Wolf BVG Lambda 15: Fehler Pointer Error

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.771 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Andre B.

  • Hallo zusammen,

    ich hoffe hier auf Hilfe - dringend.

    Vor 13 Jahren habe ich mir einen Holzvergaser in meinem Neubau eingebaut. Wolf BVG Lambda 15. Bisher keine Probleme gehabt. Seit dem 30.01.2023 steht die Anlage nun still. Im Display blinkt "Pointer Error". Mit meinen Heizungsbauer alles gemessen, was er messen konnte, keinen Fehler festgestellt. Es war also Zeit für den Wolf Kundendienst. Firma Wolf teilt mit, dass der Kessel aus der Produktreihe geflogen ist. Es gibt keinen Service und keine Ersatzteile mehr.

    In meiner Not Firma Sigmatec angeschrieben, die haben die Heizungssteuerung gebaut. Zwar sehr nett mit dem Support geschrieben, aber auch hier kann man mir nicht helfen. Zumindest aber einen Hinweis auf den Fehler geben. Deren Meinung nach ist mein Flash-Speicher defekt und daher kann die Software nicht mehr gelesen werden. Ich müsste mir einen neuen Flash-Speicher besorgen und brauche danach die Software, die wohl nur Firma Wolf besitzt. Meine Heizungssteuerung (HZS 114) wird nicht mehr von Sigmatec produziert.

    Parallel habe ich Firma Herz angeschrieben und um Rat und Tat gebeten. Antwort steht noch aus.

    Hat einer von Euch Ideen, wo ich einen Techniker finden kann, der mir weiterhelfen kann? Ich weiß nicht mehr weiter. Ein großes Problem ist, dass ich bereit wäre einen neuen HV zu kaufen, leider sind die Lieferzeiten übertrieben lang. 6 Monate und länger. Ich habe auch keine weiter Möglichkeit -außer elektrisch- mein Haus zu heizen.


    Ich wohne in 21438 Brackel.

  • Etaminator

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Etaminator

    Hat das Label Hilfe hinzugefügt.
  • Etaminator

    Hat den Titel des Themas von „Wolf BVG Lambda 15 Fehler Pointer Error“ zu „Wolf BVG Lambda 15: Fehler Pointer Error“ geändert.
  • Hallo! Ich denke es wird schwierig werden jemanden zu finden der ebenfalls so ein Problem hatte.


    Was kannst du denn Grundsätzlich noch an der Steuerung machen.Geht noch irrgendwas manuell einzustellen?

  • Hallo Andre


    Ein alter Freund von mir hatte vor 6 Jahren das gleiche Problem mit dem gleichen Kessel, da konnte Wolf damals schon nicht mehr helfen! Er baute danach mit einem Elektriker Freund diese Regelung ein! https://www.killus-technik.de/…ld-ksf-pro-mit-kms-d.html

    Ich weiss nur das es super funktioniert hat! Leider kann ich ihn heute nicht mehr Fragen, da er vor 2 Jahren verstorben ist und seine Frau danach eine Pelletsheizung eingebaut hat!

    HV: Hargassner smart HV17

    Tischerherd: Greithwald THW 100

    Kamin: Rika Imposa Rikatronic 10

    Puffer: 1000Liter Hygienespeicher

    Motorsäge: Husqvarna 545XP und 45XP und Jonsered 2054 Turbo

    Traktor: Ford 5610 Allrad und U411

    Kegelspalter: Bosch

    Spalter: Eigenbau mit Kubota Motor und Liebherr Zylinder und Pumpe

    Kipper: Vogel&Noot inkl Hydraulik Bremse und hohen Wänden

  • Also wenn der Kessel noch voll bei Sinnen ist wäre es ein Versuch wert die Steuerung reparieren zu lassen, vorausgesetzt du bekommt dann das Programm noch mal für die Sigmatek.


    Ich habe viel mit Sps Steuerungen gearbeitet und die Erfahrung gemacht das die hersteller in ihrer Technik weiter gehen und der Kunde sich dem fügen muss.


    Jetzt hast du noch wolf dazwischen die wohl ja die Programmierung gemacht haben oder machen lassen haben.


    Hast du eine sd karte im der steuerung, evtl ist hier ein Block defekt.


    Kannst du Bilder machen.

    Ich denke doch das nur die Bedienung einen spezielle ist im wolf Design mit folientastur und Co. Der CPU und die Eingänge sind doch als normale sps Bauteil ausgeführt.


    Wir haben unsere Geräte immer zu Firmen Unis Group geschickt. Einfach mal dort Kontakt aufnehmen und nachfragen.

    Wie es als Privatmann geht kann ich nicht sagen, aber grundsätzlich eine Anlaufstelle.


    Gerade noch gesehen das wohl die Steuerung eine Puffer Batterie besitzt.

    Evtl ist diese auch leer. Bei Siemens sps gibt es das auch leider verliert er dann Einstellungen und so evtl auch das Programm.



    Bastian

  • Guten Morgen,

    bei der Firma Sigmatek hatte ich angefragt, ob sie die Steuerung (HZS 114) noch herstellen oder vorrätig haben. Beides haben sie verneint und angemerkt, dass ich auch die entsprechende Software bräuchte, die sie selbst nicht haben. Diese hat nur der Hersteller der Heizung. Ich gehe nicht davon aus, dass ich meine alter Steuerung wieder zum laufen bringe. Es geht an der Steuerung gar nichts mehr. Direkt nach dem Einschalten geht die Heizung auf Pointer Error und man kann nicht mehr machen.

    Bei Firma Herz bin ich ein Stück weiter gekommen. Die würden zu mir kommen und das alte Bedienterminal gegen das Nachfolgemodell (T-Control FS15-40) tauschen. Leider lassen die sich mit rund 4.000 Euro das dann auch vergolden :-(. Ich habe bei Herz jetzt angefragt, was das Nachfolgemodell neu kosten würde.

    Ich werde dem Hinweis mit der universellen Steuerung folgen. Ich hatte auch schon Kontakt mit ein paar Anbietern. Es ist für mich allerdings nicht ganz einfach, welche Anforderungen eine neue Heizungssteuerung erfüllen muss, bin nicht vom Fach. Lambda muss geregelt werden, Saugzug, diverse Fühler, primär und Sekundär Klappen müssen angesteuert werden. natürlich noch die Heizkreise usw. 'Sehr wahrscheinlich wissen die Hersteller der Steuerungen jetzt schon mehr über meine Steuerung als ich jemals werden. Auch muss ich dann noch jemanden finden, der es mir einbaut. Mein Heizungsbauer möchte da nicht ran, da die Heizung dann ihre Zulassung verliert und er Sorge hat, dass er für alles Mögliche haften muss.


    Heute baue ich mir in meiner Not vorläufig eine 7,5 kw Heizpatrone in meinen Pufferspeicher. Mir blutet jetzt schon das Herz bei den Gedanken an meine Stromrechnung, aber es ist unter 0 Grad und ich muss heizen. Warmwasser wäre auch nicht schlecht, findet zumindest meine Frau ;)


    Euch allen ein dickes Dankeschön für eure Antworten. Ich schreibe bzw, telefoniere heute noch mit der Firma Killus-Technik wegen der Steuerung. Vielleicht hab ich ja Glück.


    Liebe Grüße


    Andre

  • Moin nochmal zurrück,

    was hast du den jetzt genau für einen Kessel, bei der Suche nach dem Wolf BVG

    lande ich irgendwie immer im Atmos Ersatzteile Shop und finde Sowas:


    Wolf Bedienterminal/Speicher BVG L 15 f BVG Lambda 15 | eBay
    Wolf Bedienterminal/Speicher BVG L 15 f BVG Lambda 15.
    www.ebay.de


    Ist das evtl. ein gedopter Atmos kessel mit bissl mehr Steuerung drin ?


    Wolf BVG - Holzvergaser - Ersatzteile


    Dann hat ja evtl auch nicht Wolf das Programm sondern Atmos bzw deren importeur, ich lasse mich nicht davon abbringen das bei deiner Steuerung die Pufferbatterie defekt ist und das Teil sein Programm vergessen hat, also normal ausbauen und zu dem bringen der das Programm hat, am PC anschließen und einmal neu Flashen, Problem ist das hin und her.


    Sonnst Bleibt nur noch eine Universal Regelung die zu deinem Kessel Passt denke ich, dies wurde hier im Forum auch schon mal beschrieben.


    Hat dein Heizungsbauer kein Netzwerk von Heizmöglichkeiten wie evtl ein Hot-Mobil oder aber eine Elektro Mobile Heizung ?


    Bastian

  • Guten Morgen,

    die Firma Sigmatek hat mir hierzu folgendes geschrieben: "Pointer Error hört sich ganz danach an, als könnte die Software nicht mehr gelesen werden. Bei diesen alten Geräten war es in der Regel nötig sicherzustellen, dass die Pufferbatterie niemals leer wird, weil ansonsten die Software verloren ging. Das HZS114 scheint tatsächlich einen eigenen Flash-Speicher zu besitzen, wodurch das wohl hier nicht zwingend nötig wäre, demnach scheint aber wohl der Flash-Speicher ein Problem zu haben und das Gerät müsste demnach getauscht werden. In beiden Fällen bräuchte man auf jeden Fall die originale Software der Heizung, welche leider nur der Heizungshersteller besitzt. Demnach können wir Ihnen hier leider auch wenn wir dürften keine Hilfestellung leisten. Das Modul selbst ist leider so alt, dass wir dieses auch nicht mehr Herstellen bzw Vertreiben."


    Auf nachfrage, ob evtl. das eine defekte Bauteil noch vorhanden sein: " aufgrund des Alters dieses Gerätes denke ich nicht, dass wir den hier benötigten Flash-Speicher noch als Ersatzteil verfügbar haben. Sie könnten das Gerät mal zerlegen und schauen, ob Sie anhand der Teilenummer einen Ersatz im Internet finden. Aber auch in dem Fall würde das bzw ein ähnliches Nachfolgemodell ohne die darauf laufende (gelaufene) Software des Heizungsherstellers eigentlich nichts bringen. Auch für die Universal-Steuerung müsste man mit dem Heizungshersteller abklären, was das HZS114 alles geregelt hat und wie. Das wissen wir leider auch nicht, da das alle unsere Kunden unterschiedlich umsetzen.
    Ich befürchte leider Gottes, dass weder Sigmatek, noch Sie selbst da ohne den Heizungshersteller noch etwas machen können. (Außer Sie finden tatsächlich das selbe Gerät aus einer identischen Heizung mit intaktem Flash-Speicher / mit der selben Software irgendwo im Internet.)"


    Das Bedienterminal für den BVG Lambda 15 habe ich in Online-Shops auch gefunden und ist mit 2.000 Euro ja deutlich günstiger als das Angebot von Herz, allerdings muss sichergestellt werden, dass dort dann die passende Software drauf ist, was mir der Online Händler nicht bestätigen wird. Im schlechtesten Fall sitze ich dann da und habe das Problem eine Intakte Steuerung zu haben, aber ohne Software.

    Soweit ich weiß, hat Wolf den Kessel von Herz und nicht von Atmos, kann aber nicht sicher sagen, wie das zusammenhängt.


    Ich habe jetzt 2 Anfragen bzgl. einer universellen Steuerung laufen und warte auf Antwort. Die Steuerung könnte ich nie im Leben selbst einbauen. Ich sitze schon weinend vor IKEA Aufbauanleitung.

    Es verdichtet sich immer mehr dahingehend, dass ich mir eine neuen Holzvergaser einbauen lasse. Brauche halt nur einen, der gut ist und schnell lieferbar. Von Herz warte ich nun auf ein Angebot für den Firestar Lambda 18, der wohl der Nachfolger von meinem alten Gerät ist.


    Liebe Grüße


    Andre

  • Hallo Andre


    Ich hätte da mal Fragen :


    a) wie sieht es mit deinen Elektrischen Fähigkeiten aus ?

    b) gibt es einen Schaltplan und Doku zu deinem Wolf ?


    mfg Cord

  • Hallo Cord!


    zu a) auf einer Skala von 1 bis 10 liege ich wohl auf 5. Lampen, Steckdosen usw, kann ich anschließen. Beim Sicherungskasten bin ich raus. Genauso wie bei Platinen usw.


    zu b) ich habe lediglich die Stecker und Klemmenbelegung für den Elektroanschluss (also nur das, was der Heizungsbauer braucht, um die Anlage aufzustellen) Dokumentation und nähere Beschreibung zur Steuerung habe ich nicht und finde ich auch nicht im Netz.


    Lieben Gruß


    Andre

  • Ashampoo_Snap_Freitag, 10. Februar 2023_9h53m31s.png



    Hallo Andre


    anbei mal ein paar Gedankenspiele :


    Hast Du deine Steuerung mal geöffnet und geschaut ob da auf dem Eprom ein Etikett zum Firmware/Software-stand klebt ?


    Ich würde den Verkäufer anschreiben und mehr Fotos haben wollen und mit der vorhandenen Steuerung vergleichen.

    Evtl. kannst du dann sofort Unterschiede feststellen und das abbiegen.


    Schreib den Verkäufer an, ob du die Regelung zurück senden kannst, falls es bei Dir nicht funktioniert.


    gerade entdeckt : Rückgabe wird akzeptiert !!!!!


    Fragen kostet nichts. Aber dann hättest du in 3 Tagen alles geklärt.

    Nach Krombach könnte man sogar hinfahren und abholen.

    Möglicherweise gleich mit der alten Steuerung unterm Arm

    Hat der Verkäufer das beruflich gemacht, denn er hat 2 Bedienterminals zu verkaufen ?! ;)


    Er sollte Spannung auf die Platine geben und dir ein Video vom Bootvorgang schicken ...

    (da wird bestimmt der Softwarestand dann zu sehen sein)

    Begründung für Spannung anlegen:

    Wenn die Platine lange spannungslos ist, neigen die alten Kondensatoren gerne dazu, beim Spannung anlegen, abzurauchen.


    Das sollte besser dem Verkäufer passieren als Dir ... dann geht der Stress mit der Reklamation los.

    In dieser Anzeige steht NEU, aber was hilft es, wenn es 2014 produziert wurde ?


    Hast du eine Idee welchen Softwarestand du hast ? Updates wurden ja vermutlich nicht gemacht ...

    Steht etwas in den Kaufunterlagen ?

    Zufällig mal Fotos vom Display gemacht ? ZB. um die Einstellwerte zu archivieren ?


    Wie sieht es eigentlich mit den Einstellparametern aus ? Hast du deine notiert ?

    Oder musst du dich dann dort auch mit einer Austauschregelung aufwendig rantasten ?


    Leider hab ich auch nur Denkanstöße ..


    Viel Glück.


    mfg Cord

  • Hallo Cord,

    danke für deine Denkanstöße. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Ob ich tatsächlich den Flash Speicher fotografiert habe, weiß ich nicht. Zumindest sind dort die selben Angaben, wie auf dem Display.

    parallel lass ich mir schon Angebote über einen neuen Holzvergaserkessel machen. Aktuell habe ich aber nur von ETA (6 Monate Lieferzeit) und von Herz ein Angebot (hier kenne ich nur den Preis, nicht die Lieferzeit)


    Im Mittel frisst meine Notlösung (Heizpatrone in meinem Speicher) ca. 50 kw/h Strom in 24 Stunden. Das ist mal überhaupt nicht geil.


    Nochmals Danke und viele Grüße aus Thieshope


    Andre

  • Also der Kessel scheint dann wohl

    von herz zu sein.


    Hast du eine Batterie gesehen ?


    Hast du wie in der ebay Anzeige so einen extra aufgesetzten Chip im kabelanschlussbereich, dies soll ja ein Update sein.


    Evtl kannst du das Teil ja abziehen und die Steuerung läuft dann mit dem Programm welches auf dem internen Speicher ist.


    Was sagt Firma herz zu dem Problem.

    Sind die nicht in der Lage das Programm neu aufzuspielen.


    Hast du schon mal über Fröling nachgedacht, die Kessel stehen auch beim Großhandel wie der gc Gruppe.

    Ein s1 turbo evtl. Dieser hat eine pelletflansch und kann um einen pelletmodul erweitert werden.



    Bastian

  • Hallo Bastian,

    eine Puffer Speicher Batterie scheint nicht verbaut zu sein. Firma Herz hat mit angeboten, die Nachfolge Steuerung einzubauen (4.000 Eur). Ich habe eben noch einmal den Kundendienst angebettelt, damit sie noch einmal nach dem Flash Speicher gucken. Da müsste dann allerdings auch die Software drauf sein, ob die das machen ...Ich habe wenig Hoffnung, dass ich die alte Steuerung noch retten kann.


    Der interne Speicher ist ja leider defekt.


    Ich denke tatsächlich über alle Kessel Typen nach. Herz passt vermutlich am besten, weil mein alter ja auch ein Herz war, mit dem ich zufrieden war, bis zum Zeitpunkt des Pointer Errors.


    Grüße

    Andre

  • Also es ist ja wohl eine frühe version einer Herz Biocontrol 3000


    Bei ebay ist gerade eine original Herz Regelung im Angebot.

    Ist aber in verschiedenen Kessel verbaut, in wie weit diese Regelung dann stückholz kann.

    Habe die biocontrol auch schon in pellet gefunden.


    Herz Biocontrol 3000 Regelung | eBay
    Entdecken Sie Herz Biocontrol 3000 Regelung in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de

    Mal den Verkäufer Fragen wo genau die Regelung montiert war


    Leider kann ich auf deinen Bildern nicht sehen ob du eine extra gesteckte Speichererweiterung hast.


    Hast du von Firma herz eine Rückmeldung erhalten.

    In einem anderen Beitrag habe jemand sogar noch ein Update bekommen von Herz, ich suche das Thema mal raus.


    Hier ist das Thema, dort sind viele mit dem gleichen Kessel und der Regelung, evtl hilft vergleichen er Nummern auf den Typenschildern, es steht auch was von Update wobei die Frage ist von wem das gemacht wurde.


    !!>>Oertli Minifire - Herz Minifire Biocontrol 3000 <<!!


    Bastian

  • es steht auch was von Update wobei die Frage ist von wem das gemacht wurde.

    Hallo zusammen,


    hier geht es direkt zum Beitrag mit dem Update. Ich habe es so verstanden, dass zwei mal Techniker von Herz vor Ort waren. Beim zweiten Besuch wurde dann das Update gemacht.

    So, Heute war ein sehr fähiger Techniker da.

    Er hat ein Update gemacht, nun kann die Rücklauftemperatur verändert werden. Diese hat er auf 65Grad erhöht.


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Guten Morgen,

    ich will kurz den Sachstand durchgeben:

    Meine HV läuft wieder !

    Zunächst hatte ich versucht, die Steuerung bei einem Radio- und Fernsehtechniker Meiser reparieren zu lassen. Der Mann war sehr kompetent, konnte die Platine aber nicht retten. Es waren einige Leiterbahnen kaputt, ob es tatsächlich auch der Flash Speicher war, konnte er nicht sagen. Wir haben dann aber zusammen eine Steuerung (BioControl 3000) im Internet gefunden, die laut Firma Herz auch zu meinem Ofen passen soll (link hatte BastianUE hier schon geteilt). Leider konnte mir der Verkäufer nicht sagen, auf welchem Ofen die Steuerung vorher verbaut war. Parallel also gleich einen Kundendienstauftrag an Herz geschrieben, dass ich einen Techniker benötige, der mir die BioControl auf meinen Ofen programmiert. Das ist dann gestern passiert. Ich hatte unglaubliches Glück, dass ich einen jungen und super motivierten Techniker der Firma Herz bekommen habe. Es gab einige Hürden, er hat sie alle gemeistert und seinen Job richtig klasse gemacht. Gute Werbung für sein Unternehmen.

    Ich hoffe sehr, dass mich mein Kessel noch ein paar Jahre begleitet.

    Hier werden ich nun öfter mal vorbeischauen. Ich bedanke mich bei allen, die mir hier mit Rat zur Seite standen.


    Grüße

    Andre Brandt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!