Neue Solaranlage - Kollektortemperatur ca. 8-10°C niedriger als Kollektor Vorlauftemperatur

Es gibt 41 Antworten in diesem Thema, welches 20.465 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lignum.

  • Hallo Meute,


    habe ebenfalls ca. 10 qm Solarkollektoren und eine 800 l Hygienespeicher mit 2 WT. Allerdings mache ich die Solarsteuerung über eine externe Regelung, wodurch ich mehr einstellen kann, z. B. die Leistung der Solarpumpe.


    Ich lade nur mehr über den unteren WT. Oben im Speicher ist es in der Regel stets warm (> 42°), wodurch der Kollektor erst auf relativ hohe Temperatur kommen muss, um dort mit dem oberen Register einzuladen, dadurch verschwendet man die Energie um das kühlere Wasser unten aufzuwärmen. Zudem erhält man die notwendigen höheren Solartemperaturen erst bei einem relativ hohen Sonnenstand. Wenn dann auf den unteren Speicherbereich umgeschaltet wird, ist der höchste Sonnenstand oft vorüber und man erhält nicht mehr die Maximaltemperatur. Meiner Erfahrung nach schichtet das Wasser wunderbar nach oben ein, wenn die Vorlauftemperatur höher ist als die Temperatur oben (Boilertemperatur). Das wärmste Wasser sammelt sich immer ganz oben. Auf dem Weg dahin verliert es auch nicht soviel Temperatur an das kühlere Wasser, das es durchströmt, dass die Temperatur signifikant abnähme. Zumindest sind das meine Beobachtungen aus der Praxis. Der obere WT bringt wohl nur dann einen Mehrwert, wenn das Wasser im gesamten Speicher ungefähr gleich warm ist und wenig Sonnenenergie zur Verfügung steht. Der Vorteil ist aber minimal und die Mehrausgabe nicht wert.


    Zudem musste ich die Maximalleistung meiner Solarpumpe auf 70% drosseln, weil sonst die heiße Solarflüssigkeit besonders bei hohen Temperaturen seine Energie ob der Durchlaufgeschwindigkeit nicht mehr in ausreichendem Umfang an das Umgebungswasser im Speicher übertragen konnte. Möglicherweise hast du ein ähnliches Problem.


    VG
    lignum

  • Hallo,


    Zudem musste ich die Maximalleistung meiner Solarpumpe auf 70% drosseln, weil sonst die heiße Solarflüssigkeit besonders bei hohen Temperaturen seine Energie ob der Durchlaufgeschwindigkeit nicht mehr in ausreichendem Umfang an das Umgebungswasser im Speicher übertragen konnte

    ist zwar off Topic, aber so wie du schreibst sind deine Wärmetauscher "entweder oder" angeschlossen? Besser wäre es gewesen, entweder unten (bei geringer Solarstrahlung) oder beide gleichzeitig in Reihe (bei hoher Solareinstrahlung) zu betreiben. So würdest du noch mehr rausholen, das Drosseln der Pumpe eben so.

  • Hallo,

    Ich lade nur mehr über den unteren WT. Oben im Speicher ist es in der Regel stets warm (> 42°), wodurch der Kollektor erst auf relativ hohe Temperatur kommen muss, um dort mit dem oberen Register einzuladen, dadurch verschwendet man die Energie um das kühlere Wasser unten aufzuwärmen.

    Das werde ich mal testen.


    z.B.
    Anlage soll zuerst den Boilerbereich oben laden bis nur noch 45°C oder 50°C.
    Dann umschalten und Pufferbereich unten laden bis 85°C.
    Dadurch sollte sie relativ bald auf unten umschalten.


    Zudem musste ich die Maximalleistung meiner Solarpumpe auf 70% drosseln, weil sonst die heiße Solarflüssigkeit besonders bei hohen Temperaturen seine Energie ob der Durchlaufgeschwindigkeit nicht mehr in ausreichendem Umfang an das Umgebungswasser im Speicher übertragen konnte.

    Das werde ich auch mal testen.
    Aktuell steht die Maximale Kollektorpumpen Drehzahl auf 100%.


    Heißt das, wenn die Pumpe schnell läuft, kann sie die Wärme nicht an den Puffer abgeben und die Solarflüssigkeit rauscht quasi nur durch?
    Das war bei mir immer so, wenn das kältere Wasser im Puffer unten geladen wurde.
    Da lief die Pumpe (fast?) immer auf 100%.
    Wenn zuerst das wärmere Wasser im Puffer oben geladen wurde, lief die Pumpe immer unter 50%, meist so ~45%.


    So würdest du noch mehr rausholen, das Drosseln der Pumpe eben so.

    Du meinst also auch, die Pumpe zu drosseln.
    Welcher Prozentwert ist zu empfehlen?



    Heute kommt erst mal der Fröling-Kundendienst zur Werksabnahme.
    Mal sehen, was der sagt.



    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Hallo,


    anbei einen Ausdruck aus Winsol WW-Ladung mit ST-12,5 m2 Flachkollektoren, 500 Liter-WW-Speicher, Solar-WT-unten.
    Ganzjahres-Solarheizung, von Mai bis September zusätzlich WW-Bereitung.


    Der WW-Speicher schichtet sich von unten nach oben langsam durch.


    Bei mir ist die Solar-VL-Temp. selten höher als die Kollektor-Temp. und wenn, dann nur für kurze Zeit um 1 - 2 Kelvin.


    Die dunkelblaue Linie ist die Diff. zwischen SL-VL und SL-RL.



    Sonnige Grüße




    Karl

  • Hallo,


    ist zwar off Topic, aber so wie du schreibst sind deine Wärmetauscher "entweder oder" angeschlossen? Besser wäre es gewesen, entweder unten (bei geringer Solarstrahlung) oder beide gleichzeitig in Reihe (bei hoher Solareinstrahlung) zu betreiben. So würdest du noch mehr rausholen, das Drosseln der Pumpe eben so.

    Stimmt, in Reihe wäre evtl. noch besser. Die Frage ist, wie hoch der Vorteil ausfällt. Durch das Drosseln der Pumpe kühlt das Wasser im unteren Bereich bereits deutlich ab, ob dann im wärmeren Bereich oben noch was abgegeben wird ???


    z.B.
    Anlage soll zuerst den Boilerbereich oben laden bis nur noch 45°C oder 50°C.
    Dann umschalten und Pufferbereich unten laden bis 85°C.
    Dadurch sollte sie relativ bald auf unten umschalten.

    Wie beschrieben, würde ich es mal nur über den unteren Wärmetauscher versuchen oder wie MichaelW schrieb in Reihe. Der obere Bereich heizt sich ohnhin zuerst auf. Wenn oben, dann würde ich die Umschalttemperatur auf jeden Fall niedriger als 40° setzen. Je nachdem welche Temperatur i. d. R. unten im Hygienespeicher herrschen. Ich hab da oft zwischen 15° und 40°, wenn die Sonne nicht helfen kann und alle Warmwasser brauchen.


    Die Pumpenleistung habe ich durch Vergleich der Vor- und Rücklauftemperatur an heißen Tagen und relativ kühlem Puffer/Boilerwasser eingestellt. Kommt das Wasser trotz deutlich kühlerem Umgebungswasser im Hygienspeicher genauso warm raus wie rein, habe ich heruntergeregelt, so kam ich von 80% auf 70%, evtl. kann man sogar noch deutlich weiter runtergehen. Thermodynamische Systeme haben den besten Wirkungsgrad bei möglichst hohen Temperaturdifferenzen. Wenn das Wasser wieder heiß im Kollektor ankommt, was soll es dann an Sonnenenergie noch aufnehmen können?


    Jede Anlage hat ein eigenes Optimum, das man am einfachsten durch Versuche rausfindet. Probieren geht über studieren.


    SG
    lignum

  • Hallo,


    danke für die Tipps.

    Wie beschrieben, würde ich es mal nur über den unteren Wärmetauscher versuchen oder wie MichaelW schrieb in Reihe....
    Jede Anlage hat ein eigenes Optimum, das man am einfachsten durch Versuche rausfindet. Probieren geht über studieren.

    Gestern war also der Fröling-Werkskundendienst da und hat die Solarsteuerung angepasst.


    Wie geschrieben, gibt es im Hygienespeicher 5 Fühler.
    Von oben nach unten:
    1. Fühler Solarreferenz oben
    2. Fühler Boilertemperatur oben
    3. Fühler Puffertemperatur oben
    4. Fühler Puffertemperatur Mitte
    5. Fühler Puffertemperatur unten


    Standardkonfig. war bisher:
    Anlage soll zuerst den Boilerbereich oben laden bis 80°C (1. Fühler Solarreferenz ganz oben).
    Dann umschalten und Pufferbereich unten laden bis 85°C (5. Fühler Puffertemperatur unten).


    Neue Konfig. von Fröling:
    Anlage soll zuerst den Boilerbereich oben laden bis 55°C (1. Fühler Solarreferenz oben).
    Dann umschalten und Pufferbereich unten laden bis 85°C (4. Fühler Puffertemperatur Mitte = Solarreferenz unten).


    Der Pufferfühler war per Default der 5. Fühler ganz unten.
    Jetzt ist Solarreferenz unten der 4. Fühler, der auf Höhe Eingang unterer Solarvorlauf sitzt.
    Danach hat die Pumpe nicht mehr mit max. 100% geladen sondern so um die 70%.
    Das werde ich aber die nächsten heißen Tage noch beobachten.


    Laut Fröling macht es wenig Sinn, den Speicher oben bis 85°C zu laden.
    Den Wert versucht die Steuerung auch zu erreichen.
    Es reicht, oben auf Brauchwasser-Temp. zu laden und dann den Puffer unten aufzuladen.
    (50° würde wohl auch reichen.)


    Also geht es die Richtung, wie es @lignum oben beschrieb.
    Bleibt aber die Frage, ob man sich dann nicht gleich das obere Solarregister und den Umschalter hätte sparen können.
    Aber wenn man keine Erfahrung hat, verläßt man sich auf die Fachleute.



    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103


  • Bleibt aber die Frage, ob man sich dann nicht gleich das obere Solarregister und den Umschalter hätte sparen können.
    Aber wenn man keine Erfahrung hat, verläßt man sich auf die Fachleute.

    So ist es, das Geld hätten wir uns sparen können. Mein Heizungsbauer wollte ursprünglich auch nur unten ein Solarregister, aber mir erschien der Wechsel oben- unten von der Theorie her sinnvoll. Allerdings sind die Tage, an denen das Konzept evtl. einen geringen Vorteil bringen würde, nämlich Boiler oben kalt und wenig Sonne, in der Praxis vernachlässigbar.


    Man muss sich ohnehin oft fragen, ob die zugegebener Maßen vorhandenen Vor- oder Nachteile einer Lösung tatsächlich auch merkbare Effekte haben und eine ggf. notwendige Mehrausgabe dafür den Preis wert ist. Nur noch ein Beispiel dazu: Für die Isolierung von Pufferspeichern werben die Hersteller oft mit tollen Zahlen für eine teure High-Tech-Dämmung, natürlich gegen Preisaufschlag. Die Isolierwirkung der Dämmung selbst ist sicher unter Laborbedingungen vom Material her höher, bringt aber in der Praxis so gut wie keinen Vorteil, weil z. B. ein Hygienespeicher wesentlich höhere Wärmeverluste durch die vielen Metallanschlussmöglichkeiten hat, die nicht von der tollen Dämmung umschlossen werden, sondern nur mit Plastikkappen abgedeckt sind. Auch hier ist der Mehrpreis letztlich unwirtschaftlich.


    Sorry, ist jetzt ein bisschen off-topic, aber es ging im letzten Post um's unnötige Geldausgeben.


    SG
    lignum

  • Hallo,

    Die Pumpenleistung habe ich durch Vergleich der Vor- und Rücklauftemperatur an heißen Tagen und relativ kühlem Puffer/Boilerwasser eingestellt. Kommt das Wasser trotz deutlich kühlerem Umgebungswasser im Hygienspeicher genauso warm raus wie rein, habe ich heruntergeregelt, so kam ich von 80% auf 70%, evtl. kann man sogar noch deutlich weiter runtergehen. Thermodynamische Systeme haben den besten Wirkungsgrad bei möglichst hohen Temperaturdifferenzen. Wenn das Wasser wieder heiß im Kollektor ankommt, was soll es dann an Sonnenenergie noch aufnehmen können?


    Jede Anlage hat ein eigenes Optimum, das man am einfachsten durch Versuche rausfindet. Probieren geht über studieren.

    Es ist jetzt 15:30 Uhr, AT 32°C, den ganzen Tag keine Wolken, die Sonne brennt.


    Aktuelle Daten der Anlage:


    Puffer-Temp von oben nach unten:
    Boilertemperatur Solarreferenz oben 74.00 °C
    Boilertemperatur oben 73.50 °C
    Puffertemperatur oben 72.00 °C
    Puffertemperatur Mitte Solarreferenz unten 72.00 °C
    Puffertemperatur unten 57.00 °C


    Ansteuerung Kollektorpumpe 47.00 %
    DFL Sensor [l/h] 105.00 l
    Kollektortemperatur 82.50 °C
    Kollektor Vorlauftemperatur 92.00 °C
    Kollektor Rücklauftemperatur 56.00 °C
    Ziel der Solarladung Solarregister unten


    @lignum oder andere Wissende
    Ist das ähnlich Deiner Anlage?
    Oder tanzt bei mir was aus der Reihe?



    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103


  • Kollektortemperatur 82.50 °C
    Kollektor Vorlauftemperatur 92.00 °C
    Kollektor Rücklauftemperatur 56.00 °C
    Ziel der Solarladung Solarregister unten

    Wie lange bleibt die Kollektortemperatur so weit über der Vorlauftemperatur? Gleicht sich das nach 10 min an oder bleibt das den ganzen Nachmittag so?
    Zeigen die Bimetallthermometer am Vorlauf an der Pumpe auch 90° oder nur die Digitalanzeige.
    Wie verändern sich die Werte, wenn du die Pumpe in dieser Situation von 47% auf 100% laufen lässt?
    Wie heiß wird die Kollektortemperatur maximal? Du kannst die Pumpe auch mal beim Temp-Maximum ausschalten und beobachten wie hoch die Kollektortemperatur steigt, allerdings natürlich nicht warten, bis die Anlage kocht.
    Wenn ich so die Werte vergleiche, die du bisher gepostet hast, gleichen sich die Temperaturen an, wenn sie unter 70° liegen?
    Kommt der Vorlauf direkt vom Kollektor in den Hygienespeicher, oder kann sich die Leitung danach noch erwärmen?


    VG
    lignum

  • Wie lange bleibt die Kollektortemperatur so weit über der Vorlauftemperatur?

    Hallo, sie ist ja niedriger, nicht höher.


    Wo ist der Fühler positioniert? evtl nicht im letzten Kollektor? oder an der falschen Seite? Die Temperaturen sollten eigentlich identisch sein.

  • Hallo, sie ist ja niedriger, nicht höher.
    Wo ist der Fühler positioniert? evtl nicht im letzten Kollektor? oder an der falschen Seite? Die Temperaturen sollten eigentlich identisch sein.


    Sorry, meinte natürlich niedriger.


    Fühlerposition:
    Er soll laut Techniker (Heizungsbauer) in Durchflußrichtung am Ende der Kollektoren sitzen.

  • Hallo,

    Kommt der Vorlauf direkt vom Kollektor in den Hygienespeicher, oder kann sich die Leitung danach noch erwärmen?

    Der Vorlauf geht vom Kollektor an der Westseite des Hauses in einem Kupferrohr (125mm Dachrinnenfallrohr) nach unten in den Keller und dann direkt in den Hygienespeicher.
    Am Nachmittag ist dort keine direkte Sonneneinstrahlung.


    Zu den restlichen Daten werde ich vll. heute Abend ein Chart vom 08.08.2020 einstellen, in dem man den Temperaturverlauf sieht.




    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Hallo,

    Zeigen die Bimetallthermometer am Vorlauf an der Pumpe auch 90° oder nur die Digitalanzeige.

    Die analogen Thermometer an Vor- und Rücklauf zeigen das an, was auch der Fühler ausgibt.
    Das passt relativ gut.


    Wie lange bleibt die Kollektortemperatur so weit über der Vorlauftemperatur? Gleicht sich das nach 10 min an oder bleibt das den ganzen Nachmittag so?

    Reichen die Werte auf dem Chart?


    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Interessante Kurven.
    Woher kommt der plötzliche Temp-Anstieg im Vorlauf kurz vor 14:00 Uhr?

    • Änderung der Sonneneinstrahlung? (Beschattung durch Kamin fällt weg/Wolke ...) ?
    • Pumpe verlangsamt Durchflussgeschwindigkeit?
    • Rücklauftemperatur höher?
    • Temperatursensor fehlerhaft ab einer gewissen Temperatur?

    Wenn die Analogthermometer die Sensortemp. bestätigen, sollte der Sensor korrekt funktionieren.
    Die niedrigere Kollektortemp. könnte von einem defekten oder unsauber montierten Sensor stammen oder er ist nicht an der vom Heizungsbauer angegebenen Stelle eingebaut.
    Was man daneben mal ansehen sollte, ist der Wärmeverlust im Puffer, der sinkt von abends bis morgen kontinuierlich um 25 Grad ab. Selbst nach 0:00 Uhr geht es bis morgens um ca. 10° runter. Mögliche Ursachen: Heißwasserverbrauch in der Nacht, schlechte Dämmung, Schichtung wird nicht gehalten.
    Ferndiagnose ist echt schwierig. Grundsätzlich funktioniert die Anlage ja korrekt.
    Sofern du nicht selbst sehen kannst, ob der Kollektorsensor richtig montiert ist, wird es nicht einfacher die Ursache zu finden. Ich würd nochmal schauen wie heiß der Kollektor max. wird, wenn man die Pumpe zwischen 13:00 und 14:00 Uhr abschaltet. Hast du noch Temp.-kurven für den Speicher oben und unten? Der Temp-Peak müsste im Kurvenverlauf auch im Speicher sichtbar werden.

  • Hallo,

    Was man daneben mal ansehen sollte, ist der Wärmeverlust im Puffer, der sinkt von abends bis morgen kontinuierlich um 25 Grad ab. Selbst nach 0:00 Uhr geht es bis morgens um ca. 10° runter. Mögliche Ursachen: Heißwasserverbrauch in der Nacht, schlechte Dämmung, Schichtung wird nicht gehalten.

    Aktuell befindet sich eine selbstlernende TWW-Zirkulationspumpe in der Lernphase.
    Die Pumpe läuft rund um die Uhr ca. alle 30 Minuten kurz an.
    Nach der Lernphase solllte das nicht mehr sein.



    Hast du noch Temp.-kurven für den Speicher oben und unten?

    Ja, die habe ich.
    Welche Kurven wilst Du sehen?
    Soll das alles in ein Chart?


    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Aktuell befindet sich eine selbstlernende TWW-Zirkulationspumpe in der Lernphase.
    Die Pumpe läuft rund um die Uhr ca. alle 30 Minuten kurz an.
    Nach der Lernphase solllte das nicht mehr sein.

    Was es alles gibt ...



    Welche Kurven wilst Du sehen?
    Soll das alles in ein Chart?

    wenn möglich oben, mitte, unten, Kollektor vom gleichen Tag wie im obigen Chart.

  • Hallo,

    wenn möglich oben, mitte, unten, Kollektor vom gleichen Tag wie im obigen Chart.

    EDIT:
    Charts jetzt als ZIP, weil die Forensoftware die Bilder verkleinert.


    Fühler Puffer-Temp von oben nach unten
    Boilertemperatur Solarreferenz oben
    Boilertemperatur oben
    Puffertemperatur oben
    Puffertemperatur Mitte Solarreferenz unten
    Puffertemperatur unten



    Gruß
    meute

  • Wenn man die Charts anschaut, dann sieht man, dass ab ca. 78° die Vorlauftemperatur zu hoch angezeigt wird. Nachdem weder die Puffertemperatur noch der Kollektorrücklauf diesen Peak mitmachen, sondern immer parallel zur Kollektortemperatur verlaufen, vermute ich, dass der Fühler am Vorlauf eine Macke hat oder die Steuerung, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte. Da müsste man nur mal Kollektorfühler und Vorlauffühler vertauscht anstecken, um das zu prüfen. Evtl. könntest du mal den Fühler vom Rücklauf am Vorlauf anbringen und die Temperaturanzeigen vergleichen. Die Analogthermometer sind hier wohl zu ungenau oder müssten nachjustiert werden, falls sie tatsächlich auch eine höhere Temp. als der Kollektorfühler anzeigen. Das Ganze ist aber nur ein Problem der korrekten Temp.-Anzeige eines Fühlers und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Mit den vorliegenden Daten kann ich mir die Temp-Differenz sonst nicht erklären.


    Solange die Temperatur im Puffer unten über Nacht auf 40° oder weniger fällt, wird auch die Maximaltemperatur oben nicht über 80° steigen. Zumindest ist es bei meiner Anlage, die von Kollektorfläche zu Puffermenge ähnlich ist, so.


    Sonnige Grüße
    lignum

  • Hallo,

    ...vermute ich, dass der Fühler am Vorlauf eine Macke hat oder die Steuerung, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte.
    ...
    Das Ganze ist aber nur ein Problem der korrekten Temp.-Anzeige eines Fühlers und hat keinen Einfluss auf die Funktion.

    Hm?
    Ist das wirklich so, dass die vermeintlich falsche Temp. am Vorlauffühler keinen Einfluss auf die Funktion hat?



    Gruß
    meute

    Fröling Pelletskessel PE1 25 kW, Fröling Hygiene-Solarschichtspeicher H3 850, 4x Buderus Flachkollektor SKN4.0-w


    fraenk for friends Code: MATF103

  • Hallo meute,


    die Wärme vom Dach wird durch Ein- und Ausschalten der Solarpumpe zum Puffer gebracht. Die Temperatur des Vorlauffühlers wird nicht für die Steuerung dieser Pumpe genutzt. Logisch, da sich die Vorlauftemperatur nicht mit der Sonneneinstrahlung ändert, sondern erst, wenn die Pumpe läuft. Die Pumpe hängt von der Kollektortemp. und den Fühlern am Puffer ab, die dafür verwendet werden. Ist eigentlich ein sehr simples System. Um etwas mehr Ertrag rauszuholen und Energie zu sparen, können die modernen Pumpen zusätzlich die Durchflussgeschwindigkeit verändern.


    Deine Charts zeigen keine Fehlfunktionen und würden bei mir ähnlich aussehen bis auf den Peak beim Vorlauf. Die Puffertemperatuir steigt genau parallel zur Kollektortemperatur, was will man mehr? Wie lange die Puffertemperatur dann hält, hängt vom Warmwasserbrauch und evtl. Pufferdämmung ab, die ist aber i. d. R. heute recht gut.


    Gute Sonnenernte wünscht
    lignum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!