HVS 25 E geht in Standardausführung ans Feuer und wird modifiziert

Es gibt 3.127 Antworten in diesem Thema, welches 1.833.899 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fred1234.

  • Ich habe auch noch 3 muster düsen aus dem werkstoff 1.4841 zugeschnitten in teilen liegen ,
    aber die gussdüse ist so gut ,das ich sie wohl nicht mehr zusammen schweißen werde.


    mfg Sveni

    Schade eigentlich...
    Aber du hast Recht, Friedrich's Gussdüse hat das Potential zur "Endlösung" :thumbup:


    Gruß Yves

  • Hallo Rene,


    danke für die Bilder - sieht doch noch ganz gut aus..... ;)
    Da kannst Du mindestens noch 10 Abbrände machen;
    Komisch, daß sich der HGV bei Dir nicht durchbiegt??


    Einen HGV aus GG habe ich leider nicht mehr, nur noch welche aus GGG.


    Aber:
    Dein GGG-Verteiler hatte maximalen Siliziumanteil.
    Die GGG-Verteiler, die ich noch habe, haben etwas weniger Siliziumanteil.


    Wenn Du einen solchen möchtest, dann kann ich Dir einen zusenden.


    mfg friedrich

  • Ich hab einen HGV aus VA (310S) einfach zusammengesteckt:
    2 Wangen 120x30x3 mit den entsprechenden Löchern
    2 Rund d10 x 250 und 2 250x30x3 als Rost mit je 10 mm Zwischenraum
    Ohne Verzug weil jedes Teil sich beliebig ausdehnen kann

  • Thema: Erster Abbrand mit neuem HGV;


    Der erste Abbrand ist gelaufen.





    1.Startverhalten:


    Kein Problem, kommt schnell auf Temperatur;


    2. Garäuschentwicklung:


    Kessel läuft ruhiger;


    3. CO-Messung:



    47 ppm bei 4,5 % Restsauerstoff;
    Auf 13 % bezogen, sind das etwa 23 ppm;
    Schwankt natürlich zwischen null und 120 ppm;


    4. Warum einen neuen HGV:


    4.1 Der HGV soll stabiler werden, erhält 6 mm mehr Bauhöhe;


    4.2 Mittig strömt beim jetzigen HGV zu viel Gas.
    Deshalb muß mittig gebremst werden. Das wird durch die Umlenkprofile erreicht, die gleichzeitig einen zentrischen Drall auf einen empirisch ermittelten Durchmesser erzeugen.
    Mittig im Düsenschlitz entsteht dieser Drall, der umliegende Bereiche mit einbezieht.


    4.3 Durch mehr Auflagepunkte im Bereich der Düse, soll mehr Wärme zur Düse geleitet werden und somit der HGV entlastet werden.


    4.4 Mehr Masse des HGV sorgt für gleichmäßigere Temperaturen.


    5. Zusammenfassung:


    Bisher also nichts Negatives.
    Ein Abbrand + Nachlegen ist gelaufen.
    Weitere Abbrände (mindestens 10 Stück) werden zeigen, wie es weitergeht.


    mfg friedrich

  • Interesanter Ansatz.
    Bin aber einer der ersten Anwärter, wenn ihr aus Sveni seinem legierten Stahl einen Düsenschutz baut und verkauft.
    Brauche dann wohl 2, für einen 40 kWh Originalen SB Lambda von vor 2Jahren noch einen dazu!
    Gruß


    Hier ein aktueller Abbrand! Primär und Sekundär bei 16%; Da ist konstant Dampf in der Hütte!!
    Das einzige was flattert ist mein Vorlauf Mischer zum Haus!
    Oventrop passiv Thermostat mit Anlegefühler 50 - 80°C! Oberes Diagramm graue Linie.
    Muss ich wohl als Motorgesteuer Mischer mit Witterung geführter Regelung realisieren.
    Wenn's billig werden soll wird' s doppelt teuer!
    Dieses Heizungsthermostat kann mit den hohen Fließgeschwindigkeiten nicht um!
    Ist ebend kein PID Regler!
    Vielleicht hat ja einer eine Idee???!!??
    Gruss

    Vigas 40 kW von 2007 -- 3000 Liter Pufferspeicher
    2 Lüfter; Prim.: 32mm Blende; Sek.: 50 mm Blende
    Flammtronik; jetzt Doppelrohr Brennkammer; Düsenkasten Sek. Luft verschweist;
    Düse von Martin; 2 geteilt; Guß oben; Düsenschutz Edelstahl 2*40 mm U-Profil

  • Hi.


    Habe von Sven auch einen Rost aber der sieht anders aus....


    Könnte das Abfallteil von deinem sein?

  • Zitat von Volker_Rom


    "Hi.
    Habe von Sven auch einen Rost aber der sieht anders aus....
    Könnte das Abfallteil von deinem sein?"



    Nein, das ist kein Abfall, ich habe mir von Sveni das Teil ausschneiden und beide Teil zusenden lassen.
    Das innere des "Fingerrosts" habe ich meinem Filius vererbt, das funktioniert bestens und auch ohne Verzug

  • Ich habe die rosten mit Absicht so gemacht das material ist einfach viel zu teuer
    dann kommt das zuschneiden noch dazu, und bezahlbar soll es auch noch sein -
    da muss ich eben ohne verschnitt rechnen um die kosten zu minimieren.
    Den Verzug habe ich somit auch im griff.


    mfg Sveni

  • Thema: Düsenrahmen für Gussdüse und "Selbstschweisser":


    Das sind vier Stahlplatten (6 mm dick), die für den Bau eines Düsenrahmens erforderlich sind.
    Die Stahlplatten sind für die Gussdüse abgestimmt.
    Die Sekundärluftbohrungen passen für den 25 er und 40 er Vigas- oder SB-Kessel.
    Die Platten hat Sven lasergeschnitten.
    Es ist vorteilhaft, wenn man den Düsenrahmen selbst zusammenschweißt, da man dann den Rahmen optimal auf die Gussdüse abstimmen kann.



    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,


    du hast doch schon einen Rahmen im Ofen drin.
    Hast du wieder neue Versuche vor? ;)


    Geht der Rahmen bis zum Kesselboden/Düsenrahmen Kessel und wird dort aufgelegt? Bei mir musste ich den Rahmen kürzen, konnte ihn nicht bis nach unten laufen lassen, sonst hätte die Düse kein Platz mehr gehabt.


    Gruß
    Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage

  • du hast doch schon einen Rahmen im Ofen drin.



    Geht der Rahmen bis zum Kesselboden/Düsenrahmen Kessel und wird dort aufgelegt? Bei mir musste ich den Rahmen kürzen, konnte ihn nicht bis nach unten laufen lassen, sonst hätte die Düse kein Platz mehr gehabt.

    Hallo Daniel,


    ja, ich habe seit ca. 1 Jahr einen Rahmen eingebaut.


    Ich mußte meinen Rahmen auch kürzen, da ich eine Materialdicke von 8 mm hatte.
    Dann gehen die Längsteile nicht an der Wassertasche am Kesselboden vorbei.
    Die Trapezteile gehen bis nach unten.


    Wenn man jedoch eine Materialdicke von 6 mm hat, dann kann man den Rahmen an allen vier Seiten durchgehend bis zum Kesselboden ausführen.


    Ausgangsbasis ist natürlich, daß der Rahmen für die Düse passend ist.
    Die Düsen sind Gussteile mit entspr. Toleranzen - besser den Rahmen etwas größer machen.
    Habe meinen Rahmen auch etwas zu eng gebaut.


    mfg friedrich

  • Hallo Rene,


    Danke für den Zahlungseingang + Spende :)


    Du hast jetzt als Einziger aller drei HGV - Typen mit den unterschiedlichen Materialien (bzw. Legierungen) gehabt.


    GG, GGG+4,5 % Si und GGG+2,5 % Si;


    Der oben gezeigte HGV ist aus GGG mit 2,5 % Si; (Testergebnis kommt noch von Dir)


    Wie wir jetzt wissen, ist kein Grauguss-Material in der Lage die extremen Temperaturen auszuhalten.
    Das Experiment wird somit negativ abgeschlossen.


    Falls ich jedoch eine Giesserei finden sollte, die aus hochlegiertem Stahlguss den HGV abgießt, dann könnte evtl. noch einmal ein Versuch gestartet werden.
    Das Model ist vorhanden und die Geometrie des HGV ist jedenfalls brauchbar.



    mfg friedrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!