Die neue Holzvergaserregelung

Es gibt 2.144 Antworten in diesem Thema, welches 836.187 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bjoern.

  • Hallo Daniel,


    wenn Du eine Außenwand hast würde ich eher zwei 100er Kernbohrungen kurz unter der Decke machen, eine so belassen und eine mit einem KG Rohr zum Boden führen(Zu und Abluft) somit ist der Heizraum ständig belüftet, Geruch und Feuchtigkeit können gut abgelüftet werden und das ganze geschieht ohne Strom zu verbrauchen.


    Gruß Jörn

    Vigas HVS-E 40
    Flammtronik
    3600L PS
    Friwa Oventrop
    Große Brennkammer/Feuerleichtsteine(noch die erste)
    10 Loch Düsenstein ala HW55(noch die erste)

  • Hallo Daniel!
    Erstmal danke für die Info! Bin schon total gespannt wie die Flammtronik sein wird. Hab jetzt den Lc von Harald schon in Betrieb. Der Lc ist ja recht einfach zu bedienen, wenn alles mit der Ft. verdrahtet ist werde ich die Sonde neu kalibrieren.


    Gruß, Christoph


  • Flammtronik auf "Saugzug" stellen, dann schaltet der 12 V Ausgang links neben dem Pumpenausgang beim Anheizen ein und nach Ausbrand aus.

  • Danke für eure Infos..


    Jörn: Problem ist, ich kann leider nichts mehr reinbohren, da über diesem Kellerraum ein Erker ist der mit Erde aufgefüllt ist :( Aber fraglich wäre, ob die Zuluft durch das Rohr ohne Gebläse bis an den Boden reichen würde?? Abbluft, druchs Treppenhaus, da die Türe eh immer offen steht, was meinst??


    Peter: klingt gut. Wenn ich die auf Saugzug umstelle, was ergeben sich dann sonst für Änderungen in Bezug auf meinen Vigas. Oder betrifft die Änderung tatsächlich nur den einen Ausgang der FT?


    Gruß- Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage

  • Neue Flammtronik erhalten!
    Ein großes Lob an Harald und Helmut!
    Flammtronik angeschlossen und gleich in Betrieb genommen. Die ganze Verdrahtung ist etwas Arbeit, aber dank der guten Beschreibung relativ einfach durchzuführen.
    Beim ersten Abbrand habe ich schon bemerkt wie hoch die Regelgenauigkeit ist, und das beste ist das man eventulle Mankos am Kessel damit einfach aufspüren kann.
    Muss jetzt noch die Feineinstellung für meinen Kessel machen.
    Rein Gefühlsmässig bekomme ich mit einer Füllung Fichte einiges mehr an temperatur in die Puffer.
    Warte jetzt noch auf das Thermo K Element, dann kann ich alles noch optimieren.


    Grüße, Christoph

  • Hallo Harald!
    Ist es normal das sich die Flammtronik selbstständig wieder einschaltet, nachdem ich Sie im Menü manuell abgestellt habe?
    Kann das mit der eingestellten Abschalttemperatur zusammenhängen?


    Gruß, Christoph

  • Hallo Leute,


    Harald,


    was ist eigentlich mit Helmut los? Er meldet sich nicht mehr und ans Telefon geht nur seine Tochter.


    Kannst du evtl. Auskunft geben?


  • Hallo,
    echt tolle Sachen die hier aufgeführt wurden. Und, ja, ich werde wohl auch eine Flammtronik einbauen.
    Es sind tolle Sachen realisiert und umgesetzt worden. Auch die Umbauten der verschiedenen Zuluftführung sind sehr interessant gelöst.


    Probleme habe ich aber mit der Umsetzung in den 50er Vigas. Dieser wird mit zwei Lüfter betrieben. Und sicherlich ist es nicht notwendig hier noch zwei zusätzliche einzubauen. Darum habe ich folgende Frage(n)


    - welche Leistung muss ein Lüfter für die Primärseite und welche Leistung für die Sekundärseite bringen.


    Bisher reichen ja wohl die beiden verbauten Lüfter. Was aber passiert wenn ich einen nur für die Primär, den anderen nur für die Sekundärluft benutze. Reicht die Leistung eines Lüfters zu je 100% aus oder habe ich evtl. Luftmangel an der einen oder anderen Seite. Wo wird die meiste Luft benötigt. Denke dass die Düse weniger Luft benötigt, oder?
    Hat schon jemand die Flammtronik am 50er Kessel verbaut? Habe nichts gefunden. Denke aber dass es funktionieren könnte.


    Nun,
    ich werde mich in der nächsten Woche mit einem Freund zusammensetzen. Dieser ist selbstständiger Elektromaschinenbaumeister und hat beruflich hauptsächlich mit Elektromotoren der verschiedensten Arten zu tun. (Einkauf, Verkauf, wickeln und reparieren.) Ich will erfahren ob und wie die vorhandenen Gebläse perfekt drehzahlgeregelt werden können oder ob er alternativ einige kleine 380V Motoren über Frequenzumrichter besorgen kann. Wäre mir am liebsten.


    ________________________________________________________
    Mal etwas ganz anderes:
    Anmerkung über sonstige Möglichkeiten:
    Da ich selber aus dem Lüftungsbereich im Stall sehr viele Erfahrungen habe gibt es auch komplett andere Möglichkeiten. Hier werden z.B. bei Zentralabsaugungen (nötig wegen Luftwäscher) eingesetzt. Die Abluft wird über eine Zentrallüftereinheit abgesaugt. Jeder Stall wird trotzdem individuell belüftet da ja unterschiedliche Temperaturen nötig sind um die unterschiedlichen Tiergrößen gerecht zu werden. Dies geschieht wie folgt:


    Beispiel: 1 Abluftventilator und 10 Stallabteile


    Benötigte Luftmenge Stall 1: Temperaturfühler gibt Signal - zu warm, zu feucht, zu viel CO2
    Stellmotor öffnet Drosselklappe zu diesem Stall
    Messventilator gibt 0-10V Impuls und weiß wie viel Luft aus Stall 1 abgesaugt wird
    Klimacomputer schaltet den Abluftventilator um den %Satz höher weil die Absaugmenge steigt
    Unterdruck im Sammelkanal darf nicht steigen sonst würden andere Ställe wieder beeinflusst


    So,
    umgekehrt dürfte es doch auch so funktionieren. Helmut hatte anfangs auch eine Drosselklappe gebastelt.
    Statt Temperatur wird CO2 und O2 gemessen
    Stellmotor öffnet Drosselklappe nach da wo mehr hin soll
    Beispiel: Beide Öffnungen auf 10V = 100% Lüfter
    Beispiel: Eine Öffnung wird mit 5 Volt angesteuert, die andere auch mit 5 Volt = 50% Lüfterleistung
    Kontrolle möglich über Messventilator / Luftmengenmesser
    1 Gebläsemotor wird dem Sollwert der Zuluftventilatoren angepasst


    Ob diese Variante "billiger" oder "störunanfälliger" ist vermag ich nicht zu sagen. Ich habe aber schon viele Bilder solcher Versuche im Forum gesehen.
    Eine fast identische Steuerung gibt es auch im Stallbau im Bereich der Stallheizung über Gaskonvektoren. Um Geld zu sparen wird oft 1 Gasbrenner (Mit Gebläse) mit Wickelfalzrohre an zwei oder sogar mehr Ställe angeschlossen. Dies wird wieder wie folgt gelöst:
    Stall 1 meldet Heizen, Temperatur um 2C° unterschritten.
    Gebläse startet mit 50% Leistung, Drosselklappe Stall 1 ganz auf.
    Stall 2 meldet Heizen, Temperautr um 1C° unterschritten
    Gebläse ist schon an, steigert aber die Leistung auf 75%, Drosseklappe hier 50% offen.


    Nun sind es Lösungen die nicht beim Ofen verwendet werden aber durchaus machbar wären.


    MfG
    Bernd

  • Hallo Bernd ,


    der Umbau hört sich aber gewaltig an . Alleine schon die mechanischen Komponenten , dazu Regler , Sensoren , .. . Bei papst gibt es auch Lüfter mit 3 Phasen , die Du mit einem FU sehr sauber regeln kannst . Und es gibt 48V Lüfter mit einem Anschluß für ein Stellsignal 0 .. 10V . Meines Erachtens wäre so ein Umbau leichter zu realisieren und zu regeln als der von Dir im Stall praktizierte .
    Aber ich laß mich gerne überraschen !


    viel Erfolg


    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • Hallo Peter,
    sicher, es ist der einfache Weg und macht sicherlich mehr Sinn. Dann entfallen auch die zusätzlichen Stellmotoren mit Klappensteuerungen.
    Habe dort auf die Internetseite nach Motoren geschaut, welche müssen es denn sein? Wie viel Leistung benötige ich für den 50er Kessel. Werde dann nach den Passenden Ventilator schauen. 48V ist nicht schlecht und die 380er auch nicht. Finde auch hier im Forum nirgendwo eine Leistungsangabe der Gebläse.
    MfG
    Bernd

  • Hallo Bernd ,


    schau mal auf Deinen Lüftern nach , was für ein Typ angegeben ist . Es werden ja wohl 2 gleiche sein . Dann kannst Du bei papst nachsehen , was für ein Volumen der bringt . Damit mal in den Katalog und schauen , ob Du da etwas passendes finden kannst , was die doppelte Menge des Einzellüfters bringt . Wobei der Sekundärlufter eher größer auszulegen ist .


    Grüße


    Peter

    Vigas 14,9
    3000l Speicher
    11 qm Röhrenkollektor
    Flammtronik
    große Brennkammer , Bremsen und Turbos
    Sec getrennt

  • Hallo
    hab die Daten vom Kotlylüfter.
    83 Watt 2500 U/Min.
    255 m3/h
    360 Pa (Druck)
    langt glaube ich für den 40KW Sekundär.
    mfg. Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Bernd,


    das ist der Link des Sek. Lüfters den die meisten hier verwenden:


    http://kotly.com/product_info.…ath=8_11&products_id=1268


    Wie gesagt, Sekundär Lüfter muss in jedem Fall stärker als der Primäre sein. Ich gehe davon aus, dass du zwei benötigen wirst. Primärseitig nur einen, den Originalen.
    Die FT hat aber je nur einen Ausgang der 0-10Volt steuert. Bei den Lüftern mit 230Volt musst du einen Conrad Dimmer dazwischen Schalten, der den Ausgang der FT auf die Drehzahl des Lüfters anpasst.


    http://www.conrad.de/ce/de/pro…EUERTER-DIMMER-BS/2407010


    Ich würde in diesem Fall, den Sek. Ausgang der FT auf einen Dimmer schalten und am Dimmer zwei Sek. Lüfter dranklemmen.
    Spacy meinte mal, dass durch die Phasenverschiebung die Ansteuerung auf zwei Lüfter nicht gleichmäßig wäre. Er hat es daher anders gelöst.....
    Die Leistung des Dimmers würde für zwei Lüfter ausreichen.


    Oder du nimmst von Papst einen Niedervolt Lüfter den du dann direkt aus der FT ansteuern kannst. So hat es meine ich Hartmut HB53 gelöst. Musst aber für den einen oder zwei Lüfter einiges mehr bezahlen.


    Gruß- Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage

  • Hallo Bernd
    Vielleicht sollte man den zweiten Lüfter erst zuschalten
    wenn der erste 100% erreicht hat, bei 10 Volt.
    das spart Strom. Oder den Motor wechseln, einen mit 150
    Watt und 4800 U/min , das sollte doch auch möglich sein.
    Gruß Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Martin,


    die Lüfter laufen per Phasenanschnitt oder ggf auch Frequenzumrichter immer nur so schnell, wie benötigt, da läßt sich kein Strom sparen.


    Wie Daniel sagt, habe ich mal versucht, zwei WPA06 an einer Phasenanschnittsteuerung (NS80 Wechselspannungssteller mit 2000 Watt) zu betreiben. Da verhält sich die 0-10 V Regelcharakteristik merkwürdig und volle Leistung beider Lüfter gibts auch nicht, obwohl ich da die Drehzahl nicht nachgemessen hatte (akustisch fehlte aber glaube ich nicht viel). Ich habe dann beide WPA06 an einen Frequenzumrichter gehängt, das funktioniert bisher einwandfrei, obwohl die Dinger (Kondensatormotoren) dafür nicht gedacht/gebaut waren.
    http://www.holzvergaser-forum.…1/&postID=38954#post38954


    Die WPA06 von Kotly.com sind halt die billigste Art, kräftig Luft in seinen HV zu befördern, deswegen verwenden viele das Gebläse. Außer man wartet ein halbes Jahr auf einen Ebay Schnapp

  • Hallo Bernd,


    Der Vigaslüfter vom 14,9; 25; 40Kw hat ~50Watt
    die anderen Daten hab ich nicht mehr


    am ehesten ist das einer der 3 von den G2E120 .... Typen


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!