Hydraulik Problem bitte um Hilfe von neotion

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 11.328 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von HJH.

  • Na ich will die Rücklaufanhebung hinten vom Kessel abbauen unf in den Keller verlegen so damit der kleine kreis
    näher am puffer ist und somit die Puffer besser geladen werden .
    ist diese überlegung richtig ?

    Hallo,


    wie ich das sehe, wird sich durch deine geplante Aktion nichts verbessern, im Gegenteil, es ist sogar mit höheren Verlusten zu rechnen.
    Woraus besteht denn deine aktuelle RLA hinter dem Kessel? Mit welcher Temperaturdifferenz lädtst du die Puffer?
    Bei deinem Durchsatz (1,3 cbm/h) und einem geschätzten/angenommenen Druckverlust von 150 -200 mbar kommst du auch mit Stufe "2" zurecht.
    Ein außerhalb der Gebäudehülle befindlicher Wärmeerzeuger, langen Zuleitungen ins Haus, evtl schlechter oder mangelhafter Isolierung kann man nicht mal eben mit Kleinigkeiten zu Leibe rücken.
    Die RLA zu verlegen ist kein Mittel das eine Verbesserung verspricht.


    Vielleicht ergeben sich im Laufe der Diskussion noch ein paar Anhaltspunkte wo man den Hebel ansetzen kann.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Ich habe versucht Deine Zeichnung zu ergänzen mit dem eingezeichneten so wie es sein sollte, sonst ist es keine Heizung. Wie wir schon sagten es heißt der kleine Kesselkreislauf dient dazu die Kessel Temp so schnell wie mögich auf die Soll Temp von runde 80° zu bekommen. Wenn die ESBE auf die eingestellte 62° oder was auch immer auf der ESB eingestellt ist oder Patrone öffnet sie sich und erst dann werden die Puffer gefüllt. Aber wenn die Kessel Kw zu klein ist bei der jetzigen Witterung bist Du ein Sklave Deiner Heizung und kannst Dein Quartier am Kessel aufschlagen um nur nach zu legen um die Wohnung warm und in die Puffer zu pumpen wenn die Wohnung etwas abgibt oder etwas Wärme übrig bleibt .
    Ich habe mich ein wenig hart ausgedrückt. Aber wir haben viele User denen es so ergangen ist weil sie dachten es reicht!

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Okay also werde ich mir einen größeren Kessel zulegen müssen .
    welchen könnt ihr mir denn da empfehlen .
    dann lass ich die Anlage so und stelle einen Größeren Kessel hin

  • Hallo,



    Okay also werde ich mir einen größeren Kessel zulegen müssen .

    Das Fabrikat ist direkt von deinem Geldbeutel abhängig.
    Den kennt leider hier keiner, glaube ich wenigstens.


    Aber über die Größe deiner Anlage könnte ich dir etwas sagen.
    Wenn du mir deine Heizlast,
    deine Rücklauftemperatur nach Ausrechnung,
    und deinen ausgewählten HV angibst.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    jetzt fehlt noch :
    deine Rücklauftemperatur nach Ausrechnung,
    und deinen ausgewählten HV angibst.


    mfg
    HJH

  • da ist die vorhandene anlage /kessel schon ok!
    Wenns kalt ist, musst du den Kessel halt 2-3 dreimal füllen am tag.
    Übergangsjahreszeit sollte eine Ladung am tag reichen!
    Heizkurve optimal eingestellt,abgleich durchgeführt?
    Gruß

  • Meine Rücklauftemperatur liegt bei 35 ° C mein Vorlauf im Heizungssystem ca 50 °C


    Heizkurve ist optimal eingestellt
    abgleich habe ich noch keinen machen lassen da ich noch nicht mit dem Umbauen fertig bin .

  • Na bei einem RL von 35 ist der Abgleich ja fast überflüssig... Zumindest würden sich Kosten/Nutzen da tatsächlich in Grenzen halten.
    Wir hatten von der Ölheizung ein 75/55 System, da hat sich das gelohnt auf weniger als 30 zu kommen ;)

  • Hallo,


    Das Schlechte ist, du hast einen Kessel mit Obenabbrand.
    Damit hast du eine schlechte Regelbarkeit und einen schlechteren Wirkungsgrad gegenüber einem HV.


    Im Anhang mal eine Auslegung gemäß deinen Angaben.


    mfg
    HJH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!