Fubu wurde von einem Kumpel Heizungsbauer eingebaut und sein Chef
hat das berechnet.
Daten habe ich aber keine.
Hydraulikplan ist auf seite 4 unten.
Sorry besser bekomme ich es nicht hin.
Alles gleich nur das ich ein Puffer habe.
Diverse Frage zum Projekt Holzvergaser.
Es gibt 315 Antworten in diesem Thema, welches 123.117 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TDI-Power.
-
-
-
Ja erstmal nur 1500 l.
Ein 800 l steht in der Garage aber noch nicht angeschlossen.
Bekomme jetzt noch nicht mal die 1500 voll geladen.
Irgendwas stimmt mit dem HV nicht das er in nicht laden kann.
Kommt hier vielleicht jemand aus der Gegend von euch Experten der
bei mir vorbei kommen könnte. ...wäre echt super. -
Hallo,
Du bist sehr sparsam mit deinen Informationen.
Wenn ich mir den Plan anschaue würde ich sagen das sollte gehen.
Ich nehme mal wieder an das "S" ist der Schaltschrank.Mal abgesehen von der /4 Pumpe muss der Speicher trotzdem schön geschichtet auf Temperatur gehen.
Es sei denn deine Fußbodenheizung nimmt so richtig Leistung ab.
Dann geht alles was erst einmal zum Speicher geht direkt weiter zur Fußbodenheizung.Was ist wenn du erst einmal ein paar Heizkreise raus nimmst oder am Verteiler etwas runter drosselst.
Dann sollte auf alle Fälle der Speicher schneller aufgeladen werden.Dazu muss der Vorlauf des HV natürlich auch auf ca. 80°C kommen.
mfg
HJH -
Hallo HJH,
er bekommt ja den Speicher nicht einmal voll wenn die Verbraucher komplett ausgeschaltet sind!
Also muss es ja fast am HV liegen..... außer der regelt immer runter und dampft vor sich hin weil er die Wärme nicht wegbekommt..... Was ja eigentlich auffallen müßte....@TDI:
wie belädst du den HV? Schön dicht, Scheit an Scheit bis oben hin....... oder einfach reingeschmissen? -
Das S ist die Steuerung UVR H .
Kann sein mit der Fubu aber warum schaft der Kessel es nicht ohne Verbraucher den Puffer zu laden...
80 C hatte der Kessel noch nie..
Max 75 C.
Obwohl in der Kesselsteuerung auf 85 c eingestellt ist.
Vielleicht liegt das an den Einstellungen. ...im Kessel selber. -
Selbst mit max 75°C müßte es den Kessel Laden..... Das spielt eigentlich keine Rolle....
Wenn es an der einstellung an der Kesselregelung liegen sollte, müßte diese irgendwann das gebläse runter fahren. Das müßtets du ja mitkriegen........ -
Gebläse fährt runter ist richtig.
Wenn rauchgas hoch ist so bei ca 200 C - 230 C.
Habe max rauchgas in der steuerung auf 190 C eingestellt.
Die 75 C erreicht er aber erst nach ca 4 std heizen. -
Hallo
Läuft das Saugzuggebläse ?
Geht die Steuerung vom Anheizmodus in den Heizmodus?
Lambdasonde Kalibriert?gruß Jürgen
-
Ja Saugzug funktioniert.
Von Anheizmodus geht er auch in volllast.
Doch mal stand da was mit kalibrierung Lambdasonde oder
Lambdaheizung. War fällig oder so .
Und es gibt da so werte zum anpassen von .0.1, 0.01, 0.001 usw. -
Hallo
Wenn du eine Anleitung dafür hast kannst du das ja machen.
Vorher würde ich nichts anders machen
Wenns dann nicht klappt ist wohl der Kessel zu schwach (14/22 kw)Gruß Jürgen
-
Nein habe ich nicht die Anleitung dazu.
Aber ins Menü komme ich rein.
Dann steht da ...
Kalibrierung aus oder Kalibrierung ein.Muss der kessel dabei heizen. ..
-
Na dann auf geht's
Wenn du zu viel oder wenig Sekundärluft hast läuft der Kessel nicht optimal
Bewegen sich im Betrieb die Stellmotoren der Primär- und Sekundärklappen? -
Warum hast du keine Anleitung zu deinem Ofen? Der ist doch neu???? :blush:
-
Hallo,
Du hast eine Hydraulik die sollte so funktionieren.
Wie hoch deine Heizlast ist scheint unklar zu sein, du kannst aber auf eine kleinere Leistung eindrosseln indem du einfach einen oder mehrere Heizkreise abdrehst.
Jetzt muss der Kessel die Leistung auf alle Fälle schaffen.
In <= 20 Min sollte der Kessel auf um die 80°C fahren und auch auf um die 80°C bleiben.Wenn du mit dem Kessel nicht klar kommst gibt es nur den von dir schon angedachten Weg :
In den sauren Apfel beißen und den Kundendienst von Guntamatic rufen.
Dann alles schön aufschreiben was der Mann dir da erzählt.Der Kundendienst sollte auf alle Fälle Messgeräte haben um dir sagen zu können was los ist.
mfg
HJH -
Wie kann ich denn die Lamdasonde kalibrieren.
Beim heizen oder wenn er aus ist.
Sekunder motor kann ich im Testprogramm bewegen.
Aber primär ist wohl ohne Stellmotor.
Da kann ich am Rost eine Luftklappe öffnen oder schliessen und außen ist auch noch ein Schieber. -
Zitat
Wie kann ich denn die Lamdasonde kalibrieren.
Beim heizen oder wenn er aus ist.Kann ich dir auch nicht sagen, habe halt so einen tollen Kessel nicht.
(Das ist kein Spott, finde ich wirklich gut)
Was sagt die Bedienungsanleitung?ZitatSekunder motor kann ich im Testprogramm bewegen.
Aber primär ist wohl ohne Stellmotor.
Da kann ich am Rost eine Luftklappe öffnen oder schliessen und außen ist auch noch ein Schieber.Die Primärluft sollte auf alle Fälle verstellbar sein, sonst bekommst du keine Leistung!
mfg
HJH -
Hallo
Du hast irgendwo reingeschrieben wie weit die Klappe geöffnet ist
Bleibt die Einstellung die ganze Zeit so oder wrd die verstellt?gruß Jürgen
-
Die Primär/Sekundärluftzuführung des Heizgerätes wird anhand der Lambdasonden- und Abgastemperaturüberwachung mittels Servomotor (2) vollautomatisch angepasst. Die Primärluftmenge kann manuell über den Handschieber Primärluft (1) je nach verwendetem Brennstoff voreingestellt werden. Zusätzlich muss die Verteilung der Primärluft am Luftkanal innen (6) auf den verwendeten Brennstoff eingestellt werden. Die Einstellwerte entnehmen Sie den Angaben unten. Ideale Abgas-Werte bewegen sich während der Abbrandphase zwischen 10% bis 14% CO2.
-
Die Primär/Sekundärluftzuführung des Heizgerätes wird anhand der Lambdasonden- und Abgastemperaturüberwachung mittels Servomotor (2) vollautomatisch angepasst. Die Primärluftmenge kann manuell über den Handschieber Primärluft (1) je nach verwendetem Brennstoff voreingestellt werden. Zusätzlich muss die Verteilung der Primärluft am Luftkanal innen (6) auf den verwendeten Brennstoff eingestellt werden. Die Einstellwerte entnehmen Sie den Angaben unten. Ideale Abgas-Werte bewegen sich während der Abbrandphase zwischen 10% bis 14% CO2.
Wo steht das??? Bild dazu damit man die Numnmer zuordnen kann.....
Ich würde jetzt einafach mal die Primärluftmenge mit dem Handschieber komplett aufmachen.....
Alles andere müßten ja dann die 2 Servos erledigen
Irgendwo hast du mal geschrieben du hättest den Schieber zu gemacht bzw. auf die Holzart eingestellt................
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!