Bitte um Hilfestellung für Betrieb und Anschluss eines wasserführenden Heizkamins

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 28.106 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SchwallBa.

  • Danke nochmal an Franke. Das Schema in Farbe habe ich tatsächlich auch im Netz dann in höherer Auflösung gefunden. (Das ist mein Hydraulikschema (bei mir nur anders HK1 = angeschlossen an Hochtemperatur-HK)


    Jetzt aber nochmal zum Solarkreis. Mein Installateur hat mich gebeten, das Ventil amTaccosetter selbst zu öffnen (viertel Drehung nach links) und jetzt scheint der Solarkreis auch zu zirkulieren. Der Taccosetter selbst zeigt bei laufender Pumpe zumindest nicht viel Durchfluss (siehe Bild im Anhang)


    Seit zwei Tagen scheint die Sonne und die Solarpumpe hat sich zweimal nachmittags angeschalten. Folgendes Problem:


    Nachdem die Solarpumpe startet, zeigt das blaue Rücklaufthermometer sehr schnell eine Temperatur um die 40 Grad. Das rote Vorlaufthermometer aber noch lange Zeit nach Pumpenstart eine deutlich niedrigere Temperatur, nämlich ca. 20 Grad. Die Vorlauftemperatur steigt dann ganz langsam an und erreicht erst nach ca. 30 bis 60 Minuten einen Wert der nur ein wenig höher liegt als die Rücklauftemperatur ca, 43 Grad. Nach meinem Verständnis, heißt das doch, dass der Solarkreis erstmal die meiste Zeit wärmeres Wasser aufs Dach pumpt, als vom Kollektor zurück in den Puffer fließt, oder?


    Die Werte die in der Fachmannebene eingestellt sind, entsprechen genau den in der Anleitung beschriebenen Werkseinstellungen, nämlich:


    Die Kollektoren zeigen bei ca 45 Grad Dachneigung fast ganz nach Süden (10 Grad Richtung Westen) sind aber lange Zeit zur Hälfte durch eine Gaube verschattet! Könnte es sein, dass der Kollektorfühler am Dach vielleicht eher warm wird als der Kollektor im Durchschnitt und deshalb die Anlage sozusagen zu früh anspringt? Hat jemand einen Rat wie ich das am besten über die Einstellungen anpasse? Soll ich erstmal prüfen, ob die Fühlerposition tatsächlich länger/eher in der Sonne liegt als der "Kollektordurchschnitt"? Im Winter entsteht dadurch vermutlich eine größere Temperaturdifferenz als im Sommer.

  • Hallo
    Erste Frage wie Lang ist die solarleitung und wie ist die Isolierung? Du musst bedenken die Pumpe muss erst mal das komplette wärmeträgermedium umwälzen,deswegen hast Du am Rücklauftermometer auch gleich die 40°C, je nach Länge der Leitungen Stelle ich zwischen 8 und 12°C Differenz Starttemperatur ein. Was mir aber Grad ein bisschen zu denken gibt ist die Anzeige vom Tacco bei 200ltr/h müsste der durchfluss bei 3,33l/min liegen müsstest du mal schauen ob du die Leistung der Pumpe noch erhöhen kannst das der durchfluss erreicht wird

  • Einfacher Weg: Ca 8m Kupferrohr mit Mineralwollisolierung und ca 13-16 Meter Edelstahlflexschlauch mit schwarzem Isolierungsmantel. Die Leitungen verlaufen größtenteils im Haus/Mauer. Dachdurchstoß in der Nähe vom Kollektor.


    Die Leistung der Pumpe ist laut Werkseinstellungen doch variabel zw. 40 und 100 % oder?


    Dauert es denn wirklich so lange bis das Medium aus dem Kollektor unten ankommt? Mir kommts einfach so vor als ob ich nen Haufen Wärme umsonst aufs Dach hinauf pumpe...

  • Wir haben hier fast die gleiche Konstellation mit der Anordnung der Kollektoren auf dem Dach. Die ersten bekommen fast 1 Stunde früher Sonne als die durch die Gaube verschatteten. Das sollte nicht das Problem sein.


    Wie war Deine Kollektortemperatur zu der Zeit als die Anlage lief? Die Temperatur sollte wenn alles richtig läuft annähernd unten ankommen.


    Wenn die Sonne wieder scheint und die Kollektoren genug Temperatur haben, setz mal die minimale Drehzahl der Solarpumpe testweise in der Steuerung höher.


    Gruß
    Alex

  • Also im Moment läuft die Pumpe wieder seit ca. 1 Stunde, die Steuerung zeigt an "Status Solar: Ladung Trinkwasser"):


    Die Kollektortemperatur ist in der Stunde sogar auf 85 Grad geklettert.
    Der Solarrücklauftermometer zeigt jetzt 50 Grad an. Der Solarvorlauf hat ca 1 Stunde gebraucht, um auf 50 Grad "nachzuziehen" und liegt jetzt (10 Minuten später) bei 55 Grad. (Der obere Trinkwasserfühler fällt jedoch anstatt dass er steigt. Vor ca 20 Minuten war er noch bei 60 Grad und ist mittlerweile nur noch bei 57 Grad (kein Trinkwasserbezug in der Zeit).


    Der Taccosetter ist weiterhin bei knapp unter 2 L/Min.


    Die Pumpendrehzahl hatte ich noch nicht verändert (es kostet mich etwas Überwindung in der Fachmannebene Einstellungen zu ändern...) Jetzt hab ich sie auf 60 % gestellt.


    Allerdings glaube ich, dass die Pumpe mit recht hoher Drehzahl läuft. Sie hat an der Seite eine Skala aus LEDs (das unterste ist grün die darüber gelb). Ich halte das für eine Leistungsanzeige. Wenn die Pumpe läuft haben bisher immer immer 4 der 5 LEDs geleuchtet).


    Der Solarrücklauf geht ganz unten aus dem Puffer raus,... kann es überhaupt sein, dass da unten 50 Grad rauskommen?


    Hat jemand eine Idee was das Problem sein kann?

  • könnte natürlich auch sein das das Thermometer einfach nur misst,misst währe nicht das erste mal einfach mal vorsichtig mit der Hand hin fassen wie die Temperatur ist, normalerweise müsste die Pumpe jetz richtig laufen das du denn durchfluss kontrollieren kannst. Keine falsche Scheu notieren was du geändert hast dann kann man es jederzeit wieder zurück Stellen.

  • Ich habe zuletzt immer auch mit der Hand am Rohr gefühlt. Die angezeigte Temperatur war plausibel. Ja,.. ich habe nach Rücksprache mit meinem Installateur mal die Min. Drehzahl erhöht. (Aber wie gesagt ich glaube das macht keinen Unterschied, zumindest wenn die LEDS an der Seite die Pumpenleistung anzeigen). Du meintest, der Taccosetter müsste einen Wert über 3 L/Min anzeigen, oder?


    Würde es was bringen wenn ich in der Steuerung den Punkt "Pumpendurchfluss" (derzeit stehen da 200L/h) höher stelle?

  • Irgendwo ist in deinem Solarkreislauf etwas nicht in Ordnung. Entweder ist Luft in den Kollektoren oder die Leitung irgendwo zu. Das dauert keine Minuten bis die Wärme unten ankommt.


    Bei mir zeigt der analoge Thermometer auch Müll an, aber bei über 80°C an den Kollektoren fasse ich nicht lange an den VL ;)


    Gruss
    Alex

  • 2 Gedanken:



    1) Ich weiß mittlerweile wo der Fühler an den Kollektoren sitzt, nämlich am rechten oberen Eck. Diese Stelle bekommt auf jeden Fall viel schneller Sonne ab als ein Großteil der Kollektorfläche. Könnte es nicht doch sein, dass das das Problem ist? Dass quasi der Fühler schon 85 Grad hat, aber vielleicht die Flüssigkeit bei Durchfließen des Kollektors deutlich kühler bleibt weil an vielen Stellen noch Schatten auf dem Kollektor liegt?


    2)Die Kollektoren sind vom Installateur im späten Frühjahr 2018 aufs Dach geschraubt worden. Die Kollektoren sind vom Installateur im späten Frühjahr 2018 aufs Dach geschraubt worden.
    Dann hat es ewig lang gedauert bis der Solarkreis in Betrieb genommen wurde, nämlich erst Ende Oktober 2019.
    Der Solarkreis wurde m.E. nach schon im Sommer 2018 befüllt, wann die Pumpe und das Ausdehnungsgefäss installiert wurden weiß ich nicht mehr,... ich glaube aber das war erst im Herbst 2019.
    Könnte das ein Problem sein?


    (3) Oder aber es ist vielleicht wirklich irgendwo ein Rohr nicht ganz frei...)

  • Hallo,


    aus der Ferne ist es naturgemäß schwieriger ein Problem zu lösen als vor Ort. Auch sollte man eine Anlage erst füllen, wenn alle Komponenten verbaut sind.


    Auch sollest du prüfen (lassen), ob die Regelung der Anlage ein PWM Signal ausgeben kann oder nicht. Wenn ja, dann sollte das PWM Kabel der Pumpe an die Regelung angeschlossen werden. Denn dann regelt die Pumpe wesentlich feiner als nur mit der Pumpenelektronk.


    So, zur Anlage: Man kann eine Solaranlage im Low-, High, oder Matsched Modus betreiben. Matsched steht für ein Mittelding aus Low und High.
    Bei einer Low Modusanlage sprechen wir über Volumenströme von 5 - 20 ltr./h m² Kollektrofläche, bei High Modusanlagen zwischen 30 . 50 ltr./h m² K-Fläche.
    Im Matschedmodus deckt man den gesamten Volumenstrom ab. Dieser Modus lässt sich am besten eben mit einer PWM geregelten Pumpe regeln. Die Ausgabe der PWM Signale wird eben über die Temperatur ausgegeben. Wenn also hohe Temperatur am Kollektor herrscht dann gibt es mehr Durchsatz, bei weniger Temp. eben weniger.


    Zur Einstellung: Wie du sicher weist, muss die Pumpe erstmal den Druckverlust der Rohrleitungen, Armaturen und der Kollektoren überwinden damit überhaupt etwas fließt.
    Bei einem Wasser/Glykolgeschmisch ist der Aufwand etwas größer.
    Jetzt rechnest du mal mit 30 ltr./h x K-Fläche/60 = ltr./min. = Einstellwert
    Nimm die Betriebsanleitung der Pumpe zur Hand und stell die Pumpe höher.


    Normalerweise hat der Ersteller der Anlage diese betriebsfertig zu übergeben einschl. Druckverlustberechnung in der Anlage, Pumpen- und anderer Einstellwerte.



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

    Einmal editiert, zuletzt von Holzpille ()

  • ja kann sein das natürlich du die frühzeitige einstralung auf den Fühler der kollektoren nicht genügend Wärme erzeugt, deswegen habe ich ja geschrieben einschalt Differenz hochstellen.
    Wenn die Anlage ein Jahr gefüllt war ohne in Betrieb gegangen zu sein kann es durchaus möglich sein das die kollektoren bzw Leitungen durch vercrackten Gloycol Verstopft sind, normalerweise füllt man ne Anlage wenn sie in Betrieb genommen wird und nicht ewig vorher, sollte ein Fachmann eigentlich wissen

  • Danke für die letzten Posts!



    Zur Pumpeneinstellung:


    Zitat Michael: "Jetzt rechnest du mal mit 30 ltr./h x K-Fläche/60 = ltr./min. = Einstellwert"


    Bei 7,5 qm Kollektorfläche komme ich auf 225 L/h , was in etwa dem entspricht, was im Steuerungsgerät als Wert eingestellt ist, nämlich 200 L/h. Der Taccosetter müsste dann bei bei voller Pumpenleistung irgendwo zwischen 3,33 und 3,75 l/minute anzeigen. Momentan ist er bei knapp unter 2.
    Laut Anleitung sollte die Pumpe werksseitig auf höchster Leistung eingestellt sein. (Sie ist übrigens mit zwei Kabeln an der Steuerung angeschlossen und ich vermute dass das zweite Kabel ein PWM Signal liefert).


    Spricht etwas dagegen dass ich die Min Drehzahl auch mal auf 100 % stelle,... einfach um auf Nummer sicher zu gehen, dass die Pumpe auf höchster Stufe läuft?


    Dann prüfe ich mal ob sich der Wert am Taccosetter von 2 auf über 3 erhöht. (Wenn nicht, gibts wohl doch irgendwo ein Durchflussproblem. Vielleicht muss man dann auch ausgecracktes Glykol in Betracht ziehen.)



    Wenn der Volumenstrom besser wird, stelle ich dann auch mal die Einschaltdifferenz von 8 auf 12 hoch (danke nochmal für den Hinweis, das hatte ich überlesen).


    Wenns aber nicht merklich besser wird, muss der Installateur das persönlich richten.


    Nochmals danke für die kontinuierlichen Antworten!

  • ne testweise spricht nichts dagegen die min Drehzahl zu erhöhen, also ich persönlich tippe stark drauf das noch Luft in der Anlage ist was das kleinste Übel wäre und was ich auch hoffe,weil wenn die Anlage vercrackt ist hat dein Installateur ein Problem. Wo steht deine Anlage eigentlich? Wenn du irgendwo Nähe Nürnberg wärst könnte ich dir gerne persönlich zur Hilfe stehen

  • Danke für das Angebot, ich sitze aber in München. Zudem habe ich meinen Installateur jetzt mal per Email kontaktiert und eine Frist gesetzt und gebe die Hoffnung noch nicht auf, dass er die Anlage in Ordnung bringt.


    In den letzten Sonnentagen habe ich die Anlage mit höherer Einschaltdiff. (12 statt 8 Grad) und auch mal mit max. Pumpendrehzahl laufen lassen. Es ist immer noch das gleiche. Der Vorlauf bleibt kalt, bzw. steigt erst sehr spät moderat an (kommt aber nie so warm daher, dass er den Puffer aufwärmen könnte). Das bestätigen auch die Puffertemperaturen, die während der Solarkreis läuft, stets sinken. Der Taccosetter zeigt überigens immer den Wert von knapp 2 L/Minute, sogar wenn die Solarpumpe gar nicht läuft.


    Das quasi als kleines Resumee. Jetzt muss ich mal abwarten was der Installateur gedenkt zu unternehmen.


    Derweil ein Frohes Neues Jahr, und nochmal Danke an alle die hier immer geantwortet haben!

  • oh München ist doch a Stück, Hmm könnte natürlich sein das der Tacco hängt wenn der immer 2ltr anzeigt.
    Hmm was natürlich auch noch sein könnte das Vor und Rücklauf am kollektor vertauscht ist oder wirklich die Anlage vercrackt ist aber genau richtig gehandelt von dir deinen Installateur die Pistole auf die Brust gesetzt schliesslich ist er für eine ordnungsgemäße Anlage zuständig.
    Ebenfalls ein gutes neues Jahr

  • Hallo und ein Fohes neues Jahr.
    Wenn es eine PWM Pumpe ist kontrolier mal ob sie auch auf Solar steht und nich auf 1 oder Heizung.

    Fröling SP Dual 15 KW 3000 l Puffer,300 l Trinkwasser WP für den Sommer.Wird im Winter vom Dual geheizt.

  • Jetzt bin ich schon wieder da mit neuen Sorgen. Ich habe heute zum ersten Mal das Verhalten der Rücklaufanhebung beim Anheizen des Ofens beobachtet und bin mir nicht sicher ob die so funktioniert wie sie soll!


    Hier gleich mal ein Bild von der Rücklaufanhebung:



    Nach dem Anzünden des kalten Kamins verhält sich das wie folgt. Bis das Feuer lichterloh brennt passiert erstmal gar nix, d.h:

    • Die SSR Steuerung zeigt einen gemächlichen Anstieg der Temperatur am Feststoffkessel an
    • Sie meldet aber Feststoffkessel aus und
    • die Cosmo Pumpe (im Bild oben das schwarze Ding mit grünem Pfeil) ist aus und es leuchtet kein Licht.
    • das untere Ding wo Cosmo draufsteht (meinem Verständnis nach ein elektr. Mischventil das entscheidet, ob das Wasser nur über den Vorlauf zirkuliert oder aber den Rücklauf beimischt) ist immer so wie auf dem Foto abgebildet, also immer in der gleichen schrägen Position und die LED leuchtet rot und weiß (egal ob der Kessel brennt oder nicht).


    Wenn dann die Brötje Steuerung (ISR SSR) am Feststoffkessel eine Temperatur von 70 Grad misst:

    • wechselt der Status in der SSR von "Feststoffkessel aus" zu "Feststoffkessel in Betrieb" und
    • in diesem Moment fangen alle Lichter der Pumpe kurz zu blinken an, sie beginnt zu laufen und es erscheint der grüne Pfeil nach links (wie auf dem Foto zu sehen) und
    • der rote Vorlaufthermometer steigt dann sehr schnell von ca 30 Grad auf ca. 50 Grad an.
    • Gleichzeitig fällt die in der SSR angezeigte Temperatur des Festoffkessels sehr schnell von 70 Grad auf ca 52 Grad und der Status des Festoffkessels wechselt von "in Betrieb" auf "Nachlauf aktiv". Erst wenn der Kessel dann länger brennt steigt seine Temperatur laut Brötje-SSR wieder auf 60 bis 70 Grad (und sein Status auf in Betrieb).


    Meine Frage: Müsste nicht das Wasser zwischen Vorlauf Puffer und Kessel zirkulieren bevor der Kessel eine Temperatur von 70 Grad erreicht? Dazu müsste doch eigentlich die Pumpe schon vorher laufen und das Mischerventil sich auch mal sichtbar verändern oder? Wie könnte ich am besten überprüfen ob die Rücklaufanhebung ihr Dienst ordnungsgemäß verrichtet?


    Wie immer schonmal Danke im Voraus!

  • also das Wasser im Kessel zirkuliert erst wenn die pumpe an ist wenn die Temperaturen da sind.
    Bei mir Pumpeneinschalttemperatur 60 Grad. Wenn der Kessel dann aufgewärmt ist und die Temperatur dann weiter steigt( z.B. 68 Grad Einstellung Rücklaufanhebung) fängt der Mischer langsam an kaltes Wasser beizumischen. Irgendwann hat der Kessel bei mir dann 80 Grad Vorlauf und hat den nochmalen Heizbetrieb erreicht...

    Steht einem das Wasser bis zum Hals, Kopf hoch!!!

  • Hallo, die Einschalttemparatur der Pumpe sollte höher liegen als die minimale Rücklauftemparatur, sonst wird diese nicht mehr abschalten, bzw es passiert genau das was du beschreibst.

  • Danke schonmal für die Antworten.


    Also die Temperatur des Rücklaufs ist im Normalfall (wenn der Puffer nicht voll aufgeheizt ist, vermutlich unter 40 Grad, da der Rücklauf ganz unten am Puffer rauskommt. Der Brötje KDler sagte die Rücklaufanhebung sei auf 60 Grad gestellt (beim Anheizen lief die Pumpe allerdings erst als der Kessel 70 Grad erreichte)


    Folgende Frage: Das Mischerventil arbeitet meiner Meinung nach gar nicht (Es steht immer auf derselben Position). Kann es sein dass es gar nicht in Betrieb ist und die Rücklaufanhebung meiner Anlage nur so funktioniert, dass die Brötje SSR die Cosmo Pumpe immer erst ab einer gewissen Kesselteperatur in Ganz setzt? Die Pumpe ist während der Kessel brennt immer mal wieder an und aus...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!