Beiträge von TTRU74

    Die Topologie lässt bei CANBUS keine Sternverkabelung zu. Jedes Ende muss mit einem Widerstand abgeschlossen oder terminiert werden. Da nur 2 Drähte zwischen den Teilnehmern verlegt sind, scheitet auch die Version, eine Linienstruktur aufzubauen aus. Man könnte sonst mit 4 Adern einen Hin- und Rückweg zum nächsten Teilnehmer aufbauen.

    Ein Update wäre auch noch meine Hoffnung gewesen.

    Da der Sensor im Gerät integriert ist, bliebe noch die Beeinflussung durch Spannungseinsenkungen. Wie weit sind CMI und MT auseinander? Besteht die Möglichkeit, das Netzteil mal am MT anzuschließen?

    Hallo


    da bei meiner Anlage der Motormischer das zeitliche gestrichen hatte, musste ich mich zwangsläufig um Ersatz bemühen. Erschreckend fand ich die Preise, die für das Original von Windhager SKE010 aufgerufen werden. Bei einem bekannten großen Versandhaus bin ich dann im kleingedrucktem Kommentar über den passenden Hinweis gestoßen, dass der angebotene Motormischer auch auf das Unterteil von der Mischergruppe bei Windhager passt.

    Das Fabrikat: Evenes S W&S0002 (Mischer-Motor Stellmotor MM Mischerantrieb Ersatz Stellantrieb für viele Marken Heizung) kostet nur rund ein Drittel des Originals. Wird aber auch in einigen passenden Fachversandunternehmen angeboten.

    HFG84 da ich das Holz aus dem eigenen Wald hole, brauche ich das nicht extra bezahlen. Warum den Frostschutz mit höheren Temperaturen betreiben? Da sind bei mir 40 Grad in der Software hinterlegt. Zusätzlich habe ich noch eine Rücklaufumschaltung auf die Mittelanzapfung im Puffer eingebaut. Da habe ich noch einen 2. Heizstab auf der Einbaulage drinnen, da brauche ich auch nicht den ganzen Inhalt des Puffers aufheizen. Bei hoher Sonneneinstrahlung schafft der Heizstab, der im unteren Drittel ziemlich tief eingebaut ist, den Speicher auf 80 Grad im oberen Bereich aufzuheizen.

    Ein Heizstab in Verbindung mit einer PV Anlage ist schon mal eine sinnvolle Verbindung. Je nach Größe der PV Anlage produziert diese auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch eine Menge Überschuß. Diesen kann dann ein regelbarer Heizstab bequem zum Aufheizen, oder zur Unterstützung der Aufheizung im Pufferspeicher umsetzen.

    Das Problem wird nur sein, wenn über längere Zeit niemand zu Hause ist, der den Ofen am brennen halten kann. Aber da könnte man sich mit Hilfe des Heizstabs eine Überbrückung im abgesenkten Heizmodus, als Frostschutz, selbst zusammen stricken. Die Technische Alternative bietet hier für fast alle Eventualitäten freien Spielraum. Eine Wärmepumpe würde ich nicht einsetzen. Die Anschaffungskosten sollte man da auch nicht außen vor lassen, genau wie die anfallenden Wartungskosten.

    Stell das erstmal auf feste IP-Adressen um. DNS ist ne andere Hausnummer, du meinst bestimmt DHCP. ;)

    DNS macht das ganze im Hintergrund, und löst nur die IP-Adressen in Klarnamen auf, damit der Mensch sich nicht irgendwelche Zahlen merken muss, geht natürlich auch in die umgekehrte Richtung. ;)

    Ich habe den Heizstab ziemlich weit unten angeordnet, bin damit zufrieden. Und weil ich eigentlich eine Zusatzheizung für meine Abwesenheit einbauen wollte, hatte ich noch einen 2. Heizstab in der Mitte eingebaut. Blöd nur, wenn ich auf meinem Festbrennstoffkessel ordentlich Wärme drauf habe, da wird jedes mal der STB des Heizstab ausgelöst. Den müsste ich da jedesmal per Hand wieder entriegeln.

    Das System Heizstab in den Speicher ist wirklich einfach umsetzbar. Sofern ein Stutzen ziemlich tief angeordnet am Speicher vorhanden ist, im Speicher keine Leitbleche, reicht das schon zum Aufheizen für Warmwasser. Mit einem Heizstab, der 1kW und 2kW Leistung erbringen kann, habe ich den ganzen Sommer über mein Warmwasser mittels 1000Liter Pufferspeicher erzeugt. Da der regelbare Heizstab der TA lange Zeit nicht lieferbar war, musste ich so improvisieren, mit einem Heizstab, der eigentlich 3x2kW Leistung hatte. Dank der Schwerkraft heizte sich mein Speicher im oberen Bereich bis auf 83°, unten bis auf 75°,dann schaltete das integrierte Thermostat des Heizstab ab, sofern den ganzen Tag Sonnenschein war. Der Festbrennstoffkessel hatte so von Ende Mai bis Anfang Oktober fast durchgehend Sommerpause.

    ......


    Benötigt der Aton als Set eigentlich noch eine uvr? Oder ist der soweit fertig und muss nur noch programmiert werden?


    Gibt es eigentlich auch andere Heizstäbe, die man damit regeln kann?

    Da reicht auch der EZ3, per DL-Bus oder Funk wird der Heizstab angekoppelt. Im Programm wird das ganze dann zugeordnet. Wenn man das System zusammen erwirbt, ist das schon Vom Werk aus zusammen verheiratet. Man könnte auch per PWM einen Heizstab anderer Hersteller, sofern dieser diese Schnittstelle besitzt, ansteuern.