Vorstellung Holzheizanlage von Schlumpf99. Ich brauche eure HILFE!!!

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 18.014 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Martin2.

  • Guten Tag,
    ich wollte mich erst mal kurz vorstellen, und dann auch direkt loslegen.


    Ich wohne im schönen Hessen, habe dort ein altes Fachwerkhaus, was ca. 200qm Wohnfläche auf drei Etagen bietet
    Hier wurde bis dato nur über Kaminöfen geheizt, es war auch nie eine andere Heizanlage eingebaut.
    Da nun zuwachs ins Haus steht und das mit der Kaminheizmetode nun endlich geändert werden muss habe ich mich vor ein paar Monaten nochmal hingesetzt und noch einmal alles in Erwägung gezogen was in Frage kommt und auch umsetzbar ist.


    Ich hatte mich vor ein paar Jahren schon einmal hier angemeldet, jedoch habe ich den Plan einen Holzvergaserkessel (Plan war damals ein Orlan) mit Pufferspeicher einzubauen, zu dieser Zeit wieder verworfen, da es auf Grund der Baulichen Begebenheiten nicht möglich war dieses System in meinem Keller unterzubringen, da der Zugang nicht sehr groß ist.


    Nun ist es soweit und ich habe meiner Meinung nach die für mich und mein Haus beste Lösung gefunden. (Genauere Beschreibung der Komponenten findet sich weiter unten)


    Ich hoffe dass mir hier trotz der Entscheidung weitergeholfen wird, da die Wahl auf einen wasserführenden Kaminofeneinsatz von Aquaflam als Alleinheizquelle gefallen ist, der im Wohnzimmer eingezogen ist, und zwei 600L Pufferspeicher die im Keller stehen.
    (Solar wird ggf. noch nachgerüstet)
    Die Verrohrung wurde soweit verlegt und insgesamt mit 12 Heizkörpern verbunden, der Ofen im Wohnzimmer steht auch schon, jedoch noch ohne alles (Testphase zumauern und weiteres folgt nächstes Jahr).
    Im Keller befinden sich neben den Pufferspeichern, noch die Ladepumpe, Heizpreispumpe und ein Druckausdehnungsgefäß.


    Wir haben das System an diesem Wochenende das erste Mal angefeuert, aber ich habe mich auf die Informationen von einem Bekannten, der seinen Chef gefragt hat der sowas schon mal angeschlossen haben soll, verlassen was nicht zielführend war.
    Da ich unter der Woche auf Grund meiner derzeitigen Beruflichen Situation nicht zuhause sein kann, hat mein Bekannter also alles angeschlossen, wie Ihm gesagt wurde, und siehe da es geht, aber nicht so wie es soll. (Das ist kein Vorwurf an meinen Bekannten nicht falsch verstehen;-)
    Habe mich jetzt nochmal mit Ihm hingesetzt und nochmal alles auf mich wirken lassen und Informationen aus den Internet geholt, jedoch sind uns ein paar Sachen noch nicht ganz klar.


    Jetzt mal zu den Fakten des Systems!!!

    Kamineinsatz Aquaflam 25 Panorama Automatik Heizleistung 25kw (21kw Wasserseitig / 4kw Luftseitig)
    Automatiksteuerrung
    1x Pufferspeicher 600 L inkl. 160l Brauchwasser, Vorbereitung Solar und Isolierung
    1x Pufferspeicher 600 L inkl. Isolierung (wenn es der Ofen schafft folgt noch einer)
    Heizungsausdehnungsgefäß 250 L inkl. Kappenventil 1"
    Thermische Ablaufsicherung Watts STS20
    Rücklaufanhebungsgruppe ESBE LTC 100 inkl. Umwälzpumpe und therm. 3-Wegeventil 55°C/60°C
    Kesselsicherheitsgruppe KSG 30 1"
    Hauptverrohrung Vorlauf/Rücklauf 35mm
    Heizkreispumpe Wilo Stratos 25/1-8 Hocheffizienzpumpe
    Buderus Heizkörper mit Automatik Heizkörperventilen von Cosmo



    Der Kaminofeneinsatz wurde vom Schornsteinfeger schon begutachtet und für gut befunden, die Abnahme erfolgt wenn er ihn nochmal im laufenden Betrieb gesehen hat.


    Zum Haus


    Es ist ein altes Fachwerkhaus was im ersten Stock und im Dachboden in den letzten Jahren neu gedämmt wurde, das Erdgeschoss folgt auch noch, es bietet ca. 200qm Wohnfläche auf drei Etagen, EG und 1. Stock ca. 80qm DG ca. 40qm.
    Letzter Heizkörper befindet sich auf ca. 7Meter Höhenunterschied zum Pufferspeicher.
    Im EG wie auch im 1. Stock befinden sich noch je ein Kaminofen welche nur noch sporadisch betrieben werden sollen.


    Falls ich noch wichtige Sachen vergessen haben sollt bitte ich es mir nachzusehen, da ich mit der Matere noch nie etwas zu tun hatte, einfach kurze Info dann reiche ich diese sofern möglich nach.


    Weiter bitte ich davon Abstand zu nehmen die Hauptkomponenten schlecht zu machen, oder mir eine andere Heizanlage zu empfehlen, wie beschrieben sind die Optionen durch die Bauliche Situation sehr begrenz und des Weiteren ist die Anlage schon vorhanden.



    Nun zu den Fragen


    Ich habe mich wie oben auch schon ein wenig schlau gemacht, leider ist noch nicht alles für mich verständlich, deshalb hier die Fragen und ein paar Skizzen mit der Hoffnung auf Beantwortung der Fragen und Verbesserungen bei Fehlern in den Skizzen.
    Dafür schon mal vielen Dank!


    Ich habe mir im Netz mal ein paar Skizzen angeschaut und mir das zusammengestellt was meiner Meinung nach funktionieren könnte!
    Allerding und das ist mein Hauptproblem verstehe ich nicht ganz wieso der Mischer des Heizkreises (und das ist irgendwie immer so eingezeichnet) vor der Heizkreispumpe sitzt, arbeitet diese dann immer gegen den Widerstand der entsteht wenn die Thermostatventile an allen Heizkörpern zu sind, oder ist das nicht schlimm? (zur Info ich habe an allen Heizkörpern Elektronisch gesteuerte Themostatventile)
    Oder sollte die Steuerung das erkennen und die Pumpe abschalten, nur wenn wie erkennt sie das, oder muss ich noch irgendwo im Heizkreis eine Schleifung machen, damit kein Gegendruck entsteht?
    Und wenn ja wie und wo!?


    Was hat es generell mit dem Mischer auf sich der regelt meinem Verständnis nach doch nur die Vorlauftemperatur des Heizkreises, was ja durch meiner elektronischen Thermostatventile überflüssig ist! Oder doch nicht?


    Und was ist das für ein Bauteil in der Zeichnung was in der Skizze zwischen der Heizkreispumpe und dem Kugelhan Richtung Heizkörper sitzt?
    Ist das der Thermostet für den Mischer?


    Hier mal die Skizze wie ich das jetzt klemmen würde, für Verbesserungen bin ich sehr dankbar!
    Zur Info die Kugelhähne 1-3 sollen als Puffer Totlegung fungieren, zur Trennung falls mal das Wasser raus muss oder für den Sommerbetrieb, da ich denke dass es reicht wenn nur der Puffer wo auch das Brauchwasser integriert ist beladen wird.


    Des Weiteren ist die Frage wo überall Rückschlagventile benötigt werden oder auch nicht und wenn ja wo genau?



    Ich hoffe das mir noch geholfenwerden kann da ich echt im Zugzang bin!


    Vielen Dank schon mal im voraus!!!
    Euer Schlumpf99


  • Weiter bitte ich davon Abstand zu nehmen die Hauptkomponenten schlecht zu machen, oder mir eine andere Heizanlage zu empfehlen, wie beschrieben sind die Optionen durch die Bauliche Situation sehr begrenz und des Weiteren ist die Anlage schon vorhanden.


    Ich will nicht die komponenten schlecht machen, fü mich stellt sich die Frage, ob du mit dieser Heizung dein 200m² Fachwerkhaus ausreichend beheizen kannst. Aber das muss jeder selbst entscheiden....



    Nun zu den Fragen


    Ich habe mir im Netz mal ein paar Skizzen angeschaut und mir das zusammengestellt was meiner Meinung nach funktionieren könnte!
    Allerding und das ist mein Hauptproblem verstehe ich nicht ganz wieso der Mischer des Heizkreises (und das ist irgendwie immer so eingezeichnet) vor der Heizkreispumpe sitzt, arbeitet diese dann immer gegen den Widerstand der entsteht wenn die Thermostatventile an allen Heizkörpern zu sind, oder ist das nicht schlimm? (zur Info ich habe an allen Heizkörpern Elektronisch gesteuerte Themostatventile)
    Oder sollte die Steuerung das erkennen und die Pumpe abschalten, nur wenn wie erkennt sie das, oder muss ich noch irgendwo im Heizkreis eine Schleifung machen, damit kein Gegendruck entsteht?
    Und wenn ja wie und wo!?


    Was hat es generell mit dem Mischer auf sich der regelt meinem Verständnis nach doch nur die Vorlauftemperatur des Heizkreises, was ja durch meiner elektronischen Thermostatventile überflüssig ist! Oder doch nicht?



    Das passt schon so wie eingezeichnet. Die Pumpe soll ja nur den Heizkreis Pumpen.
    Der Mischer stellt die VL Temp. ein (Es soll ja nicht 80° durch die Rohre gepumpt werden) ...Am besten Witterungsgeführt wie heutzutage verlangt. Wenn die Heizkörper abgedreht sind, geht nichts mehr durch... ist klar. Aber im Normalfall ist die Pumpe ja nur an wenn auch Heizwasser benötigt wird. Wie ich lese hast du eine Hocheffizienzpumpe von Wilo. Die ist sicherlich Druckgeregelt.... nehme ich doch mal an...... Je nach dem wie sie eingestellt ist wird die Leistung Automatisch gemindert....




    Und was ist das für ein Bauteil in der Zeichnung was in der Skizze zwischen der Heizkreispumpe und dem Kugelhan Richtung Heizkörper sitzt?
    Ist das der Thermostet für den Mischer?


    Das nennt man Rückschlagventil. Wenn du eine komplette Pumpengruppe verbaust wo der mischer schon vorhanden ist, ist diese Ventil schon dabei.


    So wie deine Hydraulik im Moment gezeichnet ist, wird immer nur der erste Puffer richtig versorgt. Ich würd in deinem Fall so einfach wie möglich machen, beide Puffer in Reihe schalten und fertig


    Oder du musst Ofen und Heizung getrennt an beide Puffer anschließen und jeweils ein Dreiwegeventil dazwischen setzen.






    Wie wird die Heizung bzw. Ladomat geregelt?

  • Hi,
    hatte schon angst das ich keine antworten bekomme. :dry:


    Habe nochmal ein Bild eingestellt wie das System derzeit noch angeschlossen ist, diese Anschlussweise ist definitiv falsch.



    Ich will nicht die komponenten schlecht machen, fü mich stellt sich die Frage, ob du mit dieser Heizung dein 200m² Fachwerkhaus ausreichend beheizen kannst. Aber das muss jeder selbst entscheiden....


    Also wir habe das System schon mal in Betrieb genommen allerdings hat das nicht so wie es sollte funktioniert, deshalb ist es derzeit erstmal wieder aus damit nichts kaputt geht.
    Die Puffer wurden sehr langsam warm am ersten Tag und am zweiten waren sie nicht wirklich entladen die Heizungen selbst waren am Folgetag dem entsprechent schnell warm und das Haus war innerhalb von 30- 45min heizen warm. Es war noch nicht sehr kalt.
    Was ich jedoch nicht testen konnte war wielange die Puffer zeitlich ausreichen da sie sich ja nicht wirklich entladen.
    Je nach dem wie sie sich mit richtiger Anschlussweise beheitzen lassen und wenn es möglich ist, im Hinblick auf die Heizleistung des Kaminofeneinsatzes, werden noch weitere Puffer angeschlossen um die Pufferheizdauer zu erhöhen.



    Das passt schon so wie eingezeichnet. Die Pumpe soll ja nur den Heizkreis Pumpen.
    Der Mischer stellt die VL Temp. ein (Es soll ja nicht 80° durch die Rohre gepumpt werden) ...Am besten Witterungsgeführt wie heutzutage verlangt. Wenn die Heizkörper abgedreht sind, geht nichts mehr durch... ist klar. Aber im Normalfall ist die Pumpe ja nur an wenn auch Heizwasser benötigt wird. Wie ich lese hast du eine Hocheffizienzpumpe von Wilo. Die ist sicherlich Druckgeregelt.... nehme ich doch mal an...... Je nach dem wie sie eingestellt ist wird die Leistung Automatisch gemindert....


    Was bedeutet am besten Witterungsgeführt?
    Ist das dann eine Steuerung der Pumpe über ein Außenthermometer?
    Wie du geschrieben hast ist die Pumpe auch Druckgeregelt. Das muss ich mir dann noch mal genau zu Gemüte führen um die richtige Einstellung vorzunehmen.


    Das nennt man Rückschlagventil. Wenn du eine komplette Pumpengruppe verbaust wo der mischer schon vorhanden ist, ist diese Ventil schon dabei.


    So wie deine Hydraulik im Moment gezeichnet ist, wird immer nur der erste Puffer richtig versorgt. Ich würd in deinem Fall so einfach wie möglich machen, beide Puffer in Reihe schalten und fertig


    Oder du musst Ofen und Heizung getrennt an beide Puffer anschließen und jeweils ein Dreiwegeventil dazwischen setzen.


    Also ich habe derzeit nur eine Heizkreispumpe drin, von daher benötige ich wenn ich dich richtig verstanden habe "hinter" der Heizkreispumpe dann noch ein Rückschlagventil!?


    So wie ich dachte sind die Puffer auf meiner Zeichnung doch in reihe geschaltet. Oder sehe ich das falsch?


    Das mit den Dreiwegemischern ist mir schon wieder zu hoch!
    Da fehlt mir leider das Hintergrundwissen, oder sollen die Mischer nur die Pufferbeladung regeln, dass wenn beide Puffer kalt sind priorisiert der erste und wenn der erste dann heiß ist, erst der zweite mitbeladen werden soll!?



    Wie wird die Heizung bzw. Ladomat geregelt?


    Ich habe eine dem Kaminofeneinsatz zugehörige Steuereinheit (HS Flamingo), die die Drosselklappe und die Pumpen regelt.
    Diese Arbeitet mit zwei oder bis zu drei Temeraturfühlern (einer im Wassermantel des Kessels, einer im Puffer oben somit oben Puffer 1 und einem Puffer unten somit Puffer 2 unten.
    Ich kenne noch nicht alle Einzelheiten der Steuerung, aber das kommt noch, will mich nur erst mal mit der Hardwear auseinandersetzen damit die Voraussetzungen schon mal stimmen.
    Weiter bin leider zur Zeit nur am Wochende daheim und am So. den 09.11.2014 ist mein Sohn zur Welt gekommen was auch nicht gerade zur Konzentration auf die Heizanlage beiträgt!
    Was es gibt nichts schöneres was mich ablenken könnte.


    Dies ist die Klemmung wie es derzeit angeschlossen ist, welche definitiv falsch ist!!!

  • das ist nicht nur Falsch sondern gefährlich

    wenn dein Heizkörperventil schließt kann die Wärme nicht weg, das ist eine Bombe
    wenn halb, dann nur halb


    du hast keine Ahnung, lass da die Finger von


    stell den Plan hier ein und laß ihn absegnen,
    dann bau so wie du es gesagt bekommen hast, zumindest so wie Helmi gezeichnet hat


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • @ gutber


    Hallo,
    finde die Info nicht sehr informativ, bin mir auch nicht sicher ob du alles gelesen hast, was wichtig wäre um hier eine Aussage zutreffen!


    Wie meinst du das, dass ich ich den Plan einstellen soll?
    Soll ich mir eine andere Heizungfirma beauftragen, die mir eine neue Bombe baut?


    Ich habe ja im ersten tread den Plan eingestellt wie ich es nach Recherche machen würde, der zweite Plan den ich eingestellt habe, ist der Vorschlag einer Heizungsfirma gewesen, die Geld für solche Einbauten verlangen!


    Aufgrund der nicht funktionalität und der Gefahr wird die Anlage ja derzeit auch nicht betrieben!
    Somit ist das Haus derzeit recht kalt und der Winter naht.


    Was meinst du mit wenn halb, dann halb???
    Du meinst wohl eher wenn, dann richtig, und genau das habe ich vor!


    Und die Aussage wenn man keine Ahnung hat, Finger weg ist ja auch nicht halbar, wenn man überlegt dass der Plan den ich mir erarbeitet habe (um mein Wissen zu erweitern) richtiger ist, als der Paln der Bombe (der von Leuten kommt die damit Ihr Geld verdienen)!!!


    Ich bin um jede Hilfe dankbar, sie muss hat nur Informationen enthalten!

  • Hey schau mal hier rein.
    https://www.solarbayer.de/Hydraulikschemen.html
    Das ist was, womit man arbeiten kann.
    Habe auch einen Wasserführenden Ofen& dank den Leuten hier habe ich ein ganzen Arsch voll Fehler von meinem HB :evil: aufdecken können!!!
    Danke Jung dafür!!!!
    :)
    Ich wachse langsam in meine Anlage ein& noch ein bisi warten & Löten lernen& Zeit haben & ich kann sie soweit optimieren bis sie ÖL &Holz Produziert. ;)
    Mfg Baserker

  • Also ich würde (so zwischen dem Mittagessen):


    Drei Teile
    - Erzeuger
    Dies ist der Heizkessel mit Rücklaufanhebung, Sicherheitsgruppe, TAS (Wärmetauscher drucklos und naß ausführen) + Systemtrenner, eigenem Ausdehnungsgefäß.
    - Puffer
    Das Zentrum und die einzige Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher. Ist komplett absperrbar gegenüber Erzeuger und Verbraucher, hat ein eigenes Ausdehnungsgefäß (unabsperrbar mit dem Puffer verbunden, d.h. Kappenventil und irgendwo Puffer 2 unten), (hat bei zusätzlicher Solaranlage eine eigene Sicherheitsgruppe,) Puffer 1 und Puffer 2 sind in Reihe verbunden mit stets offener Absperrung zwischen den Puffern (die ist nur für den Wartungs- oder Bastelfall sinnvoll; Verbindung Puffer 1 unten an Puffer 2 oben), warmes Wasser des Erzeugers geht in Puffer 1 oben rein, warmes Wasser für Verbraucher wird in Puffer 1 oben abgezogen, kaltes Wasser für Erzeuger wird bei Puffer 2 unten abgezogen, kaltes Wasser der Verbraucher wird bei Puffer 2 unten eingeleitet.
    Die Verrohrung des Erzeugers und der Verbraucher sind jeweils direkt an dem Puffer angeschlossen, der Puffer ist damit immer durchströmt und dient als eine Art hydraulische Weiche.
    - Verbraucher
    Heizung immer mit Mischer anschließen, nur "bedarfsgerechtes" warmes Wasser auf die weite Reise durchs Haus schicken und das heiße Wasser möglichst im Puffer lassen.


    Ausdehnungsgefäß mindestens 10 % vom Wasserinhalt der Gesamtanlage, mehr schadet nie. Bei zwei würde ich mindestens 10% Kesselwasserinhalt + zugehöriger Verrohrung bis zur Absperrung für das Kesselausdehnungsgefäß nehmen und das zweite wieder auf die Gesamtanlage auslegen.


    Irgendwie so, denke ich (wobei mit vollem Magen...).


    Gruß
    Oli

    Heizkessel: Kombikessel Schuster DuoluxTurbo D-St 27-32
    -- Brenner 1: Holzvergaser ungeregelt (an/aus)
    -- Brenner 2: Öl- Gebläseblaubrenner Intercal BNR 20
    Puffer: Kombispeicher Schuster GPS-B 1000/200
    -- 800 Liter Pufferwasser, 200 Liter Warmwasser
    Solar: Vakuumröhrenkollektor Mazdon 20/30 insg. 70 Röhren
    sonstiges: 2 x UVR 16x2S, TA C.M.I., TA CAN-Touch, TA O2-DL

  • Hallo,


    Zitat

    Ausdehnungsgefäß mindestens 10 % vom Wasserinhalt der Gesamtanlage, mehr schadet nie. Bei zwei würde ich mindestens 10% Kesselwasserinhalt + zugehöriger Verrohrung bis zur Absperrung für das Kesselausdehnungsgefäß nehmen und das zweite wieder auf die Gesamtanlage auslegen.


    Du hättest erst etwas essen sollen....



    Das ADG sollte mindestens bei einer HV Anlage auf 15% (150Ltr. ADG für 1000Ltr Wasserinhalt) ausgelegt werden. Mehr schadet nie, das ist korrekt.


    mfg
    HJH

  • Der Temperaturhub ist bei einem Holzvergaser natürlich heftig und daher kann es auch zu einer beachtenswerten Volumenzunahme der Wassermenge kommen - daher "mindestens".


    Von Reflex gibt es eine Auslegungssoftware (zum Download oder direkt Online im Browser), damit kann dann auch der Anlagendruck und dessen Veränderung mit der ansteigenden Temperatur errechnet werden - theoretisch.


    Ich hab hier für rund 1100 Liter Kessel, Pufferwasser + Verrohrung zwei Gefäße. Einmal 140 Liter und einmal 25 Liter. Die FBH hat einen komplett getrennten Kreis. Mit den realen Druckveränderungen im Holzheizbetrieb kann man die 15 % als durchaus vernünftigen Wert ansehen.


    Gruß
    Oli

    Heizkessel: Kombikessel Schuster DuoluxTurbo D-St 27-32
    -- Brenner 1: Holzvergaser ungeregelt (an/aus)
    -- Brenner 2: Öl- Gebläseblaubrenner Intercal BNR 20
    Puffer: Kombispeicher Schuster GPS-B 1000/200
    -- 800 Liter Pufferwasser, 200 Liter Warmwasser
    Solar: Vakuumröhrenkollektor Mazdon 20/30 insg. 70 Röhren
    sonstiges: 2 x UVR 16x2S, TA C.M.I., TA CAN-Touch, TA O2-DL

  • Moin Moin!


    Grundsätzlich:


    - Vorlauf Ofen (heißes Wasser) an Puffer 1 oben
    - Rücklauf Ofen (kaltes Wasser) an Puffer 2 unten
    - Vorlauf Heizkreis (heißes Wasser) an Puffer 1 oben
    - Rücklauf Heizkreis (kaltes Wasser) an Puffer 2 unten
    - Verbindung Puffer 1 unten mit Puffer 2 oben


    Die Dimensionierung der Pumpen, Rohren und Ausdehnungsgefäßen, Absperrhähnen usw. sind nochmal ein anderes Thema.


    MfG Hans

  • @ Schlumpf
    wenn du deine Anlage selber installieren willst, solltest du dich mit der ganzen Thematik noch etwas auseinendersetzen.


    -> Der Ofen (in deinem Fall ein Wassergführter Kamineinsatz) lädt die Puffer, der Puffer ist der Speicher für die Heizkörper. Wenn du direkt vom Ofen in die Heizkörper fährst, verbrennt sich dein kleiner die Finger an den Heizkörpern.... und das wollen wir doch nicht! :blush:


    -> Witterungsgeführt heißt, je nach Außentemperatur wird die Vorlauftemperatur für die Heizkörper angeglichen


    -> Überlege dir gut, wie das Wasser im Heizkreis fließen kann!


    Ansonsten hat dir Hans ja auch schon etwas grundsätzliches geschrieben.
    Der Vorschlag von mir, mit den zwei Dreiwegeventilen war, weil es dir wichtig ist im Sommer nur den ersten Puffer zu nutzen. Was meiner meinung nach nicht falsch gedacht ist bzgl. des WW!


    Was man auch berücksichtigen muss, in deinem Fall handelt es sich nicht um eine HV Anlage die nur aus den Puffern Heizt. Dein Kaminofen bringt ja auch noch Strahlungwärme (wenn Glascheibe zum Brennraum vorhanden ist) bzw. Umluftwärme... solange Glut drin ist und der Einsatz Warm ist


    Noch was, dein Haus nur mit Puffer zu beheizen wirst du mit deinem kaminofen nicht schaffen....


    Ein Dreiwegeventil hat drei Aus- bzw eingänge. Das heißt zwei richtungen in die das Wasser fließen kann. In deinem Fall sollten die Ventile die zwei Puffer so trennen, dass eben im Sommer nur der erste Puffer am System hängt...

  • Hallo,
    das sind doch mal brauchbare Informationen.


    Also nur um dann schon mal zu sehen was Ihr sagt habe ich die verbessterte Version angehängt, so wie ich eure Infos aufgefasst habe!!!


    Das mit dem Mischer ist mir jetzt klar warum der benötigt wird, zum Einen das nur soviel Wärme abgegeben wird wie benötigt wird und somit auch die wärme nicht ganz so schnell entnommen wird und zum Andern dass die Heizkörper und Verrohrung nicht zu heiß werden wenn Wärme abgenommen wird.
    Muss jetzt nur schauen welchen ich benötige, habe schon mal Overtrop geschaut, aber noch nicht ganz den Durchblickt und einen Mischer für meine Heizkreispumpe (Wilo Stratos 25/1-8) 180mm habe ich in der Übersicht auch nicht gefunden.
    Eine Empfehlung wäre super. (Witterungsgeführt) :side:


    Das Ausdehnungsgefäß ist wie beschrieben 250l groß somit 25% zu meinem Puffern (1000l), wenn ich noch einen dritten dahinterhängen sollte bin ich immer noch bei 15,6%.
    Also auch dann noch ausreichend.
    Oder muss ich von der gesamten Anlage ausgehen?
    Dann komme ich mit den zwei Puffer noch gut aus, muss jedoch bei drei noch nachlagen auf ca. 300l, dann bin ich bei 2000l Gesamtvolumen wieder bei 15%, wenn ich auf das Puffervolumen noch ca. 500l aufrechne.


    Wie kann ich das zweite ADG getrennt in den Kesselkreislauf einbinden?
    Wenn die Puffer und die Heizkörper offen sind drückt der Druck doch auf beide ADG`s! Oder?
    Habe das mal so eingezeichnet wie ich es verstanden habe.


    Ja wenn der Ofen brennt ist die Strahlungswärme vollkomment ausreichent für das Wohnzimmer und die Küsche im Erdgeschoss.


    Ne den HB frage ich nichts mehr, ich werde die Zeit die er mich kosten würde lieber in die Eigenrecherche stecken, das erscheind mir sinnvoller.


    Zur weiteren Erklärung, dass ich das Haus mit der Pufferwärme nicht lange warmhalten kann ist mir bei der Dimension der Puffer bewusst!
    Hoffe jedoch das ich mit den Komponenten bei gewisser Kälte gut über die Nacht komme, da der Ofen morgens und abends betrieben wird.



    Vielen Dank schonmal.


    Gruß Oli

  • Deine Probleme:


    Zitat

    habe schon mal Overtrop geschaut, aber noch nicht ganz den Durchblickt und einen Mischer für meine Heizkreispumpe (Wilo Stratos 25/1-8) 180mm habe ich in der Übersicht auch nicht gefunden.



    Zitat

    Also auch dann noch ausreichend.
    Oder muss ich von der gesamten Anlage ausgehen?



    Zitat

    Wenn die Puffer und die Heizkörper offen sind drückt der Druck doch auf beide ADG`s! Oder?



    Zitat

    Ja wenn der Ofen brennt ist die Strahlungswärme vollkomment ausreichent für das Wohnzimmer und die Küsche im Erdgeschoss.



    Zitat

    Zur weiteren Erklärung, dass ich das Haus mit der Pufferwärme nicht lange warmhalten kann ist mir bei der Dimension der Puffer bewusst!
    Hoffe jedoch das ich mit den Komponenten bei gewisser Kälte gut über die Nacht komme, da der Ofen morgens und abends betrieben wird.


    Da sollte man nicht hoffen, sondern vorher wissen!


    Hier einmal ein Link zum einlesen:
    http://www.holzvergaser-forum.…um/index.php?thread/29747


    Excel Blatt mit Kurzberechnung als ZIP ; HVSpeicher_03.6
    http://www.holzvergaser-forum.…d/&postID=88852#post88852


    Holzvergaserkauf 26 und Solare Wärme hydr Abgleich 10 23.9.14
    http://www.holzvergaser-forum.…d/&postID=90124#post90124



    mfg
    HJH

  • Hallo,
    die Witterungsgefürhrte Regelung übernimmt eine Heizkreisregelung. Was für einen Mischer bzw. Pumpengruppe du einbaust, hat ersteinmal damit nichts zu tun...
    Wie ich oben gelesen habe, ist für die Ladepumpe eine Regelung vorhanden. Also benötigst du nur noch eine Regelung für den Heizkreis. Je nach dem was du vor hast, evtl. willst du ja die zwei Dreiwegeventile ebenfalls Automatisch Steuern. Also nicht nur Sommer Winter, sondern auch Temperaturabhängig.....
    Wie du schreibst willst du später auch noch Solar machen. Wäre interresant dir gleich zu überlegen wie du Solar in die Jetzige Anlage einbinden willst. Davon wäre dan auch die Reglung ein Stück weit abhängig.
    Und vergiss nicht Tauchhülsen für die Sensoren einzubauen. Geht zwar auch mit Anlegefühler, aber am Puffer sind die Tauchhülsen besser.


    Schau dir die Links von HJH bitte an! Auch wenn du die Anlage so machst wie du willst, solltest du trotzdem bescheid wissen.


    Achja, schon mal über eine Friwa nachgedacht? In deinem Fall wäre dies wirklich eine Überlegung wert.

  • Also meine Reglung/Steuerung regelt die Lade sowie auch die Heizkreispumpe!
    Deshalb hatte ich auch nicht ganz verstanden warum ich ich die Heizkreispumpe doppelt regeln soll!


    Das mit den Tauchhülsen hatt ich anfangs auch vor jedoch hat der HB davon nichts gehalten. (die beschaffe ich mir dann noch!)
    Ist die Anschussweise dann richtig, wenn Pufferfühler oben (T1) in Puffer 1 oben und Pufferfühler unten (T2) in den Puffer 2 unten, verbaut wird?


    Am Puffer 1 ist ein Solarwärmetauscher und Brauchwasserspeier enthalten.
    Wollte das dann wenn es soweit ist darüber laufen lassen, aber genauer habe ich mich damit noch nicht beschäftigt, da sich das noch ein paar Jahre hinzieht, weil ich Solar mit der Erneuerungs des Dachs einher gehen soll.
    Da ein Brauchwasserspeicher vorhanden ist bin ich mir nicht sicher warum ich eine Friwa brauche!?


    Ja habe gestern schonmal rein geschaut und war von der Masse der Information erschlagen :blink: , aber ich werde mich auf jeden Fall noch da durch arbeiten.

  • optimal wären 3 pufferfühler (oben, mitte, unten).


    habe auch keine frischwasseranlage und lebe noch.
    friwa hat aber schon gewisse Vorteile.


    @pumpen: wichtig ist, dass die verbraucherkreisläufe aussentemperaturgesteuert sind (Neigung, Steilheit) und, bei mehreren heizkreisläufen, jeder getrennt.


    piss Tann
    hanibal

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Hallo,
    na wenn deine Regelung den Heizkreis auch schon regelt...... hoffe doch Witterungsgeführt wie Hanibal auch schon geschrieben hat.


    Was die Sensoren angeht:


    Wenn du die Hydraulik mit den zwei Dreiwegeventilen machen willst, musst du dir gedanken machen wie diese geschalten werden sollen. Es macht ja keinen Sinn wenn du einen Sensor im letzten Puffer hast, der aber im Sommer vom ersten Puffer getrennt ist! Das ist das was ich gemeint habe. Steckst du dann auch von Hand den Sensor um in den ersten Puffer unten?
    Das Problem ist bei dir, du bist mit deinem Brauchwasserspeicher und deinem Solarwärmetauscher eben doch sehr eingeschränkt.....
    Am einfachsten ist es, wenn du die Dreiwegeventile weg lässt die ganze Sache ganz normal anschliest. Wie ich schon einmal geschrieben habe. Wenn du allerdings die sache im Sommer, bzw. Temperaturabhängig trennen willst, wäre es sinvoller das ganze über eine Regelung zu machen.
    Aber, bedenke mal eins: Der Ofen ladet zu aller erst den ersten Speicher oben! Was für WW ausreichend ist. Solar, was du ja erst in ein paar Jahren machen willst lädt ebenfalls nur den ersten Speicher (was heißt Solar ist von der m² Fläche begrenzt auf WW, alles andere macht so keine Sinn).
    Warum dann also der Aufwand mit den zwei dreiwegeventilen?


    Das ist die einfachste Variante....



  • Du triffst den Nagel auf den Kopf... 100% Zustimmung!

  • Noch was Schlumpf


    schau dir mal die Hydraulik an wo ich dir das erste mal gezeichnet habe




    Ich bin zwar nicht "eure", aber überleg dir mal wie das Wasser fließt..... Und nun vergleiche die obere Hydraulik mit der die du dann nach diesem Satz gezeichnet hast:
    "Also nur um dann schon mal zu sehen was Ihr sagt habe ich die verbessterte Version angehängt, so wie ich eure Infos aufgefasst habe!!!"





    Und jetzt erklär mir mal deine Hydraulik...... Heißt, wenn nur erster Puffer in betrieb ist, gibts keine Heizung.... Wers mag....... Aber wozu dann diesen Aufwand? Dreh doch einfach die Heizung ab...


    Ist nicht bös gemeint! Aber wenn du schon so etwas vor hast, musst du dir auch gedanken darüber machen wie das Heizwasser fließen kann/muss!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!