Welchen Mischer habt ihr?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 10.465 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von digger.

  • Hallo Gemeinde!
    Ich beziehe mein Warmwasser (Heizung) immer noch mit 60 Grad aus meinem zweiten Puffer. Das ist mir selbst bei 250kg schweren Gussheizkörpern anno 1900 zu viel. Es wird sehr schnell sehr warm. Ich möchte aber lieber länger und dafür mit viel weniger Temperatur heizen und jetzt einen 3-Wege Mischer einbauen. Vor- und Rücklauf sind DN 35. Glücklicherweise habe ich auch noch 4 Adern 1,5mm2 vom Kessel zum Mischer (ca. 50m) frei...
    Welchen Mischer habt ihr am Fröling?


    Danke

    Fröling T4e (60kw) und S4 Turbo (40kw) mit 2500l Puffer in einem Gebäude und Hygienespeicher H3 mit 850 Litern in anderem Gebäude verbunden mit Erdleitung; 10,5 m2 Solarthermie und Heizstäbe durch PV-Anlage; Besichtigung möglich

  • Hallo,


    Ein Dreiwegemischer bei einer Speicherheizung ist schon mal der richtige Weg.


    Der Mischer für deine Heizkörper richtet sich NICHT nach Art/Leistung des Holzvergasers!


    Der Mischer richtet sich nach dem Wasserdurchfluss deiner Heizung.
    Dazu soltest du deine Heizlast und wegen dem hydraulischen Abgleich auch die Einzelleistung der
    Heizkörper wissen.


    Jeder Hersteller von Mischern hat dann eine Tabelle aus der du den passenden Mischer
    nach dem Durchfluss auswählen kannst.
    Evtl. musst du zur Anpassung an die Anschlussrohre passende Übergangsstücke vorsehen.


    mfg
    HJH

  • Ich hab die Mischergruppen von Meibes.Funktioniert mit dem Fröling.

    Hallo,


    Was um alles in der Welt hat der Heizungsmischer mit dem Holzvergaser zu tun?


    mfg
    HJH

  • Sollte doch vom Motor her mit allen gehen. Du musst nur die Laufzeit an der Steuerung angeben.
    Von der Größe vom Ventil: je größer, desto kleiner der Widerstand und so ungenauer zu steuern. Muss man abwägen.

    Fröling S4 28 kW
    3000 Liter Puffer
    500 Liter MAG
    Vitola 200 Ölkessel
    Verrohrung mit 1 1/2" Schwarzrohr
    Zusätzliche eigene Steuerung

  • "Von der Größe vom Ventil: je größer, desto kleiner der Widerstand und so ungenauer zu steuern."


    Hallo Huzzel!
    Bitte genauer...das verstehe ich nicht!

    Fröling T4e (60kw) und S4 Turbo (40kw) mit 2500l Puffer in einem Gebäude und Hygienespeicher H3 mit 850 Litern in anderem Gebäude verbunden mit Erdleitung; 10,5 m2 Solarthermie und Heizstäbe durch PV-Anlage; Besichtigung möglich

  • BUX: Ich habe bei meinem S4 einen von oventrop klappt super



    Bux, bitte gib mir mal die genaue Bezeichnung zur Info/Ansicht bei GUUUGL

    Fröling T4e (60kw) und S4 Turbo (40kw) mit 2500l Puffer in einem Gebäude und Hygienespeicher H3 mit 850 Litern in anderem Gebäude verbunden mit Erdleitung; 10,5 m2 Solarthermie und Heizstäbe durch PV-Anlage; Besichtigung möglich

  • Ich habe den in meine engere Wahl genommen:


    http://www.ebay.de/itm/Euromix…11680?hash=item58b107f8a0


    Kennt den jemand? Hat jemand Erfahrungen mit dem Euromix 1 1/4 Zoll?

    Dateien

    Fröling T4e (60kw) und S4 Turbo (40kw) mit 2500l Puffer in einem Gebäude und Hygienespeicher H3 mit 850 Litern in anderem Gebäude verbunden mit Erdleitung; 10,5 m2 Solarthermie und Heizstäbe durch PV-Anlage; Besichtigung möglich

  • Hallo,


    Gehe doch einmal auf die ESBE Seite :


    http://www.esbe.eu/de/de-de/support/esbe-online-katalog


    Dann auf Esbe Online Katalog und pdf herunter laden.


    Dann suchst du dir den Mischer aus.
    Zu jeder Mischerart ist ein Diagramm gezeichnet.
    Dazu musst du jetzt deine Leistung bzw. deinen Wasserdurchfluss bei höchster Heizlast wissen.


    Dann den Stellantrieb gemäß der Liste auswählen.


    mfg
    HJH

  • Mischer ohne Hilfsenergie von Oventrop!
    Preis und Leistung passt!
    Sonst geht nur noch Witterubgsdeführte Regelung. (Als Premium)
    MfG

    Dateien

    Vigas 40 kW von 2007 -- 3000 Liter Pufferspeicher
    2 Lüfter; Prim.: 32mm Blende; Sek.: 50 mm Blende
    Flammtronik; jetzt Doppelrohr Brennkammer; Düsenkasten Sek. Luft verschweist;
    Düse von Martin; 2 geteilt; Guß oben; Düsenschutz Edelstahl 2*40 mm U-Profil

  • "Von der Größe vom Ventil: je größer, desto kleiner der Widerstand und so ungenauer zu steuern."


    Hallo Huzzel!
    Bitte genauer...das verstehe ich nicht!

    Hi,


    je größer das Ventil, desto geringer der Strömungswiderstand und somit die benötigte Pumpenleistung und somit die Stromkosten.
    Aber je größer das Ventile, desto größer sind auch die Durchflussänderungen je Einheit der Verstellung. Oder anders gesagt: Wenn Du an einem kleinem Mischer das Küken um 1° drehst, dann ist die Durchflussänderung geringer wie bei einem großen Mischer.
    Und somit wird es für die Steuerung bei einem großen Mischer schwieriger den gewünschten Wert zu erreichen / halten.

    Fröling S4 28 kW
    3000 Liter Puffer
    500 Liter MAG
    Vitola 200 Ölkessel
    Verrohrung mit 1 1/2" Schwarzrohr
    Zusätzliche eigene Steuerung

  • Habe jetzt einen ESBE Mischer 5/4 Zoll in die 35er Leitungen montiert und werde den ESBE Motor 95/2 draufsetzen, sobald die Adapterplatte geliefert wird. Die Drähte für Auf und Zu sind richtig verklemmt.
    Ich frage mich aber, wie ich den Antrieb in Betrieb nehmen soll. Woher weiß denn die Steuerung, wo oder wie der Mischer beim Einbau steht?
    Ich habe den Mischer komplett "offen" eingebaut, sprich Vorlauf ganz auf und Rücklauf zu. Das einzige,was ich bereits am Kessel eingestellt habe, ist die Laufzeit von 120 sek.


    Wie nimmt man jetzt den Mischer mit Motor in Betrieb?


    Danke für die Antworten!

    Fröling T4e (60kw) und S4 Turbo (40kw) mit 2500l Puffer in einem Gebäude und Hygienespeicher H3 mit 850 Litern in anderem Gebäude verbunden mit Erdleitung; 10,5 m2 Solarthermie und Heizstäbe durch PV-Anlage; Besichtigung möglich

  • Hi, spielt keine Rolle, der Mischer selber hat 2 Endschalter. Er schaltet ab wenn er da ankommt. Die Steuerung stellt den Mischer so lange nach, bis der Istwert gleich dem Sollwert ist. Solange die beiden Werte gleich sind wird der Mischer nicht angesteuert.


    Bei 0-10 V Antrieben ist es ähnlich. Da gibt die Steuerung die Spannung raus, die dem Sollwert entspricht. Wenn der Istwert nicht gleich dem Sollwert ist wird die Spannung so lange erhöht oder verringert bis wieder beide gleich sind.


  • Sodale...jetzt isser drin und läuft nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Abstimmung von Mischer und Motor. Ich bin eben kein Fachmann...
    Naja, der ESBE Mischermotor 95/2 hat schon seine Macken (kaum Platz für den elektrischen Anschluss; passt auf ESBE Mischer VG 130 nur mit Adapterplatte !??? usw....) benötigt aber weniger Platz als andere. Ich habe ihn mit drei DN 32 Verschraubungen und 5 Globo H Ventilen eingebaut, sodass er jederzeit ausgebaut werden kann und ich auch ohne Mischer die Heizung weiterlaufen lassen kann.


    [sbox]


    Nun merke ich doch ganz eminent, dass ich schon fast eine Ladung Holz am Tag spare:
    [/sbox]Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:


    • Rohrleitungen wurden - soweit es geht - mit 100% Isolierung anstatt mit 50% Isolierung isoliert. Fehlende Isolierung wurde nachgerüstet. Das Haus selbst ist ausreichend gedämmt.
    • Die Zirkulation wurde abgeschaltet. Immerhin hatte ich 400 von 800m2 Altbauwand damit aufgeheizt. Zirkulation gibt es nur noch bei kostenloser Solarthermiewärme im Sommer.
    • Da ich meine Heizung selber installiert habe und nur ein dummer Baggerführer bin, hatte sie einige Fehler: Ich vergaß, vor jede Pumpe eine Schwerkraftbremse zu installieren. Das hatte mir auch kein Heizungsinstallateur gesagt. Meine „Mieter“ lassen halt gerne die Thermostatventile weit offen, sodass es rund um die Uhr schön heiß bei Ihnen ist. Damit ist v.a. in der Übergangszeit jetzt Schluss
    • Es war kein Mischer (außer der Verbrühschutz beim Brauchwasser) eingebaut. Vorlauftemperaturen waren über 60 Grad. Jetzt habe ich 40 Grad konstant und alles ist schön warm. Mein Puffer bleibt voll.

    Danke auch an dieses Forum für die vielen wertvollen Tipps OHNE den sonst üblichen oberlehrerhaften Forumston (à la Haustechnikdialog und Konsorten wie z.B. "wenn du nichts davon versteht, dann hol dir halt einen Fachmann" usw.)

    Fröling T4e (60kw) und S4 Turbo (40kw) mit 2500l Puffer in einem Gebäude und Hygienespeicher H3 mit 850 Litern in anderem Gebäude verbunden mit Erdleitung; 10,5 m2 Solarthermie und Heizstäbe durch PV-Anlage; Besichtigung möglich

  • ...

    • Da ich meine Heizung selber installiert habe und nur ein dummer Baggerführer bin, hatte sie einige Fehler: Ich vergaß, vor jede Pumpe eine Schwerkraftbremse zu installieren. Das hatte mir auch kein Heizungsinstallateur gesagt. Meine „Mieter“ lassen halt gerne die Thermostatventile weit offen, sodass es rund um die Uhr schön heiß bei Ihnen ist. Damit ist v.a. in der Übergangszeit jetzt Schluss
    • ...

    eine Frage an die Fachmänner:


    Die Schwerkraftbremse frisst ja wieder Pumpenleistung, und das permanent. Ist es nicht ausreichend, vor der Pumpengruppe einen Thermosyphon mit >5xRohrdurchmesser zu setzen. Da dürfte doch dann auch nix zirkulieren und man hätte die Verluste vom Thermosyphon nicht.


    So habe ich es zumindest für den Heizkörperstrang und die Fubo/Wandheizung installiert. Ist aber noch nicht in Betrieb.


    Zur Not, wenn es nicht funktioniert muss dann halt eine Schwerkraftbremse zum einlegen am Absteller eingebaut werden. Ich hoffe aber dass das nicht notwendig sein wird.

  • Die Schwerkraftbremse fungiert auch zeitgleich als Rückschlag, so das eine andere Pumpe nicht "Rückwärts" Wärme durchs System zieht, wenn die Pumpe aus ist. Im Übrigen gibt es genügend Hersteller, die die Schwerkraftbremsen mit geringem KV-wert herstellen und somit als tatsächliche Bremse "zu vernachlässigen" ist. Muss aber bei der Auslegung der Pumpe bei der Berechnung mir berücksichtigt werden.
    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!