O2 bei 0 %, CO2 bei 20 %, Abgas nur 110C

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 6.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von asherah.

  • Als Neuling in dem Forum habe ich eine Frage an das gesammelte Fachwissen:


    Wir haben einen HDG Navaro 30 mit Lambda-Control 2 und 3.000 l Pufferspeicher. M.E. hat sich das Abbrennverhalten in der letzten Zeit geändert (auch bei wechselnden Holzsorten - Buche, Birke, Nadel, alles 2 Jahre trocken gelagert). Mir ist aufgefallen, dass die Abgas-Soll-Temperatur (im Regelfall ca. 160 C) quasi nicht mehr erreicht wird, sondern der Abbrand bei ca. 110-120 C erfolgt. O2 hat einen Soll-Wert von ca. 7 %, wobei der Ist-Wert sehr häufig 0 % oder knapp über 0 % beträgt. Dafür ist der CO2-Gehalt mit ca. 20 % m.E. sehr hoch. Der Lambda-Wert ist 1 oder knapp darüber. Kesseltemp. um die 80C, Rücklauf erst 60C, steigt auf 80C., Differenz Vorlauf-Rücklauf bei 5-6 K.


    Deutet dies auf einen Fehler hin?


    Sehr herzlichen Dank für Eure Hilfe! Wenn Ihr noch Daten benötigt, bitte melden!
    Asherah

  • Hallo,


    2 Jahre gelagert sollte schon trocken sein.
    Aber, besser ist die Feuchte messen. (Kann auch nach 2 Jahren noch nass sein)


    Wenn die Abgastemperatur 120°C beträgt dann kommt der HV nicht mehr auf Leistung bzw. Primärluft ist zu wenig.


    Dazu kommt ein O2 Gehalt von um die 0%.
    Kann sein das die Sonde nicht mehr richtig misst.


    Ein angezeigter CO2 von um die 20% ist damit schon richtig. Der O2 wird in der Elektrik des HV auf CO2 umgerechnet.
    1-2% O2 ergeben um die 20% CO2.


    Jetzt kann natürlich sein das die Elektrik die Primärluft auf Null fährt wenn die O2 Messung als defekt erkannt wird.


    Da du aber 80°C im Vorlauf hast, kann es auch sein das das die Vorlauftemperatur die Leistung reduziert indem die Primärluft zurück genommen wird.


    Dazu sollte aber die Sekundärluft, welche vom O2 beeinflusst wird, höher werden, wissen wir aber nicht ob sich da noch etwas tut.


    Ein Rücklauftemperatur von einmal 60°C und einmal 80°C, bei gleicher Vorlauftemperatur von 80°C, zeigt einfach nur an das auch bei der Steuerung (Einschaltung) der Ladepumpe was nicht stimmt.


    Wenn das Alles vorher richtig gelaufen hat, frage ich mich was hast du gemacht??


    Jetzt solltest du erst einmal kontrollieren was wirklich zu diesem Brennverhalten geführt hat.


    mfg
    HJH

  • Hallo Ashera,
    welche Lambdasonde hast du drin? (vermutlich eine LSM11-Sprungsonde).
    Lambdawert nahe 1 "auf Dauer" klingt nicht so gut.
    Entweder zuwenig Luft (ob Sec oder Prim) wird sich hoffentlich noch zeigen,
    oder deine Sonde sollte mal "abgestaubt" werden.
    Was sagt dein Lambdawert, wenn du z.B mal sowas wie Hohlbrand hast - oder gibts das bei dir nicht.
    Was sagt dein Lambdawert bei Ausbrand.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Erst einmal vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Hier meine Antworten und noch ein paar Daten. Ich habe seit ca. 9 Uhr einen Abbrand laufen und gerade einmal die Werte abgelesen:


    Welche Lambdasonde -> Leider keine Ahnung, Lieferzustand
    Wert auf Dauer 1 -> Nein, aber nahe bei 1
    Sonde "abstauben" -> Ich habe die Sonde am Freitag mit einer Kupferbürste sauber "gestreichelt"
    Hohlbrand -> Habe ich nie :)
    Holzfeuchte -> Messgerät gerade nicht gefunden, aber es lagert 2 Jahre in der Sonne mit Dach drüber
    Rücklauf mal 60 mal 80 -> Sorry, Mißverständnis. Am Anfang 60, dann steigt es auf 80
    Was habe ich geändert -> Am Heizverhalten nichts, aber das Haus wurde gedämmt


    Hier die Werte von eben gerade:

    • Kessel Soll 88
    • Kessel Ist 87,7
    • Rücklauf Soll 81,8
    • Rücklauf 81,8
    • Leistung Soll 30 kw
    • Leistung ist 18 kw
    • Abgas Soll 179
    • Abgas Ist 121
    • O2 Soll 8%
    • O2 3,5 %
    • Co2 16,8%
    • Lambda 1,2
    • Wirkungsgrad 96,2
    • Differenz KV-KR 5,9 k
    • Puffer F4 84,1
    • BSB-Tem-F5 56,8 C
    • Pufferladung 100 kWh
    • Mittlere PH 5,4 kW
    • HK-Freigabe 100 %
    • V1 (Lüftung) Soll 12 %
    • V2 100 % (sieht auch so geöffnet aus)
    • Abgasventilator Stufe 2
    • Ladepumpe Ein
    • Rücklaufventil 32 %
    • Ladeventil 0 %


    Der Abbrand soll noch bis 18 Uhr laufen. Die Werte werden also zum Ende des Abbrandes besser (?), mit Ausnahme Abgas-Soll.


    Ggf. dumme Frage: Verbrauchen wir durch die Dämmung zu wenig, so dass der Puffer zu schnell auflädt und der Kessel deswegen reduziert läuft? Kann es sowas geben? Sollte ich dann ggf. einmal vom Installateur in der Steuerung die Angabe des Puffervolumens auf einen geringeren Wert reduzieren lassen, so dass die Steuerung ggf. nach weniger Holz ruft? Falls sich jetzt jemand die Schenkel wund klopfen sollte, sei es gegönnt :silly:


    Asherah

  • Hallo,


    O2 Wert auf CO2 umgerechnet stimmt.


    Kann es sein das dein Puffer voll ist????


    Es zeigt eigentlich alles in diese Richtung.


    Die Leistung ist von 30kW auf 18 kW reduziert --> Die Kesselsteuerung wirft schon die Reißleine!!
    Deshalb die niedrige Abgastemperatur!
    Einen Holzvergaser im Schwachlastbetrieb betreiben ist absolut nicht gut, wenn auch die Hersteller das meinen!


    Die Sonde sollte man nur mit einem Pinsel abstauben!
    Normal wird die Sonde auf um so 700°C geheizt, die brennt sich selbst frei.


    mfg
    HJH

  • Deine Antwort stützt meine Vermutung, dass wir nicht genug Wärme abnehmen. Die Puffersteuerung sagt aktuell


    Puffer F4 85,7
    BSB-Temp-F5 62,2
    Pufferladung 117 kWh


    Die Thermometer an den Puffern sagen von unten nach oben jeweils ca. 40, 50, 60 und 80 C.


    Vielen Dank für Deine Hilfe!
    Asherah

  • Zitat

    dumme Frage: Verbrauchen wir durch die Dämmung zu wenig, so dass der Puffer zu schnell auflädt und der Kessel deswegen reduziert läuft? Kann es sowas geben?


    ja
    du solltest in deiner Berechnung vom Energieberater ablesen können wieviel % von vorher du noch verbrauchst

    Zitat

    Kessel Ist 87,7
    Rücklauf 81,8


    deutet eindeutig darauf hin das der Puffer voll ist
    laß ihn leer werden und beginne mit halber Kesselfüllung wenn du deinen Anfeuer-Rhythmus beibehalten willst wie du hinkommst
    oder laß ihn leer werden und stopp die Zeit ... dann weißt du wie lang er reicht und du wieder Feuern kannst
    ich glaube du mußt einen neuen Rythmuß finden
    ich brauche noch ca 1/3 von vorher


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo,


    Wenn du unten im Puffer 40°C hast (vorher hast du was von 80°C geschrieben), dann ist der Puffer lange noch nicht voll!


    Stelle dir mal die Frage warum die Pumpe die Wärme nicht wegbringt!?
    Du hast im Prinzip bei der Vorlauftemperatur Soll=Istwert.


    Noch einmal die Frage : Was hast du gemacht das es vorher ging und jetzt nicht mehr.


    Stelle die Rücklaufanhebung mal 5°K niedriger.


    mfg
    HJH

  • Hallo Asherah,


    Du mußt Deine Heizung doch am besten kennen.
    Wenn Du 3000 Ltr. Puffer hast und Deine Steuerung 117 KWh anzeigt, dann sind Deine Puffer noch lange nicht voll.


    Du hast offensichtlich einen Defekt an Deinem Ofen, den Pumpen oder Deiner Steuerung...



    Also: Morgen bei HDG anrufen und mit einem Techniker sprechen...


    mfg friedrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!