Ich hab seit 2 Jahren folgendes Problem:
Ich hab im ganzen Haus Fußbodenheizung mit Raumreglern. Im Spitzboden und in der Garage hab ich normale Heizkörper hängen. Hängt alles an der Fußbodenheizung mit dran und wird über einen Mischer und eine Heizkreispumpe betrieben. 35 - 45 Grad, je nach Außentemperatur, 12-20W Pumpenleistung, je nach Last. Läuft !
Vor ca. 2 Jahren hab ich im Büro einen Heizkörper nachträglich installieren lassen, weil es mir hier nicht warm genug wurde. Zu viel Fenster, zu wenig Bodenfläche, Teppich....klar hätte man das mit VL Temperatur oder mehr Durchfluss regeln können, aber ich hatte die Möglichkeit Leitungen zu ziehen, ging super. Der Heizkörper hängt jetzt direkt am Heizkreisverteiler vom Keller mit dran. Der Heizkörper läuft bei voller Öffnung wunderbar, sobald jedoch die gewünschte Temperatur so 0,5 Grad über der aktuellen liegt fährt er den Stift so weit rein, dass er anfängt übelst zu rauschen. Einstellungen am Heizkörper selbst zeigen keine Wirkung und es ist auch wirklich nur ein kleiner Bereich, ich schätze mal wenn der Stift so zu 5 % raus kommt, da rauscht er. Aktuell ist am Zu und Ablauf voll offen und am Ventil ebenfalls. So rauscht er wenigstens nicht wenn er voll offen ist. Mein HB sagte ich solle ein Strangregulierventil einbauen, damit der Strang für den Heizkörper weniger Druck bekommt und im Keller direkt nach dem Heizkreisverteiler gedrosselt wird und nicht erst am Heizkörper. Gesagt getan....wurde heute früh installiert. Änderte aber leider nix
Bin am Ende mit meinem Latain...was kann ich jetzt noch tun? Anderen Ventileinsatz? Ich hab einen Thermostat von AVM (Fritz) verbaut. Dem kann ich leider nicht sagen, dass er den Bereich zwischen 0 und 10 % Öffnung meiden soll, das wäre die Lösung. Wenn der Thermostat so reagieren würde wie meine Fußbodenheizung wäre das auch ok, also entweder voll auf oder voll zu.....aber der regelt ja stufenlos auf und zu und bei kurz vor zu rauschts halt....kacke.
Ich sitz am PC am arbeiten und da nervt das leider tierisch. Bin kurz davor den elektrischen Heizlüfter wieder auszupacken, hab einen ohne Lüfter. Der hat die ersten Jahre wunderbar funktioniert. Aber dann dacht ich halt: Wozu heiz ich eigentlich mit Holz! Naja, bin für jeden Tipp dankbar!