Fröling SP Dual 34 Vorstellung

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 4.700 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Makunz.

  • "Was lange währt, wird endlich gut"

    Nach fast 2-jähriger Planung wurde nun endlich Ende September 2023 meine neue Fröling SP Dual 34 Scheitholz/Pellet-Heizung in Betrieb genommen. Ein grosses Dankeschön an Michael "Holzpille" für sein Hydraulikschema für die Pufferunschädliche Beladung meiner neuen Brauchwasserwärmepumpe mit Boiler. Die Anlage besteht aus folgenden Komponenten:


    - Fröling SP Dual 34 mit automatischer Wärmetauscherreinigung (WOS)

    - 4 x 1000l Pufferspeicher in Reihe

    - Brauchwasserwärmepumpe Tesy HPWH 260S mit Wärmetauscher (Baugleich mit Buderus Logatherm 260.1 AS)

    - Pelletsilo in Eigenbau mit ca. 750 Liter Inhalt


    k-IMG_20230929_062709.jpg


    k-IMG_20231001_100556_1.jpg


    k-IMG_20231001_100320.jpg


    k-IMG_20231001_100240.jpg


    k-IMG_20231001_100301.jpg


    k-IMG_20230928_122903.jpg


    k-IMG_20231001_100440_1.jpg


    k-IMG_20230928_122623.jpg


    k-IMG_20230928_122645_1.jpg


    k-IMG_20230928_184907.jpg

  • Hallo,


    Gratulation zur neuen Anlage und Danke für die Fotos. Sehr sauber gearbeitet und mit dieser Hydraulik hast du viel Freude an deiner Anlage.

    Wie hat denn der HB auf deine Ausführungswünsche reagiert?


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Hallo Michael,

    danke für das Feedback. Ja die Installateure waren wirklich klasse - es hat zwar schon 2-3 Gespräche gebraucht, um sie in die richtige Richtung zu lenken. Schlussendlich waren sie aber überzeugt und haben das genau so umgesetzt, wie von dir aufgezeichnet. Ich bin auf alle Fälle mega happy mit dem Endprodukt. Danke nochmal für deine Mithilfe.


    Gruss Martin

  • wofür ist denn der Staubabschneider in der Saugleitung der Pellets ? Muss das so ?

    Hallo Peter,

    Der Staubabscheider hängt an der Rückluft-Leitung zum Pelletlager, damit im Silo am Ende nicht so viel (Fein)-Staub aus dem Heizungsraum landet. Müssen tut das nicht, aber ich wollts halt haben. Bei Fröling kostet das Teil fast 600€. Ich habs mir selber zusammengebastelt mit einem Zyklonabscheider aus ebay und einem Staubdichten Metallfass. hat mich 50€ an Material gekostet und funktioniert genausogut ;)

    Gruss Martin

  • Sehr schöne Anlage! Vielleicht könntest du noch ein Hydraulikschema anhängen, damit man nachvollziehen kann, wieso/weshalb/warum es so gebaut wurde.

    VG


    Noch ein Kommentar: Dein Pelletbehälter steht offensichtlich an mindestens einer Außenwand direkt dran. Ich würde da mindestens 20 cm Abstand halten, damit sich da keine Feuchtigkeit sammelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Etaminator () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HVPeter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sehr schöne Anlage! Vielleicht könntest du noch ein Hydraulikschema anhängen, damit man nachvollziehen kann, wieso/weshalb/warum es so gebaut wurde.

    VG

    Hydraulikschema SP Dual 34 mit BWWP.pdf


    Das Hydraulikschema wurde von Michael aka "Holzpille" für mich erstellt. Es beinhaltet u.a. eine "Bypass"-Lösung für die Pufferunschädliche Beladung meines Brauchwasser-Wärmepumpen-Boilers. Der Bypass wird mit einem 3-Wege-Ventil geschaltet und braucht somit keine zusätzliche Boilerladepumpe. Der "heisse" Rücklauf von der Boiler-Beladung geht somit wieder in den Heizkreis-Vorlauf. Das verhindert einen übermässig warmen Rücklauf in die Pufferspeicher... hoffe ich konnts einigermassen verständlich erklären.


    Gruz Martin

  • Frage zur Hydraulik.

    d.h. im Sommer funktioniert die BrWaBoiler nicht bzw. wird nicht benötigt ?

    Die Fröling Steuerung kann das Ventil ansteuern ?

    Bin auch gerade am Planen, und eingelich wollte ich meinen BWB auch behalten, aber akutell auf Hyg.PufferSpeicher wegen der Schichtung.


    Danke

    p.s.

    Top saubere Anlage !

  • Hallo masterb,

    danke fürs Kompliment.


    Im Sommer macht die Wärmepumpe das Warmwasser - ist ja ne Brauchwasserwärmepumpe mit integriertem Boiler. D.h. im Sommer bleibt die Heizung komplett aus. Ich habe aber auch eine 30kW PV Anlage auf meinem Stalldach - daher habe ich mich für diese Kombination entschieden. So kann ich meinen Eigenverbrauch vom PV Strom nutzen.


    Zitat von masterb

    Die Fröling Steuerung kann das Ventil ansteuern?

    Genau die kann das.


    Gruz Martin

  • Schichtung und Hygiene Puffer ist ein Wiederspruch in sich.

  • Die Fröling Steuerung kann das Ventil ansteuern ?

    Genau die kann das.

    Anmerkung: Dazu braucht es keine spezielle Steuerung, sondern es reicht eine ganz popelige Regelung die neben der Heizung noch eine Speicherladepumpe für einer Trinkwarmwasserspeicher an - und ausschalten kann. Statt einer Pumpe wird , wie hier, ein Dreiwegeventil angesteuert.

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Warum ?

    Die (Brauchwasser)-Wedel kann die Mischung nicht wirklich vermischen ?

  • Jeder wie er meint, aber einen Brauchwasserspeicher einzubauen ist der größte frefel. Auch wenn es durch die Schaltung von Holzpille besser für die Schichtung ist.

  • Oh je, kalte Säule im Puffer, überkomplizierte Pufferaufladung, Brauchwasserspeicher-Frevel....

    Also unser Brauchwasserspeicher kann mit Öl oder über den Puffer (Solar und Holz) problemlos aufgeladen werden und das seit über 30 Jahren!

  • Oh je, kalte Säule im Puffer, überkomplizierte Pufferaufladung, Brauchwasserspeicher-Frevel....

    Also unser Brauchwasserspeicher kann mit Öl oder über den Puffer (Solar und Holz) problemlos aufgeladen werden und das seit über 30 Jahren!

    Also ich weiss jetzt nicht, ob du mit der "überkomplizierten Pufferaufladung" meine Anlage bzw. das Hydraulikschema von "Holzpille" meinst. Aber nach ca 3 Wochen Betrieb kann ich nur Gutes berichten. Die Schichtung in den Puffern bleibt absolut stabil, das Laden des Boilers dauert keine 15 min. Und das ganz ohne zusätzliche Boilerladepumpe und der heisse Rücklauf bleibt im Heizkreis - besser gehts meiner Meinung nach nicht.

  • also bei Pufferspeicher noch das Frischwassermodul besser ?

    Oder eigener Brauchwasserboiler mit Beschaltung wie Makunz - (Holzpille HYdrauli) :)

    Wenn bei dir das Umfeld stimmt (Wasserhärte, Sommerbetrieb mit HV oder Solaranlage) ist eine FRIWA sicher die beste Option. Ich habe mich nach langer Abwägung trotzdem FÜR eine Brauchwasserwärmepumpe mit integriertem Boiler entschieden.


    - Wir hatten auch mit Boiler die letzten 30 Jahre noch nie Probleme mit der Trinkwasserhygiene

    - Ich habe bereits 2010 eine 30 KW PV Anlage installiert, somit kann ich im Sommer den eigenen Strom für Warmwasser nutzen. Mein HV bleibt von Ende April bis Mitte September aus. Eine Solaranlage macht für mich mit dieser Konstellation keinen Sinn.

    - Ich wollte keine Trinkwasser-Enthärtungsanlage installieren. (Stichworte Wasserhärte, Mineralstoffe, Natriumwert, Chlorid im Abwasser -> ich habe eine Kleinkläranlage auf meinem Grundstück,und wir sind nicht ans öffentliche Abwassersystem angeschlossen.)


    Das sind jedoch nur meine persönlichen Überlegungen. Am Ende muss jeder für sich selbst abwägen, welche Variante der Trinkwasserbereitung für seine persönlichen Bedürfnisse die beste ist. Also bitte meinen schönen Thread ab hier nicht ausschliesslich für dieses Thema missbrauchen.


    Gruz Martin

  • Hallo,


    also ich äußere mich hier jetzt nicht ausschließlich zu diesem Thema weil ich indirekt beteiligt bin. Da hat ein Mitglied eine neue funktionierende Anlage und freut sich wie Bolle und dann werden gleich wieder Haare in der Suppe gesucht was man vermeintlich wieder hätte besser machen können/müssen.


    Diejenigen, die seit 30 Jahren ihren Boiler konventionell aufladen sei gesagt, es geht eben auch anders/besser. Ich bin davon überzeugt, dass der HB der diese Anlage gebaut hat nie wieder eine konventionelle Speicherladung baut, also direkte Ladung aus dem Puffer. Aber jeder soll das machen wie er meint das es für ihn das Richtige ist.


    So, nun freut euch mit ihm oder lasst es bleiben.


    Gruß, Michael

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!