Hallo Gemeinde,
nachdem mein Kessel vom HM mit Meßgerät eingestellt wurde und auch zufriedenstellend lief, hatte ich plötzlich Abgastemperaturen von 260°C und mehr. Kessel und WT waren gereinigt, AHK lag an, alle Klappen und Türen waren ordnungsgemäß geschlossen. Im Forum habe ich dann gelesen, dass in einem ähnlichen Fall die Schamotte im unteren Brennraum verrutscht war. Dazu die erste Frage: Kann man die Schamotte-Teile, die ja m.E. nur lose drin liegen, "ungestraft" herausziehen, um evtl. den dahinterliegenden Bereich zu reinigen? Oder gehr was kaputt dabei?
Ich habe auch den feinen Staub unter dem "Dach" des unteren Brennraumes vorsichtig entfernt und dabei festgestellt, dass im hinteren Bereich ein kleiner Spalt ist. Habe die Stelle im Bild mit einem roten Pfel markiert. (Hoffe, das Bild ist mit dabei...) Ist das normal? Und, wenn nicht, was ist da zu tun? Garantiefall?
Ich würde mich über Eure Meinungen freuen!