen:
    Druckloser Pufferspeicher.pdf
    Das Verbindungsrohr zwischen Speicher und Ausgleichsbehälter muss ausreichend groß dimensioniert werden, dass Dampfblasen problemlos aufsteigen können, auch wenn das System mal kocht.
    Der Wasserinhalt des Ausgleichsbehälters muss so groß sein, dass er mit einer vollen Brennstofffüllung des Ofens nicht komplett verkochen kann (plus Sicherheit).
    Bedenke auch, dass Du die beiden Pumpen ansteuern musst.
    Bei der Badeofenvariante ist es nur eine Pumpe.


    Wir hatten kürzlich erst ein ähnliches Thema.
    Das könnte auch für Dich interessant sein:
    Planung einer neuen Heizungsanlage - Leda Heizeinsatz tauschen - neuen Ofen in die Warmwasserversorgung einbinden - stevelamp
    Aber beachten:
    Hier geht es nicht um die Erwärmung von Wasser für Heizungszwecke, sondern um die Erwärmung von Brauchwasser.
    Es gelten also ganz andere Anforderungen wie bei Deinem Vorhaben (Materialauswahl, Betriebsdruck.....).


    MfG Hans

  • Hallo!


    Danke für die Antworten.
    Jetzt versteh ich den Unterschied zwischen den speichern. Ein Badeofen kommt bei mir nicht in Frage, weil ich nicht am Hauswasser angeschlossen bin. Es handelt sich bei dem Projekt um meinen Oldtimer Lkw. Den Wärmetauscher am Holzofen möchte ich so ausstatten dass ein Fühler mir rechtzeitig ein Signal Ton gibt, damit ich weiss dass ich nicht mehr nachheizen darf wenn der Speicher fast voll ist. Für den Notfall möchte ich die Anlage auch am Motorkühler anschliessen, da kann die überschüssige Wärme dann abgeleitet werden. Stromausfall hatten wir noch nie. Zur Not kann meine Solaranlage die Pumpe weiter am Laufen halten wenn der Fest Strom ausfällt. Quasi eine Notbatterie für alle Fälle. Oder ich hatte auch schon an einer Abzweigung des Ofenrohres gedacht, wo ich zur Not den Hebel umlege und die Abgase durch ein zweites Rauchrohr (an dem der Wärmetauscher nicht dran ist) abführe. Und sonst gibt es noch den Eimer Sand. Die Abgastemperatur hab ich noch nicht gemessen, je nachdem was und wieviel ich in den Ofen schmeisse fühlt sich das Ofenrohr heiss, warm, oder kalt an. Bisher heizt der Ofen so gut dass ich am Ofenrohrausgang keinen sichtbaren Rauch habe wenn er warm gelaufen ist, auch hält sich das Ofenrohrputzen in Grenzen, da sich nicht viel Flugasche bildet. Wie gut das Alles schlussendlich funktioniert ist erstmal ein Test, leider finde ich im Internet nichts zu so kleinen Anlagen. Hatte auch schon bei Firmen angerufen, die mich bei der kleinen Anlage auch nicht beraten könnten. Es ist ein kleiner Traum von mir, endlich mal Wärme Füsse zu haben und morgens bei wenigstens 10 grad plus aufzuwachen ;) Ich Spiel auch mit dem Gedanken, wenn alles klappt, dass ich mir dann noch einen zweiten Pufferspeicher ausserhalb am Wagengestell installiere und die Anlage mit einer PV Zelle betreibe. In der Übergangszeit müsste ich dann nicht mehr viel mit Holz heizen und ich hätte einen frostfreien Wagen. Obwohl ich mir da noch nicht so ganz sicher bin, denn was soll ich im Sommer mit so viel heissem Wasser anstellen. Sind alles so ein bisschen Spinnereien die ich ausprobieren möchte.

  • Badeofen geht trotzdem.
    Er wird dann einmal befüllt und es darf kein Wasser gezapft werden.
    Musst halt nur einen Ausgleichsbehälter oben anschließen, dessen Füllstand immer mal wieder kontrolliert werden muss.
    Im Prinzip wie in der PDF-Datei dargestellt.


    Pass nur auf, dass Dir Deine Spielereien nicht mal um die Ohren fliegen!


    MfG Hans

  • Hallo Hans, ich bin ja nicht die erste die mit einem abgaswärmetsuscher einen Pufferspeicher füllen will. Für Häuser gibt es das ja. Wenn man etwas baut ist es immer wichtig auf Sicherheitsvorkehrungen zu achten. Ich tüfftel ja schon seit Monaten rum, und informiere mich wie was machbar ist. Und ich will ja keinen Wasserschaden haben.

  • natürlich, ein Ventil muss dran, das ist klar. :) hab jetzt auch mal ein paar Wagenbauer angeschrieben die das schon realisiert haben. Mal sehn wie die das umgesetzt haben.

  • Badeofen umbauen klingt wirklich am sinnvollsten. Die Hähne bilden Vor&Rücklauf. Einen Ausgleichsbehälter kannste dranmachen, musst du aber nicht. Die haben ihr Ventil schon oben drauf. Einfach nicht komplett füllen und gut. Minipumpe an den Rücklauf anschließen. Verrohrung unterm Wagen. Dämmen. Feuern. Freuen. Und wenn der mal überkocht, sprutzelts oben am Ventil raus. Dann hast du aber auch 29Grad in der Bude.

  • Hallo!


    "Einfach komplett füllen und gut" kann klappen, aber würde ich nicht riskieren.
    Wenn dann doch mal Wasser fehlt und keiner merkt es, überhitzt der Badeofen vielleicht um oberen Bereich.


    Ich würde einen guten 50L-Kunststoffkanister als Ausgleichsbehälter über den Badeofen hängen und ein wenig ansehnlich verkleiden (mit Schlitz zur Füllstandskontrolle).
    Da sieht man immer den Füllstand und hat noch 45L Heißwasser für Nahrungszubereitung und Körperpflege zur Verfügung, was man in einem Wohnwagen immer brauchen kann.
    Wenn der Ausgleichsbehälter auf 5L leer ist, einfach nachfüllen.


    Die Fußbodenheizung würde ich weglassen.
    So ein Badeofen gibt doch über seinen ungedämmten Wasserspeicher eine wunderbare Strahlungswärme ab - das ist viel besser.
    Das ändert an der Speicherkapazität/ Speicherdauer gar nichts und die Pumpen fallen auch noch weg.
    Also einfach nur den Badeofen nehmen und da, wo eigentlich der Frischwasseranschluss dran kommt, den Ausgleichsbehälter anschließen. Fertig.


    Wenn das Fahrzeug ein Oldtimer ist, kann man ja stilecht einen antiken Badeofen mit Kupfer-/ Messingspeicher und -Armatur nehmen.
    Schau mal bei Google-Bilder.


    MfG Hans

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!