[ATMOS DC25GSE] Wie nutze ich einen Pufferspeicher richtig?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HJH.

  • Hallo,


    Ich führe nun schon längere eine Diskussion mit meinen Vater (beide absolute Leihen, was Heizungstechnik betrifft) über unsere Heizungssystem.
    Das Setup im Detail habe ich Anhang – zunächst die Kerndaten und unsere beiden Standpunkte:
    Atmos Holzvergaser DC25GSE mit Laddomat
    Pufferspeicher
    Im Sommer heizen wir nicht – sondern benutzen nur die Gasheizung für Warmwasser.
    (Sie ist trotzdem im Anlagenschema gelistet)


    Mein Vater zur Funktion des Pufferspeichers:
    Wir müssen entweder das Haus heizen oder den Pufferspeicher: Daher dreht er den Regler komplett nach rechts [im Schema mit P beschriftet] – sodass ausschließlich die Pufferspeicher beheizt werden, erst wenn diese heiß sind, dreht er den Regler zum Haus, da laut ihm sonst die Kapazität des Ofens nicht ausgenutzt wird und „die Hitze durch den Schornstein verpufft“.
    Dementsprechend stellt er dann, nachdem die Puffer ~80°C haben aufs Haus um [im Schema mit H beschriftet]– nun geht die komplette Leistung des Ofens auf die Heizkörper deshalb dreht er jeden Heizkörper auf Stufe 5 da „ja ohnehin vom Ofen diese Leistung erbracht wird und es egal ist ob man es auf 3 oder 5 stehen hat – so wird die volle Leistung des Ofens genutzt und wenn es zu warm wird, lüften wir einfach“.
    (Die Pufferspeicher kühlen währenddessen graduell aus).


    Mein Standpunkt:
    Für mich sollte die Funktion eines Pufferspeichers doch sein, dass überschüssige (d.h. derzeit nicht benötigte Wärme) vom Speicher abgefangen wird – also das in den Leistungsspitzen die Puffer als Reservoir dienen, damit eben nicht die Wärme verloren geht und man unnötig Energie verschwendet. Dementsprechend würde ich den Regler nie komplett auf das Haus sondern immer zu 80-90% auf das Haus stellen und dann die Überschüssige Energie, die dann von den einzelnen Heizkörpern nicht aufgenommen wird (da jeder in seinem Raum die Temperatur einstellt, die er/sie gerade haben möchte) auf den Pufferspeicher geht.


    Das gesamte System ist jedoch relativ komplex – daher würde ich es wirklich begrüßen, wenn uns jemand mit einer Fachmeinung / einem Anfangspunkt weithelfen könnte :)
    Allgemein bin ich für jede Art der Unterstützung dankbar ;)

  • An die Stelle gehört ein geregelter Mischer. Ihr schickt ja 80° ins Haus!


    Was man hier teilweise für "Konstruktionen" sieht... :wacko:

  • Diese Diskusion kommt nur bei zu klein gewählten Kessel auf.
    Da dem hier aber so ist, sollte man über Energieeinsparung am Gebäude nachdenken.
    Dann kann es klappen das Haus gleichzeitig mit dem Puffer bedient wird

  • Hallo,


    der Ladekreis ist völlig autark und hat mit dem Mischer nichts zu tun. Desweiteren ist es völlig verkehrt, in ein Puffersystem einen Vierwegemischer einzubauen weil der Rücklauf zum Puffer zu warm ist. Was ich im Schema auch vermisse ist eine Rücklaufanhebung (RLA) am Holzkessel. Gibt es da eine? Wenn nicht, dann schleunigst nachrüsten.
    Was auch fehlt ist eine Regelung der Anlage.


    Also: Vierwegemischer durch einen Dreiwegemischer ersetzen und eine Regelung nachrüsten. RLA, falls nicht vorhanden, nachrüsten. Wichtig: System abgleichen.
    Was verstehst du unter "relativ komplex". Was ich hier erkennen kann ist eine weitesgehend ungeregelte Anlage mit div. Fehlern.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo, da hat ja jemand sein "Meisterstück" gemacht.


    Nach dem Motto, egal es wird doch warm.


    Fangen wir beim Mischer an, den hat ja @warp735 schon moniert.


    Zur Regelung der Heizwärme muss hier ein 3-Wegemischer mit Stellantrieb verwendet werden.
    Jetzt ist ein 4-Wegemischer angebaut.
    Der Stellantrieb muss dann von einer elektr.. Regelung nach der Außentemperatur geregelt werden.
    Das sollte man dann mal einem "richtigen" Elektriker in die Hand geben.


    Was ist das für ein Gaskessel?
    Ist das schon ein neuer Brennwertkessel oder ein Gaskessel älterer Bauart?
    Ist das ein Gaskessel älterer Bauart, damit KEIN Brennwertkessel, sollte auch in den
    Rücklauf des Gaskessels eine Rücklaufanhebung eingebaut werden.


    Zur Warmwasserbereitung.
    Ist euer Wasser kalkhaltig?
    Wenn ja, würde ich das Heizwasser auf etwa 55...60°C begrenzen
    das würde mit einem rein hydraulischem Regelventil gehen.
    Verschaltet vor dem Heizwassereintritt in den Boiler.


    Zum Gaskessel.
    Ich würde die Energie des Gaskessels auch in den Speicher fahren.
    Dazu sollte die Drehzahl der Umwälzpumpe am Gaskessel nach der Vorlauftemperatur des Gaskessels geregelt werden.


    Wenn du die Hydraulik so verschaltest wie skizziert und der Elektriker seine Arbeit richtig macht,
    musst du nichts mehr umstecken und Ventile verstellen.


    Grundsätzlich wird nach den vorgegebenen Speicherladetemperaturen in den Speicher geladen.
    Da du ja ganz oben im 1. Speicher die Wärme zum Mischer abnimmst hast du sofort auch Wärme
    für deine Verbraucher.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    Ich muss mich noch einmal melden.
    Bei der Verschaltung des WW-Boilers ist mir ein Fehler unterlaufen.
    Die Pumpe muss anders gesetzt werden.


    Zusätzlich sollte man am Speicheranschluss thermische Syphons verbauen.


    Hier die Beschreibung dazu von Bosy:
    http://www.bosy-online.de/Thermosiphon.htm


    mfg
    HJH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!