Mikroblasenabscheider ja oder nein

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 24.602 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Volker.

  • Da wir ja nun schon länger vom Thema weg sind, hier Mal noch ne Off-Topic Frage. Geht sowas auch mit Flachkollektoren? Wir haben letzten Herbst unser Dach neu gedeckt und ich hab 12 qm Flachkollektoren geschenkt bekommen und direkt mit drauf gebaut. Nun hab ich die noch nicht angeschlossen. Im ersten Puffer ist eine Wendel für Solar reserviert, ich kann mir aber Grad im Winter viel sinnvollere Möglichkeiten vorstellen, z.b. eine solare Rücklaufanhebung, die immer wenn gutes Wetter ist und der Ofen an ist direkt das egal wie viel Grad wärmere Wasser in den Kessel schickt. Das wäre z.B. eine Anwendung, die mir viel sinnvoller erscheint. Wenn der Holzvergaser aus ist, wird eben in den letzten Puffer geladen. Quasi der Rücklauf für die nächsten Stunden gespeichert. Im Sommer lade ich dann direkt die kompletten Puffer und sehe zu, das mit einer drehzahlgeregelten Pumpe möglichst sinnvolle Temperaturen erreicht werden. Oder eine Rücklaufanhebung wie beim Holzvergaser? Fragen über Fragen.....

  • Ja das geht ist aber mit Flachkollies schwieriger da das Wasser zum Speicher freiwillig zurücklaufen muss und ein stetiges Gefälle braucht, es darf ja kein Wasser im Flachkolli zurückbleiben.


    Aber KD-Gast kennt sich da bestimmt besser aus:


    Übrigens läuft seit 2003 meine Anlage auch nur mit Wasser,aber leider als drainback wegen Flachkollektor...
    Gruß kd-gast

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Kommt auf die Bauart des fk an..
    Doppelharfe geht nicht..
    Kollis müssen schon mit 2% Gefälle auf dem Dach liegen..und die Leitung auch so geführt werden...damit sie sich entleeren kann
    Desweiteren braucht's eine andere Regelung..und passende Pumpe....
    Gruß kd-gast


    Da wirst du kaum jemanden finden,der dir hilft....

  • So, bin leider jetzt erst wieder an Bord. Danke für alle Rückmeldungen!!!!


    Die Frostschutzdiskussion würde ich jetzt auch nicht weiter führen wollen. Da werde ich bei bleiben. Volker, der Spirotop käme der dann doch direkt an die Kollektoren auf dem Dach? Dann wäre mir ja -falls ausreichend- ein Spirovent im keller lieber...


    Die Armaturen zum Spülen + Manometer usw. hätte ich schon gerne, deshalb werde ich wohl schon eine Solarstation nehmen. Bei einigen günstigen sind allerdings 15er Pumpen verbaut. Da wäre es sicherlich sinnvoll eine 25er zu nhemen, oder?


    Findet Ihr direkt an den Kollektoren Schneidringverschraubungen sinnvoller als Klemmringverschraubungen? Der Laden, wo ich mir die Kollektoren holen möchte hat wohl nur Klemmringverschraubungen...


    Ich habe nun so geplant, dass ich meine Solarrohre durch Antennendurchgänge ins Haus leite, sodass dann die Kollektoren tatsächlich der höchste Punkt sind. Macht es Sinn, die mit etwas Gefälle auf das Dach zu bauen, um evtl. späte auf DrainBack umsteigen zu können, falls das aus irgendeinem derzeitig nicht ersichtlichen Grund dann womöglich sinnvoll scheint bzw. wäre das für SteamBack nachteilig?


    Gruß, Jan

  • Hallo Jan,



    Die Frostschutzdiskussion würde ich jetzt auch nicht weiter führen wollen. Da werde ich bei bleiben. Volker, der Spirotop käme der dann doch direkt an die Kollektoren auf dem Dach? Dann wäre mir ja -falls ausreichend- ein Spirovent im keller lieber...

    Weiterführen....? Ist doch abschließend geklärt ;-).
    Du hast doch einen Spirovent in der Anlage das reicht völlig aus, ist doch überall das gleiche Wasser unterwegs.


    Der Spirotop ist ein anderes Gerät als der Spirovent. Der Spirovent fängt kleinste Luftbläschen aus dem Wasser. Der Spirotop ist ein automatischer Be-und Entlüfter und dafür gedacht grössere Luftblasen aus dem Wasser zu fischen die zum Beispiel die Wasserzirkulation unterbrechen. Er ersetzt einen händischen Entlüfter an der höchsten Stelle im System (on Top). Den brauchst du nicht unbedingt sofort.
    Setz ein Messing T-Stück mit dem mittleren Schneidringanschluss an den Kollektor, an den Unteren Anschluss kommt die Rückleitung zum Speicher. In das obere Gewindeloch kommt ein stinknormales Heizkörperentlüftungsventil (so ein Ding mit kleinem Vierkant drann). Den kannst du bei Bedarf später gegen den Spirotop ersetzen.
    https://i.ebayimg.com/images/g/tokAAOSw65FXtG-L/s-l1600.jpg




    Die Armaturen zum Spülen + Manometer usw. hätte ich schon gerne, deshalb werde ich wohl schon eine Solarstation nehmen. Bei einigen günstigen sind allerdings 15er Pumpen verbaut. Da wäre es sicherlich sinnvoll eine 25er zu nhemen, oder?

    Ich glaube du verwechselst Baulänge mit Pumpenleistung.
    Bei mir arbeitet, bei 20m² Kollektorfläche eine konventionelle Pumpe mit 28 Watt. Die läuft meisst getaktet mit 40% und rund 400l/h. Ich denke die Pumpen in den fertigen Pumpengruppen sind viel zu stark. Auch die Rückschlagklappe darf nicht zu stramm sein so das die Pumpe sie noch aufkriegt (falls die drehzahlgeregelt sein soll).


    "Findet Ihr direkt an den Kollektoren Schneidringverschraubungen sinnvoller als Klemmringverschraubungen? Der Laden, wo ich mir die Kollektoren holen möchte hat wohl nur Klemmringverschraubungen..."


    Ist das nicht das gleiche?


    "Macht es Sinn, die mit etwas Gefälle auf das Dach zu bauen, um evtl. späte auf DrainBack umsteigen zu können, falls das aus irgendeinem derzeitig nicht ersichtlichen Grund dann womöglich sinnvoll scheint bzw. wäre das für SteamBack nachteilig?"




    NEIN! ;) Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Du willst mit Heatpiperöhrenkollektoren nicht Drainback betreiben. Das macht keinen Sinn vergiss den Gedanken. Etwas Steigung zur heissen Seite des Kollektors ist aber zum entlüften hilfreich, solltest du also machen.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Hallo


    Hanf sollte 140°C bis 160° C vertragen, danach verzundert er.
    Neo Fermit Einsatzbereich bis 130°C
    Hochdruckfermit bis 160°C


    deshalb im Hochtemperaturbereich lieber löten oder Klemm/Schneidringverschraubungen (ggf. mit Stützhülse).


    ciao Peter

    Einmal editiert, zuletzt von v-two () aus folgendem Grund: Schreibfehler korrigiert

  • Danke für alle Antworten. Nun habe ich meine Planungen mal gezeichnet und wäre dankbar, wenn ich dazu nochmal Meinungen/Verbesserungsvorschläge bekommen könnte. Das ganze soll, wie schon erwähnt weiter "nur" mit Heizungswasser laufen. Auch wenn Volker das anders empfohlen hat, habe ich irgendwie ein besseres Gefühl mit einem kleinen ADG zwischen Pumpengruppe und Kollektor, womöglich würde ich das sogar aus Platzgründen auf den Dachboden stellen oder meint Ihr, dass das wirklich sinnlos ist? Dann wäre noch meine Frage wegen der Temp-Fühler: Reicht das, wenn ich an den Kollektoren den eingezeichneten S1 verbaue und damit auch die Temperatur für den Forstschutz abnehme oder sollte die an der anderen Seite (wie auch eingezeichnet) abgenommen werden?
    Eigentlich wollte ich an Puffer 1 auch gerne noch einschichten, das geht aber aus baulichen und Gründen und wegen bereits belegten Anschlüssen leider nicht realistisch, ich werde dort also tatsächlich mittig reingehen.
    Meine anderen Kreis habe ich der Einfachheit halber mal nicht mit gezeichnet... Eigentlich habe ich aber auch an Puffer2 die beiden unteren Anschlüsse schon verlegt. An den einen Anschluss geht der Rücklauf von der Friwa, dann kann ich da parallel reindrücken, oder?


    Danke!


    Gruß, Jan

  • Hallo Jan,


    • ADG: es kommen wieviel Liter Wasser zusätzlich zu deiner Gesamtanlage dazu? Neue Rohre und zwei Heatpipes = 20 Lieter vielleicht? Dafür ein 35 Liter ADG? Ein ADG musst du kaufen, kontrollieren, warten und ersetzen.
    • Fühler: ich habe meine Regelung gekauft und da gibt es nur den einen Kollektorfühler. Mir fällt auch kein Grund ein warum es vor und hinter den Kollektoren unterschiedlich kälter werden soll.

    Eigentlich wollte ich an Puffer 1 auch gerne noch einschichten, das geht aber aus baulichen und Gründen und wegen bereits belegten Anschlüssen leider nicht realistisch, ich werde dort also tatsächlich mittig reingehen.
    Meine anderen Kreis habe ich der Einfachheit halber mal nicht mit gezeichnet... Eigentlich habe ich aber auch an Puffer2 die beiden unteren Anschlüsse schon verlegt. An den einen Anschluss geht der Rücklauf von der Friwa, dann kann ich da parallel reindrücken, oder?

    • da hast du was begrifflich durcheinandergebracht
    • deine Solarpumpe zieht aus Puffer 2 das kalte Wasser (dein Anschluss muss nach unten) und drückt es hoch zu den Kollektoren (kalte Seite, auf deinem Hydraulikplan rechts) dann geht es durch die Kollektoren, wird erwärmt geht runter zu den Speichern (warme Seite, bei dir links) und wird in Puffer 1 an sinnvoller Stelle eingespeisst (Mitte oder Oben) ein weiterer Einspeisepunkt in Puffer 2 Mitte wäre evtl. sinvoll, die Verbindungsleitung Puffer 1 unten nach Puffer 2 oben macht dann den Solarkreislauf komplett
    • unten an Puffer 2 den FRIWA Anschluss anzapfen sollte mann genau überlegen, in der FRIWA sind starke Pumpen am Werke, was hängt am zweiten Anschluss?
    • wenn die Solaranlage nur warm Wasser im Sommerhalbjahr machen soll kannst du den Anschluss auch so lassen wie eingezeichnet (Puffer 2 Mitte) das ist aber nicht optimal

    Noch ein paar Tipps wo du sinvoll Geld ausgeben kannst:

    • die Wellrohrverbindungsleitung der günstigsten Chinakollektoren ist Müll, es gibt besseres aus Europäischer Produktion
    • achte darauf das die Sammlergehäuse der Kollektoren regendicht sind
    • ganz wichtig, isoliere die Rohre im Aussenbereich mit dem besten was du finden kannst und auch Hagel, Marder und Vogelsicher

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Danke Volker für Deine hilfreiche Ausdauer!!!


    Vielleicht habe ich mich auch wegen der Kreisläufe nur undeutlich ausgedrückt... Auch wenn die Anlage offiziell Heizungsunterstützung macht, erhoffe ich mir da im Winter keine Erträge und es geht mir wirklich nur um den Komfort im Sommer für das Warmwasser...


    Im Sommer sieht der Kreislauf so aus: Die Solaranlage zieht aus der Mitte Puffer 2 und schiebt dann im Puffer 1 in der Mitte hinein. Mehr Anschlüsse bekomme ich dort ohne riesigen Aufwand und zusätzliche Hinternosse wie Rückschlagklappen u.ä. nicht mehr dran unter.


    Für den Frostschutz im Winter ist dann das 3-Wege-Ventil geplant. Dann sieht der Kreislauf so aus: Die Solaranlage zieht weiterhin aus Puffer 2 Mitte das Wasser und schiebt das aus miener sicht heruntergekühlte Wasser dann ganz unten wieder rein. Ganz unten ist an dem Puffer 2 einmal der Rücklauf der Frischwasserstation, der aus meiner Sicht von der Richtung her passt und ja auch ziemlich kalt ist. Am Anderen Anschluss hängt der Rücklauf vom HVG, dort wird also das Wass herausgezogen und dann in den Kessel gepumpt. Deshlab dachte ich, dass da die Richtung schonmal eine andere st und dazu wäre es womöglich für die RLA des HVG doof, wenn dann zwischendurch ein deutlich kälterer Schwung Wasser dazu kommt...


    Ergänzend sei noch erwähnt, dass das Schema vereinfacht ist. Insgesamt stehen 4 Pufferspeicher, zwischen den beiden gespeicherten sind also noch 2, sodass ich mir um die Hälte des rechten Pufferspeichers keine Sorgen mache, dass ich die nicht nutzen kann für solare Wärme...


    Bei den kollektoren war ein Kollektorverbinder dabei, der wohl aus Italien kommt und angeblich bewährt ist.


    Die Leitungen zu den Kollektoren möchte ich, wie schon beschrieben aus weichem/halbhartem Kupferrohr 22mm legen und Plan ist, die dann mit Kautschuk-Schlacuh 19mm stark zu isolieren und darum plane ich derzeit einfach einen Alu-Flexschlauch zu machen zum Schutz...


    Gut, dann werde ich das ADG wohl nicht verbauen/versuchen zurück zu geben. Ich hatte einfach ein bisschen Sorge, dass ich vielleicht doch mal Dampf da oben bekomme und dass dann nur irgendwas and er Pumpengruppe dicht sein muss, damit dann die bestehenden ADG nicht "eingreifen".


    Gruß, Jan

  • Gut, dann werde ich das ADG wohl nicht verbauen/versuchen zurück zu geben. Ich hatte einfach ein bisschen Sorge, dass ich vielleicht doch mal Dampf da oben bekomme und dass dann nur irgendwas and er Pumpengruppe dicht sein muss, damit dann die bestehenden ADG nicht "eingreifen".

    Hallo Jan,


    beim ADG geht es un Sicherheit daher nochmal eine Erklärung.


    Wenn z.B. der Strom ausfällt und die Solarpumpe stehenbleibt entsteht etwas Dampf im Kollektorsammlerrohr. Der drückt nun das Wasser aus dem Sammler und legt ihn "trocken". Danach entsteht kein neuer Dampf, daher ist diese Sorte Solaranlage eigensicher, sie schaltet sich im Störungsfall eigenständig aus. Das ganze läuft recht gesittet ab man kann es im Puffer kurz gluggern hören, das war es.


    Das zurückgedrückte Wasser geht aber NICHT die rechte/kalte Seite durch die Pumpengruppe zurück in den Puffer, da ist ein Rückschlagventil im Weg, sondern es geht die linke/warme Seite zurück in deinen 1. Puffer.


    Zwischen deinem 1. Puffer und deinem vorhandenen ADG MUSS der Weg IMMER frei sein. Dann brauchst du kein zusätzliches ADG. Da du aber von noch weiteren Puffer sprichst und ich deine Anlage nicht kenne kontrolliere das genau.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Dann sieht der Kreislauf so aus: Die Solaranlage zieht weiterhin aus Puffer 2 Mitte das Wasser und schiebt das aus miener sicht heruntergekühlte Wasser dann ganz unten wieder rein.

    Da verstehe ich nicht wie du das meinst. In welchen Puffer "ganz unten rein" und welches Dreiwegeventil meinst du.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Italienischer Kollektorverbinder hört sich gut an.


    19mm Kautschukschlauch, kann ich nichts zu sagen.


    Alluflexschlauch als mechanischer Schutz ist eine gute Idee.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Wieder einmal DANKE!



    Zwischen deinem 1. Puffer und deinem vorhandenen ADG MUSS der Weg IMMER frei sein. Dann brauchst du kein zusätzliches ADG. Da du aber von noch weiteren Puffer sprichst und ich deine Anlage nicht kenne kontrolliere das genau.

    Ja, das ist gegeben, ich gebe das ADG Morgen zurück.



    Da verstehe ich nicht wie du das meinst. In welchen Puffer "ganz unten rein" und welches Dreiwegeventil meinst du.

    Da habe ich mich auf meine Zeichnung bezogen. Wenn ich jetzt im Winter die Situation habe, dass die Kollis frostfrei bleiben sollen, zieht der Solarkreislauf weiterhin aus dem Puffer 2 in der Mitte das Wasser, pumpt es aufs Dach und aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, dass das Wasser, was dann kalt zurückkommt in Puffer 1 geht, deshalb habe ich das eingezeichnete 3-Wege-Ventil geplant, und will das kalte Wasser dann in Puffer 2 ganz unten "schieben" über den gleichen Stutzen, in den auch die Frischwasserstation den Rücklauf schiebt. Ich hoffe, dass das verständlich ist/war? Ich würde da dann ncoh eine Rückschlagklappe verbauen, damit die Frischwasserstation nicht in die Leitung der solaranlage drückt...


    Gruß, Jan

  • aus meiner Sicht macht es keinen Sinn, dass das Wasser, was dann kalt zurückkommt in Puffer 1 geht, deshalb habe ich das eingezeichnete 3-Wege-Ventil geplant, und will das kalte Wasser dann in Puffer 2 ganz unten "schieben"

    OK verstanden.
    Das baust du dann für ca. 15 Lieter Wasser einmal die Nacht wenn es unter geschätzt -10C° sind.
    Ich denke mal das Ventil hast du schon :D . Dann denk mal drüber nach ob du eine "Winter-HV-Unterstützungsfunktion" dazu programieren möchtest. Also wenn im Winterhalbjahr Solar nicht für 50C° ausreicht könntest du aus den 25C° unten im Puffer 2 (in echt wohl Puffer 4?) 35C° machen und so den HV etwas entlasten.
    Oder du ziehst im Sommer unten aus Puffer 1 das Wasser und speisst es oben wieder ein. Dann fällt deinen 7m² das Warmwassermachen vielleicht leichter.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Ja, was meinst Du: Wird in der Realität im Winter wirklich nur sehr selten so wenig Wasser hochgepumt, dass die potenzielle Vermischung in Puffer 1 zu vernachlässigen ist? Ich hätte gedacht, dass das im Winter doof ist, wenn ich den Forstschutz "fahre" und dann das vermutlich ziemlich kalte Wasser, das von den Kollis kommt oben in Puffer 1 geht, wo die wärmste Zone des Systems ist und die Frischwasserstation sowie der Heizkreis die Wärme holt...


    Danke für alle Hinweise, das Ventil habe ich schon:-)


    Gruß, Jan

  • So ich habe mal in die Logdatei geschaut:
    31.02.2018, 04.28Uhr, -14C°, 47 Sekunden Pumpenlaufzeit einmal die Nacht

    Das hatte ich weiter vorne geschrieben.
    Wenn ich richtig überschlagen habe sind das 15 Lieter einmal pro Nacht. Was soll passieren? Ich habe geschätzt 22m Rohr in der Frostzone. Allerdings sorgfälig mit 100er Rockwooldämmschalen isoliert. 8m in 22er Kupfer der Rest ist 1" Schwarzrohr.
    Aber ich will dich zu nichts überreden nur mit Informationen versorgen. Wenn du Bock hast diese Funktion einzubauen mach das ruhig.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

  • Ich bin dankbar für alle Infos! Sorry, das hatte ich überlesen. Bei mir sind die beiden Kollektoren plus maximal in Summe 1m Leitungsweg außerhalb des isolierten Dachbodens, dann wird das ja vermutlich auch nicht viel sein, was ich da hoch bringen muss und kalt wieder runter kriege. Ich schlaf mal na Nacht darüber:-) Alternativ könnte ich das 3-Wege-Ventil für den "Frostschutz-Bypass" nehmen, der dann stromlos öffnet, um die Eigenzirkulation zuzulassen...

  • Ich denke da brauchst du dir absolut keine Sorgen machen.


    Es ist mir damals nicht gelungen ein Zweiwegeventil "stromlos offen" zu finden. Ich habe daher auch ein Dreiwegevenil für die Frostschutzfunktion verbaut.

    Grüsse


    Volker


    -altes Bauernhaus 280m² etwas gedämmt, DC40GS
    -2x2750l ex Gastanks als Puffer, mit Stroh gedämmt im Holzverschlag, Anlage in 5/4" Schwarzrohr geschweißt
    - Centramischer als RLA, WMZ, gemauerter 25x25cm Schornstein, ca.6,5m hoch, alles in der Garage, 20m Fernwärmeleitung
    -Solar seit Sep.2013, Direktwasseranlage, 20m² "Wuxi-Wankang" Heatpiperöhren, 60°, fast Süden, Resolregler "Deltasol BX", WMZ über "Grundfoss Dirkt Sensors"
    -Brauchwasserwärmepumpe seit Sep.2014, Dimplex BWP30HS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!