hallo leute, habe jetzt mein holz fertig für die nächsten jahre. es lagern
jetzt 72m³ brennstäbe geschlichtet ein, platz wäre für 76m³ da.
was habt ihr so an holzvorrat eingelagert. würde mich nur neugierigerweise mal interessieren
Liebe grüße klaus
hallo leute, habe jetzt mein holz fertig für die nächsten jahre. es lagern
jetzt 72m³ brennstäbe geschlichtet ein, platz wäre für 76m³ da.
was habt ihr so an holzvorrat eingelagert. würde mich nur neugierigerweise mal interessieren
Liebe grüße klaus
Hallo Klaus,
ca. 650 m³
Bei euren Mengen komme ich mir fast „unterversorgt“ vor. Habe nur 30 RM (Ster), davon 15 Ster 2 Jahre gelagert, für diese Heizperiode.
Gruß Gust
Hallo
10 Tonnen Pellets ist doch auch Holz oder?
Spaß bei Seite es liegen noch lächerliche 10 rm im Garten für den Kaminofen mit Wassertasche.
Mfg.P25
Hallo,
wir verkaufen das Holz Deswegen so viel.
Jan
moin,
mit den 650 käme ich 50 jahre hin...
bei mir lagern knapp 60 m^3 für die nächsten 4 jahre.
grüße
dobia
650m³ sind schon beeindruckend viel. Hast du einen „Automaten“ oder ähnliches?
Würde ich meine Arbeitskraft (und die meines 89- jährigen Vaters) auch nur mit 5 €/h ansetzen, käme es mich trotz eigenem Wald wahrscheinlich günstiger, Holz zu kaufen als zu machen.
Und das, obwohl wir relativ gut ausgestattet sind. (Trecker, Anhänger (5to), Frontlader, 4 Kettensägen, Stockmann Spalter, etc. etc.)
Das „Highlight“ ist Bauholz aus dem eigenen Wald, wenn man das dann nach dem Sägen zum trocknen schön gestapelt im Schuppen hat.... Obwohl ich auch hier die Wirtschafltichkeit besser nicht nachrechne...
Holzmachergruß vom
Gust
Bei uns liegen ca. 8-10 rm. Aber das ist auch nur für den Kaminofen im Wohnzimmer für die nächsten zwei Winter. Wird wohl eher reichlich bemessen sein. Im Wald liegen nochmal 12 rm, aber die sind mit noch zwei Freunden zusammen, mit denen wir das Holz machen.
Hallo,
Naja, was heißt Automat?
Wir haben zwei Posch-Spalter mit 20t, eine Posch Cutmaster 700 comfort und 3 MB-tracs zum betreiben der Maschinen.
Gefahren wird alles mit Kipper bei Großladungen (Ab 10rm), ansonsten mit VW T5 + Kippanhänger. Sind dann immer 6rm pro Fahrt.
Betrieben wird das von 3 Personen. Wird aber weniger, da mein Vater langsam aufhören will. Wir waren schon mal vierstellig - und das bei FM, nicht bei RM. Gott sei dank sind die Zeiten vorbei
moin,
stell doch mal ein bild von den 650 m ein, das ist wahrscheinlich noch beeindruckender als die zahl.
grüße
dobia
das kann ich locker unterbieten
15m³ gehackte Holz
(brauch es auch nur zum anheizen)
und 12t Brikett
Gruß Axel
Hallo,
Etwas schwierig. Ist nicht nur ein Platz. Habe aktuell nur Luftbilder von google. Kann die Bilder höchstens mal zusammenstellen
Bei mir lagern 88,5 RM Kiefer,Fichte Douglasie u. etwas Weide u. Erle,in 3 Jahren zu Brennholz gemacht u. gestapelt.Der Holzverbrauch vom 15.09.2014 bis 15.09.2015 war 20,7 RM Buche Kronenholz,teilweise schon etwas stockig,weil es 2 Jahre im Wald gelegen hatte.
Hallo,
Morgen mache ich mal Bilder. Vielleicht bekomme ich auf einem Baum ein besseres Bild. Anbei sind auch mal die von tante google. Auf dem einen ist das Holz schon verkauft, man sieht aber die spuren. Dort lagerten mal rund 350FM. Habe mal zwei Bilder rausgesucht. Eins vom Winter, eins vom Sommer. seht ihr ja.
Grüße
alter verwalter ist das viel!!!!! sehr geil!!!!
alter verwalter ist das viel
Arbeit........
Hallo Holzeheizer,
bei uns lagern ca. 45 Rm Birke gespalten, ca. 6 Rm Fichte, 1 Rm Eiche, ca. 2 Rm Pappel und noch 1 Rm gemischtes, in Summe also etwa 55 Rm.
Dazu gesellt sich noch einiges an altem Abrissholz, was zum Bauen kaum noch zu gebrauchen ist, ca. auch noch mal 20 Rm.
Holz war halt aus eigene, Wald da denn leider ist meine Haussanierung stark ins Stocken geraten, kein einziger Raum bewohnbar und noch immer keine Heizung geschweige denn ein HV installiert Und aufgrund der ewigen Wartezeit auf das neue Förderprgramm namens Leader, wird es wohl erst im Frühjahr weiter gehen.
Da kann ich die Zeit halt wenigstens noch für die Planung nutzen, Heizlast berechne ich gerade noch mal selbst usw.
Grüße
Hab mir mal überlegt das Dach meiner Hütte mit einer Aufsparrendämmung zu sanieren, wäre zwar auch im Sommer angenehmer, aber rechnen tut sich das, wie man so schön sagt, "In hundert kalten Wintern nicht", leider.
Gruß
Stefan
Im Winter vielleicht nicht, aber den Komfortgewinn im Sommer kann man schwer in Zahlen fassen...
Nach der Dämmung könnte man dann über so was nachdenken... Gebäudekühlung
Gruß Gust
Hallo Stefan,
Ist ein ganz normaler T5 Bus (Pritsche). 2 Rm auf'm Bus.
Kipper hat Leer 780kg, Zulässiges GG sind 2500. Bleibt also Spiel für ca. 1700 kg.
Anhängelast sind 2500kg. ca. 4 RM auf den Kipper.
Aber 128kW zerren an dem Gespann ganz locker. Damit wird es in der Tat sportlich
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!