Rücklaufanhebung

Es gibt 158 Antworten in diesem Thema, welches 91.336 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rick00.

  • Ich nutz die Restwärme am nächsten Tag !


    da hat der HV-Kessel noch knapp 50°C ... und ist in 8-10 Minuten wieder auf 75° und heizt, normal braucht der halt so ca. 20 Min bis zum heizen


    Außerdem kühl ich mit dem dann fast kalten Kesselwasser nicht den mühsam auf zB. 80° aufgeheizten Puffer wieder runter!


    allerdings Feuer ich den HV nur im Winter an ... bei alle 3 Tage ist das etwas anderes



    die 72° Thermoeinsätze beginnen ab ca. 65° zu öffnen und sind erst bei ~78° voll offen ...
    so stands in einer Produktbeschreibung die ich mal gelesen hab, bevor ich den Mischer eingebaut habe


    Zur allgemeinen Info ....


    Ich habe meine gesamte Verrohrung in 28mm Kupfer ausgeführt


    dabei ist der Mischer auch nur etwa 1/3 geöffnet solang der Puffer unten kalt ist ...
    das vergrößert sich erst mit steigender Temp. von Puffer unten ...
    bis voll offen ... bei Puffer oben und unten gleicher Temperatur


    eigentlich war das Verhalten mit dem Thermoeinsatz auch nicht anders, nur ich dachte, wie viele hier, daß das so nicht in Ordnung ist und hab auf Mischer umgebaut
    aber das dürfte eher die nicht ausreichende Heizleistung für den großen Temperaturunterschied bei leerem Puffer sein


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • sucof schrieb:

    Zitat

    Hallo ,


    die neue FlammTronik hat einen Analogausgang 0..10 V zur Rücklaufanhebung ..... .


    Was nützt das?
    die Mischermotoren benötigen in der Regel Saft fürs öffnen oder schliesen auf einer der beiden Wicklungen ... je nachdem was gefragt ist
    die sind in 12, 24, oder 230 Volt zu haben, wobei ich das preiswertere 230V Modell gewählt habe


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Hammax,
    pack einfach ein Io/44 Modul an den Mischer. Das Modul kostet so um die 90 Euro und hat eine Mischerregelung mit drinnen.


    mfg
    Thomas Pfaffinger

    Admin Holzvergaser-Forum.de
    Kein Support per PN oder Mail, sofern dies nicht Forenroblematiken betrifft.


  • Man nimmt einen stetig geregelten Mischer mit einem 0..10V Eingang (z.B. Esbe ARA639, der das 0..10V Signal auch wieder zu Kontrollzwecken ausgibt). Man muss nur rechnen, obs wirklich billiger ist!?


    Viele Grüße
    Sirko

  • Morgen!


    Heute kommt wieder mein Installateur zu mir und wir machen noch ein paar erforderliche kleine Änderungen an der Hydraulik. (unter anderen auch die Schwerkraftklappe im Kesselvorlauf).
    Mal sehen, ob dann mein Kessel immer noch heiß bleibt.....


    Wenn ich die erforderliche RL-Temp. mit der 78er Patrone hinbekomme, werde ich bestimmt nichts an meiner Hydraulik verändern, wieso auch?
    Eine 2" Verrohrung mach ich nur, wenn ich ausschlißlich auf Schwerkraftzirkulation setze ;) , ansonsten steht das doch in gar keiner Relation. Vorher schmeiß ich den Schrottomat weg und nimm eine Beimischpumpe oder einen 3-Weg-Mischer; Regelung mit meiner UVR1611.


    mfg Rick

  • Meine Oventrop RTA 130 (gibts auch als RTA 180 - Unterschied ist nur, daß 180mm Pumpen etwas günstiger sind) funktioniert trotz leider nur 28 mm Verrohrung (Planungsfehler) und DN 25 Ausführung bei 40 kw einwandfrei bei 63-65 Grad Rücklauftemperatur (ein Zeichen, daß 1 Zoll schon sehr knapp ist bei 40 kw)
    Der Laddomat 21 hat 1 1/4 Zoll und ist laut Datenblatt bis 35 kw zugelassen. Ich glaube genauso wie Horst, die kvs Angabe sagt sehr wenig aus, ob so ein Teil dann auch in der Praxis funktioniert.


    Wenn man sehr intensiv im Atmos Forum (dieses Holzvergaser-Forum gabs bei der Planung meiner Anlage noch gar nicht richtig bzw es war niemand hier) gelesen hat, kann man immer wieder lesen, daß ettliche mit dem Thermovar und dem Laddomat Probleme haben. Ob da dann ein Konstruktionsfehler, eine ungünstige Hydraulik vorliegt oder das Teil nur schwierig einzustellen ist, ist aus Anwendersicht egal, denn das bessere ist des guten Feind, wenn es auch unter ggf widrigen Umständen trotzdem funktioniert.


    Deswegen hatte ich zur Oventrop RTA gegriffen, diese war nur unwesentlich teurer als der Laddomat und es fand sich im Netz keine einzige Klage darüber - bis heute nicht. Auch der User Ellern, einer der wenigen fähigen Heizungsbauer, die sich mit Holzvergaserei beschäftigen und sich im Atmos Forum herumtreiben, hat dort mal geäußert, er würde nur noch die Oventrop RTA einbauen, weil es damit keinen Ärger gibt.
    Das Ding funktioniert anscheinend einfach, einbauen und vergessen.


    Die Schwerkraftzirkulation vom Laddomat schafft meiner Meinung nach nur Probleme - für Stromausfall ist die Thermische Ablaufsicherung zuständig und vorgeschrieben.
    Die Oventrop RTA macht bei Stromausfall außerdem nicht automatisch zu. Sie bleibt offen, bis der eingestellte Wert unterschritten wird und solange kann auch eine Schwerkraftzirkulation stattfinden, wenn die Hydraulik stimmt und man die Schwerkraftbremse an der RTA auf stellt.


    Richtige Restwärmenutzung bis ganz runter geht mit der RTA halt nicht, ein geregelter Mischer ist sicherlich das Nonplusultra, aber erfordert auch wieder mehr Anwender Know-How, Gebastel und Einstellerei.
    Wenn der Holzvergaser im EFH-Wohnhaus selbst steht, würde ich persönlich eine Restwärmenutzung für überflüssig halten, die Wärme geht ja nicht verloren.


    Was ich mir irgendwann noch einbaue ist eine Abgasklappe, damit der Kessel die Eigentemperatur besser hält bis zum nächsten Anzünden.

  • Kommt prompt:


    Hier die mechanische Variante, dabei wäre der Wendelfühler zu empfehlen. Leider geht der nur von 20-70°C. Der andere geht bis 90°C und wäre besser. Laut interner Aussage der Konstruktionsabteilung wirds den aber mangels Nachfrage nicht in nächster Zeit mit dem Wendelfühler geben. Da müsste man testen, ob der mit dem Tauchfühler schnell genug ist.


    http://www.heimeier.com/de/ind…2=10&g3=15&g4=0&g5=0&g6=0
    http://www.heimeier.com/de/ind…&g2=5&g3=0&g4=0&g5=0&g6=0
    http://www.heimeier.com/de/ind…g2=10&g3=7&g4=0&g5=0&g6=0


    Hier die gesteuerte Variante mit Mischer und Stellmotor.


    http://www.esbe.se/nav5189/?prodid=4048
    http://www.esbe.se/nav5189/?prodid=4044


    Was jetzt halt noch wichtig ist, ist die Kesselpumpe. Wenn man die Rücklaufanhebung mit den obigen Komponenten aufbaut, dann gehört eine starke Pumpe an den Kessel. Mindestens 6 m³ pro Stunde, besser 10m³ pro Stunde.


    Wir hatten im letzten Winter in meinem Thread schon mal die Diskussion um die turbulente Störmung usw. Wer sich genauer informieren will soll dort nachlesen, das meiste ist dort schon geschrieben.


    Ich selbst baue diese Woche noch den Kessel um mit einer 10m³/h Pumpe und dem geregelten Mischer. Der wird dann nach Vorlauf geregelt. Das heisst, die Rücklauftemperatur am Kessel ist in Zulunft nicht mehr konstant. Sondern die Vorlauftemperatur. Die Rücklauftemperatur wird je nach momentaner Leistungabgabe des Kessel geregelt.



  • ...erhebt sich noch die Frage, welche Mischerlaufzeit?
    30s ; 60s; 120s oder 240s für die ESBE-Mischer (und die UVR) für den HVS 25/40 am sinnvollsten ist.
    Ich würde rein gefühlsmäßig auf 120s + tippen.
    75 - 100ltr Kesselwasser sind auch gehörig träge.

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo zusammen!
    Muss wohl an der Verrohrung liegen wenn der Lado probleme macht. Ich jedenfalls habe den 21-60 und lasse die Pumpe immer auf Stufe drei stehen bei 1 1/2 Rohr und auch grossen Absperrhähnen. Die Rücklauftemperatur ist bis auf 1-2 Grad der entsprechend eingebauten Patrone immer genau. Und ich bekomme die produzierte Wärme immer gut weg. Ich erreiche eine obere Puffertemperatur von 96 Grad und beim untersten Thermometer sind es auch 80 Grad. Und es soll keiner sagen das die Dinger nicht funktionieren, bei Helmut und anderen funktionierts ja auch. Ich wohne in der Eifel, vieleicht möchte sich jemand ansehen wie es geht.


    Viele Grüße, Christoph

  • Hallo Max,


    ich habe den ARA 639 gekauft. Da kann man die Laufzeit von 15-120s einstellen. Er hat auch ne Stellungsrückmeldung die 2-10V ausgibt je nach dem wo der Mischer gerade steht. Ein Stellmotor hat 150,- Euro und der Mischer hat 54,- Euro gekostet. Also auch nicht die Welt. Beim Mischer habe ich den VRG 131 1 1/4" (kvs 16) genommen.


    Ob jetzt schnell oder langsam besser ist, muß ich noch rausfinden. Das dürfte aber relativ egal sein, denn das kommt eher auch die PID-Einstellung des Reglers an wie schnell das Ganze reagiert.


  • Ich hab bei Ebay 2 alte Centra Steuerungen für Constant-Temperaturen ersteigert mit Fühler für ~50€
    3 Wegemischer und Motor sind italiener, für je ~35€, Neuware


    oft im Angebot zu sehen ... war aber in 2007 gekauft


    Laufzeit 2-4 Min. der hält immer an zwischendurch und wartet auf die Temperaturänderungen die sich ergeben


    der erzeugte Temperaturunterschied zwischen VorL. / Rücklauf ist Anfangs bis 17°bei besagter ca. 1/3 Öffnung ...
    bei voller Öffnung sind das nur noch 2-3° mehr schafft der HV da nicht mehr


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo gemeinde,
    Ich habe mir jetzt alle 7 Seiten durchgelesen und wieder viel vom Wissen der USer gelernt.
    Meine RLA solle eine ESBE LTC 100 regeln.
    Ich werde aber noch sehen ob das so klappt wie der Hersteller verspricht.
    Mein Kessel ist aber nur ein 15 (25) KW Pelleter mit Stückholzoption.
    Das ist echt ein ewiges Thema... :)
    Danke für die vielen Infos
    Grüße
    nosnie

  • Morgen!


    Hab jetzt endlich meine 78er Patrone bekommen.
    Der Kesselrücklauf hat jetzt zw 76 und 78°C, was im "normalem Heizbetreib" (Puffer noch nicht durchgeheizt) eine Kesseltemperatur von ca. 82 bis 86°C ergibt.
    Wird der Puffer jedoch allmählich voll, so steigt der Kesselrücklauf stetig an, was wiederum natürlich bewirkt, daß die Kesseltemp. ansteigt.
    So habe ich gesten Abend Probleme bekommen, als ich meinen Puffer durchgehend auf gut 80°C aufheizen wollte. Meine Kesseltemp. ist da auf ca. 95°C rauf, was mir auf jedem fall zu hoch ist....ich hab dann manuell eingegriffen.
    Das Problem liegt daran, daß der Laddomat immer vom Kesselvorlauf beimischt, obwohl der Rücklauf bereits über 78°C liegt.


    Meine 72er Patrone war definitiv defekt....deutlich durch das Bild zu sehen.


    Ich werd mir jetzt noch ne funktionierende 72er Patrone besorgen und hoffen, daß ich mit den Temperaturen dann besser hinkomme.


    mfg Rick [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/media/kunena/attachments/legacy/images/IMG_0298_800_600.jpg]


    Links 78er und rechts alte 72er Patrone

  • Morgen!


    So, hab jetzt meine neue 72er Patrone zusammen mit meinen WPA 06 bekommen.
    Hab also gestern die neue Patrone eingebaut und gespannt gewartet.
    Die Enttäuschung kam prompt.
    Anscheinend war die alte 72er Patrone gar nicht defekt, bzw sind die anscheinend alle Mist.
    Zuerst geht der Kesselvorlauf zusammen mit dem Kesselrücklauf auf ca. 70°C rauf. Dann macht die Patrone auf und der Kesselrücklauf fällt wieder auf ca 62°C zurück. :angry:
    Am leibsten hätt ich den blöden Schrottomat gersten rausgerissen und in die Tonne geworfen :angry: B) ;)


    Mit ner 78er Patrone einen 78er Rücklauf
    Mit ner 72er Patrone einen 62er Rücklauf :S:S:S


    Übrigens, als ich die benutzte 78er Patrone rausgenommen habe, war der Stift genauso weit herausen, wie der der alten 72er Patrone.
    Mein Rückschluß, auf einen Defekt der alten Patrone, (siehe Bild oben) war also nicht korrekt!


    mfg
    Rick

  • Zitat

    Zuerst geht der Kesselvorlauf zusammen mit dem Kesselrücklauf auf ca. 70°C rauf. Dann macht die Patrone auf und der Kesselrücklauf fällt wieder auf ca 62°C zurück


    das ist doch normal ...


    das kommt erst etwas später wieder hoch ...


    wie hast du die Drossel eingestellt?


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • gutber schrieb:


    Hallo Erwin!


    Drossel?....soweit ich weiß, gibt´s beim Laddomat keine Drossel.


    Ich hab hier irgendwo gelesen, wie hoch die Mindestrücklauftemp. sein soll, kann´s aber nicht mehr finden.
    Die 62°C Rücklauftemp. hab ich so lange bis der Puffer durchgeheizt ist, anschl. steigt sie natürlich an.
    Die Kesseltemp. liegt so bei 75°C.


    mfg Rick

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!