Fröling PE1 - diverse Einstellungsfragen

Es gibt 179 Antworten in diesem Thema, welches 112.301 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bruttus.

  • Hallo,


    Hab gerade den Ordner da, die Anschlüsse sind korrekt so. Nach der Beschreibung hier ist es erst bei der 25-35 kW Variante andersrum.


    Hier ist auch beschrieben dass die Pumpe eine Pufferladepumpe ist. Laut Schema ist die im Rücklauf auch korrekt.


    Schade, hatte schon gehofft den Fehler gefunden zu haben... :(


    Braucht der PE1 denn eine Rücklaufanhebung? Nach dem Schema hier wohl nicht? Hmmm...


    @Der Ambergauer


    Ich hab noch die alte PE1 Version, da sind die Anschlüsse anders herum. :)
    Hänge dir mal ein Bild an.

  • In der Tabelle mit den Maßen sieht man es auch. Vorlauf oben, Rücklauf unten. Immerhin lese ich aus dem Schema, dass der PE1 keine Rücklaufanhebung benötigt.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Überschnitten! Ist ja witzig. Im Prospekt ist es bei allen Varianten so, dass VL oben ist. Gut. Deine Dokumentation sollte stimmen. Vielleicht haben sie da was geändert in der Zwischenzeit.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Ja gut. Dann scheint das alles so in Ordnung zu sein ( außer dass ich die Sicherheitsgruppe in den Vorlauf gehängt hätte ). Und bei diesem Aufbau ist es dann aber auch klar, dass er in der Aufwärmphase dir nur kaltes Wasser in die Heizkreise bringt.


    Wie groß ist denn dein Speicher und was hast Du als Kesselsolltemperatur eingestellt?



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Hallo,


    Der Pufferspeicheranteil für die Heizung hat ca. 800-900 Liter, Kesselsoll ist auf 80 Grad eingestellt. Die macht der Kessel auch beinahe, durchgehende Betriebstemperatur liegt so bei ca. 74 Grad, gegen Ende der Pufferladung kommt er dann auf ca. 78 Grad.


    Gibt es für den Kessel weitere Parameter, mit denen man die Einschaltschwelle verändern kann? Im Servicemenü hab ich auch nix dergleichen gefunden. Wenn er einfach nur ein paar Grad früher einschalten würde wärs überhaupt kein Problem, aber das scheint wohl nicht zu gehen.

  • Hallo,
    ganz so doof sind die HBs dann doch nicht wie sie hier teilweise hingestellt werden. :)


    Und bei diesem Aufbau ist es dann aber auch klar, dass er in der Aufwärmphase dir nur kaltes Wasser in die Heizkreise bringt.

    dass kann ich mir nicht vorstellen, denn dann gäbe es ja de facto überhaupt keine Anhebung. Im Kessel befindet sich dann auch noch eine Pumpe mit entsprechenden Bauteilen die dafür sorgt, dass die Temperatur im Kessel auch bei eingeschalteter Ladepumpe auf dem nötigen Niveau bleibt. Die Ladepumpe wird wahrscheinlich auch erst bei passender KT in Betrieb gehen.

    Gibt es für den Kessel weitere Parameter, mit denen man die Einschaltschwelle verändern kann? Im Servicemenü hab ich auch nix dergleichen gefunden. Wenn er einfach nur ein paar Grad früher einschalten würde wärs überhaupt kein Problem, aber das scheint wohl nicht zu gehen.

    Wie viele Fühler sind denn am Puffer verbaut? In der Regelung kann man doch bestimmt Einschalt bzw. Ausschalttemperaturen vorgeben. Wenn das gemäß Frölingvorgaben angeschlossen ist, wird es wohl auch funktionieren.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    Es sind zwei Temperaturfühler am Puffer, oben und unten.


    Im manuellen Betrieb kann man die Temperaturen vorgeben, zur jetzigen Zeit müsste ich aber zwei drei mal am Tag die Temperaturen umstellen (morgens bis vormittags Heizlast, Abends, Nachtabsenkung), daher eher unpraktisch weil ja immer andere Mindesttemperaturen am Puffer anliegen müssen. Und bei Nachtabsenkung muss der Kessel ja auch erst später anschalten als am Abend wenn man es noch warm haben möchte... Aufgrund der Mietwohnung im Haus kann und will ich auch nicht die Heizkreise abdrehen, bei meinem eigenen mache ich das je nach Witterung, der Rest läuft abhängig von der Außentemperatur.


    Zudem hatte ich auch schon im manuellen Betrieb das Problem dass trotz genug Temperatur im Puffer diese nicht im Heizkreis ankommt. Um auf Nummer sicher zu gehen müsste ich dann immer den Kessel bei 70 Grad Puffer oben wieder heizen lassen, dann geht es sich - wenn nicht gerade tiefer Winter ist - temperaturmäßig aus.


    Es muss doch einen Weg geben die Energie in jedem Fall aus dem Puffer entnehmen zu können solange die Temperatur noch passt... Dann wäre der Automatikmodus wirklich super.

  • Ich habe mal an den netten (ist er wirklich! :) ) Kundendienstler bei fröling geschrieben ob und wie man den Wert der Einschaltschwelle, wenn man die Option nach Systemumfeld steuern aktiviert hat, verändern kann. Und falls es das noch nicht gibt wäre es jedenfalls eine tolle Option ;)


    Halte euch auf dem laufenden!

  • Also mein Dual compact startet, wenn Puffer oben auf Vorlauf Soll gefallen ist. Das funktioniert perfekt.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Hallo,


    Zitat: "Die richtige Position der Fühler an der Klemmleiste ist entscheidend für den optimalen Betrieb der Anlage!"


    Im Anhang ein Screenshot (Anschlussbild mit dem roten Kreuz) verbunden mit der Frage, ob die Anlage auch so ausgeführt wurde.


    Gruß, Michael

    Bilder

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    hast du mir das Bild in einer etwas höheren Auflösung?


    Ich gehe davon aus dass der Fühler korrekt montiert ist da der Fühlerwert mit dem was ich an der Leitung Puffer oben gemessen habe übereinstimmt. Ich könnte ja den Fühler Puffer oben an der Klemmleiste mal um eine Position nach unten versetzen falls es die Kabellänge zulässt. Das sah sehr knapp aus.
    Dann wird dem Kessel ja vorgegaukelt dass der Speicher früher leer wäre und er startet dementsprechend auch früher?

  • Hallo,

    hast du mir das Bild in einer etwas höheren Auflösung?

    https://www.froeling.com/de/pr…arschichtspeicher-h3.html


    dann runterscrollen und unten links auf "Prospekt Speichersysteme" klicken. Dann lädts du das Prospekt herunter. Auf der Seite 16 findest du das Bild.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    In dem Schaubild speist der Kessel aber ja nicht ganz oben ein und und die Entnahme ist auch an selber Stelle, ebenfalls nicht ganz oben. Die Beschriftung kann ich kaum erkennen, zu klein und wenn ich zoome zu pixelig :D
    Ich schau mal nach dem genauen Pufferspeicher Typ und Versuche da eine Beschreibung zu finden wo die Fühler hin sollten.

  • Das wird Dir nicht weiter helfen. Es gibt von Fröling gewisse Beispielhydraulikschemata, von denen man sich das passende aussuchen sollte und dann entsprechend genau so auch anschließen/verkabeln sollte. In der Steuerung wird dann über eine Kennzahl das entsprechende Schema eingegeben und die Steuerung weiss dann, woran sie ist.



    Grüße vom Ambergauer

    Schade, dass so viele nicht sehen, wie gut es uns in Deutschland doch geht!

  • Hallo zusammen,


    habe mir weiter über dieses Thema gedanken gemacht und überlegt was das Problem sein könnte.
    Daher habe ich mal die Einstellungen der Pufferpumpe angesehen, die Mindestdrehzahl lag bei 30 % (ist auch so als Standard-Wert vom Kessel vorgeschlagen). Diesen habe ich auf 0% gesetzt. Bisher hat der Kessel zwei mal geheizt, der Temperaturfall im HK Vorlauf war minimal. In Betrieb läuft die Pumpe dann mit ca. 25-60%, also sowieso eh nahe an der bisherigen Mindestdrehzahl.


    Folgende Vorteile haben sich daraus ergeben:

    • die Pumpe zieht nicht das restliche warme Wasser beim Starten des Kessels weg, sie wird nur mit wenigen % angesteuert bis der Kessel tatsächlich heizt
    • die Kesseltemperatur steigt teilweise schon im Betrieb "vorbereiten"
    • geforderte HK-Vorlauf Temperatur wird sehr schnell erreicht
    • Kessel schafft nach wie vor die Soll-Temperatur, sogar leicht darüber. Daher habe ich die Maximaldrehzahl von 60 auf 70 % erhöht um ein Abschalten wg. zu hoher Temperatur bevor der Puffer durchgeladen ist zu verhindern.
    • Temperatur des Kessels wird auch nach abstellen lange gehalten, zuletzt wurde vor ca. 4 Stunden geheizt und der Kessel hat noch 56 Grad

    Nachteile:

    • der Kessel braucht relativ lange bis er auf Volllast geht, heute morgen dauerte es ca. eine dreiviertel Stunde
    • Aufgrund des Teillastbetriebs war der Pelletsverbrauch meines Erachtens nach etwas höher. Ich weiß aber natürlich nicht genau ob hier zwischenzeitlich eine hohe Heizlast in der Mietwohnung mit involviert war, denke aber eher nicht. Ganz schlecht wars jedenfalls auch nicht, 35% aus dem Behälter wurden verbraucht.
    • die Heizdauer bis der Puffer voll geladen war schien mir auch recht lange, so ca. zweieinhalb bis drei Stunden ausgehend von 48 Grad Puffer oben bis 78 oben und 70 unten. Aber immernoch in Ordnung soweit.

    Ich denke ob der Betrieb insgesamt so besser funktioniert als vorher wird sich erst zeigen wenn es zum Abend hin nochmal kälter werden sollte oder dann halt zum nächsten Winter. Von den ersten Beobachtungen her könnte es ganz gut sein.


    Spricht von eurer Seite was gegen die Drehzahlregelung in dem breiten Spektrum durch den Kessel? Kann ich gegen den Teillastbetrieb was machen? Wäre natürlich schon super wenn er wie davor auch immer auf Volllast läuft - vielleicht hilft ja hier noch die Erhöhung der Pumpendrehzahl auf 70%, ich werde hierzu noch berichten.


    Schöne Ostern!

  • Ich habe mir heute erst den Verlauf durchgelesen und klink mich mal ein :)
    Erstmal würde mich interessieren: Hast du die letzten Wochen denn eine Veränderung bemerkt?


    Ich würde dir dringend empfehlen die min. Drehzahl auf 35% zu stellen. Wenn die Wilo PWM Pumpen unter ca. 30% angesteuert werden takten diese. Soll heißen die laufen ein paar sec. und machen dann Pause. Ist für Pumpe und Kessel schlecht. Außerdem gibt Fröling einen min. Wasserdurchfluss an, so wie auf der 1. Seite im Anhang. Der PE1 35 KW braucht 600 l/h. Auf der 2. Seite nochmal ein Schema mit Kombispeicher und Fühlerposition. Den anderen Speicher musst du dir im Schema wegdenken.
    Damit die Pumpe nicht so früh startet kannst du im Kesselmenü "Temp. ab der alle Pumpen laufen" ändern.


    Und zu deinem eigentlichen Problem:
    Ich glaube, so wie Holzpille und Ambergauer schon sagten, kommst du nicht darum die Hydraulik einzuregulieren. Heißt: Heizlast der einzelnen Räume und Heizkreise berechnen und dann mit passenden Vorlauftemperaturen betreiben. Und die Pumpendrehzal der Heizkreise anpassen. Und das ist per Ferndiagnose nicht möglich. Da spielen viele Faktoren eine Rolle z.B. Raumgröße/-höhe, wie viele Außen-/Innenwände sind im Raum, Boden- und Deckenisolierung, Fensterfläche und Isolierwerte, uvm. Naja und Faktor Mieter ist auch schwierig. Ich weiß wohl, dass Mieter mit der Wärme nicht sparsam umgehen.
    Sonst musst du mit höheren Energieverbrauch rechnen und den Speicher oben nicht "kalt" werden lassen.


    Gruß Heizwurm

  • Hallo,


    wäre es möglich, diesen Thread bitte ins Fröling-Forum zu verschieben?
    Fröling Heizkessel
    Ich bin jetzt nämlich nur zufällig auf diesen Beitrag gestoßen.


    Leider sind die zuständigen Moderatoren für dieses Forum nicht ersichtlich.
    Sonst hätte ich das per PN angefragt.


    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • [Moderation]

    Leider sind die zuständigen Moderatoren für dieses Forum nicht ersichtlich.
    Sonst hätte ich das per PN angefragt.

    Hallo @meute,


    ich habe den Thread, wie gewünscht, verschoben.


    Die Moderatoren hier sind "für alles" zuständig, und bekommen meistens auch alles mit. Daher bitte keine Berührungsängste. Und es spricht auch nichts dagegen, hier im Thread eine Bitte auf Verschiebung zu platzieren. :thumbup: Insbesondere, da ich immer mit der "blöden" Grenze von 100 PNs zu kämpfen habe. :saint:


    Derzeit kämpfen wir aber öfters mit uneinsichtigen Mitgliedern, die hier Werbung machen wollen und böse Briefe schreiben, wenn sie nicht dürfen. Daher kommt das Fachliche zur Zeit leider etwas zu kurz.


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Hallo,


    interessante Infos in dem Thread.
    Ich werde demnächst auch einen Fröling PE1 25 kW erhalten.


    Den Behälter nach beenden füllen wäre eine gute Option, wenn das Gesauge und Abreinigen nicht so einen Höllenlärm im Haus verursachen würde :)

    Ist das wirklich so laut?
    Da muss ich ja direkt nochmal darüber nachdenken, ob das dann der richtige Kessel ist...
    Meine Schwester hat seit 2006 einen Fröling P2. Aber dass man das im ganzen Haus hört, kann ich nicht sagen.


    Eine Enthärtungsanlage habe ich sogar...

    Wie teuer ist die Enthärtungsanlage?



    @Heizwurm
    Hast Du die "Pe1 Schema.pdf" auch komplett?



    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

    Einmal editiert, zuletzt von meute ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!