Attack SLX 35 Lambda Touch Touchscreen reagiert nicht

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 1.448 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Austro-Diesel.

  • Hallo alle miteinander.

    Ich bin der neue ;)

    und schon habe ich ein riesen Problem.

    Ich kaufte vor ca nem 3/4 Jahr einen Holzgaser der Firma Attack. Als er dann bei mir im Keller stand, habe ich ihn erstmal sauber gemacht und säntliche Asche, Ruß und Teer entfernt. Am Netz angeschlossen, konnte ich einen Selbsttest machen und alles lief normal. Nun war ich im Heizraum endlich soweit und er konnte letzte Woche an seinen Platz.

    Am strom angesteckt dann die böse Überraschung. Das Touchscreen nimmt keine Berührung mehr war. Man kann sich die Finger wund tippen, aber keine Reaktion.

    Durch Zufall habe ich gemerkt, das wenn ich einen Finger auf einem Bedienfeld drücke und mit einem andere wo anders hin tippe, geht manchmal was. Aber auch nicht überall.

    Temperatur zeigt er an. Wenn ich die Tauchhülsen erwärme, steigt auch die Temperatur und die Ladepumpe (Symbol) leuchtet und bei ca 90 °C regelt auch das Gebläse ab.

    Mehrfaches ein und wieder ausschalten habe ich bereits probiert.

    Das Touchdisplay ausgebaut und 4 Stunden auf die Heizung gelegt, brachte auch keine Veränderung.


    Hat hier jemand schon solche Erfahrungen gemacht und evtl Tips geben?

    Ein Anruf beim Vertrieb ergab ein Austausch des Displays für 820,-€ ;(

  • Thomas P

    Hat den Titel des Themas von „Attak SLX 35 Lambda Touch Touchscreen reagiert nicht“ zu „Attack SLX 35 Lambda Touch Touchscreen reagiert nicht“ geändert.
  • Etaminator

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo, das ist doch Schei... e.

    Wo hast du denn Slx den gekauft?

    Von Privat? Da müßte doch noch Garantie drauf sein.

    Das Display ist schon das Große ( neuere).

    Wo hast du angefragt wegen einem neuen Touchscreen?

    Schon mal probiert das Display zu kalibrieren? Weiß gar nicht ob das da geht?

    Gruß Tobias

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Guten Morgen Tobias,

    Danke für die schnelle Antwort.

    Wie auf dem einen Bild zu erkennen, ist der Kessel von 2020. Gekauft von von Privat. Da hat sich das Thema Garantie erledigt.

    Angerufen habe ich bei der Firma Alpha Thermotec. Fand ich im Netz unter Service.

    Laut denen ist eine Kalibrierung nicht möglich bzw vom Hersteller nicht vorgesehen.

    Der nette Mann vom Service meinte, es könne durch aus an der Feuchtigkeit im Keller liegen.

    Auf meine Frage, ob diese Kessel nur für Neubauten mit "furz" trockenen Heizräumen sind, konnte er mir keine Antwort geben.

    Ich habe das Display jetzt ausgebaut und in einer Schüssel mit Reis auf die Heizung gestellt.

    Lass das jetzt mal paar Tage so stehen.


    Viele Grüße

  • Hallo !

    Ärgerlich ,aber es drängelt zeitlich im Moment sicherlich nicht.

    Mir fallen erstmal nur 2 Möglichkeiten ein. Kontaktspray oder die Fernsteuerung via VNC und Tablet. Vieleicht hilft das zurücksetzen der Software ... Gruß !

  • Glück auf

    Drängeln ist relativ. Der Freundliche will den Kessel abnehmen und messen. Sollte ende Juni soweit laufen, da er da eh kommt, die Gasheizung messen.


    Kontaktspray wohin, aufs Display? Die Stecker sehen bestens aus. Sind auch bloß 2 Stecker mit je 2 Adern .


    Über vnc dachte ich auch schon.

    Müsste da nur n LAN Kabel in den Keller ziehen. Hat man da auch den vollen Zugriff auf alle Funktionen?

  • Vnc ist wirklich noch ne gute Idee Randy :thumbup:


    Wo du auch noch anfragen kannst wegen Attack Ersatzteile ist Gema aus Güsten.

    Kannst du ja mal anrufen...

    Die können mehr besorgen als im Onlineshop eingestellt ist.

    Die haben mir damals nen guten Preis für mein Zusatzgebläse gegeben damals.

    Besser als der Preis im Netz...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Hallo !

    Ärgerlich ,aber es drängelt zeitlich im Moment sicherlich nicht.

    Mir fallen erstmal nur 2 Möglichkeiten ein. Kontaktspray oder die Fernsteuerung via VNC und Tablet. Vieleicht hilft das zurücksetzen der Software ... Gruß !


    Empfehle auch die Steckverbindungen vom Display zur Hauptplatine zu überprüfen . Da kann es durchaus bei feuchter Luft zu Kontaktschwierigkeiten kommen .Das ist natürlich in dieser Situation Unsinn . Was man aber überprüfen kann , sind die Flachbandanschlüsse vom eigentlichen Display zum dahinter sitzenden Steuerungs-PC (nicht die große Steuerungsplatine mit den Relais). Technisch gesehen besteht so ein Touchscreen aus dem eigentlichen LCD-Display und einer darüberliegenden transparenten und berührungssensitiven Schicht . Das ist aber Arbeit für einen erfahrenden "Elektroniker" mit sehr ruhigen Händen . Bis dahin würde ich einfach mal eine handelsübliche PC-Maus (mit USB-Anschluss) in den USB-Anschluss des Touchdisplays stecken . Das funktioniert bei meinem mit dem kleinen Display hervorragend 8) .


    Kleiner Nachtrag : Die Maus wird nur erkannt , wenn sie schon vor dem Systemstart eingesteckt wurde.

  • Kontaktspray macht auf dem Display natürlich keinen Sinn.

    Schmutz und Dreck können halt zu Problemen bei Elektronik führen.

    Ist also aufs Innenleben bezogen.


    Würde ich ebenfalls als allerletzte Maßnahme inbetracht ziehen sofern andere Lösungen scheitern....

  • Danke für die schnellen Tips. Mit der Maus probiere ich auf jedenfall mal aus.

    Das würde mir ja erstmal extrem weiter helfen.

    Leider konnte ich hier kein Video hoch laden.

    Habs mal hier hochgeladen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hoffe das funktioniert.


  • Da scheint wohl tatsächlich die Kalibrierung des Touchscreen nicht mehr zu stimmen . Das kann man wohl nur auf der Programmierebene wieder richten . Die Steuerung ist von Sigmatek . Von denen gibt es aber keinerlei Support . Programmiert haben das die Ingenieure von Attack selbst . Dort würde ich mal freundlichst per E-mail und in englischer Sprache anfragen . Die Apotheke namens Alpha Thermotec weis sowas natürlich nicht . Obwohl , das mit der Maus müssten sie eigentlich kennen . Du musst eigentlich nur herausfinden , ob die Steuerung noch funktioniert und per Maus bedienbar ist . Auf die Programmierebene bzw. in ein Terminalfenster kommst du , wenn du per USB eine Tastatur anschließt und beim Start des Betriebssystems auf die Tab-Taste (→ links vom "Q") drückst . Dann gibt man mal "calib" ein und drückt anschließend auf die Enter-Taste . Das würde ich aber nur im äußersten Notfall probieren . Habe ich selbst auch noch nie machen müssen . Falls mal auch der Bildschirm nicht mehr funktionieren sollte , kann man bei diesen Steuerungen auch noch einen analogen Monitor anschließen . Ein Sub-D Anschluss ist jedenfalls am Bedienteil vorhanden . Gründe für den Gedächtnisverlust des Touchscreens könnte eine altersschwache Pufferbatterie sein . Das ist wie beim heimischen PC eine CR2032 Knopfzelle . In der Bedienunganleitung der Steuerung steht , das diese Batterie zur Erhaltung der Uhrzeit und der SRAM-Daten dient . Die Batterie geht wohl nach zwei Jahren kaputt bzw. wird leer , wenn der Kessel in dieser Zeit nicht am Stromnetz hängt . Das kann ich mir bei einem Gebrauchtgerät durchaus vorstellen .

  • Zugriff per VNC funktioniert nur , wenn du deinem Ofen vorher eine feste IP im Abschnitt für das Netzwerk eingerichtet hast . Wie das geht , findest du über die Forumssuche . Von selbst wird das mit Sicherheit nicht funktionieren . Die Frage nach der Bildschirmgröße bzw. der Diagonale hast du noch nicht beantwortet . Mein Lösungsweg bei einem solchen Fehlerbild wäre als erstes die vorhandene SD-Karte mit einer Ersatzkarte bzw. Backup zu ersetzen . Die hängt in meinem Heizraum immer griffbereit an der Wand . Mit einem Image meiner SD-Karte könnte ich dir aushelfen . Teste zuerst , mittels Mausbedienung , ob deine Steuerung noch funktioniert . Touchscreen ist nicht so wichtig . Mit der (Funk)Maus geht dieBedienung genauso schnell .

  • Maus habe ich angesteckt.

    wird auch erkannt, egal ob vor oder nach dem hochfahren.

    So richtig gut klappt das aber noch immer nicht so richtig

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • irgendetwas zieht den Zeiger immer hoch an den Bildschirmrand. Kann aber mut dem Finger den Pfeil einigermaßen steuern und mit der rechten Maustaste dann auswählen.


    Werde als nächstes das mit dem Calibrieren versuchen. Werde mir eine USB Tastatur besorgen und mal probieren.

    Vermute mal, das das über LAN auch so blöd ist, da ja das nur das Display spiegelt.

    Steht aber auch noch auf der to do Liste.

    Fahren morgen in den Urlaub, so das ich erst übernächste Woche weiter forschen kann.



    Allen erstmal bis hier hin ein fettes Dankeschön.

    Ich melde mich

  • Hallo,

    das Display hat an der Seite ein Batteriefach.

    Batterie hat 2,99 V. Denk das sollte so passen

    da ist nicht mehr viel drin da du ja im Leerlauf ohne Belastung misst eine neue hat ca.3,3V Leerlaufspannung.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Maus habe ich angesteckt.

    wird auch erkannt, egal ob vor oder nach dem hochfahren.

    So richtig gut klappt das aber noch immer nicht so richtig

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Solche Symptome habe ich auch schon vereinzelt bei meinen PC`s gehabt . Das ist wohl eher ein Treiberproblem mit deiner Maus . Probiere mal eine andere . Mit einer Tastatur kannst du das Bedienfeld auch steuern . Da springst du mittels den Pfeiltasten von einem Bedienfeld zum anderen und kannst diese mit der Enter-Taste aktivieren . Das mit der Batterie ist erstmal nicht so wichtig . Der Speicherinhalt wird bei jedem Herunterfahren automatisch auf die SD-Karte gespeichert . Also hast du dort ein Backup , welches man innerhalb der Bedienoberfläche im Bedarfsfall wieder einspielen kann . Das mit dem Kalibieren wird etwas schwieriger . Ich habe das mittels Tastatur + Tab-Taste probiert . Ich kann zwar die Statusmeldungen damit in den Vordergrund holen , auf die CLI-Konsole komme ich dadurch leider nicht . Der Programmstart der Bedienoberfläche läuft automatisch durch . Nur wenn dies aus irgendeinem Grund schiefgeht , öffnet sich die Konsole . Überhaupt ist dieses Lasal-OS auch kein Linux , wie glaube ich Randy mal in der Vergangenheit erzählt hat , sondern irgendein schnödes Dos . Welches genau das ist , erfährt man sicher mit einem entsprechenden Befehl auf der Konsole . Da gibt es auf meiner SD-Karte eine Datei namens autoexec.bat (lsl) und eine config.sys (lsl) im Ordner /LSLSYS . Dort gibt eine Datei namens Cli-Help.txt . Da werden die ganzen Cli-Befehle (=COMMAND LINE INTERFACE) erläutert . Das erinnert mich doch stark an längst vergangene Zeiten vor der Windows-Ära . Dort wird dann tatsächlich der Konsolenbefehl "Calib" erwähnt . Damit kann man dann seinen Touchscreen neu kalibrieren . Das Ergebnis dieser Kalibrierung wird dann in der TOUCHCFG.DAT (im Hauptverzeichnis) gespeichert . Interessant ist auch noch die ipconfig.rex . Dort steht im Klartext meine derzeitige feste IP-Adresse + mein Windows-Subnet (255.255.255.0) + Gateway (= IP-Adresse meines Routers ) + dem Standardport für den VNC-Zugang . Ich würde dies mal an einer Kopie der SD-Karte probieren händisch zu editieren . Es kann natürlich sein , das man diese Datei erstmal erstellen muss . Ich habe meine mal als Anhang beigefügt . Bei der IP-Adresse muss man natürlich im DSL-Router schauen was frei ist . Das Subnet (255.255.255.0) ist Standard im Heimnetz von Microsoft Windows . Die IP-Adresse deines Routers weist du hoffentlich . Wie du letztendlich auf die CLI-Konsole kommst weis ich auch nicht genau . Ich würde einfach mal in der autoexec.lsl die Zeile ganz am Anfang "SET CLI RUN OFF" in "SET CLI RUN ON" umändern und schauen was beim Systemstart passiert . Das ganze darf man natürlich niemals mit der originalen SD-Karte machen , sondern führt dies mit einer geklonten Kopie durch . Meine ipconfig.rex musste ich in eine Textdatei umbenennen , da die Forumssoftware die Dateiendung ".rex" offensichtlich nicht mag . Musst du nach dem Runterladen wieder umbenennen .


        






  • Hallo miteinander.

    Nach kurzer Pause möchte ich mal kurz den aktuellen Stand durchgeben.

    Das Display eine Woche auf der Heizung half leider nix.

    Eine andere Maus brachte auch keine Verbesserung.

    Habe eine neue Tastatur gekauft. Da passiert aber auf dem Display nix.

    Wenn ich aber die Enter Taste und das linke Drittel der Tastatur drücke, geht ein Feld auf, in dem man die Ordner und Dateien der SD Karte sieht.

    Hier kann man mit den Pfeiltasten und der Entertaste eine Auswahl treffen.


    Ich habe die SD Karte mal raus genommen um nach der Größe zu schauen. Habe mir eine neue bestellt, welche am Mittwoch eintreffen sollte.


    petfr

    Ich würde gern Dein Angebot eine Kopie/ Image deine SD zu probieren, annehmen.


    Mit meinem PC kann ich irgendwie nicht auf meine SD zugreifen...


    Beim Hochfahren habe ich gemerkt, das im unteren bereich ein Cursor blinkt. Ca 5 Sek lang. Habe versucht über die Tastatur den " Befehl " CALIB einzugeben, aber die ganze unterste Reihe der Tasten gehen nicht. Da fehlt das c und b...


    Ich werde mir noch eine 2. Tastatur besorgen, falls die 1. Neue kaputt sein sollte.


    Sollte das mit der Kopie nicht funktionieren, müsste ich das mit dem Programmieren probieren.

    Nun Schweiße ich aber lieber LKW Aufbauten als zu programmieren.

    Dürfte also interessant werden.....

  • Das Image kann ich dir natürlich zukommen lassen . Vermutlich wird das aber nicht richtig funktionieren , da ich nur das Image vom kleinen Display besitze . Ich sehe aber Licht am Horizont . Es sieht ganz danach aus , das deine SD-Karte kaputt ist . Diese Aufforderung zum Formatieren deuten auf einen beschädigten Bootsektor deiner SD-Karte hin . Du brauchst also ein neues Image/SD-Karte passend zu deinem Kessel . Später mehr , habe nun erstmal einen Termin .


    Edit: Einen Link zu meinem Image habe ich dir geschickt .

    Bei Verdacht auf eine fehlerhafte Elektronik , lege ich die Platine nicht auf die Heizung , sondern in ein Gefrierfach .

    Ansonsten braucht der Themensteller unbedingt ein Image für das große Display .Ich habe leider nur eins für das kleine (5,5 Zoll) .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!