Hallo,
ich hab's nicht ganz verstanden, wie der [lexicon]Laddomat[/lexicon] funktioniert. Dass er für angenehm warmes Rücklaufwasser sorgt, um Kesselkorrsion zu verhindern, ist mir klar, ebenso die Geschichte mit dem kleinen und dem großen Kreislauf. Aber: Welche Rolle spielt die Patrone? Sie öffnet den großen Kreislauf, wenn die vorbestimmte Temp. (z.B. 72°C) erreicht ist. Wieso soll jetzt eine Patrone mit 78°C für eine höhere Vorlauftemperatur sorgen? Die öffnet den großen Kreislauf halt später, wenn er wärmer ist. Aber das Rücklaufwasser wird doch deswegen nicht heißer um eine höhere Vorlauftemperatur zu erreichen - oder doch ? Wer verhilft mir hier bitte zu Klarheit?
Laddomat
- puritas
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Aber das Rücklaufwasser wird doch deswegen nicht heißer um eine höhere Vorlauftemperatur zu erreichen - oder doch
Hallo Jörg,
der Rücklauf wird heißer und die Kesseltemperatur auch, so ist es jedenfalls bei mir, hatte auch ne 72er drin da kam der Kessel kaum über 80° mit der 78er fahre ich mit 87°in die Puffer.
Gruß
Dieter -
Der [lexicon]Laddomat[/lexicon] macht bei Temperatur Angabe auf der Thermopatrone auf und läßt (kühles) Wasser aus dem Puffer RL zumischen und hält in etwa die Temperatur die dann in den Kessel zurück strömt. Diese Thermopatronen beruhen auf Ausdehnung einer Wachsschicht die das Ventil bewegen. Geeicht sind solche Thermopatronen nicht, deshalb muß man immer eine größere Toleranz einplanen. Das spielt an dieser Stelle auch nicht die Rolle. Die Hauptsache es kommt über 65° warmes Wasser in den Kessel zurück, wegen kondensat Schäden.
-
Hallo
und Danke für die Infos. Da wird der Jörg mit den zwei linken Händen jetzt seinen Heizi fragen, ob er den Tausch erledigen kann.
-
Das schafft auch der Jörg selber Einfach den [lexicon]Laddomat[/lexicon] komplett mit den 3 Hähnen absperren und den großen Deckel über der zu wechselnden Patrone öffen,Thermostat ersetzen und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren und hinterher die Hähnchen wieder aufdrehen
-
...hmmm, probieren kann man das ja mal. Hauptsache, alles bleibt dicht.
Aber ich hätte da noch eine Frage: Einfach die Laddomat-Pumpe von 3 auf 2 stellen, damit das Wasser langsamer läuft, bringt keine Temperaturerhöhung? -
Nein, jedenfalls bei mir war das nicht. Der Unterschied: das Wasser rauscht nicht so durch. Der Speicher wird (jedenfalls bei mir) nicht langsamer geladen.
-
...hmmm, probieren kann man das ja mal. Hauptsache, alles bleibt dicht.
Aber ich hätte da noch eine Frage: Einfach die Laddomat-Pumpe von 3 auf 2 stellen, damit das Wasser langsamer läuft, bringt keine Temperaturerhöhung?Das bringt dir schon ne Erhöhung,ändert aber nichts am Öffnungszeitpunkt der Patrone,zudem kann es bei manchen dann passieren das der Kessel seine wärme nicht mehr wegbekommt und sich aufgrund der hohen kesseltemp selbst drosselt und den abbrand ruiniert oder er wird so heiß das die tas kommt
-
Die Pumpe muss halt den Wasserumsatz noch schaffen.
-
Hallo Jörg,
ob du die Pumpe auf Stufe 2 laufen lassen kannst musst du ausprobieren. Bei mir ist zwischen Stufe 2 und 3 kein merklicher Unterschied. Es kommt auf deinen Rohrleitungsquerschnitt an, auf deine Hydraulik.Ralf
-
Hallo,
meine Kesseltemperatur zeigt 83°an. Im [lexicon]Laddomat[/lexicon] ist eine 72er Patrone drin. Rücklauf vom Puffer am [lexicon]Laddomat[/lexicon] zeigt 44°, [lexicon]Laddomat[/lexicon] zum Kessel 63° und oben am [lexicon]Laddomat[/lexicon] zeigt die Anzeige mir 80° an. Aber warum messe ich zwischen Kesselvorlauf und Puffer nur 71° wenn meine Kesseltemperaturanzeige mir 83° anzeigt?
Gruß Dirk
-
Hallo,
solche Temperaturen weden bei mir auch angezeigt. Kesselvorlauf am Armaturenbrett 80/81°C, am Vorlauf zum Puffer sind es dann 4 bis 6 K weniger, und zwischen dem oberen Thermometer am [lexicon]Laddomat[/lexicon] und dem Thermometer im Armaturenbrett gibt es auch eine Differenz. Ich denke, es sind Toleranzen und natürlich auch Wärmeverluste. Ich habe vermutlich auch eine 72er Patrone drin - der [lexicon]Laddomat[/lexicon] öffnet schon, wenn sein oberes Thermometer noch keine 70°C anzeigt. Scheint halt alles nur Spielzeug zur Beruhigung zu sein.
-
Im [lexicon]Laddomat[/lexicon] ist eine 72er Patrone drin. [lexicon]Laddomat[/lexicon] zum Kessel 63°
Gruß Dirk[lexicon]Laddomat[/lexicon] zum Kessel muss 72° sein wenn die 72er Patrone drin ist. Wahrscheinlich zeigt der Thermometer falsch an. Du kannst die Laddomat-Thermometern kontrolieren : die Anzeige notieren, die Thermometern ausziehen und in eine andere Stelle wieder reinstecken, dann kansst du vergleichen.
mfg
alfons -
Hallo Alfons,
>Laddomat zum Kessel muss 72° sein wenn die 72er Patrone drin ist<
Stimmt nicht ganz. Mit einer 72er Patrone bekommst du zwischen [lexicon]Laddomat[/lexicon] und HV eine Temperatur deutlich unter 72°.
Warum? Die Patrone öffnet bei 72° und speist das kalte Wasser aus dem Pufferrücklauf mit zu. Folglich muss die Temperatur nach dem [lexicon]Laddomat[/lexicon] niedriger sein. Die Patrone wird von dem Vorlaufwasser des HV umspült.Ralf
-
Genauso ist es, wie Ralf geschildert hat. Bei mir ist die Rücklauftemperatur in den Kessel ungefähr 68-70 Grad.
-
Jau, meiner kommt auf 67°C.
Muss aber noch unbedingt die Schwerkraft stilllegen, zieht auch bei mir den Puffer unnötig leer. -
Du hast Recht, Ralf, entschuldigung. Übrigens ist der Temperatur [lexicon]Laddomat[/lexicon] zum Kessel nicht constant, das hat mit Kesseltemperatur und Leistung zu tun.
mfg
alfons
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!