Planung einer neuen Heizungsanlage - Heizung für Fachwerkhaus - mateo

Es gibt 85 Antworten in diesem Thema, welches 33.960 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von fritzthegreat.

  • Was ist wenn am Holzi mal die Platine vereckt ? So denke ich .

    Was machen denn all die vielen reinen Öl oder Gasheizer wenn beim Kessel die Platine abraucht?
    Kauft ihr auch ein 2.tes Auto.... falls beim ersten der Bordrechner einfach so mal abrauchen sollte?
    Leute...
    ein guter HV mit qualitativ guter Elektronik sollte nicht einfach so mal abrauchen....... sollte..... sag ich,.... sollte!!!


    Andere Frage:
    Bei mir gerade passiert, man könnte auch einen eigenen Fred eröffnen, möchte aber nur wegen dem dauernden Gestürm über Backuplösungen darüber reden:


    Bei meiner nunmehr 19 jährige Anlage mit offenem System hat das Expansionsgefäss jetzt Löcher wie ein Schweizer Emmentalerkäse...
    baut man jetzt besser 2 Gefässe ein um eine Backuplösung zu haben?
    ( kann nämlich nicht heizen, auch wenn ich 3 oder noch mehr Heizkesselversionen hätte,
    weil wenn kalt, ist nurmehr 0,2m Wassersäule da... wenn 1800l heiss wären, hätte ich in der Wohnung rund 150 l Heizungswasser verteilt... und mangels Druck würde der Kessel schneller Siedegeräusche machen und die Pumpe Luft statt Wasser umwirbeln)!


    Habt ihr auch 2 mit Schiebern absperrbare Heizungspumpen, falls mal eine abraucht oder mal klemmen sollte???


    Seht ihr, was ich meine?


    Der einzige Grund für eine 2te Heizmöglichkeit ist der von wegen:
    Wer heizt wenn ich mal krank bin!


    Aber auch da kann man relativieren...
    Wer kocht den mir das Essen, wenn ich mal krank bin.... etc... etc...


    So , jetzt hab ich Feierabend und verschwinde auch im Bett,


    dank Küchenherd Backuplösung haben wir fast im ganzen Haus trotzdem noch Wohlfühlklima!
    (und der funzt auch ohne Strom noch)!


    Gruess Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Hallo


    Durch die Bafa Zusatzförderung fliegen die meisten Öl/Gasheizungen beim Wechsel auf Biomasse eh raus.


    Aber wenn die Möglichkeit besteht, würde ich eine Ölheizung nicht unbedingt demontieren.


    Die hat auch mal geld gekostet und wenn man sich nicht gerade einen Wartungsvertrag aufschwatzen ließ, entstehen auch keine großen kosten. (Bis auf schorni)


    Bei uns läuft der Ölkessel ab und zu sporadisch und getankt wurde vor weit über 10 Jahren das letzte Mal,da immer irgendwo Mal was an Heizöl abgefallen ist....


    Als notheizung kann nur ein Kamin zählen, früher gab es in manchen Bundesländern sogar keine Baugenehmigung,wenn kein Schornstein für einen Ofen mit eingeplant war. ( Krieg, Stromausfall usw...)


    Wenn man verschiedene Heizsysteme im haus hat,wo die laufenden Kosten überschaubar bleiben ( keine Gaszähler Gebühren), würde ich immer drauf setzen.


    Auch alles auf eine Regelung zu bringen (solar,Kessel, Backup usw.) Gefällt mir genauso wenig.
    Raucht das Teil ab ,das ist alles tot.


    Hydraulisch versucht man ja auch alles so gut wie möglich zu trennen,das man bei defekt (Loch in Leitung gebohrt) trotzdem noch in irgendeiner Form flexibel bleibt.


    Pumpen liegen bei mir in doppelter Ausführung bereit,wird gekauft wenns sehr sehr günstig ist oder bei Umbauten abfällt.


    Zum Schluss ist es alles nur eine Preisfrage,wäre Gas oder Öl nur 0,01 Cent /kWh würde sich keiner nach dem Scheitel Holz Bücken. ( Klima Theorien Mal dahingestellt...)


    Lg

  • Notheizung oder Backup ist immer relativ finde ich. Je nach Haus....gehen wir mal von nem Neubau aus mit massiven Wänden, Fußbodenheizung im Estrich ect....Wenn du da mal deine 20 Grad drin hast und bist übers Wochenende weg passiert nicht viel. Selbst wenn du mal ne Woche in Urlaub fährst bei leerem Puffer wird das Haus nicht einfrieren. Ich war im harten Winter mal ne Woche weg und da waren noch 13 Grad in fast allen Räumen...die Raumregler hatte ich auf 10 Grad gestellt, die Heizkreise sind also nichtmal angesprungen. Soviel zum Thema Urlaub oder Abwesenheit.


    Beim Warmwasser ists ähnlich. Jetzt in der Übergangszeit wo ich nur alle 2 oder 3 Tage heize passiert es ständig, dass die Heizung aus geht (mangels Temperatur im Puffer). Da ich durch das Frischwassermodul eine Reserve an Pufferwasser für Warmwasser habe funktioniert duschen z.B. immer noch...bestimmt noch weitere 2-3 Tage....das mal nen halben Tag die Heizkreise kalt bleiben merkt man bei nem gut gedämmten und massiven Haus auch kaum. Will sagen, also selbst wenn ich morgens feststelle dass die Puffer leer sind und ich kein bock hab zu heizen dann kann ich immer noch duschen und am Abend hab ich halt 20,5 Grad im Wohnzimmer anstatt 21.


    Es gibt jedoch einen Fall der mir sorgen macht, wenn ich mal 2 Wochen im Urlaub bin oder mal -20 Grad sind...für den Fall hab ich nen elektrischen Heizstab im Puffer. Der wird demnächst auch an die PV Anlage angeschlossen, ist also auch im Sommer nicht ganz Sinnfrei...aber im Winter um das Haus frostfrei zu halten reicht der allemal und den geringen Energieaufwand in dem selten eintretenden Fall betreibe ich dann gern mit Ökostrom :).....kost dann zwar 30 Cent pro kw/h und nicht nur 5 wie bei Gas aktuell, aber das ist ok.


    Also ein 2. Heizsystem muss es nicht immer unbedingt sein. Wenn Platz ist könnte man auch nen größeren Puffer nehmen, der dann 48 anstatt 24h vorhält wenn er voll ist...dann kannst "vorheizen". Es gibt auch Haus-Konzepte mit 20.000 Litern Pufferspeicher die man nur am Wochenende lädt und die dann die ganze Woche halten. Auch ne Form von Backup. Aus eigener Erfahrung tendiere ich imer dazu zu mehr Pufferspeicher als empfohlen zu greifen, gibt einfach mehr Spielraum.


    Idee:
    Fröling hat doch einen richtigen Holzvergaser mit Pelletflansch...dann ist n Sack voll Pellets die Backuplösung und der Holzvergaser die Hauptheizung. (Für den Aufpreis kann man jedoch viel Strom über nen Heizstab verheizen...)

  • die Idee mit Kombikessel hatten wir schon auf der 1. Seite - das mit dem heizstab ist grundsätzlich eine sehr gute Idee, auch für diejenigen, deren PV-Strom"förderung" demnächst ausläuft und nur noch 10 cent oder weniger pro kw/h bezahlt werden.


    Da lohnt sichja dann der Eigenverbrauch richtig. In so einem Fall: Warmwasser über Puffer mit Heizstab ist auf jeden Fall mal nachdenkenswert, weil der hier dann genommene Strom ja nicht mit 30 cent sondern halt nur unter 10 cent (Abgaben etc. sind ja noch zuberücksichtigen) zu Buche schlägt.

  • das zum einen, zum anderen bin ich dadurch bei einem so geringen Überschuss (hoffentlich, ist alles noch in Planung), dass sich der Verkauf nicht mehr lohnt und ich nichts einspeise und abrechne. Funktioniert natürlich nur mit großem Akku, der ist aber vorhanden.

  • Zwar off topic aber egal...


    Wolke, ...Zum Glück hast du nicht. „ S I E“ in „“ gesetzt.....
    beim „kaputt“ gehen!

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • dass ich warte, bis sie "kaputt" ist

    Dann aber hoffentlich nicht im "richtigen Winter" :traurig1: . Wir erleben hier sehr oft genau zu diesem Zeitpunkt wo der Kessel voll beansprucht wird tritt irgendein Fehler auf und dann die Thread Überschrift "Hilfe".
    Das denken Deiner Frau auch manch anderer in ehren aber wer muß dann dafür sorgen das in kürzester Zeit die Wohnung und WW wieder warm ist. Hier konnten wir schon lesen das man dann Warmluft Erhitzer gekauft hat und nicht nur einen!

    Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. Dalai Lama

    https://zitatezumnachdenken.com/dalai-lama


    Mit freundlichem Gruß Jürgen


    Ekomet mini Plus

    2 x 1000 lt Puffer

    Propangas GK De Dietrich

    WW Boiler 300 lt

    UVR 1611

  • Hallo


    Nach der Wende sind die Kachelöfen in hohen Bogen aus den Häusern geflogen.
    Alles neu alles super aber manch einer hat der Sache nicht getraut (zurecht)und einige öfen im Haus belassen.
    Das hat bisher keiner bereut,ganz im Gegenteil!


    Neu gebaute Eigenheime mit Wärmepumpe bekommen bei uns in der Ecke alle einen Kamin verpasst,irgendwas ist immer....




    Lg

  • Backup ist ja nicht für den "kaputt" Fall gedacht...ne Gastherme hat ja auch kein Backup. Backup ist für den Fall einer "nicht automatisiert betreibbaren Heizung"...für den Fall dass man mal 2-3 Tage NICHT ZUHAUSE ist.....Also wenn die Heizung nur mit Handbetrieb warm zu bekommen ist darf man über ein Backup nachdenken.


    Ihr setzt hier Backup mit Ausfall gleich, das ist aber nicht der richtige Ansatz.


    Wer nen Nachbar hat der alle 2 Tage nen Kessel voll durchheizen kann falls mal keiner da ist oder der Fuß bebrochen ist oder Krankenhaus, oder oder oder....der braucht auch kein Backup.....Und falls was kaputt geht....das passiert bei Gas und Wärmepumpe auch...dafür gibts den Kundendienst, der repariert nen Holzvergaser genau so schnell wie der Kundendienst die Gastherme.....auch da kanns mal länger dauern wenn das Ersatzteil fehlt. Und wer da Angst hat greift zu nem namhaften Hersteller.

  • Hallo


    Oder neuer Kessel,da die Gesamtkosten durch die Förderung niedriger sind,als die Reparaturkosten.


    Also Kombikessel und Kamin


    Lg

  • „Sie können an den vorhandenen Ölschornstein keine Feststoffheizung anschließen. In den Schornstein muss eine neue Querschnittsanpassung eingebracht werden.„

    Damit habe ich nicht gerechnet ;(
    Der Schornstein (doppelzügig) wurde 1994 saniert, die Tonrohre (ich kann den Durchmesser gerade nicht nachmessen, mind. 150mm) sehen aus wie neu, die grossen Revisionsöffnungen (Edelstahl) auch. Beide Züge haben den gleichen Einsatz. Der Schlot selber ist gut 1m breit und tief, ca.15m hoch. Da habe ich mich wohl sehr getäuscht. Was kostet denn eine Querschnittsanpassung etwa? Das Budget für den Umbau ist eh schon sehr knapp ;( menno

  • Hallo...
    Also, ich bin nun mal kein Kaminkenner, aber was der schwarze Mann dir da schreibt lässt sich ohne weitere Erklärung nicht wirklich ergründen!
    Was hat er denn genau bemängelt?
    Andere Schornis wollen keine Chromstahleinsätze sehen und wollen Tonröhren verbaut haben...
    Ev. setzt du dich mal mit einem Kaminbauer der solche Sanierungen macht, in Verbindung, und lässt dich beraten!
    Eventuell sieht er die Sache ganz Andersens dein Halbgott in Schwarz.


    Möglich wäre aber auch, dass deine Tonrohre, obwohl von Auge noch total neu und schön anzusehen, durch die Schweflige Säure im Ölabgas angegriffen ist und bei den eventuell höheren Abgastemperaturen der Holzheizung relativ schnell „in sich zusammen Bröseln“!


    Also, nachfragen, nachhaken... und weiter abklären!
    Viel Erfolg!


    Gruess Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Mateo. Dein Schornsteinfeger hat die ganzen Unterlagen zu deinen Schornstein. Wirksame Höhe, Durchmesser usw.


    Mit der Aussage würde ich mich nicht zufrieden geben.


    Ruedi. Ich habe Keramik und Öl. Da bröselt nichts.

  • Hallo,

    „Sie können an den vorhandenen Ölschornstein keine Feststoffheizung anschließen. In den Schornstein muss eine neue Querschnittsanpassung eingebracht werden.„

    selbstverständlich kann man einen anderen Schornsteinfeger um seine Bewertung bitten. Man kann auch versuchen, den zuständigen Bezirksfeger um eine plausible Begründung
    seiner Entscheidung aufzufordern.


    Es gibt immer Entscheidungsspielraum. Was aber ein anderer Schornie durchgehen lassen würde, kann für den zuständigen und auch verantwortlichen Schornie völlig anders
    aussehen. Er hat schließlich in "seinem" Bezirk das Hoheitsrecht.


    Was erdreisten wir uns eigentlich diese Entscheidung in Zweifel zu ziehen? Zu einer genauen Bewertung der Situation fehlt uns hier das nötige Hintergrund,- und Fachwissen.
    Wenn man als Betroffener Zweifel an der fachlich richtigen Entscheidung des BSchfegers. hat bzw. dessen Entscheidung nicht richtig nachvollziehen kann, würde ich mich an die
    zuständige Innung/Behörde wenden und nach einem Gutachter/Sachverständigen fragen und den dann mit einbinden.
    Aber immer dran denken: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich folgendes machen:
    Frag deinen Heizungsbauer, was er von einem Attack SLX 25 Lambda Touch hält und ob er dir den einbauen würde. Bitte ihn, dir die Planungsunterlagen dafür fertig zu machen. Gern mit 3000 Liter Puffer. Dazu ein Backup mit Pellet, möglichst günstig. Die Einbindung der Solaranlage und die Art der Warmwasserbereitung kannst du dir später überlegen. Wenn die Planung fertig ist, hast du dort auch die Dimensionen des Schornsteines drin. Dann machst du einen Termin vor Ort mit Heizungsbauer und Schorni. Die sollen das untereinander klären und schriftlich das Ergebnis festhalten. Dieser gefundene Kompromiss lässt sich dann als weitere Grundlage verwenden.
    Dann hast du zumindest erstmal die Erklärungen der beiden und etwas verbindliches. Sonst geht das doch ewig hin&her. Wie gesagt, so würde ich das machen. Geht bestimmt auch anders.

  • Hallo,

    Dann hast du zumindest erstmal die Erklärungen der beiden und etwas verbindliches.

    dein Vorschlag in Ehren, aber eine "verbindliche" Aussage vom Schornie hat er doch. Mit diesem Wissen stiehlt er dem HB seine Zeit. Oder glaubst du alles Ernstes das der
    Schornie, nur weil der HB mit im Raum steht, plötzlich seine Meinung ändert? Wenn er überhaupt zum Termin erscheint!


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!