Ich plane meine alte (1985) Viessmann Ölheizung BE22 , 27 kW auf Pelletheizung umzustellen.
Was könnt ihr empfehlen.
Maulwurf, Schnecke, Heizkessel (Marke) ?
Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 11.074 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Waldmeister.
Ich plane meine alte (1985) Viessmann Ölheizung BE22 , 27 kW auf Pelletheizung umzustellen.
Was könnt ihr empfehlen.
Maulwurf, Schnecke, Heizkessel (Marke) ?
Ich liebäugle mit dem Lazar Smartfire oder vielleicht dem robusten Pelling 52 von Thermoflux, diesen muss man aber glaub manuell reinigen. Wenn der Preis egal ist könnte sähen die Auswahlmöglichkeiten nochmal ganz anders aus.
Auf jeden Fall will ich einen, der modulieren kann.
Gruß Georg
Ich plane meine alte (1985) Viessmann Ölheizung BE22 , 27 kW auf Pelletheizung umzustellen.
Was könnt ihr empfehlen.
Maulwurf, Schnecke, Heizkessel (Marke) ?
Hallo,
die Art der Austragung richtet sich auch nach der Geometrie der Lagerstätte und der erforderlichen Menge. Im Netz findet sich einiges dazu.
Kessel ?
Naja, ich sage Eta Pu uder Pc je nach Bedarf.
Alles drin und alles dran. Und somit keine nachfolgende Basteleien.
Gruß, knoedel
Ich schließe mich Knoedel an.
Pelletkessel mit Bunker oder Sacksilo = ETA PU oder PC
Pelletkessel ohne Bunker mit Sackwarebefüllung: Smartfire
Hallo
Steht auch auf der Bafa Liste
Oder was für mehr Fläche:
der Defro hat leider keine Lambdasonde......
Hallo
Klar ,ist doch dabei.
Lg
PS: mein kessel hat auch keine und läuft mit 4% Restsauerstoff.
er hat keine Lambdasonde definitiv nicht ich habe sogar mit den Leuten im Werk gesprochen das ist mal geplant aber er wird zurzeit nicht mit Lambdasonde Angeboten kein Händler hat diesen Kessel mit Lambdasonde
Mein Kessel hat eine und passt den Restsauerstoff der geforderten Leistung an
(Stichwort: Modulierung)
ja Eta und der Smartfire sind ja auch bei wechselnder Brennstoff Qualität dadurch immer im grünen Bereich. Wenn der Kessel auf einen Puffer läuft moduliert er ja sowieso nur urz zum Ende der Pufferladung
Nicht ganz richtig.
Der Eta Kessel passt seine Pufferfülltemperatur der Außentemperatur und der geforderten Raumtemperatur an.
Voraussetzung ist die richtige Ausstattung der verbauten Komponenten.
Wenn man das so möchte....regelungstechnisch aber auch zu ändern in der Konfiguration
Da hast du recht.
Anmerken möchte ich nur, Stillstandsverlust und Laufzeit des Kessels.
kauf Dir einen Attack Pellet 30 Automatic Plus und eine entsprechende Steuerung dazu und Du hast eine einfache haltbare und Günstige Anlage...
Hallo Georg,
da mußt du dich entscheiden willst du einen Markenkessel (ETA,Fröling,Windhager...) mit entsprechendem Servicenetz und Support oder einen Ostkessel wo es mit dem Service nicht so gut bis gar nicht ausschaut und du auch jemanden finden mußt der dir den einbaut.
Sonnige Grüße Reiner
Hallo alle zusammen,
hab da mal ne ganz andere Frage dazu.
Gibt es schon eine Abwrackprämie für Ölheizungen, wenn man auf Pellets und oder Stückholz umstellt?
Gruß Jörg
Hallo
Sorry aber der Defro Alfa Kessel ist definitiv mit Lambdasonde ausgestattet,sieht man im Video ,auf Bildern und in der Bedienungsanleitung von der Tech Regelung.
Aber auch eine Modulation ist ohne Lambdasonde einwandfrei möglich,was auch immer noch der Vorteil der Plum Regelung mit fuzzylogic Funktion ist.
Diese Funktion wird durch starre Pufferladung leider nicht genutzt.
Und trotz allen weiteren Spielereien an den pellets Kesseln,wird der Brennstoff leider auch nicht besser.
Es ist immer noch viel Geld für wenig Leistung.
Lg
Hallo alle zusammen,
hab da mal ne ganz andere Frage dazu.
Gibt es schon eine Abwrackprämie für Ölheizungen, wenn man auf Pellets und oder Stückholz umstellt?
Gruß Jörg
Hallo
Ja 500€, Jackpot
Lg
Alles anzeigenHallo
Sorry aber der Defro Alfa Kessel ist definitiv mit Lambdasonde ausgestattet,sieht man im Video ,auf Bildern und in der Bedienungsanleitung von der Tech Regelung.
Aber auch eine Modulation ist ohne Lambdasonde einwandfrei möglich,was auch immer noch der Vorteil der Plum Regelung mit fuzzylogic Funktion ist.
Diese Funktion wird durch starre Pufferladung leider nicht genutzt.
Und trotz allen weiteren Spielereien an den pellets Kesseln,wird der Brennstoff leider auch nicht besser.
Es ist immer noch viel Geld für wenig Leistung.
Lg
Dann schick mir mal ein Händler der den Defro mit Lambda anbietet. Eine Bedienungs- und Montageanleitung ist in Deutsch ebenfalls nicht existent.... Auf Deinem ersten Video ist keine Lambda zu sehen nur bei dem Ausstellungskessel. Die TECH Regelung ist universal und nicht nur für den Defro ausgerichtet. Der Kesselkörper des Defro ist ja fast identisch mit dem Smartfire ...Die Händler die den in D anbieten können keinerlei Fragen bezüglich der Technik beantworten.....da ist seitens DEFRO noch einiges an Pionierarbeit in deutsch erforderlich
Zitat von reinerelektronikHallo Georg,
da mußt du dich entscheiden willst du einen Markenkessel (ETA,Fröling,Windhager...) mit entsprechendem Servicenetz und Support oder einen Ostkessel wo es mit dem Service nicht so gut bis gar nicht ausschaut und du auch jemanden finden mußt der dir den einbaut.
Sonnige Grüße Reiner
Hallo Reiner,
klar darauf kommt es auf jeden Fall an und auf die Situation ggf. auch finanziell. Wenn man schon viel Bastelbaustellen hat wie ich und nicht grad 2 linke Hände hat würde ich eher zu einem günstigeren Ostmodell tendieren. Wenn ich sehe, was manchmal für gebrauchte, junge Heizkessel angeboten werden habe ich da keine Angst davor. Was Langlebigkeit anbelangt ist man nie auf der sicheren Seite.
Gruß Georg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!