Zirku über ETA Steuerung per externem Taster starten

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 659 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Muchl.

  • Mahlzeit in die Runde,


    ich stelle mir seit geraumer Zeit die Frage, ob man nicht an der ETA Steuerung (Twin 30kW) einen Taster o.ä. anklemmen kann, über den man die Zirku für eine gewisse Zeit 15-20 Minuten laufen lassen kann. Noch komfortabler wäre natürlich ein Softwaretaster auf der Bedienoberfläche des Touchdisplays.

    Wenn jemand sowas schonmal umgesetzt hat oder weiß wo's dazu Infos gibt wäre ich über Hinweise und Tipps sehr dankbar.

    Aufbau bei mir ist übrigens 3x 1000l Puffer, Einer der Puffer hat ne Warmwasserwendel. Die Komplette Technik wird über die ETA Regelung gesteuert.


    Viele Grüße

    Michael

  • Einfach Pumpe mit einem Treppenhauslicht Relais anschließen und dieses über einen Taster

    oder noch eleganter mit einem Druckschalter im Wasserrohr verbinden.

    Wasserhahn auf und zu: Zirkulation startet für die eingestellte Zeit.

    So kann man die Zirkulation bedarfsgerecht zuschalten.


    Gruß Gerd

  • Guten Morgen,

    du meinst das Treppenhausrelais weiterhin auch über die ETA-Steuerung antriggern, zwecks Zeitprogramm und zusätzlich eine Triggermöglichkeit über einen Taster etc. (Shelly könnte ich mir gut vorstellen) schaffen?


    Gruß Michael

  • Funk Bewegungsmelder in die Badezimmer die dann die Zirkulationspumpe steuert

    Moin,

    ist natürlich auch ne Möglichkeit. Ich wollte aber die Zirku zwecks Zeitsteuerung am ETA lassen. Außerdem würde ich die Heizungskomponenten nur ungern auf verschiede dezentrale Steuerungen, bzw. Steuerungsmöglichkeiten verteilen. Und, das konntest du aber nicht wissen, unser Haus ist rel. groß, so dass der Impuls aus dem Bad evtl. zu spät kommt!? Da bin ich mir aber echt nicht sicher, wie lang das dauert bis die Zirku warmes Wasser vom Keller bis ins 1. OG schafft.


    Gruß

    Michael

  • Mahlzeit,

    der Tipp mit dem ETA-Support war echt gut. Hab schon eine Antwort inkl. Anleitung bekommen. Zumindest die Antwort will ich euch nicht vorenthalten.


    Bei der Werkseitig eingestellten Funktion „Selbstlernend“ wird die Zirkulation auch bei einer erkannten Warmwasserentnahme gestartet.

    D.h. es reicht, wenn der Wasserhahn nur kurz aufgedreht wird.

    Wird Selbstlernend deaktiviert und werden Zirkulationszeiten eingestellt, kann mit einem Parameter „Zirkulation nach Durchfluss“ diese Funktion wieder aktiviert werden.

    Falls ein zusätzlicher Taster gewünscht ist kann man sich mit einem Funktionsblock „digitaler Baustein“ eine Schaltung erstellen.

    Die zugehörige Anleitung finden Sie im Anhang.


    Bei Gelegenheit probier ich die Tastervariante mal aus. Hoffentlich vergess ich nicht zu berichten... Falls doch dürft ihr mich gern dran Erinnern.

  • Was soll ein Taster auf der Steuerung denn bringen? Willst da jedesmal das Handy rauskramen wenn WW willst?

  • Das wär's

    Ne, die Zirku läuft ja schon zeitgesteuert über die normale Heizungssteuerung und eigentlich ist alles tippi toppi

    ABER... Manchmal, ein/zwei Mal die Woche komm ich irgendwann nachts um zehn, elf, zwölf heim. Meistens eh durch den Keller, am Heizraum vorbei, dann wärs ja ganz fein, wenn ich einfach beim vorbei gehn auf den Taster drück und die Zirku schon mal werkelt bis ich dann fünf bis zehn Minuten später unter die Dusche spring.

    ODER meine Herzallerliebste ist in den Ferien mit den Kids daheim und will irgendwann mittags zwischen zwölf und zwei spülen, dann wärs ja ganz praktisch, wenn sie über Handy die Pumpe schon mal werkeln lässt.

  • Die Funktion selbstlernend ist für mich absoluter Käse, wenn man nicht jeden Tag gleich duschen bzw Hände waschen will. Bei mir hab ich auch einen digitalen Eingang auf einen knx Aktor gelegt und kann schön bequem beim durch die Haustür gehen schon mal auf einen Knopf am Handy die Zirku starten. Die Sache mit dem starten durch Durchflusssensor geht halt nur wenn man unmittelbar neben dem Hahn noch 2min warten will, finde ich nicht so elegant.

  • Er hat ja nicht mal n Durchflusssensor. Falls es über Temp Anstieg auch geht, wäre das ja noch viel träger

  • .....und will irgendwann mittags zwischen zwölf und zwei spülen,

    Evtl. wäre da eine Spülmaschine die bessere Wahl zumal die gründlicher und sparsamer spült als mit der Hand. Die gewonnene Zeit kann man in die Kids investieren und das Handy bleibt in der Hosentasche. ;)

    Pelletskessel Ecolyzer Nennleistung 16 KW (vorm. Atmos D15 + Brötje Ölkessel), 800 ltr. Pufferspeicher mit SLS-System von Solarbayer, 140 ltr. WW Speicher, 80 ltr. E-Speicher von Stiebel Eltron,
    Heizungsregelung KMS von OEG, LC zwecks visueller Verbrennungsüberwachung. Hydraulisch abgeglichene Heizungsanlage. Pumpe: Wilo stratos pico 25/1-4

  • Die Funktion selbstlernend ist für mich absoluter Käse, wenn man nicht jeden Tag gleich duschen bzw Hände waschen will. Bei mir hab ich auch einen digitalen Eingang auf einen knx Aktor gelegt und kann schön bequem beim durch die Haustür gehen schon mal auf einen Knopf am Handy die Zirku starten. Die Sache mit dem starten durch Durchflusssensor geht halt nur wenn man unmittelbar neben dem Hahn noch 2min warten will, finde ich nicht so elegant.

    Genau so seh ich das auch :)


    Holzpille Spülmaschine ist natürlich vorhanden und wird auch ausgiebigst genutzt. Aber grad große Töpfe oder Pfannen bedürfen nach wie vor der Handwäsche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!