Wie oft reinigt ihr euren Wärmetauscher?
Ich verbrenne z.Zt. Kiefernholz.
Ich habe meinen Tauscher nach 40 abbränden das erste mal durchgeschrappt!
Deutlich zu lange.
Ich werde die Intervalle auf 20 verkürzen.
Welches Gerät verwendet ihr dazu?
MfG Hannes
There are 38 replies in this Thread which was already clicked 21,354 times. The last Post () by jupdida.
-
-
Moin Jm010265
Ich verheitze alles an Holz :cheer:
Reinige, wenn die Abgastem. zu hoch wird, und ich Zeit habe:(
Ich benutze die mitgelieferten Reinigungswerkzeuge von Vigas, mein HB hat mit eine Stahlbürste mitgebracht, werde die mal die Tage ,,Testen,,--Bild kommt dann noch:)
Holzheiz und Spargrüße vom Fragenderin
-
Die WT werden bei mir jede Woche per 45 mm Stahlbürste oberflächlich gereinigt - alle 4 Wochen mit 60mm Stahlbürste an Bohrmaschine - wirkt Wunder diese Technik - man kann sich schwer vorstellen wie viel Modder da raus kommt.
-
Hallo,
die Tauscherrohre haben bei mir (15S) einen Innendurchmesser von 48mm. Habe mir letzte Woche aus der E-Bucht eine Kesselbürste mit 50mm geschossen. Ergebniss: SAGENHAFT, den komischen schrapper könnt Ihr doch echt vergessen!
Ich reinige eigentlich jedes Wochenende mal kurz durch, obwohl ich Holz im Überfluss habe...aber was tut man nicht alles, der Umwelt zuliebe. Die Puffer werden danach schon schneller voll.
Wenn ich da in einem anderen Forum lese das es Leute gibt, die das nur einmal im Jahr machen und dann noch meinen "war ja noch garnicht so doll"! Na, ich weiss ja nicht so recht. Das werden diejenigen sein, die mit einer Füllung noch keine 1000L aufgeheizt bekommen...Gruss Frank
-
Nicht umsonst, sagt man je, dass eine (Stück-)Holzheizung die aufwendigste Heizungs ist.
Ich habe extra gewschrieben die aufwendigste, aber meistens auch die Art zu heizen, die definitiv am meisten Spaß macht, sowohl bei alt, als auch bei jung.:)
Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy -
Moin,
ich suche noch das geeignete Werkzeug -> Drahtbürste.
Ich habe 46mm Durchmesser der Wärmetauscherrohre gemessen.
Entweder sind die Dinger zu groß, bzw. zu steif oder zu klein.
Hat jemand mal eine Bezugsquelle/Link.Gruß Hartgie
-
Zu steif, zu groß hört man ja nicht gern aber ich schließe mich meinem vorredner an!!
MfG Hanneshartgie schrieb:
QuoteMoin,
ich suche noch das geeignete Werkzeug -> Drahtbürste.
Ich habe 46mm Durchmesser der Wärmetauscherrohre gemessen.
Entweder sind die Dinger zu groß, bzw. zu steif oder zu klein.
Hat jemand mal eine Bezugsquelle/Link.Gruß Hartgie
-
Tach Frank L
Kannste mal ein Bildchen von dem Teil einstellen, was du in der Schweinebucht geschossen hast?
Kesselbürste mit 50mm
HuS vom Fragenderin
-
Moin,
und bitteschön!
Ich habe mir gleich 2 Bürsten besorgt:
Gr. 50mm für den hinteren Wärmetauscher
Gr. 90mm für die untere Brennkammer
Resultat: BESTENS!!!
Hier der Link zum Shop: http://stores.ebay.de/JumboSho…ubZ15005071QQftidZ2QQtZkm
Eine stabile Eisenstange (Gewindestab M12 mit Übergang) dran und viel Spaß damit...
Reinigungsgrüße von Frank
-
:woohoo:
Boh, die sehn ja Richtig ,,Eckelig,, Geil aus:laugh:
Wenn ich den mal wiederfinde, de´n mir mein HB Frank mitgebracht hat, ( Kinder haben den zum Spielen gehabt:angry: )
setzt ich mal eine Bild von rein:silly:
Selber Saubermachergrüße vom FragenderinB)
-
Hi Fragenderin,
so lange es nur die Kinder waren :lol: ...
...uns nicht die Angetraute (als Haarbürste oder so...) mißbraucht hat :blush: , gehts ja noch :silly: !
Kopfschüttel-Grüße von Frank
-
Hallo!
Habe so eine Drahtrohrreinigungsbürste mit ca. 1m gedrehtem Stiel durch zufall aufm Weihnachtsmarkt inStuttgart gesehen:woohoo: und gekauft.
War an einem Bürstenstand (wo sonst)
und hat mit Plastetüte 10,90 Euronen gekostet.
Gab die Stahlbürsten auch mit anderen Maßen.
Gruss.
Andreas -
Tach auch
So, hab meine Kids zu Unrecht verdächtigt:blush:
War doch da, wo ich den hingelegt hatte:)
Werde den mal ( ich hoffe ) nächste Woche mal Testen;
[Blocked Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1oth-7f.jpg]
Reinigungsgrüße vom Fragenderin
-
Moin,
ich habe mir das von Frank L. empfohlene Teil gekauft.
Ist aber für meinen Vigas zu groß. Geht nur schwer rein und sehr schwer wieder raus. Habe nur 1 cm probiert, weil ich Angst habe, dass die Bürste sich festfrisst.Wie gesagt, ich habe auch nur 46 mm Innendurchmesser bei meinem Vigas gemessen.
Wird der Durchmesser mit zunehmendem Alter grösser? Sieht ja fast so aus.
Dann warte ich halt zwei Jahre.
Is halt Pech...
Gruß Hartgie
-
Du machst mir Angst :woohoo: , das Teil sieht absolut genauso aus wie bei mir auch!
Sorry, aber mein Kessel ist von diesem Jahr und seit knapp 7 Wochen in Betrieb. Bei mir sind allerdings 48er Rohre verarbeitet (mit Messchieber gemessen) und habe dadurch 2mm Vorspannung.
Die Bürste geht anfangs schon stramm durch (soll sie ja auch), aber wenn man sie nach ganz unten durchstößt, dann kehren sich die Borsten beim hochziehen wieder um und es geht dann auch einfach wieder hochzu´s.Grüße von Frank
-
@ Hartgie
Nochwas, man sollte hinten schon eine massive Eisentange (z.b.- Gewindestange M12) aufschrauben und keine flexible!
Siehe auch Bild von Fragenderin...
Gruß von Frank
-
Moin,
ja, dann liegt es wahrscheinlich am Baujahr. Mein Vigas ist aus 2006.
Habe auch mit Schieblehre gemessen.
Was haben denn die Anderen für Innendurchmesser der Wärmetauscherröhren?
Vielleicht könnt Ihr bei der nächsten Reinigung mal nachmessen?Gruß Hartgie
-
Hi Hartgie,
vielleicht ist den Tschechen der Stahl ausgegangen und ich habe jetzt die Rohre vom nicht so gängigen 40er Vigas drin
!
Das würde so manches erklären...Grüße Frank
-
-
Hallo Brucks,
dann scheinen unsere Kessel aus einer relativ Zeit nahen Charge zu sein und der Hersteller doch etwas abgeändert zu haben :woohoo: .
Kannst du bei deinem Vigas unter "Programm16" auch nicht auf "Eco Anheizen" stellen, oder unter welchem Programm arbeitest du mit deinem Kessel?Grüße von Frank
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!