Planung einer neuen Heizungsanlage - Dreifamilienhaus - Dom80er

Es gibt 339 Antworten in diesem Thema, welches 65.519 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dom80er.

  • Hallo,


    du musst Primär immer ein paar K höher sein als auf Sekundär den ein Perpetuum Mobile ist eine FRIWA noch nicht also bei deinem Beispiel bei 50°C Primär wirst du max. 47°C Sekundär bekommen.

    Normal stellst du den Vormischer auf 60°C ein um den Kalkausfall zu minimieren und auf der WW-Seite dann 45-50°C.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • du musst Primär immer ein paar K höher sein als auf Sekundär den ein Perpetuum Mobile ist eine FRIWA noch nicht also bei deinem Beispiel bei 50°C Primär wirst du max. 47°C Sekundär bekommen.

    Nur der Form halber: Solange die Sekundärtemperatur theoretisch unter der Primärtemperatur bleibt geht das (rechnerisch). Wie kommst du auf 47°C?


    Aus 800 ltr. Primär mit 50°C werden 481ltr. mit 49,5°C. (Einlauftemp. 8°C)

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Die ETA Friwa hat ja zwei Pumpen. Die zweite Pumpe schützt den Wärmetauscher vor Verkalkung, da diese eine geregelte Rücklaufbeimischung bereitstellt, heisst es zumindest.

    Die Cosmo oder die TA Friwa haben nur eine Pumpe, würden aber einem Vormischer brauchen um vor Verkalkung zu schützen.

    Ich meinte damit, dass ich bei den zuletzt genannten Friwa's mir diese zweite Pumpe wie bei der ETA spare.


    Jetzt nochmal eine blöde Frage. Die TA, Cosmo oder ETA Friwas, sind doch elektronische geregelte Friwa's?


    Bin da irgendwie durcheinander.

    Der HB sagte, bei der Cosmo kommt nach ner Zeit auch fast das heiße Wasser heraus wie es im Puffer ist.


    In der Beschreibung der Cosmo steht, dass man die Temperatur einstellen kann welche erwärmt werden soll.

    Aber wieso kann es dann sekundär doch so heiss werden?

  • Aus 800 ltr. Primär mit 50°C werden 481ltr. mit 49,5°C. (Einlauftemp. 8°C)

    kannst du mir das zeigen wo das steht.

    Bei mir nachzulesen hier und das mit dem Kalkausfall würde ich nicht so hoch ansetzen denn man kann ja den PWT ausbauen und dem Heizi zum Spülen geben falls dieser wirklich stark in der Leistung nachlassen würde.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Ein Vormischset kann bei einer thermisch gesteuerten Friwa nützlich sein, bei einer elektronischen ist das Quatsch.

    Zitat Anleitung Fristar 3:


    "Sonderzubehör: Vormischset VMS
    Falls der Speicher mit höherer Temperatur als 70°C betrieben wird, muss im Primärkreis ein Vormischer verwendet werden, der die Temperatur auf unter 70°C begrenzt.
    Um Schäden durch Verkalkung zu verhindern darf bei einer Wasserhärte bis 10°dH die Vormischtemperatur maximal 70°C, bis 15°dH maximal 65°C und über 15°dH maximal 60°C betragen"


    Meine Puffer haben definitiv mehr als 70°C. Bei mir ist ein Vormischset verbaut zusammen mit der Fristar3WP, funktioniert tadellos, Rücklauf unter 20°C. Warmes Wasser spuckt die auch bei weniger als 50° Puffertemperatur aus, zu wenig Zapfleistung hatte ich noch nie. Ich denke, die WP Ausführung macht auf alle Fälle Sinn, mit Solar oder Wärmepumpe erst recht. Mal ehrlich, wen interessieren nach 10 Jahren 300.- Euros? Das geht bei einer komplett neuen Heizung und Warmwasser im Rauschen untern.


    Wegen der Anbindung an die Heizungssteuerung:

    Was soll das für grosse Vorteile bringen? Ich sehe nur Nachteile, zum Beispiel wenn die Steuerung am Kessel mal defekt sein sollte. Zudem schalte ich meine Heizung ausserhalb der Heizperiode aus. Die Friwa montierst du, steckst ein und gut ist. Pufferladung machts du mittels Temp. Fühler am Puffer, das interessiert die Friwa doch gar nicht. Bei mir sind am Puffer Temp.-Fühler für den Fröling und für die WP separat. Die zwei Systeme laufen unabhängig voneinander.


    Aber dafür muss ich nicht mit Potis rumspielen.

    Dem ist so, dafür spielst du am Display rum. Wetten ich bin schneller mit Einstellen am Poti? 8o Abgesehen davon, das stellst du wohl einmal ein und dann war's das.

  • Eta Friwa läuft auch ohne Kessel. Dann auch über Potis 😉😎

    :D So quasi ein Hybrid :D


    gut, ich muss ganz ehrlich sein: Hätte ich einen schicken ETA... das passen halt die schwarzen Hochglanzkisten schon dazu :thumbup: Alles aus einer Hand schadet letztens sicher auch nicht. Mir war das Zubehör von Fröling einfach zu teuer. Da war mein Heizungsbauer auch sehr fair und selbst zu Alternativen geraten.

  • Die Friwa brauch ich auch nicht mit ner Regelung am Kessel.

    Nur die Zirkulationspumpe will ich dann eben für bestimmte Tage mal laufen lassen und nicht mit der TA Funktion dass sie per Impuls arbeitet.

    Daher muss ich die ZP an die Kesselsteuerung bringen.

  • wetti


    "Das Vormischset sollte dann eingesetzt werden wenn Puffertemperaturen > 70°C zu erwarten sind."


    "Sonderzubehör: Vormischset VMS
    Falls der Speicher mit höherer Temperatur als 70°C betrieben wird, muss im Primärkreis ein Vormischer verwendet werden, der die Temperatur auf unter 70°C begrenzt.
    Um Schäden durch Verkalkung zu verhindern darf bei einer Wasserhärte bis 10°dH die Vormischtemperatur maximal 70°C, bis 15°dH maximal 65°C und über 15°dH maximal 60°C betragen"

    Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Ich habe im gleichen Beitrag ein Stück höher die obige Aussage gemacht und auf TA hingewiesen. Ich denke, dass gilt für andere Fabrikate ebenso. Natürlich sollte jeder seine spez. Situation bzgl. des Wassers und auf mögliche Verkalkung des WT im Auge haben. Daraus sollte sich dann die Handlung ergeben.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Jetzt nochmal eine blöde Frage. Die TA, Cosmo oder ETA Friwas, sind doch elektronische geregelte Friwa's?

    Ja. Wenn eine PWM Pumpe verbaut ist kann man davon ausgehen.

    Der HB sagte, bei der Cosmo kommt nach ner Zeit auch fast das heiße Wasser heraus wie es im Puffer ist.


    In der Beschreibung der Cosmo steht, dass man die Temperatur einstellen kann welche erwärmt werden soll.

    Aber wieso kann es dann sekundär doch so heiss werden?

    Da gem. den technischen Vorgaben die TWW Temperaturim Rohrnetz auf 60°C begrenzt ist wird man wohl in der Friwa keine höhere einstellen können.

    Falls die Primärtemperatur höher ist, wird bei erreichen der Temperatur von 60°C im Sekundärkreis die Pumpe auschalten.

    kannst du mir das zeigen wo das steht.

    Reiner, dass sind theoretische Werte die man mit einer handelsüblichen Friwa allein schon aufgrund der zu geringen WT Fläche nicht erreichen kann.

    Um die ausgerechneten Werte zu realisieren müsste man die Tauscherfläche berechnen.

    Aber egal welche Friwa es werden soll, man sollte vorher genau seinen Bedarf feststellen. Dann einen Blick in die Leistungsdaten der infrage kommenden Friwas werfen. So bringt bspw. die Fristar 3 ihre Zapfleistung von 30 ltr./min nur wenn die Prim. Temp. 65°C und die Sek. Temp. 45°C beträgt bei Einl. Temp. von 10°C. Die Fristar 3 WP hat erkennbar einen größeren WT und kommt bei gleicher Zapfleistung mit Prim-Temp. von 55°C aus. Soll die Auslauftemperatur höher sein, dann muss man entweder die Zapfmenge reduzieren oder die Temperatur primärseitig erhöhen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen. Ich habe im gleichen Beitrag ein Stück höher die obige Aussage gemacht und auf TA hingewiesen.

    Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. Du hast das Thema Vormischset notwendig oder nicht auf die Temperaturregelung der Sekundärseite bezogen. Da hast du natürlich vollkommen recht, Schwankungen an der Primärseite hat die Regelung im Griff.

  • Passt zwar nicht so ganz zum Thema, aber habe gerade eben einen Fühler an der KW Leitung nachgerüstet. Die Friwa hat jetzt quasi einen integrierten Wärmemengenzähler 👍🏻


    Brauch kein Mensch aber doch ne nette Spielerei 😎

  • Ok.. Nur aber zu meinem Verständnis noch bitte. Der HB ist ja davon ausgegangen, dass man kein Vormischer installieren müsse... Ich machs schon,aber nur mal angenommen es wäre keiner installiert.

    Hat er dann recht, dass dann auch heisseres Wasser herauskommen könnte, als wie das, was man an der Friwa eingestellt hat?


    Ich glaub nämlich, ich hab die Funktion der Temperatureinstellung noch nicht begriffen.


    Ist es vielleicht wie folgt:

    (bei nichtinstalliertem Vormischer):


    Szenario 1:

    Solltemp an der Friwa z.B.45°C

    Puffertemp. 80°C.

    Mögliche Zampftemp bis ca. 80°C


    Szenario 2:

    Solltemp an der Friwa z.B.45°C

    Puffertemp. 50°C.

    Mögliche Zampftemp evtl. noch 45°C, aber die Friwa regelt die Zapfleistung auf ein Minimum herunter?


    Nur was ist, wenn die 45°C nicht mehr erreicht werden können. Kommt dann bei der Warmwasserleitung gar nix mehr raus 🤔

  • Der HB ist ja davon ausgegangen, dass man kein Vormischer installieren müsse...

    Dann schaut man in die Betriebsanleitung des Herstellers. in den meisten, wenn nicht in allen Fällen empfehlen die Hersteller eine Begrenzung der Primärseite.

    Szenario 1:

    Solltemp an der Friwa z.B.45°C

    Puffertemp. 80°C.

    Mögliche Zampftemp bis ca. 80°C

    Nein, hatte ich aber in einem anderen Beitrag bereits geschrieben. Temp. Max 60°C.

    Szenario 2:

    Solltemp an der Friwa z.B.45°C

    Puffertemp. 50°C.

    Mögliche Zampftemp evtl. noch 45°C, aber die Friwa regelt die Zapfleistung auf ein Minimum herunter?

    Die Primärpumpe läuft auf Volllast. Ob die Zapfmenge innerhalb der Friwa reduziert werden kann weiß ich nicht. Die Temperaturregelung erfolgt mit der PWM Pumpe.

    Nur was ist, wenn die 45°C nicht mehr erreicht werden können. Kommt dann bei der Warmwasserleitung gar nix mehr raus 🤔

    Es kommt immer was raus, nur wie es dann mit der Temperatur aussieht weiß ich nicht. Das kann von lauwarm bis kalt gehen.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    bei 1. ist die WW Temp. die du am Regler eingestellt hast also bei der TA im Bereich von 40-70°C.

    bei 2. ja die 45°C werden erreicht und bei beiden Szenario wird die Primärpumpe und das Ventil im Primärrücklauf im Bereich von 0-100% an die abgenommene Leistung angepaßt .

    Bei kleineren Primär Temp. <45°C ist die Zapftemp. abhängig vom Durchfluss des WW also viel Durchfluss gerigere Temp.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hm dann muss ich den nochmal fragen.

    Er meinte wirklich, bei der Friwa kommt nach ner Zeit genauso heisses Wasser raus wie aus dem Puffer. Auch wenn an der Friwa eine niedrigere eingestellt ist.

    Daher fragte ich mich eben, für was man überhaupt eine Temperatur an der Friwa einstellen kann.


    Holzpille,

    Bei Szenario 1 könnte Max. 60°C rauskommen? Obwohl die Friwa auf 45°C eingestellt ist 🤔

  • Bei Szenario 1 könnte Max. 60°C rauskommen? Obwohl die Friwa auf 45°C eingestellt ist 🤔

    Das habe ich nicht geschrieben. Wenn 45°C eingestellt sind kommen auch 45°C raus, wozu hat man denn eine Temperatureinstellung an der Friwa. Erst wenn man 60°C haben möchte und die Primärseite lässt das von der Temperatur her zu, dann kommen auch 60°C aus der Armatur.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ich hab wieder eine Neuigkeit, ich kann zwischen zwei HB entscheiden. Beim zweiten fehlt mir noch das endgültige Angebot, wird aber nicht viel anders sein als wie beim ersten.


    Der zweite HB würde die Puffer in Reihe anschließen, egal ob mit oder ohne Solarthermie.


    Im Fall einer Solarthermie, würde er den ersten Puffer mit einer untenliegenden Solarwendel nehmen.

    Von diesen ersten Puffer würde er die Verohrung zum zweiten Puffer so anschließen, dass er oberhalb der Solarwendel rausgeht und dann oben in den zweiten Puffer rein.

    Man hätte somit im ersten Puffer unten bei der Solarwendel immer eine Kaltzone im normalen Heizbetrieb.


    Wie es dann so ist, hatten wir keine Zeit mehr und sind auseinander gegangen und konnte nicht weiter drauf hineingehen.


    Wisst ihr da vielleicht den Vorteil bei so einer Verohrung?


    Mich interessiert es nur. Ob ich die ST machen will steht noch in den Sternen geschrieben. Die Tendenz geht aber dazu dass ich es doch sein lasse.

  • So, ich bin jetzt wies aussieht kurz vor der Bestellung eines Fröling SP Dual mit 3x1000l Puffer in Reihenschaltung und Friwa.


    Ich stell mir grad nur noch die Frage, welche Art von Pufferspeicher soll ich als Nummer 1 hernehmen.


    Der HB meint, einen mit Wärmetauscher unten, falls ich mal Solarthermie machen möchte.

    Eine zweite Wendel oben meint er, würde man wahrscheinlich eher nicht nutzen.


    Desweiteren dachte ich, vielleicht einen E-Stab mit einbauen lassen, falls mal die Heizung über Tage hinweg im Winter ausfällt, und man Frostschutz gewährleisten könnte.

    Da meint aber der HB, machen kann man alles, aber der Kundendienst von Fröling is bei uns so gut in der Gegend, dass es nie lang dauern würde wenn mal ein Defekt wäre.


    Und dann hab ich nur noch die Überlegung, vielleicht wäre mal eine Wärmepumpe für das Brauchwasser im Sommer interessant. Muss da der Pufferspeicher bestimmte Anschlüsse haben?


    Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tipp für mich, wäre sehr dankbar 😉

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!