Heizungspumpe nach Temperatur drehzahlsteuern.

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 885 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kokel.

  • Moin,

    habe einen Plattenwärmetauscher. Primär kommen hier vom Pufferspeicher 40°C an.

    Sekundär bedienen sich hier mehrere Fussbodenheizungen.

    Jetzt möchte ich gerne die Pumpe, welche den Primärkreis versorgt so regeln, dass die Spreizung ca 4-5°C ist.

    Bestimmt wieder dumm ausgedrückt.

    Deshalb anders:

    Wenn Sekundär nur ein Heizkreis anfordert soll die Primär Pumpe nur so schnell laufen, das primär nur 35°C zurück zum Puffer gehen. Fordern mehr Kreise Sekundär an, oder es wird kälter, würde der Rücklauf zum Puffer kälter werden, es sei denn die Primärpumpe fördert mehr.

    Welche Steuerung kann das? Ich würde dann eine entsprechende Pumpe (PWM, 0-10Volt) einsetzen wollen.


    Bestimmt wieder eine unübliche Frage mit tragischer Formulierung.

    Aber ich hätte trotzdem gerne einen Tipp.

    Achim

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

  • Moin

    Achim, die Anforderung ist normal ja recht einfach,

    die Lösung heißt hier pid regler mit 0 bis 10v Ausgang.


    Das gibt es als fertiges Gerät, ein fühler am Ausgang des Wärmetauscher und dann wird je nach Abweichung dein 0 bis 10 volt Signal geregelt.


    Temperaturregler A-senco TR-16 Output 0...10V, Input PT100


    Dies geht so in die Richtung.


    Hast du den immer fix 40 grad am Vorlauf, sonnst würde auch ein regler gehen der 2 Eingänge hat und dann auf die spreizung regelt.


    Bastian

  • Danke Bastian!

    Hatte schon überlegt einen Arduino mit Oled und DS18b20 einzusetzen und den Sketch schon fertig. Aber das wäre nur eine Regelung in 3 Stufen.

    Aber mit PID Reglern hatte ich noch nichts zu tun.

    Ich möcht nur den Sollwert am WT Primär-Rücklauf zum Puffer regeln.

    Die Spreizung ist hier, wenn fast keine Wärme im Fussboden verschwindet fast bei 0%, weil die Pumpe immer gleichmäßig rennt. Wenn ich hier durch die geregelte Pumpleistung eine Solltemp. von ca. 34°C erreiche, bin ich begeistert.

    Danke, bestelle ich nach dem Weihnachtsrummel.


    Der Vorlauf wird durch einen Festwertmischer auf 38°C gesetzt. Wenn die Außentemperatur unter +3°C sackt, regelt der Festwertregler auf 43°C hoch. Das Heizwasser hat einen langen WEg vom Puffer zum WT. Habe mal genau gemessen. Es sind 16m an der Decke des Hobbyraums, 3,5 m runter,8m übern Hof,4 m Hoch und 4 m bis zum WT.

    Also ca. 35m. Hin und zurück= 70m durch 22mmcu Rohr und 32mm Verbundrohr. Da sollte ich wohl lieber eine 6m Pumpe einsetzen. Jetzt habe ich eine 3 Stufen mit 65Watt.

    Achim

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

  • Hallo, warum baut man vor den pwt nicht einen Mischer? Das wäre um Welten einfacher zu regeln. Besonders wenn 80 Grad heißes Wasser vom Puffer kommt.

  • Hallo, warum baut man vor den pwt nicht einen Mischer? Das wäre um Welten einfacher zu regeln. Besonders wenn 80 Grad heißes Wasser vom Puffer kommt.

    Bei dieser Fernwärmeleitung hat man 80 Grad Vorlauftemperatur halt deutlich größere Verluste als bei 38 bzw. 43 Grad...

  • Hallo Achim,

    Wenn du sowieso bei arduino bist evtl mal über shelly nachdenken.

    Es gibt eine modul mit 0-10v ausgang, dazu gibt es addon welches die da18b20 direkt auswerten kann.


    Das ganze dann direkt mit Handy app und ohne cloud Zwang. Bei Bedarf dann auch per wlan erweiterbar wenn du weitere Pumpen oder Funktionen auswerten willst.


    Inwieweit shelly direkt einen pid regler kann habe ich noch nicht ergoogelt.


    Bastian

  • Der Festwertmischer ist vor dem PWT. Es wäre nicht gut 80°C heißes Wasser über die lange Strecke zu schicken.

    Nun haben wir eine 16KW Pana WP aufgebaut die direkt neben dem Puffer steht.

    Einmal als Backup, falls ich mal ausfalle braucht meine Frau "nur auf den Knopf drücken".

    Auf jeden Fall soll sie sowie die Sonne wieder hoch kommt die Heizung übernehmen. Wir haben Ende 2024 knapp unter 30Kwp.

    Deshalb die 16KW Pana, die bis 65°C hoch kann. Bei +10°C brauchen wir höchstens 60KW fürs Heizen.

    Deshalb hatte ich schon getestet wie tief ich mit dem Vorlauf runter kann.


    Dazu kommt, dass wir ca 110m³ gestapeltes minderwertiges Holz unter Dach haben. Diesen Winter haben wir bis jetzt erst 5m³ verbraucht. Im Frühjahr haben wir 17Kwp. Mal sehen wie sich das entwickelt. Das Klima wird echt verrückt.


    Hier das Blockbild. Der Weg sind nicht 20 Meter sondern 35m.

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

  • Hallo Bastian,

    Shelly und Homeassistant habe ich schon für was elektrisches. Wobei ich mehr zum Homeassistant neige.

    Aber der besagte PID Regler gefällt mir besser.

    Meine Frau mahnt schon, das wenn mir mal was passiert kommt keiner mit den Steuerungen hier klar. Das denke ich jetzt auch. Deshalb will ich alles upgraden auf "normale Sachen".


    Moin Charly, Die Pipeline geht 8 Meter durch den Boden. Der Rest ist im Haus und in der "Ziegenbox". Das ist mein Hobbyraum. Wir hatten mal ne Ziegenkäserei mit 64 Milchziegen. Deshalb habe ich jetzt das Glück einen ca 55m² Raum als Hobbyraum zu haben. Gasbetonwände und oben drauf gefüllter Heuboden. Auch der lausige Fröling S3 Lambda steht hier drinnen. Der Puffer steht draußen an der Wand. Hier im Raum ist es immer mindestens 10°C warm. Also bin ich über die Wärmeverluste nicht traurig. Sind aber auch 3 große Heizkörper vorhanden. Der Raum heizt dann sehr schnell auf.

    Achim

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

  • Moin,


    Wird da genauso viel gedröhnt wie bei LED Leuchtmitteln.

    Lohnt sich schnell :D !

    Der Pid Regler kostet mit Sensor ca 85€.

    Die : IMP NMT Plus ER 25/60 180 mit 0-10 Volt kostet ca 250€.

    Das sind 335,-.

    Meine Rechnung:

    Wir haben ca 150 dunkle Tage im Winter. Dann kommt, wenn Sie scheint, die Sonne wieder auf die flachen Carport 9,9Kwp Panels.


    Vom 1.6.23 bis 01.10.23 war der Tagesnetzbezug im Schnitt 1,7 Kwh.(Inclusive der nur zu Hause geladene E-UP). Habe im Mai noch einen 24Volt 280Ah Akku selbst gebaut. Mit 3 Ladegeräten über Shelly für 2400,- incl Moms. Habe keinen Bock auf Förderung, mache lieber alles selbst.


    Danach bis jetzt 15,4Kwh Netzbezug täglich im Schnitt.

    Wenn ich die 150 Tage x 24Std x 60Watt rechne = 216Kwh x 40Cent = 86,40€, derzeitiger Jahresverbrauch.


    Wenn die neue Pumpe tatsächlich nur 20% Energie braucht, bleiben 216 x 0,2 = 43Kwh.


    216-43=173Kwh x 0,40€ sind 70€ pro Jahr gespart.


    335€ : 70€ = 4,8 Jahre !!! Bis Sie sich bezahlt hat.


    Die Pumpe läuft allerdings bei gerade jetzt 6°C Außentemperatur stundenlang nicht. Wenn die Sonne scheint, kaum noch.

    Die gleiche Rechnung bei 15 STD Lauf pro Tag/100Tage + 8Std Lauf pro Tag/50Tage= 114Kwh x 0,40€ = 45,6 Realistische Euro pro Jahr bei der 60Watt Pumpe.

    335€ : 45€ = 7,5 Jahre bis Sie sich rechnet.


    Spart sie wirklich 80% ein???

    Nur 60%? = 335€ : 34,56€ = 9,7 Jahre falls Sie dann noch pumpt???


    Und was braucht der PID Regler?

    So günstig ist das also nicht?

    Stimmt die Rechnung, oder habe ich mal wieder vorbeigerechnet?


    Im Frühjahr kommen noch 7,2 Kwp aufs Dach. Davon 2,8Kwp unverschattet nach Süden. Der Rest ab 12:00 schattenfrei.

    Ende 2024 nochmal 7,2 Kwp schattenfrei nach Süd und 7,2Kwp alte Panels teilverschattet mit 7,2Kwp nach Süd. Und 0,66Kwp nach West.

    Alles dann auf Überschuss.

    Dann wird der Netzbezug geringer. Lohnt sich das nun?


    Achim

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

  • Nun ist mir gerade eingefallen das ich noch einen China Frequenzumrichter habe. Er hat jahrelang mit Arduino das Atmos Gebläse gesteuert.


    Er braucht 4 Watt und startet beim Anlegen der Spannung ohne Schnickschnack.

    Wenn ich den mit meiner #3 Steuerung einsetze?

    Der hat ein Poti mit dem man die Frequenz einstellen kann.


    Wäre das einen Test wert? Ist ja nur dazwischen schalten und Thermometer ablesen.

    Fröling S3 30Kw Lambda, 2800 Liter Puffer(Propangastank)

    PV und so auch. Von allem Wichtigen etwas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!