HVS 25 E geht in Standardausführung ans Feuer und wird modifiziert

Es gibt 3.127 Antworten in diesem Thema, welches 1.836.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fred1234.

  • Thema: Der komplette HKS bzw. der HPKS Aufbau;


    Das Name HKS wird vielfach (im Internet) benützt bzw. verwendet.


    Deshalb wurde aus HKS nun HPKS. (Holzgas und Puffer Kontroll System)
    Diese Abkürzung findet man nicht so oft.
    Es sollen auch keine Namensrechte verletzt werden.


    Das ist ein Bild vom Aufbau des kompletten Systems:


    2 Linearantriebe (30 mm Hub, 500 N Zugkraft)
    Netzteil
    HPKS-Steuerung
    Tastatur
    Bildschirm
    Schaltbox (für Reset und beide Rüttler manuell starten)
    Temperaturmessung über One-Wire-Bus



    Im Labor funktioniert alles.
    Jetzt muss noch ein Test am Ofen erfolgen.


    mfg friedrich


  • Hallo Friedrich, wie hast du die Sromüberwachung der Elektrozylinder gelöst? Ist diese im Zylinder integriert oder in deiner Steuerung? Hätte noch zwei Zylinder da und strebe ne luftlose Lösung an ;)


    Beste Grüße Sander

    -HVS-E 40 -2x1500l Puffer, selber gedämmt -Flammtronik und Lufttrennung mit 2 Frenquenzumrichtern + Laddomat 20-60 -Svenis neuste Zig-Zack-Turbolatoren, große Brennkammer und Düsenrost, BK nach oben und vorn isoliert -Martins 12+2er Düse -Belimo Frischluftklappe -Primärluft über Schrägbleche -alles Eigenkauf und -Bau -Ofen steht im Nebengebäude -17 kw Öler als Notnagel -Umschaltung Öl-Holz gleitend über Siemens Logo


    geplant: -Schauloch -AHK-Verriegelung+Signal -Turboreinigung von aussen, HKS

  • Hallo Friedrich, wie hast du die Sromüberwachung der Elektrozylinder gelöst? Ist diese im Zylinder integriert oder in deiner Steuerung? Hätte noch zwei Zylinder da und strebe ne luftlose Lösung an ;)


    Beste Grüße Sander


    Hallo Sander,


    Die Elektronik zur Stromüberwachung ist im Linearantrieb integriert.
    Das ist so abgestimmt, daß die Maximalkraft 500 N beträgt.
    Falls das Holz blockiert und der Antrieb die Endstellung nicht erreicht, fährt er wieder in Grundstellung zurück.


    Hier ein Bild:




    mfg friedrich

  • Verstehe Friedrich. Kannst du was zum Hersteller sagen? Gibts die Dinger noch zu kaufen?


    Gruß Sandro

    -HVS-E 40 -2x1500l Puffer, selber gedämmt -Flammtronik und Lufttrennung mit 2 Frenquenzumrichtern + Laddomat 20-60 -Svenis neuste Zig-Zack-Turbolatoren, große Brennkammer und Düsenrost, BK nach oben und vorn isoliert -Martins 12+2er Düse -Belimo Frischluftklappe -Primärluft über Schrägbleche -alles Eigenkauf und -Bau -Ofen steht im Nebengebäude -17 kw Öler als Notnagel -Umschaltung Öl-Holz gleitend über Siemens Logo


    geplant: -Schauloch -AHK-Verriegelung+Signal -Turboreinigung von aussen, HKS

  • Verstehe Friedrich. Kannst du was zum Hersteller sagen? Gibts die Dinger noch zu kaufen?


    Gruß Sandro


    Hallo Sandro,


    Du kannst so einen Linearantrieb komplett fertig kaufen - bei der Fa. http://www.entronix.de
    Herr Steudtner ist der Chef;
    Mit dieser Firma wurde die HPKS-Steuerung entwickelt.


    Wollte ohnehin das demnächst im Gewerbeteil vorstellen.
    Entronix wird demnächst auch die Homepage entspr. abändern und die Steuerung + Komponenten anbieten.


    mfg friedrich

  • Thema: Ausbrandende - Restkohle mit HKS;


    Wenn gegen Abbrandende die Rüttler z.B. 20 mal gearbeitet haben, dann ist kein Holzgas mehr in der Restglut.
    Es bleibt ein konstanter Restglutstock übrig, der sich durch den Abstand der Rüttler vom Kesselboden ergibt.
    Das sind ca. 7 bei 8 cm;
    Diese Restkohle reicht problemlos für den nächsten Kesselstart.


    Sobald der Kessel ausgebrand ist, genügt es mit einem Brett das Primärluftgebläse komplett zu schließen.
    Es wird keinerlei Luft mehr benötigt.
    Das könnte man auch noch automatisieren - aber man muß ohnehin einmal in den Heizraum... :)



    Die kommende Heizperioden wird dann also die erste Saison, die komplett mit HKS läuft.


    Nächste Woche soll dann erstmals die neue HPKS-Steuerung getestet werden.
    (neues Gehäuse für Schaltschrankeinbau, neue Soft, Linearantrieb, Rüttler direkt manuell am Kessel starten, neuester Raspy, Bildschirm zur Visualisierung im Heizraum...)
    Das Kabelgewirr sollte dann etwas weniger werden.


    mfg friedrich

  • Thema: Wenns funktioniert, ists uninteressant??


    Metalldüse funktioniert sehr gut;
    HPKS läuft problemlos;
    Turbos werden automatisch gereinigt;


    Was ist jetzt noch interessant?
    Die Geometrie der Brennkammer


    Man kann natürlich einen rechteckigen Kasten in den Ofen einbauen - das hatte ich auch für 3 Jahre;
    Das funktioniert... aber..
    Jetzt zeigt sich jedoch, daß in der strömungsgünstigen Auslegung der Brennkammer enormes Potential steckt. Auch die Brunner-Brennkammer gibt hier einige Anregungen.


    Diese Feuerbetonteile haben schon einiges verbessert.




    Die Abgastemperatur sinkt, wobei die Leistung kaum sinkt;
    Die CO-Werte werden konstanter;


    Statt Betondüsen herzustellen, werde ich evtl. (auf dem Rütteltisch) neue Brennkammer-Auskleidungen fertigen.


    mfg friedrich

  • Die Brennkammerteile kann man wohl noch dünner herstellen, so nimmt das noch zu viel Platz im Brennraum ein. Ohne Rütler würde das eh nichts werden, es sei denn
    man nimmt Witgert 922, da geht auch ein guter cm. Das mit dem Schwindmaß
    ist bei der Brennkammer ja nicht so wild. Für eine Düse nicht so gut.
    Hinten an den Turbos kann ich den Staub so wegblasen. Kommt mit dem
    Doppeltzug fast nichts mehr an, alles weiß und Leistung auch sehr gut, aber erst
    einmal mit 28 kg , war aber noch etwas im Puffer. Nächte Woche wohl ein neuer
    Versuch mit CO messen. Was hat sich getan? Der vordere Verschluß der
    Brennkammer ist jetzt auch aus W.922 Max Brenntemperatur 1500°
    Kann man wie Teig ausrollen, nur das Trocknen bis zum brennen dauert und
    man muß von beiden Seiten gleichmäßig trocknen lassen, sont wird es krumm.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung


  • Hallo Stefan,


    ja, das sind auch meine Erkenntnisse.
    Das mit der rotierenden Feuerwalze muß man weiter optimieren.
    Da steckt viel Potential drin.


    Noch einen schönen Feiertag.


    mfg friedrich

  • Thema: HPKS im Seriengehäuse;


    Das ist die erste HPKS - Steuerung (Holzgas- und Puffer- Kontroll System) im Seriengehäuse auf Schnappschienenbasis.
    Heute bei Fa. entronix abgeholt.


    Abmessung: 108 mm x 90 mm (Länge/Breite)




    Mittels der SD-Speicherkarte wird die Netzwerk IP eingestellt.
    Dabei wird die Speicherkarte aus dem HPKS entnommen und in einen Kartenleser am PC gesteckt.
    Mit Hilfe einer Software wird die Netzwerkverbindung eingerichtet.



    mfg friedrich

  • Thema: zusätzliches Ausdehnungsgefäss:


    Seit dem Jahr 2010 quäle ich mich mit einem zu kleinen Ausdehnungsgefäss-Volumen herum.
    Die installierten 280 Ltr. bei 2000 Ltr. Puffervolumen sind einfach zu wenig.


    Das bedeutet bei vollen Puffern stellt sich ein Systemdruck von 2,5 bar ein, bei abgekühlten Puffern habe ich dann kleiner 1,5 bar.


    Man muß dann ständig entlüften und Wasser nachfüllen - immer wieder....


    Immer wenn sich das Manometer nach links dreht, saugt die Anlage Luft an.


    Deshalb habe ich heute noch mal 140 Ltr. nachgerüstet.
    Die Farbe paßt auch gut zum Kessel, seitdem die nicht meht rot sind. :)
    Insgesamt habe ich jetzt 420 Ltr. Ausdehnungsvolumen.



    Jetzt bin ich gespannt, wie groß die Druckschwankungen noch sind??


    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,


    Aber Luft "angesaugt" wird doch eigentlich erst wenn der Druck unten unter den der Wassersäule des Systems,
    z.B. also höchster HK 10 Meter über dem Manometer, dann unter 1 bar am Manometer, fällt, oder?


    Gruß
    Stefan


    Hallo Stefan,


    Das hatte ich auch immer gedacht.
    Jetzt habe ich festgestellt, wenn bei 2,5 bar Systemdruck, der Anlagendruck sinkt, also in Richtung weniger Druck fällt, auch Luft angesaugt wird.
    Ein System ist nie dicht.
    Die Anlage arbeitet sozusagen wie eine Luftpumpe;


    Die Anlage saugt Luft an, wenn der Anlagendruck sinkt und drückt die Luft wieder hinaus, wenn der Anlagendruck steigt.
    Nur das hinausdrücken der Luft (jeden Tag während der Heizperioden) funktioniert eben auch mit dem tollsten Entlüfter nicht zufriedenstellend.


    Deshalb meine Meinung:
    Immer wenn sich das Druckmanometer nach links dreht, saugt die Anlage Luft an.


    Deshalb muß man durch mehr Ausdehnungsgefäß -Volumen dieses nach links drehen minimieren.
    Ziel: Möglichst wenig Druckdifferenz zwischen kaltem und warmem Puffer.


    mfg friedrich

  • Zitat

    Ein System ist nie dicht.


    da geb ich dir zu 100% Recht


    Zitat

    Jetzt habe ich festgestellt, wenn bei 2,5 bar Systemdruck, der Anlagendruck sinkt, also in Richtung weniger Druck fällt, auch Luft angesaugt wird.


    das kann ich allerdings mit meinen Kenntnissen der Physik nicht nachvollziehen
    da bin ich eher bei der Erklärung von Hobbele


    Ich hab mal die letzten Seiten Deines Projektes durchgelesen, alle Achtung :sick:


    Leider keimt in mir immer mal wieder die Frage wie viele RM ich für die Investitionen verbrennen kann bis ich auf Null bin, wenn da nur nicht dieser starke Basteltrieb wäre :blink:


    ich hab im Sommer absolut nichts am HV gemacht,


    nur mal eine Spülvorrichtung gebaut und die Solaranlage gespült,
    das Spülen hat allerdings mehr als eine Woche gedauert und war nur Nachts möglich da ja tagsüber die Temperatur im System zu hoch ist,
    das hält leider die Pumpe nicht aus
    und bis alle Luft raus war waren viele, viele Spülgänge nötig


    ich habe bis jetzt keine Luft mehr gehabt....
    vorher allerdings Täglich gefühlt einige Schnapsgläser
    vermutlich war es nie richtig gespült und die Sprüche von angeblichen Luftresten vom Kochen vorgeschobener Unsinn, beim Schnellkochtopf bleibt ja auch kein Restdruck beim erkalten :(


    Ja, heizen tut noch die Solaranlage, und der Öler hebt die Temperatur an,
    mal sehen wie lange noch


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Ja, heizen tut noch die Solaranlage, und der Öler hebt die Temperatur an,
    mal sehen wie lange noch


    Erwin


    Hallo Erwin,


    das ist super, wenn Du bisher noch keine Holz verbrannt hast.
    Ich heize schon seit ca. 3 Wochen mit Holz.


    Was machen eigentlich Deine Rüttlerzangen?
    Du hast doch etwas einbauen wollen, oder zumindest geplant?
    Kann Dir nur sagen, das dieses System mehr bringt als alle anderen Umbauten zusammen...


    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,


    die Zangen hängen, leider hatte ich hinten das Gelenk mit verschweißt
    man sieht ja nicht so toll und ein großer Schweißer bin ich auch nicht... selbst beigebracht
    aber es ist jetzt locker,
    nur die Seile fehlen noch und auch die Betätigungsmimik fehlt noch,
    darüber muß ich nochmal scharf nachdenken


    ich werde das auch erstmal Testweise mit der Hand durchführen


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!


  • Hallo Erwin,


    Dann bist Du ja dran, das ist gut...
    Im ersten Schritt mit Handdbetrieb ist auch o.k., dann siehst Du, was das bringt..
    Noch viel Spaß;
    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,


    Mist man fliegt ja immer noch gleich raus... wollte noch was nachtragen


    im Prinzip dreh ich die HK-Ventile nie zu, so das es Nach-heizt ohne das ich es mitbekomme, nur wenn das WWasser kalt bleibt schalte ich den Öler ein ,
    das war im September, da hat er mal 20 min gelaufen... dann war wieder ein Sonnentag, nicht nur einer... das ging dann 3 Wochen ohne... dann wurde es immer mehr, wen wundert es
    jetzt ist das Verhältnis umgekehrt, aber die Sonne will ich noch mitnehmen


    Zitat

    Im ersten Schritt mit Handdbetrieb ist auch o.k., dann siehst Du, was das bringt..


    Genau darum geht es mir
    dann werd ich über die Betätigungsmimik nochmal scharf Nachdenken müssen


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Thema: Visualisierung der HPKS-Daten;


    Das ist ein 10 Zoll Full HD-Fernseher.
    Über dieses Gerät werden einmal die Daten der HPKS-Steuerung optisch dargestellt.
    Über ein HDMI-Kabel ist der Fernseher mit dem Raspberry bzw. der HPKS-Steuerung verbunden.


    Natürlich kann man damit im Heizraum auch Fernsehen.
    Es läuft gerade ein Kanal...
    Immer gut, wenn die Frau ein anderes Programm sehen will, dann kann man auf das Zweitgerät im Heizraum zurückgreifen. Ist auch schön warm im Heizraum... :)



    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich
    ich hab mir den Bananapi geholt, 2x1,1 gh und inentisch.
    Den Fernseher hab ich zum sehen an Bord gehabt, für Fußball WM und
    Olümpiade. Nur da Progr. für Flammtr. läuft unter Windows XP usw.
    Im Brennraum hab ich noch ein VA Rohr geteilt und die beiden Hälften gehäftet, ergibt zwei Rundungen und gut 100° plus.
    Bin wieder bei 840° Trotz gleiche Offnungen.
    Habe bisher 90kg verheizt.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Martin,


    Bin momentan bei etwa folgenden Werten:


    Brennkammer: 830 bis 950 °C; (kurzer Fühler in unterer Tür- Spitze mit Tür bündig)


    Abgastemperatur: 135 °C am original Fühler - 190 bis 210 °C im Kernstrom direkt ohne Schutzhülse;
    (habe drei Fühler verbaut - jeder mißt eine andere Temperatur)


    Abgasbremsen: (das ist das Interessanteste)
    keine Bremsen seitlich neben der Brennkammer;
    keine Bremsen in den Wärmetauscherrohren - nur die Federn zum Reinigen;
    Durch die Federn verändert sich die Abgastemperatur auch nicht mehr - wegen Verschmutzung;


    Abbranddauer: 130 bis 140 Minuten für eine Füllung;


    Der Kessel startet sehr schnell und ist schnell auf Sollwert;
    Hochheizphase kurz;


    Das alles geht nur, seitdem ich die neue Brennkammerauskleidung habe. - und zusätzlich HPKS;
    Aber in der Brennkammerauskleidung steckt noch Potential...


    Daß der Kessel immer mit Sollwert läuft ist zwischenzeitlich selbstverständlich;


    mfg friedrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!