Umstieg atmos dc50gse auf attack lambda 50kw

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.327 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von xmatzerx.

  • Servus zusammen,

    Bei mir steht bei meinem 12 jährigen Kessel nach der Heizperiode der Wechsel an. Die Überlegung ist aktuell diesen Austausch günstig zu halten, da man noch jung ist und mich das reinigen etc. Nicht so sehr belastet. Nun überlegen wir ob wir es uns ganz einfach machen und einfach nur den dc50gse gehen einen neuen austauschen oder ob auch der Umbau auf einen attack mit 50kw Größe ohne weiteres machbar wäre? Was müssen wir bei dem Umstieg alles beachten? Wie viel mehr Platz benötigt er? Großartig neue Verrohrung? Ich hätte nen ehemaligen Klempner der mir die Verrohrung etc. Machen kann, der Rest wurde an mir hängen bleiben. Wie kompliziert sind die ersten Läufe zum richtigen einstellen?


    Leider gibt es hier in der gegen keinen Fachmann der Attack oder Atmos einbaut.

  • Hallo,


    Nun überlegen wir ob wir es uns ganz einfach machen und einfach nur den dc50gse gehen einen neuen austauschen oder ob auch der Umbau auf einen attack mit 50kw Größe ohne weiteres machbar wäre? Was müssen wir bei dem Umstieg alles beachten? Wie viel mehr Platz benötigt er? Großartig neue Verrohrung?

    damit man etwas raten kann, solltest du deine aktuelle Anlage mal etwas genauer beschreiben z.B. mit oder ohne TWW - Bereitung, aktuelle Hydraulik, hydraulischer Abgleich gemacht, wieviel Puffer ist vorhanden, gibt es ein Backup - Kessel, Bilder wären gut, welche Art und Dimenssion haben die Rohre, welche Regelung ist verbaut, welche RLA ist verbaut, usw. usw.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,

    Fotos habe ich jetzt gerade keine, reiche ich aber im Laufe des Tages nach. Hauptsächlich geht es ja darum lediglich den aktuellen Vergaser, aus einem funktionierenden System, gegen einen neuen zu tauschen. Ohne großartiges Tamtam und extra Kosten. Soll eine Lösung für die kommenden 10 Jahre sein. Es bedarf nicht zwingend einen hydraulischen Abgleich, keine Bafög Förderung oder sonst was.


    Nun zur Anlage. Wir heizen mit unseren sStem aktuell ein Haupthaus und 2 Nebenhäuser.

    Unter dem ersten Nebenhaus befindet sich aktuell der atmos dc50gse mit laddomat, 2x 400l ausdehnungsgefäßen und 3x 1500l Pufferspeicher in der Reihe.

    Im Keller des haupthauses befindet sich eine alte viessmann Ölheizung aus den 80er Jahren. Reine Backup Heizung wenn mal was am atmos ausfällt. Besondere Regelungen gibt es nicht.

    Es gibt eine oventrop Rücklaufanhebung.

    Zusätzlich gibt es für die Wintermonate einen edelstahl Warmwasserspeicher für das Haupthaus. Im Sommer läuft das Warmwasser über Strom.

    Die Ölheizung schleift durch. Fällt die vorlauftemp. unter 50 Grad schaltet sie sich ein. Ansonsten ruht sie und alles wird aus den Puffer gezogen. Aktuell lade ich den Atmos je nach Außentemperatur 1 bis 2x voll. Manchmal auch nur 1 bis 1 1/2 mal.

    Die rohre muss ich nachher mal nachschauen. Waren aber so groß wie sie für den 50er Atmos empfohlen wurden.

  • Hallo,

    Ohne großartiges Tamtam und extra Kosten.

    ok, verstehe ich und ich will dich keinesfalls bedrängen und gehöre hier im Forum nicht zu denjenigen die nicht gewollte Ratschläge erteilen. Entweder der Fragende nimmt sich aus den Meinungen das mit was er möchte oder lässt es sein.


    In 12 Jahren tauchen schon mal Fehler in der Anlagenstruktur auf die man bei der Planung nicht wusste oder die sich im Betrieb der Anlage als störend entpuppten. Einen hydraulischen Abgleich macht man nicht (ausschließlich) wegen einer Förderung, sondern damit die Anlage wirtschaftlich funktioniert.

    Ob eine Anlage nicht besser laufen könnte als die aktuelle Version, kann man nur bei genauer Analyse erkennen bzw. bewerten. Der Betreiber neigt da schon mal zur Betriebsblindheit. Bei einem größeren Eingriff wie Kesselwechsel könnte man das ein oder andere ändern. Ich schau mir noch deine Fotos an und wenn ich was erkenne melde ich mich nochmal.

    Andernfalls viel Erfolg.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

    Einmal editiert, zuletzt von Holzpille ()

  • Hallo :)

    Waren Sie denn mit dem Atmos zufrieden oder hat der Kessel zu Problemen geführt?

    Warum muss der Kessel getauscht werden? Liegt ein Defekt vor, wie z.B. Durchrostung?

    Laut der Forenbeiträge ist die Marke Attack wohl im Preis Leistungsverhältnis besser als der Atmos und bietet mehr Komfort. Ich kann dazu leider nicht viel sagen, das ich bisher nur Atmos - Jaroslav Anlagen hatte.

    Je nachdem wie der Atmos installiert ist, ist natürlich der Tausch wieder gegen einen Atmos der geringste Aufwand. Wenn Vor- und Rücklauf am alten Kessel mit einer Art "Überwurfmutter" Verschraubung gemacht ist, muss noch nicht mal was neu verpresst oder gelötet werden.

    Lediglich die TAS (thermische Ablaufsicherung) muss wahrscheinlich neu installiert werden, da man hier meistens nicht einfach die Verbindungsrohre abschrauben kann.

    Die Rücklaufanhebung sollte bei allen Holzkesseln die 65 Grad nicht unterschreiten.

    Wichtig ist beim Atmos, dass die TAS nass eingebunden wird und nicht trocken. Das TAS Ventil sollte also auf dem Wasserausgang und nicht auf dem Wassereingang sein. Entsprechende Vorschriften (wie Rückschlagventil, Sicherheitsventil) sind natürlich zu beachten.

  • Das ist also der atmos. Links daneben die Ausdehnungsgefäße

    Hier ein Blick hinter den Vergaser

    Anzeige über die Temperatur der Pufferspeicher. Diese befinden sich mit dämmwolle hinter den Spanplatten

    Mir nicht bekannte Regler bei den Pufferspeichern. Waren so eingestellt als wir das Haus gekauft haben. Weiß nicht genau was deren Funktion ist. Ist in etwa mit der Rücklauf und Vorlauf Temperatur an der Rückanhebung identisch?

    Dahibter befinden sich die 3x 1500l Pufferspeicher


    Ab jetzt geht es in den Keller des haupthauses mit der Ölheizung als Backup

    2x vl und Rücklauf als Verbindung zum vergaser und den Pufferspeichern

    Warmwasserspeicher für den winter. Im Sommer Klemme ich diesen ab und das Warmwasser läuft über den Durchlauferhitzer.

    Oventrop Rücklaufanhebung. Und zeitgeschaltete Pumpe für Warmwasser.

  • Servus,

    Ja die Innenräume müssten nun alle getauscht werden. Der vor besitzer hat die ersten 8 Jahre den Kessel eher schlecht als recht betrieben. Der gute ist nun 12 Jahre alt und ich bilde Kir ein die Rückwand im füllraum wird immer dünner und dünner. Sie wirkt auch im unteren Bereich schon weiter hinten als im oberen Bereich. Kann aber auch eine Täuschung sein.

    Die Überlegung ist halt jetzt ob man 1000 Euro in die keramik steckt und er dann hops geht.

    Einfach nur den atmos rausholt und den gleichen neu wieder hinstellt.

    Oder ob man sogar relativ problemlos auf den attack lambda Touch 50kw switches könnte?

  • Hallo,

    Wichtig ist beim Atmos, dass die TAS nass eingebunden wird und nicht trocken. Das TAS Ventil sollte also auf dem Wasserausgang und nicht auf dem Wassereingang sein. Entsprechende Vorschriften (wie Rückschlagventil, Sicherheitsventil) sind natürlich zu beachten.


    ist das jetzt deine Meinung oder kann man das in einem Lehrbuch nachlesen? Es gibt gewisse Bereiche da scheiden sich die Geister, will heißen, dass hier unterschiedliche Ansichten und Richtungen bestehen. Das fängt bei der Anbindung der TAS an geht über die "richtige" An/Verbindungen von Puffern und endet bei der Diskussion über Friwa vs Hygienespeicher.


    Meine Meinung zur TAS ist die trockene Version. Dafür gibt es hieb - u. stichfeste fachliche Begründungen. Die nasse Anbindung hat wesentlich mehr Fragezeichen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    beim Atmos ist das zumindest meine Erfahrung.

    Bei HDG wird es trocken angeschlossen. Der Atmos hat eine normale Stahl Spirale und ich weiß nur von einigen Anlagen wo die Kühlschleife beim Atmos bei trockenem Anschluss durch korrodiert oder verstopft war. Ich persönlich finde den trockenen Anschluss auch besser. Handelt es sich um eine Edelstahl Kühlschleife, kann auch nicht so schnell ein Defekt auftreten.

    Bei der nassen Einbindung hatte ich beim Atmos noch keinen Schaden sehen können. Es kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Die Wasserqualität ist auch nicht überall gleich. Im Lehrbuch stehts natürlich nicht.

    Laut Atmos Garantiebedingung muss es allerdings nass eingebunden werden.

  • Nachtrag:


    Wenn der Atmos durch korrodiert, passiert es an der hinteren Füllwand.

    Das hört man sehr gut, wenn man das hintere Blech mit Hammer abklopft. Weiter oben bei der Anheizklappe bleibt das Blech immer ganz.

    Insbesondere auf den unteren Teil in der Nähe der Schamotte achten.

  • Hallo,


    wie man die TAS anschließt steht in der Aufstellanweisung des Herstellers und daran sollte man sich halten.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Liebe Leute,


    Um die TAS geht es doch jetzt gar nicht. Es geht eher darum was bei einem Umstieg von dem atmos dc50gse gegenüber dem lambda Touch 50kw beachtet werden müsste, oder ob das ähnlich wie beim ersetzen des atmos dc50gse du gleiches Gerät nur ein abklemmen und neu verbinden wäre?

  • Hallo,

    Liebe Leute,


    Um die TAS geht es doch jetzt gar nicht. Es geht eher darum was bei einem Umstieg von dem atmos dc50gse gegenüber dem lambda Touch 50kw beachtet werden müsste, oder ob das ähnlich wie beim ersetzen des atmos dc50gse du gleiches Gerät nur ein abklemmen und neu verbinden wäre?

    du hast recht, es geht nicht um die TAS.


    Danke für die Fotos. Mir, als im Sternzeichen Jungfrau Geborener, stellen sich beim Anblick solcher Heizräume und Installationen immer die Nackenhaare auf. Fehlende Isolierungen, alte Armaturen und schlampig ausgeführte Installationen. Egal, auch meine Bewertung wird dich jetzt nicht interessieren.


    Wenn die Anlage bis jetzt zu deiner Zufriedenheit funktioniert hat und du willst den Kessel tauschen, dann entferne den Kessel und richte sowohl die Anschlüsse als auch den Aufstellgrund der Situation entsprechend neu her. Beachte wieviel Platz du für die Reinigung des Kessels benötigst ohne dich zu verbiegen. Schließ den neuen Kessel mit schwarzen Tempergussverschraubungen an und bau dir in den Kesselvorlauf einen Mikroblassenabscheider ein. Prüfe die RLA nochmal durch und eine Spülung und Erneuerung der Thermopatrone ist bestimmt für die Funktion nicht hinderlich. Falls noch nicht vorhanden, ein Schmutzabscheider und Absperrhähne sollten nachgerüstet bzw. ausgetauscht werden.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Abend,

    danke für deine Tipps zwecks Mikroblasenabscheider und Schlammabscheider. Die beiden Dinge werde ich auf alle Fälle berücksichtigen, da sie auch nicht gerade teuer sind und relativ leicht dazwischen zu hängen sind. Den Laddomaten wollte ich mit dem neuen Vergaser austauschen. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage in wie fern sich der Attack Lambda Touch und der Atmos DC50GSe von Aufstellort, Maße etc. unterscheiden. Wie viel Platz brauche ich beim Attack. Wie viel Platz zum Reinigen. Gibt es zwecks Schornsteinbeschaffenheiten Unterschiede zum Atmos ? Ist der Attack schwierig in Betrieb zu nehmen und einzustellen ? Ich finde nämlich keinen Heizungsbauer der mir einen Atmos oder Attack einbauen würde :/

  • Der Laddomat kann eigentlich bleiben, nur wie schon oben erwähnt würde ich ebenfalls die Thermopatrone tauschen und dessen einwandfreie Funktion vielleicht schon jetzt am Atmos prüfen.

    Naja etwas abenteuerlich sieht die Installation mancher Rohre schon aus, aber die Pufferspeicher sind mit Sicherheit gut isoliert, dank Einhausung.

    Wenn die Anlage gut funktioniert würde ich persönlich den Zustand vom Atmos prüfen, insbesondere ob wirklich hinten das Blech im Füllraum dünn geworden ist. Wenn ja, nichts mehr hinein investieren.

    Wie schon erwähnt ist es natürlich am aller wenigsten Arbeit, einen neuen Atmos gleichen Typs zu ersetzen, da die Abmessungen völlig gleich sind.

    Ich kenne den Attack nicht, aber die Bedienung wird ebenfalls nicht schwierig sein. Die Schornsteinanforderungen kannst du sicher bei Attack nachlesen. Der Atmos braucht immer einen sehr hohen Zug, andere Kessel kommen mit weniger aus. Der Schornstein sollte also ausreichen.

    Das Problem bei deiner Anlage wird sein: Die wenigsten Heizungsbauer wollen so etwas machen, die installieren natürlich lieber eine komplett neue Anlage. Die Firmen wollen keinen Ärger und können keine Gewährleistung auf den Rest der Anlage geben und verdienen wahrscheinlich in deren Augen "nur" bei einem Kesseltausch nicht viel.

    Frage auch mal deinen Schornsteinfeger wie das abläuft. Ob der Kesseltausch von einem Fachunternehmer ausgeführt werden muss oder nicht. Das ist in jedem Bundesland auch wieder anderes geregelt. Wenn nur der Atmos gegen einen neuen ausgetauscht werden soll, ist das sicherlich einfach zu bewerkstelligen und da findet sich auch jemand.


    Noch ein Tipp: Am besten jetzt NICHT die Kugelhähne vom Laddomat zu drehen, oftmals werden diese aus eigener Erfahrung dann undicht. Da gibt es sogar Kappen für, um diese von außen abzudichten. :D

    Wie bist du bisher vom Platz mit der Kesselreinigung klar gekommen?

  • Moinsen


    Na die Maße kannst du ja anhand des Prospekts entnehmen, zur Reinigung musst du nur hinten links oder rechts an eine lucke rann und wie auch beim atmos von oben.

    Die Asche wird auch wie beim atmos von vorne entnommen.

    Da du den lambda Kessel willst kannst den auch selber inbetrieb nehmen, da brauchst nicht groß drann rumstellen und für fragen gibt es ja das Forum.

    Allerdings kostet eine Inbetriebnahme auch nicht die Welt und man bekommt gleich ne Messung dazu, ist vielleicht auch zwecks Garantieansprüche nicht verkehrt.


    Grüße Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!