Heizungsplanung Eigenbau Holzvergaser in Schweden

Es gibt 90 Antworten in diesem Thema, welches 14.019 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Spspaul.

  • Hallo zusammen,

    lange war es ruhig in diesem Thread, jetzt habe ich mal kurz ne viertel Stunde Zeit für ein Update.


    Also es hat sich einiges getan, angefangen beim Besuch des hiesigen Schornsteinfegers. Mit Ihm habe ich besprochen das wir später an unserem Kamin5 Feuerstellen haben wollen:

    OG: Ofen im Badezimmer

    OG: Ofen im Flur

    EG: Küchenofen

    EG: Ofen im Wohnzimmer

    UG: Holzvergaser

    Da schluckte er erstmal und krabbelte direkt aufs Dach, kam runter und musste uns enttäuschen. Ein großer Kamin ohne kleine Rohre. Er sagte eventuell passen dort dann 5 Rohre rein aber das ist alles sehr eng dann. Also musste ein Plan B her. Plan B sah vor das ich die komplette Planung über Bord werfen musste und alles neu planen durfte. Jetzt haben wir einen Außenkamin der neu errichtet werden muss und der Holzvergaser steht auf der anderen Seite des Hauses. Hier habe ich mal eine Übersicht angefügt.


    Übersicht.jpg


    Alles wird jetzt in die alte Dusche der Jungs eingebaut. Diese hat einen Vorraum, in dem der Holzvergaser stehen wird und einen Duschraum mit Abfluss und Eintrittskante (gute 5cm damit kein Wasser in den Vorraum läuft) in dem die Wassertanks stehen werden. Leider hat sich an der grundlegenden Einbausituation nicht viel geändert, es ist alles weiterhin extrem eng.


    Tankraum01.jpg


    So viel zur Planung.


    Aufgrund dieser Planung wurde dann über den Sommer alles bestellt und mittlerweile habe ich fast alles aus DE abgeholt und nach Schweden verfahren. Mir fehlt aktuell noch einer der 1000L Tanks und dann habe ich alles hier. Insgesamt musste ich 3 mal von Mittelschweden nach Süddeutschland fahren.


    Der Baxi Excellent 30 Lambda ist zwischendurch auch eingetroffen, den musste ich glücklicherweise nicht abholen, der wurde geliefert.


    Jetzt geht es also langsam los, ich denke ich dokumentiere hier in Thread dann den Aufbau, denke das kann für viele eventuell eine Hilfe sein, denn ich bin absoluter Laie. Wenn es schief geht, gehe ich mit guten Beispiel voran wie man es nicht machen sollte und wenn es gut geht, sieht man das das jeder mit ein bisschen Grips schaffen kann. Wir werden sehen.


    Zur Vollständigkeit: Anbei ist noch ein Plan für den Außenschornstein, natürlich auch im Eigenbau. Angebot des Kaminbauers 5.600€ für einen schwarz gepulverten Kamin ohne Reinigungsklappe und Kondensatablauf. Da meinte er, ja dann wird es ein bisschen mehr. Also ca. 6.000€, davon sind ca. 1.000€ für ein Einbau und die Liftmiete. Er sagte aber auch gleich, dass es passieren kann das sich die schwarze Pulverbeschichtung nach 5 Jahren anfangen kann sich zu lösen. Das sei kein Mangel, sondern normal.

    Das ist für mich jetzt nicht wirklich zufrieden stellend, ich lasse mir einen neuen Außenkamin errichten und in 5 Jahren, wenn ich zum Renovieren der Außenfassade komme, fängt der Lack am Kamin an den Geist aufzugeben...

    Natürlich fragte ich dann nach einem Edelstahlkamin ohne Pulverbeschichtung. Er zeigte mir in seinem Einkaufsprogramm dann seinen EK für 1m Edelstahlrohr = 320€. Im aktuellen Angebot kostet das Rohr schwarz gepulvert 150€ - das ist auch sein EK, er reicht die Kosten 1 zu 1 weiter.

    Alles nicht zufriedenstellend. Jetzt habe ich mal wieder in DE geschaut und habe eine Anlage zusammen gepuzzelt die alles hat und aus Edelstahl gebaut wird. Kostenpunkt 3000€ inkl. Einbau vom Kaminbauer. Ich sprach mit Ihm über die finanzielle Situation in seinem Angebot, ich zahle für ein mutmaßlich schlechteres Rohr mehr Geld als ein Edelstahlrohr aus DE. Nunja, jetzt liegt alles beim Schornsteinfeger und der Gemeinde und wird geprüft ob das so passt. Laut Zertifikaten sind die Rohre in DE und SE mit der gleichen Norm geprüft. Ich bin gespannt wie es ausgeht, nächste Woche werde ich mehr wissen. Ich will das auch gar nicht schlecht reden, er kam mir auch ohne mit der Schulter zu zucken sofort entgegen und sagte "ja bestell" - er selbst kann ja auch nichts für die Preise in SE. Das Lustige ist das er allerdings auch meinen Dealerkontakt haben wollte und sich die Rohre bei mir ganz genau anschauen will.


    Bis dahin Viele Grüße aus dem kühlen Schweden.

  • Nur Mut!
    Den ganzen Krempel zusammensetzen ist wirklich keine Kunst, es verlangt - wie bei fast allem - nur ein wenig Übung.

    Bau bloß nicht zuviele "Kurven" ein, das bremst nur.

    Lege dir noch einen kleinen Kompressor zu, mit dem du die Dichtigkeit deines Systems "trocken" testen kannst. Ich habe mir dazu auch einen kleinen Adapter gebaut, mit dem ich den Schlauch vom Kompressor an die Leitungen anschließen kann.

    Dann 4-6 Bar rauf und abwarten. Wenn der Druck stehen bleibt, ist alles gut. Falls nicht: erstmal die Verbindung Kompressor-Rohrsystem prüfen.


    So habe ich es 2011 und auch in diesem Jahr wieder gemacht und es funktioniert.

    gruß aus babelsberg


    "Einer hackt Holz und dreiunddreißig stehen herum. Die bilden die Zentrale."
    Kurt Tucholsky

  • Hallo zusammen,

    kurzes Update: Der Schornsteinfeger möchte meinen Kamin nicht bewilligen. Grund der Ablehnung ist die dicker der Dämmung. Er sagt mindestens 32,5mm, nicht 25mm wie aktuell geplant. Selbst mit 32,5mm Dämmstärke hätte er Bauchweh Ihn abzunehmen. Seine Empfehlung lautet 50mm Dämmstärke. Jetzt habe ich geschaut nach einem 50mm gedämmten Schornstein, finde aber keinen. Hat jemand zufällig einen Link zu einem Shop?


    Jetzt überlegen wir hier ob wir den Schornstein nach innen Verlegen, da er an einer Hausecke montiert wird wäre das platztechnisch drin einen Vorbaukasten in Trockenbauweise zu bauen und den Schornstein hineinzustellen.

    Das könnte so aussehen das er über dem Heizungsraum auf dem Boden des EG´s steht mit Kondensatablauf und Reinigungsklappe. Über diesen 2 Bauteilen ist ein T-Stück. An dieses T-Stück wird der Baxi angehängt, mit einem Rohr das direkt aus dem Keller nach oben kommt. Meine Frage wäre hier; genügt es ein Loch in die Decken zu machen, Ihn in der Mitte auszurichten mit 150mm Rohrdurchmesser und einen Trockenbaukasten außen herumzubauen mit 60cm Kantenmaß und die Lücken/Luft mit Steinwolle aufzufüllen?

    Wenn er mittig steht, habe ich ~200mm Steinwolle um den Schornstein herum im Inneren.

    Die Wände nach außen sind Holzbohlen und Innen wäre es Trockenbau/Rigips. Die Decke zum EG ist Beton und die Decke zum OG ist aus Holz mit 60cm Sparen Abstand und Sägemehlfüllung.


    Was meint Ihr, was würdet Ihr machen?

    32,5mm Außen und hoffen das alles gut geht? (Eckdaten: 30KW, 130mm Anschluss, 11m Rohrlänge, -25°C im Winter)

    50mm Außen und der Empfehlung folgen?

    Unisoliert Innen und den ganzen Riss mit dem Aufbau geben? Die 2 Räume die es betrifft sind noch nicht saniert und würden somit keinen Schaden nehmen von den Umbauarbeiten.


    Ist halt auch alles eine Geldfrage, eigentlich ist das Budget bereits aufgeraucht.



    Des Weiteren sind die Hydraulikpläne oben schon wieder obsolet. Ich arbeite gerade neue Pläne aus. Ich habe mich diese Woche nochmal intensiv ran gesetzt und alle Einbauhinweise in den "200" Anleitungen die ich hier liegen habe zu all den Geräte mit einbezogen. Jetzt wird alles nochmal überdacht und grundlegend revidiert.


    @Babelzwerg: Danke für den Hinweis mit der Druckluft, den habe ich gleich mit einfließen lassen.

    Das mit den Kurven ist schwierig, die meisten sind halt notwendig, da ich sonst auf dem vorhandenen Platz nicht rumkomme und die Schaltung benötigt anscheinend einiges an Kurven... Ich poste später mal die aktuelle Schaltung mit Plänen.

  • Hallo,


    wenn das ein Außenkamin mit entsprechender Zulassung für feste Brennstoffen ist dann kann dein Schorni nicht dagegen sagen aber was er noch einbringen kann und muss ist das bei einer Neuerrichtung für feste Brennstoffen der Kamin Firstnah und 0.5m Überstand haben muss und so wie es bei dir in der Zeichnung ist das nicht der Fall.

    Ansonsten lass es dir vom Schorni schriftlich geben was er fordert da wird er schnell zurück rudern.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hi reinelektronik ,

    Wie schaut den so eine Zulassung aus? Hast du eine Norm nach der der Schornstein geprüft sein muss für Festbrennstoffe?


    Zur Höhe, ich muss (lt. Schornsteinfeger) 1m über Dachziegel sein. D.h. ich werde gar nicht so hoch bauen müssen, 1m über Austritt soll genügen. Demnach ohne V-Stützen. Aber alles nur mündlich natürlich ;)

  • @all,


    hier ist wohl nochmals der Hinweis angebracht, dass Florian2023 die Heizung in Schweden einbaut. Deutsche Vorschriften sind daher nicht relevant.


    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Etaminator

    Hat den Titel des Themas von „Heizungsplanung Eigenbau Holzvergaser“ zu „Heizungsplanung Eigenbau Holzvergaser in Schweden“ geändert.
  • Die haben 30 mm


    Edelstahlschornstein Bausatz doppelwandig 150 mm Matt
    Edelstahlschornstein doppelwandig AA-Kaminwelt 150 mm: Der hochwertige Bausatz für Ihre Feuerstätte Der Edelstahlschornstein Bausatz doppelwandig 150…
    www.ofen.de


    Wobei es auch auf die WLG der Isolierung ankommt

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Hier gibt es 25/32 und 35 mm Isolierung


    Edelstahlschornstein | Warum ist er doppelwandig?
    Erfahren Sie, wieso der Edelstahlschornstein doppelwandig ist, welche Vorteile die doppelwandige Bauart bietet und worauf man bei der Isolierung achten soll
    www.ofenhaus-melle.de

    Gruß aus dem Schwarzwald

    Christoph

    Ein Pufferspeicher ist nie zu groß ! höchstens zu schlecht Isoliert

    Warmes Haus Glückliche Frau :saint:

  • Hallo zusammen, kurzes Update:

    Digital geht es große Schritte vorwärts.

    Ich habe die komplette Anlage nochmal an einem neuen Standort gezeichnet und habe diesmal mehr wert auf die Details gelegt. Die neue Planung berücksichtigt jetzt alle "Öffnungen" zum Befüllen und zum Spülen der Wärmetauscher. Das sagt einem aber auch keiner vorher, das steht dann einfach so in der Anleitung irgendwo im Kleingedruckten, dass man eine Spülvorrichtung aller Wärmetauscher benötigt. Des weiteren berücksichtigt Sie alle Hähne und alle Übergänge von Rohr zu Zoll.

    Hier ein Bild der "fertigen" Planung - nach rechts fehlen viele weitere Abzweigungen zu den einzelnen Heizkreisen, das kommt eventuell später noch.

    Heizung-18.jpg


    Die ganzen Einzelteile, so dachte ich, seien alle Bestellt - Pustekuchen. Hier eine Übersicht der Nachbestellung nachdem ich die neue ausführlichere Zeichnung gemacht habe. Alles gelben Felder sind einzelne Teile, die ich heute nachbestellt habe.

    Heizung-17.jpg


    Das neue Schema sieht in 3D so aus:

    Heizung-12.jpg


    Heizung-13.jpg


    Heizung-14.jpg


    Und hier noch der Vergleich zum alten Plan:

    Plan 1

    Heizung-03.jpg


    Plan 2

    Heizung-15.jpg


    und alle guten Dinge sind...

    Plan 3

    Heizung-16.jpg


    Jetzt steht alle nebeneinander. Ich habe vom 35er und vom 28er Rohr jeweils 10m zu viel bestellt. Im neuen Schema soll es genauso möglich sein im Sommerbetrieb den Baxi abzuklemmen, das Puffervermögen auf 750L zu verkleinern und die Bergwärme als Primärenergie über Solar zu verwenden.


    Die Steuerung (TA UVR16x2) habe ich mir heute auch mal angeschaut. Das sieht bislang auch sehr vielversprechend aus:

    Heizung-19.jpg


    Heizung-20.jpg


    Ich bin aktuell echt guter Dinge das das was gutes wird. Kann es kaum abwarten alles endlich aufbauen zu können.


    Waelder Danke für die Links, ich bin aktuell noch im Gespräch mit meinem Schornsteinfeger, irgendwie ist das nicht so einfach mit Ihm, ich halte euch auf dem laufenden.



  • Hallo zusammen,

    kurzes Update:

    UVR16x2 Visualisierung ist fertig.

    • Man kann jedes Symbol andrücken und kommt dann auf die entsprechende Detailseite.
    • Im TA-Designer werden einfach nur die Werte mit weißer Schrift über die Grafiken gelegt.
    • Später möchte ich noch eine Englische und Schwedische Version davon erstellen, mal schauen mit wieviel Seiten die UVR umgehen kann.
    • Unter "Tank" wird die aktuelle gespeicherte Energie angezeigt in kWh und %, des Weiteren errechnet die Anlage wie lange bei aktueller Heizlast die Energie ausreicht und gibt das als Stundenwert aus. (Das sind im Detail aber nur Daumenwerte)
    • Die Pumpensymbole ändern je nach Betrieb der Pumpe Ihre Farbe
    • Im Hintergrund wird bei erreichen verschiedener Temperaturen im System eine Meldung an KNX über CAN abgegeben um Benachrichtigungen auf die Visu im Haus und auf die Handys zu bekommen. Beispiel; Speichertank Energie Leer, Speichertank Energie 2h Restlaufzeit, usw. Da kann man echt viel Blödsinn treiben :)
    • Änderungen kommen dann im laufenden Betrieb nach Bedarf.

    UVR16x2.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!