Hallo ETA Heizer.
Hat jemand von euch den Großen 40-60kw?
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Staubeckenzwerg.
Hallo ETA Heizer.
Hat jemand von euch den Großen 40-60kw?
Jop einen SH 40 aus 2022
Mike, bei deiner Heizlast
Ist nach meiner Meinung, das Leistungs und Füllraum mäßig das mindeste
Viessmann Vitoligno 300-S, Holzvergaser, 60 kW lieber noch den 75 kW nehmen
Guten Morgen.
Ich bin gerade dabei zu prüfen wie ich meine Heizlast runter bekomme.
Dachdämmung und neue Fenster sind im Plan, Angebote liegen bereits vor.
Auch spiele ich mit dem Gedanken den Kessel zu tauschen.
Fröling 50kw wäre interessant, ist aber laut technischen Daten zu lang.
Brunner ist Plan A, wird mir vermutlich zu teuer. ETA SH 50 könnte die Zwischenlösung sein.
Wie ist das bei ETA mit der automatischen Zündung? Gibt es da Erfahrungen? Welche Leistungsaufnahme hat die Zündung?
Schau dass du möglichst unter 50kW Kesselleistung bleibst, sonst braucht es einen Heizraum, mit einhaltung entsprechender Vorschriften. Ansonsten nur einen Aufstellraum. 49,9 lt. Typenschild sind schon ok.
Keine Hackschnitzelheizung?
Wie ist das bei ETA Welche Leistungsaufnahme hat die Zündung?
2 Zündelementen mit je 295 Watt und Überwachung.
Hallo,
wir betreiben seit 2020 einen ETA SH 40 TWIN.
Meine Erfahrung ist, dass man sich um den Kessel Teil wirklich ordentlich kümmern muss. Wichtig sind regelmäßige Reinigung und die Wartung, am besten 1x pro Jahr durch einen versierten Servicetechniker. Versäumt man das, bezahlt man Lehrgeld.
Gruß. Marcus
So, so, ist also Raketentechnik!?
Versteht sich wohl von selbst, das man JEDE Heizung 1x im Jahr warten und reinigen sollte! Wer das bei einem simplen Holzvergaser nicht selbst schafft, beauftragt halt den Kundendiesnt. Ist ja auch nicht übertrieben teuer.
Ostblockkessel müsstest wöchentlich bürsten
Ich betreibe seit 12/24 einen SH50.
Es ist erschreckend wie gut er alles macht.✌️
Kleiner hätte er nicht sein sollen, auch wenn vier Heizungsbauer meinten, ein 20kw reicht. Weniger einlegen ist leicht, andersrum nicht.
Noch nie selbst angezündet, Holz einlegen und gehen.
Brenndauer zwischen 4-8 Stunden, er moduliert die Leistung und nach 24h ist noch Glut vorhanden wenn man will.
Für mich ist die Entscheidung auf ETA gefallen, da die Software und Schnittstellen den anderen Herstellern weit voraus ist und auch der Preis deutlich niedriger war.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!