Frischwasserstation selber bauen

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 13.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerse.

  • Hallo, ich habe aktuell 1600 Liter

    Pufferwasser zur Verfügung, wobei ich zur Zeit alle zwei Tage die Puffer wieder von 60 auf 85 Grad hochheizen muss. Das alles nur zur Warmwasser Aufbereitung für einen 5 Personen-Haushalt.

    Nun meine Idee eine Frischwasseranlage bauen.

    Ich gehe dann davon aus dass das Puffervolumen ca 4 Tage hält.

    Hat jemand von euch Erfahrung??

  • 855

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo


    ich habe meine FriWa selbst zusammengebaut - na ja nicht ganz richtig - eine fertige FriWa zerlegt und nach meinen Vorstellungen neu aufgebaut.

    Die nächste baue ich komplett selbst.

    Wie weit herunter Du das Volumen bzw die Temperatur des Puffers nutzen kannst hängt in erster Linie von der Wärmeübertragungsfläche des PWT an.

    Die übertragbare Wärmemenge ist das Produkt aus Wärmeübertragungskoeffizient mal der Fläche mal der mittleren logarithmischen Differenz aus den Temperaturen (Primär zu Sekundär). Den Wärmeübertragungskoeffizienten kannst Du kaum beeinflussen. Der hängt mit der Strömung (meist turbulent) zusammen und ist Durchfluss- und Konstruktionsbedingt.

    Auch kann die Austrittstemperatur Trinkwasserseitig nie über der Eintrittstemperatur aus dem Puffervorlauf liegen. Bleibt also nur mit der Fläche zu spielen. Großer PWT heißt Du kannst noch niedrige Puffertemperaturen gut nutzen.

    Kommt halt darauf an wie die Schichtung/Temperaturniveau Deines Puffers weiter unten aussieht was Du an Volumen/Wärmeinhalt noch nutzen kannst.


    ciao Peter

  • Hallo,


    macht das denn Sinn meinen 150 l Boiler gegen eine Frischwasserstation auszutauschen

    ja, Sinn macht das durchaus weil die Ladung des TWW Speichers mit einer Vermischung des/der Puffer einhergeht und nach 2-3 mal laden ist die Energie im Puffer so verteilt und dir keine heiße Schicht mehr zur Verfügung steht. Das liegt an den hohen RL Temperaturen die zwangsläufig beim Laden des TWW-Speichers entstehen.

    Nun zur Frischwasserstation. Warum kaufst du dir die nicht fix und fertig mit elektronischer (keine thermische Regelung) ausgerüstet auf dem Markt?

    Du hast keinen blassen Schimmer welche Komponenten du brauchst, weist nicht wie man den WT rechnet. Wenn das schief geht hast du für viel Geld die Teile zusammengekauft und nichts funktioniert.

    Bevor man einen WT kauft, sollte man seinen TWW Bedarf kennen, also welche Menge und Temperatur muss der WT liefern. Mit dem 150 ltr. TWW Speicher für 5 Personen hast du schon daneben gelegen, 150 ltr. ist für 5 Pers. zu wenig.


    Bei einer Friwa ist die natürliche Grenze der Pufferinhalt, bei dir dann 1600 ltr. Mit einer Temperatur von 80°C kannst du auf der Sekundärseite bei Einlauftemp. 8°C und Auslauftemp. von 60°C 1620 ltr. herausholen, dass sind 27 ltr./min.


    Aus dem o.a. Beispiel ergibt sich eine Log. Temp. Diff. von knapp 20 K. Der Wärmestrom beträgt 97 KW. Bei einer angenommenen Tauscherleistung U=3000W/m² ergibt sich somit eine benötigte Tauscherfläche von knapp 1,62 m².


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

    5 Mal editiert, zuletzt von Holzpille ()


  • Hätte mich für diese Frischwasserstation entschieden. Oder was könnt Ihr empfehlen?


    Michael Danke für Deine Info. Dann sollte ich doch ca. 5 Tage mit einer Pufferladung hinkommen. ODER?

  • Hallo,


    Hätte mich für diese Frischwasserstation entschieden. Oder was könnt Ihr empfehlen?

    ja gut, die ist bestimmt nicht schlecht. Ich konnte keine techn. Daten sehen aber es scheint die Z-Pumpe zu fehlen. Aber vielleicht brauchst du ja auch keine.

    Eine sehr gute Friwa ist die Oventrop Regumaq 30. Die hat RL Temperaturen unter 30°C.

    Michael Danke für Deine Info. Dann sollte ich doch ca. 5 Tage mit einer Pufferladung hinkommen. ODER?

    Das kann ich nicht beurteilen da ich deinen TWW Bedarf nicht kenne. Bei höherem Komfort -und das ist eine Friwa auf jeden Fall - könnte der leicht steigen weil mehr TWW vorhanden ist. Bei 150 ltr. muss man knausern, trotz Nachladung.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    bei der Friwa werfe ich mal diese in den Ring und dazu hast du immer einen Support von TA mit dazu und zum anderen das Forum hier.

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Auch dran denken: Auf die Primärseite einen thermischen Begrenzer einbauen der die Temperatur auf 70°C begrenzt (wegen Kalkausfall). Wird auch von den meisten Herstellern so empfohlen.

    Desweiteren prüfen, ob du eine Zirkulation brauchst. Falls ja, darauf achten, ob die bereits verbaut ist oder du die als Option dazukaufen musst.

    Die von Reiner vorgeschlagene TA Friwa hat serienmäßig keine, nur als Option. Auch gibt es bei TA ein Vormischset zu kaufen. Das kannst du für alle Friwas benutzen.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Vielen Dank für Eure Info, brauche noch Eure Tipps zum Heizungsumbau.

    Aktuelles Heizschema habe ich euch mal skizziert. Die Ölheizregelung bestimmt in diesem Fall alles Warmwasserbedarf, Heizungs Warmwasser Vorlauftemperatur.

    Wenn jetzt mein 160 Liter Boiler wegkommt, müsste ich ja rein theoretisch mit dem Ölkessel, wenn der Holzvergaser mal aus ist, das oberen drittel vom ersten Pufferspeicher auf irgendwo 70° erhitzen, damit Frischwassermodul daraus das Warmwasser ziehen kann. Sehe ich das richtig? Und viel wichtiger bringt mir das Energiesparen ein.

  • Hallo,


    die aktuelle Hydraulik ist jetzt nicht wirtschaftlich und nach dem "geplanten" Umbau auch nicht besser. Ich mache dir mal einen Vorschlag wie es besser wäre.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo,


    im Anhang mein Hydraulikvorschlag.


    Gruß, Michael

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Holzpille, ich habe noch ein paar Fragen zu Deinem Hydraulikplan.


    Werden keine Rückschlagventile verbaut?

    Die RLA Ölkessel bekommt doch auch noch Warmwasser vom Vorlauf Ölkessel?

    Ich brauche nur ein Ausdehnungsgefäß? Für Wasser das kann ich mir jetzt sparen wegen dem Frischwassermodul?

    Wieso kann man den Vorlauf und Rücklauf vom Heizkreislauf und dem Frischwassermodul nicht zusammen fassen?

    Kann man den Abgriff für den Heizkreislauf Frischwassermodul nicht zwischen Kessel und Puffer machen?

    Was hat es für Vorteile wenn man alles getrennt über den Puffer macht?

    Wir haben ein Haus aus 1951 mit schönen Heizkörper da benötigen wir im Winter schon mal 70° Vorlauftemperatur.



    Sorry, das ich so nerve

  • Hallo,

    Werden keine Rückschlagventile verbaut?

    die RLA`s verhindern das. Außerdem werden in einer Heizung keine Rückschlagventile verbaut sondern Rückschlagklappen. Beispielsweise in dem eingestellten HS von TA würde ich in den VL vom Ölkessel eine einbauen weil dort (fälschlicherweise) keine RLA eingebaut ist.

    Die RLA Ölkessel bekommt doch auch noch Warmwasser vom Vorlauf Ölkessel?

    Ja entschuldige, diese Leitung habe ich in der Zeichnung vergessen. ;(

    Ich brauche nur ein Ausdehnungsgefäß? Für Wasser das kann ich mir jetzt sparen wegen dem Frischwassermodul?

    Ja.

    Wieso kann man den Vorlauf und Rücklauf vom Heizkreislauf und dem Frischwassermodul nicht zusammen fassen?

    Kann man. Ich bin aus hydraulischen Gründen für eine Trennung. So kann jeder Verbraucher mit seinem individuellen Volumenstrom versorgt werden.

    Außerdem ist es für den Laien einfacher weil bei einer Zusammenfassung müsste die Rohrleitung eigentlich aufgeweitet werden um eine Beruhigung der Strömung zu erreichen damit bei Volllast die Versorgung gewährleistet ist.

    Kann man den Abgriff für den Heizkreislauf Frischwassermodul nicht zwischen Kessel und Puffer machen?

    Was hat es für Vorteile wenn man alles getrennt über den Puffer macht?

    Auch das ist möglich, aber die hydraulische Entkopplung (Trennung von Erzeugung und Verbrauch) ist immer die bessere Variante. Außerdem ist die gegenseitige Beeinflussung der Pumpen ausgeschlossen.

    Wir haben ein Haus aus 1951 mit schönen Heizkörper da benötigen wir im Winter schon mal 70° Vorlauftemperatur.

    Ja ok, das ist aber so oder so gewährleistet.


    Gruß, Michael


    PS: Im Anhang eine berichtigte Version.

    Dateien

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Vielen Danke nochmals für die ausführlichen Antworten.

    Nächste Frage, was nimmt für eine Steuerung?

  • Hallo,

    Nächste Frage, was nimmt für eine Steuerung?


    Die Ölheizregelung bestimmt in diesem Fall alles Warmwasserbedarf, Heizungs Warmwasser Vorlauftemperatur.

    deine Regelung im Ölheizkessel hast du bis jetzt noch nicht vorgestellt sprich, was kann die?

    Hast du bereits eine Mischer geregelte Vorlauftemperatur und wird die von der Steuerung im Ölkessel geregelt oder machst du das händisch?

    Die Friwa hat eine eingebaute Steuerung.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Es ist eine Viessmann Vitotronic 200.

    Witterungsgeführt jedoch ohne Heizungsmischer.


    Könnte man nicht einfach den Boilertemperatursensor und den Kesseltemperaturfühler an dem Pufferspeicher im oberen Drittel anbringen. Dann sollte doch die Regelung funktionieren, wie jetzt, sobald die Puffertemperatur erreicht ist schaltet der Öler aus.


    Heizungsmischer gibt es Witterungssteuert von ESBE für irgendwo 250 €.

  • Hallo,

    Witterungsgeführt jedoch ohne Heizungsmischer.

    also kann man davon ausgehen, dass aktuell kein Mischer verbaut ist. Hätte aber nach Installation der Holzheizung erfolgen müssen.

    Könnte man nicht einfach den Boilertemperatursensor und den Kesseltemperaturfühler an dem Pufferspeicher im oberen Drittel anbringen. Dann sollte doch die Regelung funktionieren, wie jetzt, sobald die Puffertemperatur erreicht ist schaltet der Öler aus.


    Heizungsmischer gibt es Witterungssteuert von ESBE für irgendwo 250 €.

    Warum Speichertemperatursensor? Mit einem oben stehenden Beitrag hatte ich bereitsgeschrieben, dass der Kesselfühler in die oberste Fühlerhülse von Puffer 1 einzubauen ist. der Ölkessel ist also "standby" und wenn die Temperatur unter einen Wert "X" fällt, dann geht der Ölkessel in Betrieb.

    Wie du den Mischer dann steuerst, ob mit einer preiswerten sep. Regelung oder mit einer im Mischermotor integrierten Regelung ist egal.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!