ETA: Funktionsstörung

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 25.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von tommyb.

  • hallo nach langer Absdinenz mal wieder im Forum unterwegs.
    Hast du mal nachgeschaut ob die Stellmotoren im Menü auf der richtigen Seite eingestellt sind. Nicht das die falsch auf und zu gehen.
    Kannst ja einstellen ob die rechts oder links angebracht sind.
    Ich erinnere mich das da mein HZB am Anfang auch so seine Problemchen hatte mit auf und zu und rechts und links.


    Lg und immer eine Handvoll Holz im Keller

    ETA SH 30 TOUCH :flipaus: seit 06/15
    Schornstein Keramik 11m hoch. 2000l Puffer. 1.Puffer mit WW-Spirale. 1 Mischerkreis obere Etage. 1 Mischerkreis untere Etage nur Fußbodenheizung. Altbau BJ 1890 ohne Fassadendämmung.
    Zu beheizende Fläsche ca 160m² auf mollige 23 Grad das meine 3 Mädels nicht frösteln. :)

  • Hallo Thomas, Hallo Forum,


    ich habe gestern abend längere Zeit mit Thomas telefoniert.


    Ich glaube nicht dass er ein "Troll" ist.
    Er hat mir die ganze leidensstory erzählt - Kessel sehr gut gelaufen, dann während eines Abbrandes ein Geräusch welches sich nach brechendem/reißendem Metall anhörte (davon hat er hier im Forum nichts erzählt). Nach diesem Abbrand haben die Probleme begonnen.


    ETA war wohl tatsächlich da, direkt aus Österreich, aber auch der gleiche Kundendienstler aus Deutschland wie bei mir.


    Der Kundendienstler war sehr bemüht konnte aber nichts feststellen. Der Österreicher war wohl sehr unwirsch.
    Habe den Eindruck Thomas kennt sich recht gut mit dem Kessel aus, hat ihn nach eigener Aussage komplett ausgezogen - also Seitenteile weg - Motoren dann wieder drangeschraubt.


    Er verhandelt grad mit ETA über einen neuen Kesselkörper. Aber so wirklich will der Hersteller wohl nicht darauf einsteigen. Sein HB ist auch keine große Hilfe.
    Er meint das Umbauen bekommt er selbst hin. Hat den Verdacht dass ein nicht Wasserführendes Blech gebrochen ist und der Kessel dadurch Tertiärluft bekommt. Nur woher?


    Kesseltüren, Rauchgaskanal, Primär- /Sekundärluftzuführungen sind kontrolliert und können ausgeschlossen werden.
    Was wir gestern abend noch besprochen haben - Wirbulatoren raus - saubermachen - dann mit einer kleinen Kamera an einem langen Stab von unten nach oben in die Röhren halten um zu sehen ob dort was ab ist was den Kessel daran hindert in Unterdruck zu gehen.


    Hat sonst einer noch ne Idee?


    Gruß
    Jürgen

  • Guten Morgen zusammen,


    ..... wenn es ein Geräusch von brechenden Metall "war" könnte es eine Schweißnah eventuell gewesen sein, soll meine Vermutung.
    Eine gebrochene Schweißnah zu finden ist nicht ganz so einfach, zumal es sich meist um kleine "Haarriße" handelt.
    Wenn es so sein sollte, dann im Bereich der Luftführung.
    Ist aber nur eine Vermutung meiner seitz.

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo Jürgen @schuesche,


    vielen Dank von mir für deinen Einsatz. Ich hoffe, damit sind die Fake-Vorwürfe nun endgültig ausgeräumt. :!:


    Die Vermutung, dass irgendwo Falschluft in den Kesselkörper gelangt, erklärt nun auch die "Silikon-Aktion" durch den ETA-KD. Besser wäre es natürlich gewesen @tommyb hätte uns gleich die ganzen Fakten erklärt. Evtl. wollte er, dass wir unvoreingenommen an die Sache rangehen. :whistling:


    Zum eigentlichen Problem, kann zumindest ich, ausser weiteren Spekulation, nichts mehr beitragen. Wenn wirklich irgendwo etwas gerissen ist, wird es schwer sein diese Stelle zu finden. Der "Riss" könnte z.Bsp. im Bereich des Kesselbodens und/oder in einer Schweißnaht sein, die sich erst bei thermischer Belastung "weitet".


    Ich hoffe für dich @tommyb, dass du doch noch den Support von ETA bekommst, damit das Problem behoben werden kann.


    Viele Grüsse von Karlheinz. :)

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Hallo Tommy, ich entschuldige mich bei dir in aller Form!
    Und wie gesagt, die Moderatoren dürfen gerne meine falschen Aussagen löschen oder anpassen!
    Wünsche dir viel Erfolg mit Eta, und dass die Kiste oder auch der neue dann wieder anstandslos läuft.
    Ev. Mal auf Kulanz pochen, entgegenkommen im Preis,etc.ansonsten gleich mit Konkurenzangeboten etwas in die Mange nehmen.
    Gruess und nochmals sorry,
    Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Hallo Ruedi, ist OK. Nach jetzt schon einem Jahr habe ich auch keinen Nerv mehr.
    Mal sehen wie es weitergeht, nochmal einen neuen Kessel anschaffen wird sich für
    mich kaum mehr lohnen.


    Grüße

  • Nun auch ich kann nur sagen dass ich solch einen (ähnlichen) Fall hier mal Forum noch nicht gelesen habe. Würde mich aber schon interessieren was es nun endlich ist / war was den Kessel so "verstimmt " hat !
    @tommyb halt uns bitte auf dem Laufenden was sich in der Sache tut.
    Danke

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo,


    es gibt einen ähnlichen Fall von 2015. Dazu habe ich gerade vorhin eine Frage gestellt, steht also ziemlich oben im Forum.
    Ich kann es mir nicht erklären, ich habe alles erdenkliche probiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!