FriWa besondere Montageposition namens "back flow" Technik

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Spspaul.

  • Aus dem Link:


    Bei einer Speichertemperatur von ca. 57°C, liefert es rund 30 Liter 50°C patentierteheißes Dusch- und Badewasser pro Minute.


    Wenn dabei die Rücklauftemperatur stimmt ist das doch schon mal ein Wort.


    mfg
    HJH

  • Wenn ich mir das genau ansehe, ist das "Herzstück" dieser Friwa
    eine ESR21 von TA
    http://www.ta.co.at/de/produkte/einkreisregler/esr21.html


    Die restlichen Geheimnisse könnten also nur noch im PWT
    und in der Pumpe liegen.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Auf der Seite gibt es unten ein Bild mit montierter FriWa.
    Hinten ist ein Tablet zu sehen.


    Wenn ich die Farbgebung des darauf abgebildeten Speichers richtig interpretiere lässt das System "backflow " darauf schließen das der Speicher mittels Durchmischung unter 60 C° gehalten wird?


    Ganz zu ende habe ich das noch nicht durchschaut.


    Nachtrag: Habe nochmal die Angaben genauer gelesen.


    Beschrieben wird das der Tauscher der FriWa zwischen den Zapfvorgängen von alleine den Puffer abkühlt, über den Plattenwärmetauscher.


    Zwar ein funktionierendes System aber doch schade um die wertvolle Energie.


    Oder habe ich das falsch verstanden?

  • Hallo,


    nach dem Zapfen wird kühles Pufferwasser durch den WT gezogen um diesen zu kühlen, damit kein Kalk im WT ausfällt.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Vom Aufbau her ist es ja eine simple FriWa. Einfacher ist nur ein Festwert-Regelset.
    Wenn der Puffer ordentlich heiß ist, dann verkalkt der PWT- denkt man. Dem ist aber gar nicht so.
    Dazu gibt es eine Abhandlung im Netz, wo ein Hersteller alle möglichen Positionen im PWT gemessen hat.
    (Leider finde ich es gerade nicht wieder)
    Der PWT muß nur ordentlich dimensioniert sein.


    nach dem Zapfen wird kühles Pufferwasser durch den WT gezogen um diesen zu kühlen, damit kein Kalk im WT ausfällt.

    das verstehe ich rein technisch nicht -wie soll das mit einer Ladepumpe gehen ?
    Hab ich da was übersehen ?
    BG

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

  • Hallo nitroxatmer


    die Friwa steht auf dem Fußboden und wenn die Ladepumpe ohne Rücklschlagventil und Schwerkraftbremse verbaut ist strömt das Wasser unten aus dem Puffer per Schwerkaft rückwärts durch die FRiwa


    Gruß Willi

  • Naja, die Friwa ist "tief" montiert, die Pumpe hat kein Rückschlagventil
    und deshalb stellt sich wohl nach Pumpenstillstand asap wieder die
    hydraulisch gegebene Puffertemperatur (gleicher Höhe) durch
    Autokonvektion ein => hübsch "backflow" genannt.


    Interessanter ist da eher der TA-Regler ESR21:
    2 Eingänge: Strömungsschalter + schneller T-Sensor
    1 Ausgang: Drehzahlregelung für Pumpe => stetig regelnd
    und die Konfigurierbarkeit

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • die Friwa steht auf dem Fußboden und wenn die Ladepumpe ohne Rücklschlagventil und Schwerkraftbremse verbaut ist strömt das Wasser unten aus dem Puffer per Schwerkaft rückwärts durch die FRiwa

    so logisch !! -war für mich scheinbar zu einfach :S
    Danke !

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

  • Ja einfach und logisch.


    Aber was haltet ihr vom System?
    Ist doch blödsinn die schöne Energie einfach verpuffen zu lassen.


    Nun bin ich ja kein FriWa favorisierer aber wenn ,dann würde ich wohl doch auf die alte art mittels hydraulischen Mischventil zurückgreifen.

  • Ist doch blödsinn die schöne Energie einfach verpuffen zu lassen.

    ja, sehe ich auch so.
    und sich in der Zuleitung die selbe "Schichtung" wie im Puffer einstellt oder bei Abkühlung der Leitung zudem eine Zirkulation eintritt.
    ersteres bedeutet für mich bei mehrmaligem kurzen zapfen nacheinander eine ziemliche "Aufregung" im Puffer.


    aber das ist halt reine Theorie.
    BG

    Jeder Kommentar ist (nur) eine persönliche Meinung -gebildet aus dem Wissen, der Erfahrung und den Schlußfolgerungen daraus.
    DIE Wahrheit gibt es nicht, liegt sie doch immer im Auge des Betrachters- und auch ich stelle KEINEN Anspruch darauf, sie zu besitzen !
    +++ Also ziehe bitte Deine eigenen Schlüsse aus den Informationen :!: +++
    Und auch wenn es nur ein Wort ist: ein DANKE kommt immer gut an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!