Alles anzeigenHallo @Tom177,
das ist die "Gefahr", wenn man in einem Forum fragt - jeder hat andere Ansichten und die meisten kennen nur ihre eigene Heizung, und einige noch nicht mal die richtig.Im Zweifel hilft auch, wenn man sich das Profil der Antwortenden anschaut. Wenn da "Heizungsbauer" steht, dann sollte man schon etwas mehr Kompetenz vermuten, als wenn z.B. "nix" da steht.
Ich bin in dieser Hinsicht auch kein Experte. Mein ETA SH30 hängt an einem 1976 gebauten Kamin mit Schamotterohr 20cm Durchmesser, ca. 9 m wirksamer Höhe, ohne Zugbegrenzer (weil laut damaliger Vorgabe von ETA ein Zugbegrenzer erst ab -30 Pascal erforderlich war). Viele hier im Forum schwören aber auf ihren Zugbegrenzer und sagen ohne geht's nicht. Mein Schorni misst bei der Messung meistens einen Unterdruck von -18 Pascal.
Die erste Antwort von @v-two war doch schon ganz konkret: Lieber einen höheren Schornstein nehmen, als einen zu kurzen. Einen höheren kann man (falls zu viel Zug) immer noch mit einem Zugbegrenzer drosseln. Wenn ein zu niedriger Schornstein (je nach Wetterlage) zu wenig Zug entwickelt und der Kessel beim Anheizen Probleme macht oder sogar die Bude vollqualmt, dann macht das keinen Spaß.
Das hört sich so an, als ob du den Schornstein schon hättest? Dem scheint aber nicht so zu sein, sonst macht die ganze Frage keinen Sinn? Wenn du den Schornstein noch nicht hast, dann kann man den doch bestimmt auch mit einem passenden Zugbegrenzer bestellen...
Wenn du noch unsicher bist, dann nimm doch nochmal Kontakt mit deinem "bevollmächtigten Schorni" auf. Der kann dir den Schornstein auch ausrechnen. Mir kommen die 20cm Innendurchmesser übrigens auch ein bisschen viel vor, für das 20kW-Kesselchen. Falls noch nicht entdeckt, dann lies' dir einmal diesen Thread durch.
Viele Grüße von Karlheinz
Hat man es nicht raushören können, hmm. Doch, ja, ich habe den Schornstein schon. Ich wusste halt nur nicht ob ich den letzten Meter den ich auch schon habe noch drauf mache oder nicht. Weil ich damit dann ca. 8,70 m (+Mündungselemet) erreichen würde.
200 mm zu viel, hmm, denke nicht. Vielleicht für einen 20 KW Ofen wie du schreibst, das ist möglich aber ich habe keinen 20 KW Ofen. Der Ofen hat 50 KW und dafür wurde die Berechnung von 8m wirksamer Höhe und 200 mm Durchmesser gemacht.
Das Mündungselement was oben drauf kommt, zählt das denn mit zur wirksamen Höhe oder nur bis darunter bis wohin er auch gedämmt ist.
Achso ja, bitte nicht wegen den 50 KW "meckern"
Ja ich brauche die 50 KW und ja, auch die Wärme werde ich los...