TA:: Technische Alternative : Zusatzmodul um S0 Signale zu erfassen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 6.750 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Troedler77.

  • Hallo


    Ich bin auf der Suche nach einer sauberen und kostengünstigen Lösung, um möglichst viele Stromzähler mit S0 Signal zu erfassen.
    Meine RSM610 haben laut Datenblatt nur den Eingang 6 um mit dem kurzen "1" Signal klar zu kommen.
    Den letzten habe ich nun montiert und es sind schon alle belegt mit Durchflussmesser und der neueste mit einem S0 Signal.


    Gibt es ein Zusatzmodul von TA (was ich noch nicht entdeckt habe) das sagen wir mal 5 schnelle S0 Signale einlesen kann ?
    Oder muss ich mir etwas "basteln", um die Signallänge zu verlängern und dann andere Eingänge zu nutzen ?


    Wie habt ihr das gelöst ?


    Vielen Dank für eure Rückmeldung


    mfg Cord

  • Hallo Chord,


    auf den offiziellen TA-Seiten habe ich bei meiner eigenen kürzlichen Suche keine Zusatzmodule gefunden.


    Mit einer - wie auch immer gebastelten - Signal-Verlängerung wirst Du aber auch nur eingeschränkt glücklich, da die kurze Signallänge für eine vernünftige Abtastrate / Auflösung notwendig ist. Mit einem 2000 Impulse/kWh-Zähler brauchst da dann nicht mehr ankommen - da reicht einfach die Zeit nicht ab einer Leistung von wenigen kW...


    Von daher brauchst Du für mehrere Zähler in meinen Augen definitiv eine digitale Variante - entweder über ein (mir unbekanntes) externes Modul, oder aber gleich über ModBus-Zähler, die halt aber gleich einen großen Zacken teurer sind :(
    Dafür kommen die ModBus-Zähler naturgemäß mit einer ganzen Reihe weiterer Goodies (als Minimum Auslesen Zählerstand, je nach Modell noch eine ganze Reihe weiterer Nice-2-haves).


    Gruß Lars

  • Hallo Lars


    Bei mehreren KW´s gebe ich dir Recht: Bei mir ist es wie folgt:


    Ich habe meine Solaranlage verteilt montiert und die Teilsegmente liegen unterhalb von 1 KW.
    Rechne ich mal mit 1KW . Dann wären das 2000 Impulse in einer Stunde.


    60 Min x 60 Sek ergibt 3600 Sek.
    heißt 2000 Impulse in 3600 Sek.
    Da kann ich ja locker das Signal auf 1 Sek. verlängern.
    Das erkennt jeder Eingang an der UVR.


    Habe von Weidmüller Klemmenrelais DKZA, die das Signal stufenlos (0,1 - 1 Sek) einstellbar verlängern.


    Das würde funktionieren, aber ich muss da wieder mit einem externen 24 V Netzteil arbeiten.
    Außerdem noch ein Hilfsrelais, damit ich das Signal sauber in die UVR oder RSM610 bekomme.
    Das sind mir zu viele Störquellen.


    Könnte das auch über eine SPS lösen. Liegt alles zu Hauf im Regal.


    Mag ich aber nicht. Das sollte überschaubar bleiben, was aber schon schwierig genug ist.
    ( 1 x UVR 16X2 und 3 x RSM 610 und die daraus resultierende Datenschieberei über CanBus )


    Danke für deine Rückmeldung und die Info, dass du auch kein Modul bei TA gefunden hast.


    Ich forsche mal weiter ....

  • Hallo,


    da wäre das für dich geeinigt mit 5 Eingängen pro Modul.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Reiner


    In der Beschreibung steht :


    Achtung: Wegen der Trägheit des DL-Busses ist dieses Modul nicht für zeitkritische Verwendungengeeignet (z.B. Digitaleingänge als Taster).


    Wie soll dann ein 30ms Signal sicher ausgewertet werden ?


    mfg Cord

  • Hallo Cord,


    Umverdrahten!
    UVR 16X2: Eingang 15 + 16 können sicher 20Hz und mindestens 25 ms Impulsdauer erfassen (S0-Impulse).
    RSM160: Eingang 6 kann Impulse mit max. 20 Hz und mindestens 25 ms Impulsdauer erfassen (S0-Impulse).


    Alfred

  • Danke Alfred .... aber die sind ja alle belegt .


    UVR 16 X2: Durchflussmesser für Solar und Fußbodenheizung
    RSM 1 : Durchflussmesser Holzofen
    RSM 2 : Stromzähler 1
    RSM 3 : Stromzähler 2


    mehr Möglichkeiten an schnellen Eingängen habe ich erst einmal nicht.


    Daher versuche ich jetzt erst einmal ganz banal mit einem Elko das Signal zu "strecken".


    Wenn das nicht zufriedenstellend funktioniert (Abweichungen zum schnellen Eingang),
    nehme ich erst einmal meine Weidmüller DZKA Klemmen.


    Damit kann ich das Signal von 0,1 bis 1 Sek ziehen.



    Ich wollte dafür nicht extra ein 24 V Netzteil bestromen, aber wer schon den Reserve RSM nur für einen Stromzähler montiert,
    der kann sich über das Netzteil ja nicht aufregen :whistling: .


    Außerdem wenn man schon mal 24 V am Start hat dann kann man ja noch ....



    Danke für die Rückmeldungen

  • Hallo Alfred,


    das habe ich schon vorgeschlagen <X


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hallo Alfred, Hallo Reiner


    Jetzt habe ich es auch endlich verstanden : Sorry, Brett vor dem Kopf !!! ?(


    UVR 16X2 Eingang 15+16 könnte ich umverdrahten und die PT 1000 auf das vorgeschlagene Modul legen.


    (Vorausgesetzt dass ich mit den Durchflussmessern unter 10 Hz. bleibe für Eingang 1-14 an der UVR 16X2. Das kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen,
    denn die neuen Durchflussmesser haben meiner Meinung nach eine hohe Auflösung von 87 oder 100 Impulse pro Liter)


    Aber nichts desto trotz hätte ich damit in meiner Konstellation nur 2 freie schnelle Zähleingänge und es würde unübersichtlicher, weil Temperaturen dann auf dem externen Modul sitzen.


    Den RSM 610 mit dem Durchflussmesser vom Holzofen kann ich nur mit extrem viel Aufwand umlegen. Der sitzt weit entfernt vom Stromzähler.



    Ich danke euch für die Idee.


    Trotzdem werde ich mal experimentieren wie ich das S0-Signal so verlängern kann, dass ich die normalen Eingänge vom RSM 3 nutzen kann.
    Der könnte dann alle Stromzählersignale aufnehmen und ich hätte es zentral zusammengefasst.


    schönen Abend .... mfg Cord

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!