Fotos neuer Attack 45 DPX Profi

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 9.239 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hallimasch.

  • hallo


    also bis auf das düsenauflageblech sehe ich keinen unterschied das scheint neu zu sein.


    hier gab es immer probleme mit rissen und verformungen aufgrund von verspannungen wg der hitze.


    schaut so aus als würde die düse irgendwie schwimmend gelagert sein XD .


    also düse auf blech und zw kessel und blech irgend ne dichtung so genau kann ich das nicht erkennen


    magst du vll noch ein paar bilder von der düse unten machen für mich?


    grüssle frank .

  • Hallo Andreas
    Danke für die Fotos.. ;)


    Für mich sieht es so aus wie es Frank beschrieben hat...ein festes Düsenauflageblech unten ...
    dann Abdichtung dann wohl eine Einheit aus Düsenblech Mörtel etc als naja schwimmend wohl nicht aber
    mit genügend Dehnungsmöglichkeiten..das macht wirklich Sinn..


    Zitat

    magst du vll noch ein paar bilder von der düse unten machen

    oh ja bitte...
    das würde mich mal wirklich interessieren..


    Gruß Holger

    Gruß


    ------------------------------------------------------------------------------


    Attack 45 Profi mit Lambdasteuerung
    5600 Liter Puffer

  • ja scheint irgendwie 6 bolzen oder schrauben zu geben auf die die düse aufgesteckt ist mit ner dichtung


    oder mit der die düse auf das düsenblech geschraubt ist.


    bin gespannt auf die bilder.


    was auf jedefall ratsam wäre ist eine isolierung der düse bzw des blechs von unten.



    ich bin im moment am überlegen ob ich oben auf die formsteine noch eine schamottplatte mache duch die die düse brennt. dann wäre die kammer nach obenhin auch geschlossen.


    was ich auch noch gern ändern würde ist das die düse mittig in der brennkammer sitzt.


    im moment liegt sie leider etwas nach hinten verlagert. das stört mich bissi beim abbrand da an der tür immer restkohle liegen bleibt.



    grüssle frank

  • Hallo Frank,
    ich habe beim 40er Atmos ca 1/4 der Düse zur Füllraumtür hin mit einem Schamotterest abgedeckt,
    also nach hinten "verlagert", vorne bleibt nicht mehr Holzkohle als vorher liegen.
    Beim Atmos wird das Glutbett beidseitig,"fast flächig" mit Primärluft bedient.


    Die Attacks liefern die primLuft doch vorne von oben,
    da wird dann wohl zum Abbrandende hin die Restkohle frontal belüftet, gekühlt und konserviert,


    Andere Holzvergaser nutzen auch "hintere" Düsen( längerer Gasweg im Brennraum).
    Die haben im Füllraum Vorhangfassaden(Bleche) um die primluft nach unten zur Glut zu bewegen.
    Bei den Atmossen wird die Glut auch direkt durch die seitliche Keramik über der Restasche belüftet.


    Für die Restkohle spielt die Position der Düse keine Rolle, meine Beobachtung,
    die Belüftungöffnungen zum Füllraum sind wichtig, meine Meinung.


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer


  • Nein ich halt das für ein Gerücht ,dass das wirklich besser ist. Wenn man da was machen will, dann sollte man das richtig machen. Aber Ausbauen alleine bringt in meinen Augen gar nix, außer viel Hohlbrand im vorderen Bereich des Kessels.
    Ich habe mittlerweile die vierte Revision meiner Primärluft eingebaut und bin jetzt zumindest soweit zufrieden, dass ich für heuer nix mehr ändern will.


    Außerdem hat es negativen Einfluss auf den WAF. Denn ohne Rüssel qualmt es leider auch bei offene AHK vorne raus!

  • Hallo,


    kann ich dann Deine Revision 3 Technik erwerben ?


    Gruß Andreas



    Nein ich halt das für ein Gerücht ,dass das wirklich besser ist. Wenn man da was machen will, dann sollte man das richtig machen. Aber Ausbauen alleine bringt in meinen Augen gar nix, außer viel Hohlbrand im vorderen Bereich des Kessels.
    Ich habe mittlerweile die vierte Revision meiner Primärluft eingebaut und bin jetzt zumindest soweit zufrieden, dass ich für heuer nix mehr ändern will.


    Außerdem hat es negativen Einfluss auf den WAF. Denn ohne Rüssel qualmt es leider auch bei offene AHK vorne raus!

  • Nein weil die auch nicht besonders taugte :)


    Revision 4:
    Ist aber schnell gebaut 2x 5mm Blech 210 x 688 (2mm luft für Wärmedehnung). Das Blech mit der Flex schlitzen, so das die Fläche der Schlitze etwa 150% der Rüselfläche ergeben. (Weil die Schlitze haben einen sehr große Strömungseinschnürung). Mit einem Flachstahl 10mm ein paar Abstandsklötzchen auf die Rückseite schweißen. Blech parallel zur Schräge einlegen, fertig. Ich mach mal ein Foto wenn die Kamera im Keller ist...

  • was der kessel taugt kann ich nicht beurteilen.


    aber das gesamtkonzept ist beneidenswert optimal.

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • was der kessel taugt kann ich nicht beurteilen.


    aber das gesamtkonzept ist beneidenswert optimal.



    hallo


    Der Kessel wäre mit einer Lambda-sonde noch besser.


    Hab NUR einen DPX 25 Lambda, bin aber super zufrieden damit.
    Gute "Holzausbeute", sehr wenig Asche und mit der Steuerung kommen alle im Haus zurecht.


    PS.: Die Werkseinstellungen sind ein GRAUS, hab meinen auf 165° AGT und 80° Kesseltemperatur,
    O2 bei 6% u. RLA 68-70° eingestellt.


    mfG da_luis




  • Hallo,


    das LC - Modul ist schon eingeplant ....


    Der finanzielle Unterschied zwischen Profi und Lambda ist zu groß, da fahre ich mit einer FT und LC technisch und preislich besser.


    Gruß Andreas

  • Hallo Andreas


    In Deutschland wird mit der Förderung leider etwas übertrieben. Bei mir in Österreich, hab ich den Kessel um 3200€ MIT Lambda u. Ablaufsicherung bekommen. In Österreich gilt eine andere Abgasvorschrift, da MUSS der Kessel laut "Papier" die Vorschriften erreichen, Abgaswerte einhalten.
    Mein Rauchfangkehrer war erst auch ZIEMLICH bockig, da ich keinen "seiner" Favoriten wollte, drohte auch mit allem Möglichkeiten, aber die Landesregierung von Steiermark hat ihn "beruhigt".
    Nach der Heizungsabnahme hat sich sein "Ton" auch wieder gebessert.


    mfG


    Ps.: Standart zu Lambda, Preisunterschied von 1000 €, Flammtronik, Belimo u. diverses OHNE Arbeit kostet
    ja auch....

  • Hallo,


    ich habe den DPX 45 Profi für 2800 € bekommen, der Lambda kostet 4400 € bis zur Bordsteinkante !


    2800 + 300 € LC Modul plus 45 € Belimo .... und ich spare immer noch Geld.


    Gruß Andreas



  • Hallo Simon,


    Du wolltest noch Fotos von Rev. 4 einstellen ....


    Danke und Gruß Andreas



    Nein weil die auch nicht besonders taugte :)


    Revision 4:
    Ist aber schnell gebaut 2x 5mm Blech 210 x 688 (2mm luft für Wärmedehnung). Das Blech mit der Flex schlitzen, so das die Fläche der Schlitze etwa 150% der Rüselfläche ergeben. (Weil die Schlitze haben einen sehr große Strömungseinschnürung). Mit einem Flachstahl 10mm ein paar Abstandsklötzchen auf die Rückseite schweißen. Blech parallel zur Schräge einlegen, fertig. Ich mach mal ein Foto wenn die Kamera im Keller ist...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!