Nibe Pellux 100: Ladepumpe Pellux 100 schaltet nicht ab

Es gibt 98 Antworten in diesem Thema, welches 33.187 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hasso.

  • Hallo Sebastian,
    Ladepumpe in deinem Fall der Laddomat darf nicht reagieren auf die Puffertemperatur, sondern nur auf die Kesseltemperatur.

  • Hallo,


    da hast du zwar recht, aber wenn die Kesseltemperatur oberhalb der Öffnungstemperatur ist und der Puffer 80°C hat, dann wird, solange der Puffer heiß ist, die Kesseltemperatur nicht sinken sondern eher noch ansteigen.
    In diesem Fall wäre wohl eine mischergesteuerte RLA die bessere Wahl gewesen.
    Ich verkneif mir an dieser Stelle mal einen sarkastischen aber durchaus angebrachten Kommentar zu dieser Regelung.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Könnte ich aber auch elektronisch über den Kessel machen.

    wie sieht denn diese Lösung aus? PWM gesteuerte Pumpe?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    da hast du zwar recht, aber wenn die Kesseltemperatur oberhalb der Öffnungstemperatur ist und der Puffer 80°C hat, dann wird, solange der Puffer heiß ist, die Kesseltemperatur nicht sinken sondern eher noch ansteigen.
    In diesem Fall wäre wohl eine mischergesteuerte RLA die bessere Wahl gewesen.
    Ich verkneif mir an dieser Stelle mal einen sarkastischen aber durchaus angebrachten Kommentar zu dieser Regelung.


    Gruß, Michael

    Hallo Michael,
    wenn die Puffertemperatur höher ist als die eingestellte Kesseltemperatur, dann darf der Kessel oder die Ladepumpe kein Signal haben zum Betrieb.

  • Kontakt 37-38 ist doch genau dafür da den Brenner Frühzeitig zu stoppen.
    Anlegefühler auf mitte Speicher und gut.
    Der untere Teil ist doch logischerweise Kühler und der Kessel erreicht seine Mindesttemperatur schnell um den Laddomaten abzuschalten.

  • Hallo,


    wenn die Puffertemperatur höher ist als die eingestellte Kesseltemperatur, dann darf der Kessel oder die Ladepumpe kein Signal haben zum Betrieb.

    du hast doch sicher die Diskussion verfolgt. Die Pumpe schaltet aber nicht ab, warum auch immer. Darüber hinaus ist die Bezeichnung "Eingestellte KT" falsch. Richtig wäre: KT Soll min.. Zitat:
    "Steuerungstechnisch läuft das so: Die Ladepumpe läuft so lange wie die
    Kesseltemperatur über der eingestellten Mindestkesseltemperatur und die
    Puffertemperatur unten unter der Mindestkesseltemperatur liegt. Die
    Ladepumpe wird abgeschaltet wenn Kesselmindesttemperatur unterschritten
    wird oder die Puffertemperatur unten gleich oder größer als
    Kesselmindesttemperatur liegt. (Habe ich an meinem Kessel ausprobiert)"

    Kontakt 37-38 ist doch genau dafür da den Brenner Frühzeitig zu stoppen.
    Anlegefühler auf mitte Speicher und gut.

    Der Kontakt 37 ist für den Anlegefühler Heizung und der Kontakt 38 ist der für einen Raumfühler. Der Raumfühler hat doch eher Einfluss auf die Heizungssteuerung aber doch nicht auf den Brenner. Für die Füllung des Puffers bzw. dessen Füllungsgrad sind doch nur die beiden Pufferfühler zuständig. Anlegefühler in Puffermitte ist ja noch ok und dann als Pufferfühler unten deklariert, aber einen Fühler in der Mitte des Puffers als RT Sensor geht gar nicht. Der misst dann 30°C Raumtemperatur und dann macht in der Heizzeit der Mischer zu.
    Oder habe ich da deine Gedankengänge missverstanden?



    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,

    Hier ein Beispiel.


    amazon.de/Computherm-WPR-90-GC…x=Anlegethermostat&sr=8-7

    du willst also mit diesem Anlagefühler die Pumpe schalten.


    Folgendes Szenario: Der Anlegefühler ist in der Puffermitte montiert. Das Solarwendel sitzt im Puffer unten. Jetzt wird solarer Ertrag eingespeist. Der obere Pufferfühler fordert den Pelleter an. Der Kessel geht in Betrieb und die Ladepumpe läuft. Jetzt steigt von unten Wärme vom Solarwendel nach oben. Am Anlegethermostat ist 60°C eingestellt.
    Wenn jetzt die Sonne stark heizt ist u.U. am Anlegethermostat früher die Abschalttemperatur erreicht als von oben. Das heist, der Pelleter läuft ohne Wärmeabnahme durch die Pumpe. Das gleiche von oben. Wenn von oben die eingestellte Temperatur erreicht wird wird die Pumpe abgeschaltet und ddie Ausbrandphase geschieht ohne Hilfe der Pumpe.
    Wird die Temperatur am Anlegethermostat zurückgenommen, ist wahrscheinlich zu wenig Energie in der oberen Pufferhälfte.
    Man muss alle möglichen Szenarien miteinbeziehen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Nein.Der Fühler geht an die Steuerung.Der von mir genannte Kontakt ist dafür da dem Brenner ein Aus Signal zukommen zu lassen.Da ist auch nichts gebastelt dabei.
    Ich muss aber nochmal schauen was ich für eine PDF habe.
    In meinem Datenblatt ist 37-38 für diese Funktion gedacht.

  • diese Werte habe ich gerade. Pumpe schaltet nicht weg da sie anscheinend nur über die kt geschaltet wird. Ich habe nochmal bei nibe angefragt. Allerdings noch keine Antwort.


    Besten Dank für eure Mühe, ich halte euch auf dem laufenden. Gute Ideen zur Abhilfe sind mir natürlich noch willkommen.


    Grüße Sebastian

  • Hallo,

    pellux.de/app/uploads/2019/02/…language-17-01-2019-1.pdf

    oben steht der Link zum richtigen Kessel.

    Habe gerade nochmal die hier eingestellte Anleitung verglichen.
    Das ist richtig so.
    ZPP =37-38 Verriegelt den Brenner.

    ZPP sind die Klemmen 57 u. 58. Der Thermostat muss als Öffner wirken.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Randy,
    vom Prinzip habe ich deine Idee verstanden. Du willst den fehlenden unteren Schaltpunkt uber das Anlegethermometer erzeugen. So weit so gut. Aber wie soll die Information zum Kessel gelangen?
    Da fand ich ja die Möglichkeit über die Abgastemperatur gut. Wenn ich besagtes Anlegetermometer am Rauchrohr befestige und die Phase der Pumpe durch das Thermometer schalten lasse müsste es ja eigentlich klappen. Kessel heizt --> Thermometer schaltet an. Kessel kühlt aus, ergo keine Temperatur am Rauchrohr --> Thermometer schaltet ab--> Pumpe endlich aus und Temperatur im Speicher gehalten.


    Beste Grüße Sebastian

  • Der Kontakt 57-58 ist die Schnittstelle.


    Das kannst du auch Manuell ausprobieren.
    Durch verbinden oder öffnen des Kontaktes etwa durch einen Draht stoppt der Brenner oder läuft bis zur Sicherheitsabschaltung.
    Das ist ja aktuell der Fall bei dir.
    Bzw. es wird derzeit vom Kessel so interpretiert weshalb der die Pumpe im Anschluss bis unter seinen kritischen Temperaturpunkt laufen lässt.

  • Alles klar. ich glaube jetzt weiß ich was du mit dem zpp willst. extern unterbrechen. bloß wie schalten. einer von euch sagt öffner, der andere unterbrecher.

  • Die Pumpe ist sone Art Hoheitsbauteil.
    Das kann man schon quasi als Sicherheitselement betrachten.
    Da sollte man nicht irgendwas zwischen die Steuerung und Pumpe einbringen.


    Deshalb gibt es den Kontakt 57-58.
    Der stellt sicher daß ,wenn dieser betätigt wird, das die Steuerung den Kessel "sicher" herunterfährt.
    So ist das dann auch zulässig.

  • Der Kontakt ist bei mir mit einer Brücke versehen, und ich sehe gerade das ich dir die Antwort hierzu seit 5 Tagen schuldig bin.

  • Genau.
    Du kannst das nun mal Manuell austesten.
    Beobachte den Speicher.Wenn er 70% geladen ist, öffne die Brücke.
    Der Brenner sollte nun in den off Modus gehen und die Pumpe läuft sicher noch ein paar Minuten nach.

  • Habe ich getestet. Es wird tatsächlich der Brenner verriegelt (Schloßsymbol auf dem Display), aber die Pumpe läuft weiter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!