Fröling FHG 3000 Turbo Hydraulik optimieren !!!!

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.566 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Holzpille.

  • Ich wünsche ALLEN einen Wunderschönen Tag ,



    ich benötige bitte fachkundiges Wissen und Rat !!!!!


    Betreibe meinen Fröling nun seit 2018 und die Heizung läuft noch immer nicht ganz wie gewünscht .... bzw für meine Verhältnisse mit zu viel Verbrauch !!!


    Die Hydraulik ist genau so wie meine Anlage aufgebaut ist , ich Vermute das ich zu viel Energie für den Heizkreis verschwende da in diesen kein zB. Esbe verbaut ist um die Temperatur vom Heizkreislauf zu begrenzen und somit genau da die Energie verschwindet ....


    VL Temp. vom Kessel 85°

    VL Temp. jetzt zum HK meist bei 65-75°

    RL Temp. vom HK direkt vor der Mischung bei ~ 40° und nach Beimischung vom Regumat auf ~ 55 - 60° was in den 2ten Pupper fließt

    RL Temp. von Puffer zu Laddomat ~ 50-60°


    Was meint Ihr ???


    Ich habe Angedacht das ich mir vor dem Heizkreis ein manuel einstellbares ESBE verbauen lassen sollte um die Vorlauftemperatur zum Heizkreis zu begrenzen !!!!

    was sollte noch beachtet werden ?????


    HeizungsHydraulik.pdf


    Ich bedanke mich für Eure Hilfestellung


    mfg Patrick

  • Hallo,

    verhält es sich so wie in der Zeichnung zu sehen ist? Die Pumpe und der Mischer befinden sich im Rücklauf? Ist die Mischgruppe ein Oventrop Regumat M3?


    Falls ja, dann muss das umgebaut werden. Die Pumpe und der Mischer gehören in den Vorlauf. Pumpe nach dem Mischer in Fließrichtung gesehen.

    Zum Laddomat: Die Pumpe im Laddomat drückt aber schon in Richtung Kessel?


    Aus deiner Beschreibung von den Temperaturen wird die Abmischung erhöht und in den 2. Puffer geleitet. Das ist natürlich nicht richtig. Der Heizungsrücklauf sollte möglichst kühl sein. Ist deine Heizung hydraulisch abgeglichen. Hast du für die Heizung eine Steuerung?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Gemeinde,


    Grüß dich Michael,


    danke für deine Antwort !!!!


    Die Zeichnung entspricht dem Aufbau .... die Flussrichtung vom Laddomat geht natürlich die Richtung zum Kessel !!!


    der Regumat ist von Oventrop - jedoch ein RTA-180 ... siehe Anhang


    - Heizkreisrücklauf ( vor Mischung ) kommt in der Regel mit ~ 35-40° zurück ----- nach der Mischung ist diese bei ca 55-60°

    die Pumpe sitzt im Rücklauf aber das sollte ja keine Auswirkung haben ob diese im VL oder RL ist oder seh ich das Falsch ????


    ( in Pharmabetrieben sitzen die Pumpen immer im Rücklauf wegen der hohen Temperaturen des Wasser-Medium )


    Der Heizungsrücklauf sollte möglichst kühl sein ----- ja aber zum Kessel sollen keine 30-40° zurück kommen !!!


    Hydraulischen abgeglichen ist die Anlage ....


    Steuerung ist die originale vom Kessel ...


    mfg Patrick

  • Kessel>Puffer Rücklaufanhebung Pumpe im Rücklauf


    Puffer>Heizung Heizkreismischer Pumpe im Vorlauf


    Ich bevorzuge vom Grundschema:


    HV > Puffer // Puffer > Heizkreis


    ... wenn es denn auch so umsetzbar ist.

  • - Heizkreisrücklauf ( vor Mischung ) kommt in der Regel mit ~ 35-40° zurück ----- nach der Mischung ist diese bei ca 55-60°

    die Pumpe sitzt im Rücklauf aber das sollte ja keine Auswirkung haben ob diese im VL oder RL ist oder seh ich das Falsch ????

    Die "RTA 180" ist ein Festwertmischer und zur Rücklaufanhebung für Biomassekessel gedacht, ähnlich der Funktion eines Laddomaten nur mit dem Unterschied, dass man die Möglichkeit der Temperatureinstellung (40°C - 70°C) hat.

    Wenn man diesen für eine Heizungsanlage nutzen möchte, dann muss man ihn um 180° drehen. Da dieser Festwertmischer aber nicht dynamisch arbeitet ist er für eine statische Heizung eher ungeeignet. Dafür eignet sich das hier.

    Dein Heizungs-RL wird also angehoben in den Puffer geleitet und das ist nicht erwünscht. Das muss unbedingt geändert werden.

    Auch sollte dann der Regumat M3 180 mit einer Steuerung ausgestattet werden die witterungsgeführt arbeitet.

    Der Heizungsrücklauf sollte möglichst kühl sein ----- ja aber zum Kessel sollen keine 30-40° zurück kommen !!!

    Das ist korrekt, aber dafür sorgt der hydraulische Abgleich. Das dein Holzkessel die entsprechende Rücklauftemperatur bekommt, dafür sorgt der Laddomat.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Fröling hat doch ein gut funktionierendes Hydraulikschema.

    Warum immer individuell was neues erfinden?

    Rücklaufanhebung ME 30 oder 50/60 je nach Kessel, TaccoSetter und gut ist.

    Der Kesselkreis muss stimmen und der Heizkreis auch.

    Habe mit meinem Herzkessel auch nach Fröling Schema gebaut und bin damit sehr zufrieden.

  • Hi.

    Ja es macht Sinn , die Vorlauftemperatur zum Heizkreis witterungsgeführt mit Außentemperatur als Führungsgröße zu nutzen. Also nicht statisch, wie du geplant hast. Im Winter benôtigt man höhere Vorlauftemperaturen , wie zu Beginn und Ende der Heizsaison.

    Ggf. Kann man noch einen Führungsraum mit auf die Regelung aufschalten ( wie bei mir ausgeführt) das spart dann das letzte bisschen Pumpenstrom und Heizenergie..

    Gruß Andreas

  • Hallo Gemeinde,


    Danke für eure Vorschläge 👍🏼


    Jedoch bringen die mich nicht wirklich weiter ohne die Verrohrung umzubauen zu lassen und weitere Installationen von teuren Komponenten was nur zu weiteren Fehlerquellen führen wird....


    Der Regumat wurde absichtlich so verbaut, um die Rücklauf Temperatur zum Kessel zu erhöhen da diese immer zu tief war .

    Der Laddomat mischt zwar wenn er im Betrieb ist Recht gut , jedoch wenn er im Zirkulation ist also endbetrieb dann passte die RL Temperatur nicht da zu tief deswegen der manuelle Mischer beim Heizkreis verbaut der die Kalte RL temp vom Heizkreislauf von 35-40° eben auf 55-60° hebt und diese Temperatur in den 2ten Puffer unten rein schiebt wo diese dann auf der gegenüberliegenden in den RL Richtung Laddomat und dann zum Kessel geführt wird.

    Die VL Temperatur zum Heizkreis würde ich ebenfalls gerne manuell regeln können deswegen ist angedacht das ein ESBE mit manuell einstellbaren Wert vor dem Heizkreis Verteiler verbauen zu lassen und an dieser Stelle wieder die Temperatur zu variieren zu können und die "überschüssige" Energie (Wärme) in den RL zum Kessel zu führen....


    Sonst läuft meine Anlage zu meiner Zufriedenheit denn ich komme mit einer Füllung des Fröling knapp 24 Stunden durch!


    Was meine Frage war , wo binde ich den RL vom Heizkreislauf dann am besten ein?

    In den RL in den zweiten Puffer oder natürlich besser direkt in den RL zum Kessel ??


    Mfg Patrick

  • Hallo,

    ich möchte erst einmal vorausschicken, dass dir meine Antwort wahrscheinlich nicht gefallen wird.

    Jedoch bringen die mich nicht wirklich weiter ohne die Verrohrung umzubauen zu lassen und weitere Installationen von teuren Komponenten was nur zu weiteren Fehlerquellen führen wird....

    Das verstehe ich jetzt nicht wirklich. Das was du da gebaut hast bzw. gebaut wurde, ist nicht korrekt. Da sagt man dir wie es richtig wäre und du schlägst alles in den Wind. Wieso zieht ein (fachlich richtiger) Umbau weitere Fehlerquellen nach?

    Der Regumat wurde absichtlich so verbaut, um die Rücklauf Temperatur zum Kessel zu erhöhen da diese immer zu tief war .

    Nur zum Verständnis: Egal welche Temperatur aus dem Puffer dem Laddomat zugeführt wird (solange die zugeführte RL -Temperatur zum Laddomaten

    kleiner ist als die gewählte RLA Temperatur), der Laddomat ist für die Abmischung zuständig. Da braucht es doch keine Hilfe in Form einer RTA. Das sind dann zwei RLAs hintereinander. Wenn die RLA Temperatur vom Laddomat nicht erzeugt wurde, dann ist da was nicht in Ordnung.

    Die VL Temperatur zum Heizkreis würde ich ebenfalls gerne manuell regeln können deswegen ist angedacht das ein ESBE mit manuell einstellbaren Wert vor dem Heizkreis Verteiler verbauen zu lassen und an dieser Stelle wieder die Temperatur zu variieren zu können und die "überschüssige" Energie (Wärme) in den RL zum Kessel zu führen....

    Einen Mischer, egal ob vor oder nach der RTA ist nicht möglich, da deine Heizkreispumpe im Rücklauf sitzt. Die Pumpe wird aber immer in Fließrichtung gesehen nach dem Mischer verbaut. Je nach Mischerstellung läuft die Pumpe gegen den Mischer und der Massenstrom stimmt nicht mehr. Und der Rücklauf zum Abmischen muss auch oberhalb von der RTA abgenommen werden.

    Meine Empfehlung mach`s richtig oder lass es. Das mit dem extra Mischer ist eine "Totgeburt"


    Gruß, Michael.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Guten Abend,


    Danke für die Antwort Michael.

    Mit fachlich richtigen Antworten die zur Verbesserung führen kann ich schon umgehen 😉


    Du schreibst

    "Wenn die RLA Temperatur vom Laddomat nicht erzeugt wurde, dann ist da was nicht in Ordnung."


    Vielleicht stimmt das auch , denn wie kann es sein das die RLT vom Laddomat teils stark variiert?


    "Die Pumpe wird aber immer in Fließrichtung gesehen nach dem Mischer verbaut"


    Laut Schema des Oventrop Regumat (siehe Bild oben) ist meine Pumpe genau so !!!

    Jedoch meinst du auch


    "Wenn man diesen für eine Heizungsanlage nutzen möchte, dann muss man ihn um 180° drehen"


    Also meinst du damit ich soll diesen auf den Kopf stellen???


    Der Regumat 3M 180 ist ja gut und fein , aber ich möchte einen manuellen Mischer wie es eben bei meinem verbauten der Fall ist !


    Ich möchte meine bestehende Anlage mit geringsten Aufwand und Kosten verbessern um effizienter zu werden


    Anhand meines Schema am Anfang des Treat soll eine Lösung zu finden sein , und diese Recht einfach und manuel zu steuern (Mischen)

    ohne dabei die komplette Verrohrung neu machen zu müssen .


    Grüße aus dem Grenzgebiet

    Patrick

  • Bei meinem alten Kessel hatte ich den Laddomat.

    Mit dem originalen Thermostat hat er die Solltemperatur perfekt gehalten. Dieses Thermostat musste wegen Defekt ausgetauscht werden, die nach gekauften haben dann um gut 10K gependelt.


    Daher bau ein wie Fröling es vorschreibt.

    Motorischer 3Wegemischer mit TaccoSetter.

    Das dient nicht nur der gleichmäßigen Funktion der gesamten Anlage, sondern auch dem Schutz des Kessels.

  • Laut Schema des Oventrop Regumat (siehe Bild oben) ist meine Pumpe genau so !!!

    Jedoch meinst du auch


    "Wenn man diesen für eine Heizungsanlage nutzen möchte, dann muss man ihn um 180° drehen"


    Also meinst du damit ich soll diesen auf den Kopf stellen???

    Ja (auf den Kopf stellen), du mischt mit dem Ding doch jetzt nur den Rücklauf zum Puffer. Und der Regumat mischt halt nur von 50-80 oder 40-70 je nach Modell. Siehe dein Bild.

    Darunter geht die Temp nur wenn der Puffer 1 kalt ist.

    Deine Vorlauftemperatur zur Heizung wird doch von dem Ding, so wie ich es verstehe, gar nicht beeinflusst.

    Anbei noch mal ein Einbaubeispiel für den Regumat.

    Auf welche Vorlauftemperatur ist deine Anlage denn abgeglichen?


    Warum man da aber immer händisch die Temperatur einstellen möchte erschließt sich mir nicht. Reicht es nicht täglich Holz nachzulegen?


    Gruß Martin

  • Moin, die Anlage ist doch völlig verfrickelt, kann nicht glauben das du damit seit 5 Jahren zufrieden bist :!:


    "( in Pharmabetrieben sitzen die Pumpen immer im Rücklauf wegen der hohen Temperaturen des Wasser-Medium )"

    Warum ist dann an der fast heißesten Stelle deiner Anlage die Pumpe im Speicher-VL :?:

    -Laddomat + Regumat zur RL- Anhebung und Erhöhung :?:

    -AG im VL des 2.PS :!:

    - RL Ww-Speicher in RL 1.PS :!:

    -kein Witterungsgeführter Mischer für den HK

    Eine einfache Lösung gibt es für dein Problem nicht, abreißen und ordentlich neu bauen :!:

  • Hallo,

    Vielleicht stimmt das auch , denn wie kann es sein das die RLT vom Laddomat teils stark variiert?

    Nicht nur "vielleicht", sondern das stimmt. Vom Laddomat 21/60 hört man hier und da nichts gutes, aber funktionieren sollte das Teil dennoch.

    Erneuere doch einfach mal die Patrone und achte darauf, dass die Patrone korrekt eingebaut wird. Nachher gut entlüften. Fröling empfiehlt ja RL-Temperaturen von 60°C.

    Laut Schema des Oventrop Regumat (siehe Bild oben) ist meine Pumpe genau so !!!

    Jedoch meinst du auch


    "Wenn man diesen für eine Heizungsanlage nutzen möchte, dann muss man ihn um 180° drehen"


    Also meinst du damit ich soll diesen auf den Kopf stellen???

    Ja. Unten rechts ist dann der Einstellknopf dort wird der Vorlauf vom Puffer angeschlossen. Oben rechts, also nach der Pumpe ist dann VL Heizkreis, Von oben links kommt der RL vom Heizkreis und unten links wird der RL der an den Puffer "2" ganz unten geht, angeschlossen.

    Der Regumat 3M 180 ist ja gut und fein , aber ich möchte einen manuellen Mischer wie es eben bei meinem verbauten der Fall ist !

    An dem Regumat M3 ist zwar ein Mischermotor verbaut, man kann ihn aber nach drehen einer Vorrichtung am Motor per Schraubenzieher auf manuellen Betrieb stellen. Am Handrad kann dann die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Auch lässt sich dann jederzeit eine Regelung nachrüsten bzw. kann das evtl. die Steuerung vom Kessel.

    Ich möchte meine bestehende Anlage mit geringsten Aufwand und Kosten verbessern um effizienter zu werden


    Anhand meines Schema am Anfang des Treat soll eine Lösung zu finden sein , und diese Recht einfach und manuel zu steuern (Mischen)

    ohne dabei die komplette Verrohrung neu machen zu müssen .

    Ja, dass ist verständlich aber was vermurkst wurde und je nachdem wie schlimm der Murks war, muss man halt mit entsprechenden Aufwand da dran.

    Du möchtest wissen, wie die fachlich korrekte Lösung aussieht. Habe ich dir geschrieben. Aber waschen und den Pelz nicht nass haben wollen, geht nun mal nicht.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!