Eta Twin mit Holz befüllt und Pellets startet

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 164 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Charly01.

  • Hallo,

    bei meinem Twin bleibt beim Holzabbrand ja immer schön Restkohle übrig was das nächste Anheizen erleichtert.

    Jetzt hatte ich aber letztens folgendes bemerkt:

    Restkohle war im Holzofen. Ich ließ aber am Abend die Pelletseinheit starten damit sie einige Stunden den Heizkreislauf bedient. Am Abend dann kam mir die Idee Holz einzufüllen, um am nächsten Morgen einen Abbrand zu machen.

    Ich sah aber da der Pellets vorher gelaufen ist das im Holzteil vom Ofen die Kohle unten am Glühen war und hab das Holzeinlegen dann gelassen.

    Dabei kam folgende Frage für mich auf:


    Was passiert wenn ich den Ofen am Vortag mit Holz vorbereitet habe, ich aber dann nicht entzünde und die Pelletseinheit startet.

    Würde es dann nicht passieren das aufgrund der zu Glühenden Kohlen unter dem Holz das Holz entzündet und dann Holz brennt und auch Pellets?

    Wie würde das der ETA den mit mitbekommen und was passiert?

  • Hallo August derdriver,


    als mein Kessel noch neu war, habe ich die Entzündung des Scheitholz über den Pelletbrenner auch mal ausprobiert (keine Automatik, sondern mit Absicht). Ich bin natürlich dabei geblieben und habe das beobachtet.


    Nach ca. 20 Minuten hat das Scheitholz angefangen zu kokeln, die Regelung hat das aber nicht erkannt. Nach ca. 30 Minuten habe ich den Pelletbrenner abgeschaltet und die Regelung in den Anheizmodus Scheitholz gezwungen. Daraufhin wurde der Abbrand des Scheitholz ganz normal eingeleitet bzw. fortgesetzt.


    Das Scheitholz würde vermutlich langsam zusammen mit den Pellets verschwelt werden. Da der Scheitholzteil des Kessels keine Primärluft und keine Sekundärluft erhält würde das aber sehr lange dauern.


    Empfehlenswert ist dieser Zustand eher nicht. Aber vielleicht können die neueren ETA-Twin-Kessel diesen Zustand inzwischen erkennen? Hier noch die damalige Antwort von ETA am 9.1.2012. ;)

    Zitat von ETA

    Das zünden von Holz durch den Twinbrenner ist nicht erlaubt und wird auch von uns nicht beworben, ich weiß leider nicht woher sie Informationen haben das dies funktionieren sollte. Wir wissen natürlich dass das Holz zu brennen beginnt es ist jedoch aus Sicherheitstechnischen Richtlinien und auch Softwaretechnischer Erkennung nicht möglich.

    Viele Grüße von Karlheinz :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Danke Karlheinz.


    War nur ein Gedankengang von mir und die Frage so beantwortet habe ich nicht gefunden.

    Dann werde ich das unterlassen wenn ich vorhabe das die Pellets laufen soll.

  • In diesem Zustand würde vermutlich der Kessel verteeren und du dürftest anschließend die Wärmetauscher ausfräßen müssen. Das Holzgas kann ja ohne Sauerstoff nicht verbrannt werden und das verdreckt dir den ganzen Kessel.


    Ist also definitiv nicht zu empfehlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!