ETA: lt. Heizungsbauer ist die ETA Frischwasserstation erforderlich um die Schichtung zu erhalten.

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 20.040 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maik.naum.

  • Hallo,

    in der großen Welt des Internets habe ich gelesen dass für eine gute Schichtung im Speicher die Einströmgeschwindigkeit nicht über 0,1m/s liegen soll.
    Ansonsten besteht die Gefahr dass der Speicher „durchgerührt“ wird.

    wo viel Licht, da viel Schatten. Man muss nicht alles glauben was man da so liest bzw. ob das auch praktikabel ist und unbedingt so sein muss.


    Alle hier unsere Anlagen laufen mit Strömungsgeschwindigkeiten um die 1m/s bzw. auch nicht wenige darüber.
    Wenn du für dich beschlossen hast, deine Puffer mit diesen Geschwindigkeiten zu "beglücken", von mir aus gerne. Ich habe dich ja bereits gefragt wie du auf deine Ergebnisse gekommen bist. Leider hast du dazu nichts gesagt.


    Also, um es kurz zu machen: Wenn du 20 KW mii 12K Spreizung in deine Puffer mit 0,1 m/s einträufeln willst, dann solltest du dich mit DN 72,8 anfreunden.
    Das gleiche gilt selbstredend auch für die Entnahmeleitungen, sonst macht das ganze keinen Sinn. Ob dann dein Heizungssystem mit dieser Laufruhe noch warm wird, wag ich zu bezweifeln.
    Es würde nur gehen, mit einem riesigen WT zwischen Puffer und Verbraucher. Also ich muss jetzt aufhören, sonst schmeiß ich mich weg vor Lachen.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Guten Tag

    Ich habe dich ja bereits gefragt wie du auf deine Ergebnisse gekommen bist. Leider hast du dazu nichts gesag

    Ich sagte:
    Ich hatte zwei Links mit Artikeln angehängt in denen diese Strömungsgeschwindigkeiten von 0,1 m/s genannt werden. Von dort habe ich diese Werte übernommen.

    Nun wie ich schon früher gesagt habe, bin ich nicht der Spezialist sondern der "interesierte" Laie der gerne weiß wies funktioniert.


    Ich habe nicht beschlossen mich mit dieser Zahl zu beglücken sondern habe nach der mir oben genannte Quelle versucht zu rechnen.
    Vlt kann noch ein Rechenfehler drinnen sein, mag sein.


    Mir fehlt die Erfahrung einschätzen zu können ob diese Geschwindigkeit der Strömung realistisch sind oder nicht.
    Ich komme aus dem Werkzeug- Metallbau mit gewisser Erfahrung beim Leitungslöten und Hanfen und würde gerne diesen Part bei dem Umbau übernehmen.
    Habe jedoch keine Erahrung beim Berechnen.
    Deshalb erhoffe ich mir hier HIilfe.



    Also Frage ich anderst.
    Es kreuzen sich zwei Leitungen.
    Die schon verlegten Leitungen zu den Stockwerken an der Decke verlegt und quer dazu die neue Leitung vom 20Kw Kessel zu den Speichern (s. Bild oben Hydraulik).


    Welchen Leitungsduchmesser für VL u RL zwischen dem 20 kW Kessel und dem Speicher muss ich annehmen.


    Ich möchte sehen, ob ich noch zwischen Decke und Rohre durchkomme oder ich die Leitung zum Speicher nach den Rohren verlegen muss.
    Oder ich für die Speicherversorgung eine andere Leitungsroute nehem soll.


    Grund ist zu schauen ob die Platzaufteilung in meinem Raum so geht.
    Wenn zuviel geändert werden muss dann wird das Projekt vlt auch sterben.


    Versteh mich nicht falsch aber
    :( mir ist eigentlich nicht zum lachen.



    MfG
    ES-Horn

  • Hallo,


    für einen 20kW HV reicht 28er o.1" Schwarzrohr denn du wirst in die PS nicht mit einer Spreizung von 12K sondern von min. 25 - 45K fahren. Mein Kessel (in 28 verrohrt) bringt in der Hauptbrandphase ca. 20-23 kW und komme von der PS mit 30-40°C dann habe ich den Durchfluss zu den PS von 300-370 l/h und erst wenn alle PS fast durch-geladen sind geht das gegen 500-600 l/h aber da ist schon Endbrand und die PS sind voll und da mache ich keine Schichtung mehr kaputt.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Obei uns ist verbaut Oventrop Kessel Anbindesystem Regumat M3-180 DN 32 ohne Pumpe, Grundfoss Heizungsumwälzpumpe Alpha2 32-60, EEI 0,17, PN 10, BL 180,230 V, Calefi Mikro Schlammabscheider 1,14 ", Take Therm Kesselsicherheizgruppe 1" bis 50 kW.
    Das die Schlichtung gestört ist davon ist nichts zu sehen.
    Die 4 Fühler zeigen jede Ebene an und alles einwandfrei.
    Puffer sind Austria Email Kombi Schichtspeicher KWS 1000, 3 bar, einer mit Heizungs und Solarwendel, daran in Reihe der andere ohne Innereien, daran parallel zwei je 1000 ltr. Auch ohne Innereien.
    Wenn du die Leitung zum Puffer mit 1,1/2" machst reicht das dicke.

  • Hallo,


    mit der Bitte nach den Ergebnissen meinte ich nicht die Ladegeschwindigkeit der Pufferspeicher von 0,1 m/s, sondern wie du auf deine Rechenergebnisse hinsichtlich deiner Rohrgröße gekommen bist. Desweiteren klang das mit den 0,1 m/s Ladegeschwindigkeit so, als ob das so gemacht werden soll.


    "Ich komme bei 20KW leistung mit12° Spreizung 68 + 80° auf ca 0,08 m/s mit einem DN 40 Rohr. bei einem DN 32 auf ca. 0,13 m/s.
    Bei z.B. 11 KW Teillast waren es bei DN 32 0,06 m/s und bei DN 28 dann 0,097 m/s"


    Also, um es kurz zu machen: Leg ein Cu Rohr 28 mm zu den Puffern und gut ist. Da sich alles in einem Raum befindet, sollte das passen. Denk aber an eine ausreichend gute Isolierung. 30 mm Dämmung plus Rohr sind 88 mm.
    Das hättest du aber auch schon aus meinem Beitrag (177952) herauslesen können. Rohr DN 26, Strömungsgeschwindigkeit 0,78 m/s. Empfohlene Geschwindigkeit 1,0 m/s oder darunter.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!