ETA: Funktionsstörung

Es gibt 67 Antworten in diesem Thema, welches 25.448 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von tommyb.

  • Wenn der Kessel die Soll AT von 220 Grad erreicht hat und die Gebläseleistung reduziert geht der O2 über den Sollwert und die Abgastemperatur fällt wieder, also muss die Gebläseleistung wieder erhöht werden. Dann geht der O2 wieder nach unten und die AT hoch, Gebläse reduziert die Leistung und das Spiel beginnt von vorne

    Hallo @tommyb,


    das sind doch genau die Symptome, die @ginatrick auch beschreibt! :thumbup:


    Ich tippe auch auf die "innenliegende" Dichtung, die den Füllraum vom Schwelgaskanal trennt. Wenn der Kessel die Gebläseleistung reduziert, sinkt der Unterdruck im Kessel. Die Holzgase können dann (bei einer Undichtigkeit) leichter in den Schwelgaskanal entschwinden (Naturzug). Dadurch kommt weniger Holzgas bei der Düse an, die AGT sinkt. Wenn der Lüfter daraufhin die Drehzahl wieder erhöht, steigt der Unterdruck im Kessel wieder und die Holzgase gehen wieder vermehrt durch die Düse?


    Jetzt wird's Zeit für ein Bild von der Fülltüre. :whistling:


    Zum Besipiel so eines: Link zum Beitrag


    Viele Grüsse von Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

  • Hallo,
    der Schwelgasabsaugkanal war schon hinten am Wärmetauscher komplett abgedichtet, es kann also
    weder an der Tür noch dazwischen eine Undichtigkeit sein. Das hat der ETA Kundendienst übrigens
    auch überprüft.

  • Nochmals danke für die vielen Tips, diese Punkte habe ich aber alle schon abgearbeitet.
    Lasst es jetzt gut sein. Ich habe noch meine gute alte Ölheizung und volle Tanks.

  • Auf die Bilder habe ich schon öffters angesprochen, aber da tut sich nichts, leider !!

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Sorry Tomas B., so leicht verabschiedest du dich hier nicht mit dem Sprüchlein Hab ja noch nen Öler....


    Oder machst du hier einen auf Forentroll?


    Kannst gerne ein Foto des ölers beilegen


    Wir hier im Forum sind allen ernstes daran interessiert denen, die es ernst meinen auch zu helfen bei Problemen mit dem Kessel...


    Bin kurz davor bei Eta anzurufen und nachzufragen ob sie jemals bei dir im Keller standen und deinen Problemkessel kennen?


    Wenn es dir ernst ist mit der gratisHilfe vom Forum, so liefere nun endlich die verlangten Fotos!!!


    Mein 2. letzer Gedanke zu deinem Problem lautet:
    Wie um alles in der Welt kannst du schreiben tu tauschest ev. Den Saugzugventi aus?
    Du als sollte-Profi solltest einmal die Anheiztüre auflassen beim anheizen und dann die Feuerentwicklung filmen und ins Netz stellen... da gibt es gleiche Filme und wir könnten vergleichen, wie sich dein zu schwaches Feuerchen so entwickelt.
    Vielleicht stimmt ja mit deinem Holz etwas nicht, oder ein nicht so gut gelaunter Nachbar hat dein Holz mit Borsalz bearbeitet.


    Mit offener Anheiztüre geht,
    sofern der Venti auch wirklich das Schaufelrad dreht und nicht leer auf der Achse durchdreht(!!!!)
    die Abgastemperatur sehr schnell ab durch die Decke!


    Mein letzter Gedanke:
    Dieser Herr ist absolut beratungsresistent....,
    Liebe Moderatoren, bitte Schloss darunter, danke!
    Gruess, Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

    Einmal editiert, zuletzt von Etaminator () aus folgendem Grund: Klarnamen entfernt

  • Hallo,


    also wenn er ihn tatsächlich loswerden möchte - dann hole ich ihn mit nem Bekannten zum Schrottpreis! Dann Basteln wir mal wieder. :thumbup:
    Der hat momentan nen Orlan Bj 01 zu stehen. Seit er bei mir mal Urlaubsheizer machen "durfte" schielt er immer wieder neidisch in den Heizraum.


    Und Allerlasterhausen ist ja bei mir grade umme Ecke!


    Gruß
    Jürgen

  • Wenn jemand denkt ich würde hier irgendwas erfinden um die Forenteilnehmer zu veräppeln kann
    gerne bei mir vorbeikommen und sich davon vor Ort überzeugen.

  • Auch wenn ihr jetzt persönlich werdet, ich bin kein Forentroll. Ob ich hier Fotos einstelle oder nicht
    bleibt meine Sache.

    Es ist wie schon beschrieben worden das man dir hier Helfen möchte, doch dein "Verhalten" gegenüber die dir helfen möchten
    ist nicht gerade die feine Art. Jetzt nicht auch dich persönlich bezogen, bezogen auf mehrere "Aufforderungen / Bitten " hier eine paar Bilder einzustellen
    um uns die Hilfe dir gegenüber zu erleichtern.
    Jetzt kommst du mit dem Satz wie oben geschrieben ......


    So bin ich auch der Meinung wie @Ruedi, Schloss drunter und fertig !


    P.S. Fotos sind billiger als 1 Liter Sprit !!

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Bin kurz davor bei Eta anzurufen und nachzufragen ob sie jemals bei dir im Keller standen und deinen Problemkessel kennen?

    Also, das ist schon starker Tobak,genau wie die ebenfalls zu lesenden Unterstellungen.


    Es steht Dir doch frei, bei für dich nicht ausreichende Angaben des Fragenden, die Finger von der Tastatur zu lassen.


    Aber sowas.
    Und dann auch die Aufforderung "ein Schloss darunter zu machen", was Glaubt ihr denn wer ihr seit.


    Mit kopfschüttelnde Grüsse
    knoedel

    Mit freundlichen Grüßen.

    Immer eine warme Bude, wünscht knoedel

  • Meine "Danksagung" zurück zieht da aus versehen gedrückt !

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Bin kurz davor bei Eta anzurufen und nachzufragen ob sie jemals bei dir im Keller standen und deinen Problemkessel kennen?

    Hallo Ruedi @Chaletheizer und ihr anderen zornigen Helfer! :)


    Wir waren uns doch einig, dass wir die Verschwörungstheorien beiseite lassen? Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass @tommyb ein anderer ist, als er in seinem Profil angegeben hat. Ich glaube ihm auch, dass er mit seinem ETA-Kessel ein Problem hat. <X


    Und ja, es ist sein Recht, die Hilfe hier abzulehnen, wenn er keine neuen Erkenntnisse von uns erwartet. Das ist zwar schade für jeden, der in dieses Thema schon Gedanken und Zeit investiert hat, aber so ist das im anonymen Internet eben. Besser jemand ist so mutig und teilt mit, dass er kein Interesse mehr hat, als einfach nicht mehr zu antworten. Das kommt leider viel öfter vor. :(


    Ich kann @tommybs Standpunkt zumindest teilweise verstehen: Immerhin hat er selbst einen fachbezogenen Beruf, der ETA-KD war schon mehrfach vor Ort, hat alles mögliche ausgetauscht und ausprobiert. Und jetzt kommen wir und fangen wieder bei "Adam und Eva" an. :rolleyes:


    Andererseits wäre etwas mehr Input von dir @tommyb schon wünschenswert gewesen. Dann wären manche "trivialen Fragen" vielleicht gar nicht gestellt worden. Man konnte schon den Eindruck gewinnen, dass du dich hier nur über deinen Kessel "ausko..en" willst und an einer Lösung nicht wirklich interessiert bist. :whistling:


    Ich hoffe für dich, dass du doch noch hinter das Rätsel deines ETA kommst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das auf sich beruhen lässt? Wie du gemerkt hast, kann sich das hier in diesem Forum wohl niemand vorstellen. Wenn es also doch noch neue Erkenntnisse gibt, dann wären wir alle dankbar, wenn du uns daran teilhaben lässt. Das große Interesse an "deinem Problem" gründet sich auch darauf, dass es hier im Forum noch keinen solchen Fall bei einem "Nobel-Kessel" gegeben hat. :saint:


    So, ich hab' jetzt fast alle Smilies verbraucht :D und hoffe, dass sich nun alle wieder beruhigen und ihr Feierabendbier genießen! :prost:


    Viele Grüsse von Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VRK-Anlage: 2x CPC21 Star Azzurro Solarpanel (10m²; Aqua-System ohne Glykol)

    Einmal editiert, zuletzt von Etaminator () aus folgendem Grund: Immer diese Schreibrechtsfehler :)

  • Hallo,
    der Schwelgasabsaugkanal war schon hinten am Wärmetauscher komplett abgedichtet, es kann also
    weder an der Tür noch dazwischen eine Undichtigkeit sein. Das hat der ETA Kundendienst übrigens
    auch überprüft.

    Narbend zusammen!


    Bei allem Respekt - auch die Meinungen derer, die wie ich eher daran glauben hier einem klassischen Troll aufgelaufen zu sein - auch diese Meinungen sind "frei".


    Trotzdem noch ein Versuch konkret zu sein (und meine These vor allem wegen des fehlenden Bildes der füllraumtürdichtung zu untermauern) anhand des obigen Zitats:


    Was bedeutet denn, "der Kanal war hinten schon abgedichtet" - wir redeten ja gar nicht von hinten. Wir sprachen bei problemeingrenzung von vorne an der türdichtung!
    und was macht er? Er schreibt, dass vorne keine Undichtigkeit sein kann, weil hinten schon abgedichtet wurde. "Dazwischen" ist beim eta übrigens massiver stahlkanal - ich frage mich wie der undicht sein soll.


    Ehrlich Leute: wir sind hier nicht bei wünschdirwas - aber dies stinkt zum Himmel! Auch ich plädiere für ein schloss!


    Vg,
    Blubbi

  • Hallo,


    mir ist es verdächtig vor gekommen als man Bilder sehen wollte und darauf hin nicht ein einziges Bild eingestellt wurde.
    Wenn man wirklich Hilfe bräuchte würde man auch Bilder hier einstellen, also so machen es die meisten hier, und tut das nicht mit einem "Satz" ab wie weiter oben geschrieben.

    Grüßle v.d. Schwäbischen Alb
    Rolf


    VON NICHTS KOMMT NICHTS, UND WER ES WARM HABEN MÖCHTE MUSS WAS TUN!


    Kessel & Anlage kann besichtigt / vorgeführt werden, kein Problem! Einfach melden!

  • Hallo Männer und Frauen....
    Genau aus diesen Gründen ist mir halt eben die Sicherung durchgegangen in den oberen Beiträgen....
    Vielleicht versteht mich aber jetzt manch einer besser als zuvor.


    Einen Eta lässt mann nicht einfach kalt im Keller stehen, hab ja noch nen Öli der heizt ohne Probleme....
    Weiter lese man seine Idee der Venti ist ev. noch zu wechseln.
    Wenn der Venti wirklich dreht und das Schaufelrad sauber ist...
    Na ja... dann wurde halt eben zu viel abgedichtet im Kessel und das zu viel an Dichtmasse hat ev. an ungewollter Stelle auch abgedichtet...


    Einer der Schwarzen Zunft, sollte die Druckverhältnisse nun wirklich messen können, wer sollte es denn sonst können...
    Vielleicht kommen ja noch Bilder... vom Kessel vom Holz etc.... wie gewünscht?
    Warte gespannt auf News von Tommyb, wir sind ja alle keine Unmenschen und sollte da noch etwas an Information kommen, so bin ich auch aufrichtig bereit mich zu entschuldigen, und die Moderatoren dürfen dann auch meine Anfeindungen und bösen Beschuldigungen löschen.
    Verbleibe mit Gruess
    Ruedi

    Schmid Zyklotronic 20kW. 1800 l Speicher, 600 l Solarboiler an 6m2 Solarfläche.

    Offene Anlage mit 180l Expansionsgefäss, keine TAS installiert!

    Traktoren: Meili DM 36 Jg.60, MF 254 Jg.78 Werkzeuge:Geba Brennholzfräse, Vogesenblitz 16t Spalter und El. Spalter 5t, 7 Motorsägen, Biber mit Stihl461 als Antrieb. + Jede Art von Äxten!
    Für Spass und Stromlose Zeiten: Küchenherd TL- Tech Bo 80 mit ca 8kW
    Total 220 m2 beheiztes Chalet, total ca 10-12 Ster pro Saison.

  • Hallo @tommyb,


    wenn dein Angebot von einer Besichtigung noch steht - ich hätte am Samstag Vormittag Zeit und würde mir den Kessel gerne mal ansehen.


    Ich kann und will es einfach nicht glauben dass ein ETA sich so Sang und Klanglos verabschiedet.


    Melde dich


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo,


    ich melde mich doch noch mal. Was hätte ich denn fotografieren sollen ? Dichtungen die in
    Ordnung sind, oder den Kessel ? Was sieht man da ? Genau nichts ! Mein Holz ist auch OK.
    Ich hatte auf den einen Tipp gehofft, der war leider nicht dabei.
    Mit der Unterdruckmessung ist das so eine Sache, der Sollwert ist mir nicht bekannt und
    eine Messöffnung hierfür gibt es auch nicht. Am Kesselstutzen kann lediglich der
    Schornsteinzug gemessen werden, welcher sich wohl kaum verändert haben wird.
    Um hier irgendwelchen Mist zu erfinden um die Forenteilnehmer zu beschäftigen habe ich keine
    Zeit.


    Grüße
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!